Skip to main content

Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus? Die Chancen differenzierter Sozialstrukturmodelle

  • Chapter
Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft

Zusammenfassung

Lagen- und Milieumodelle sind letzten Endes die Konsequenz aus der Einsicht, daß die Geschlossenheit und Standardisierung der Struktur sozialer Ungleichheit nicht eingetreten ist, die von der Entwicklung der Industriegesellschaften einmal erwartet worden war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Die Notwendigkeit hermeneutisch-qualitativer Methoden ergibt sich nicht nur, wie erwähnt aufgrund der relativen Autonomie, sondern auch wegen der Komplexität „subjektiver“ Situationsdefinitionen und Lebensstile, die einen ganzheitlichen Ansatz erfordern. (Vgl. C. Hopf 1979, S. 19, sowie D. Jung 1982, S. 5)

    Google Scholar 

  2. Vgl. 1.3.5.

    Google Scholar 

  3. Diese Milieukonzeption gestattet es auch, der häufig geäußerten Vermutung nachzugehen, wonach die Lageabhängigkeit der Lebensweise schichtspezifisch und regional differiert. Obere Statusgruppen und Großstadtbewohner hätten hiernach erheblich größere Freiräume des Lebensstils als Mitglieder der Unterschicht, Land- und Kleinstadtbewohner. (Vgl. u.a. P. Bour-dieu 1970, S. 48)

    Google Scholar 

  4. Wie nahe praxisorientierte Überlegungen zur Wirkungsweise sozialer Ungleichheit diesen Milieufunktionen kommen, ohne den Milieubegriff zu verwenden, zeigen u.a. die folgenden Zitate: Die Abstraktion der Sozialepidemiologie „vom gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang -Gesellschaft erscheint als bloße Summe sozialer Gruppen, die ein unterschiedliches Maß an Privilegien haben — hat auch zur Folge, daß die unterschiedlichen materiellen und normativen Anforderungen an verschiedene soziale Schichten und Klassen nicht berücksichtigt werden können. Implizit ist damit z.B. vertreten, daß ein geringes Bildungsniveau in allen sozialen Schichten dieselbe Bedeutung hat.“ (I. Gleiss 1980, S. 39f.) Oder aus dem Bereich der Kriminologie: Neben unmittelbaren Wirkungen sozialer Ungleichheit werden Wirkungen sozialer Ungleichheit „aus unzählig vielfältigen Interaktionssituationen herauskristallisiert, durch sie reproduziert, aber auch gewandelt.“ (P. Bohnsack 1978, S. 5)

    Google Scholar 

  5. Der Gedanke differenzierender und homogenisierender Funktionen der Lebensweise ist nicht neu, er wurde nur durch die Entwicklung des Schichtkonzepts weg von der Lebensweise hin zur Lebenslage verschüttet. Schon R. Michels betonte, daß die Lebensführung ein klasseneinendes und klassentrennendes Element darstellen könne. (1968 — zuerst 1922 -, S. 178)

    Google Scholar 

  6. Die zweite, Lebensbedingungen für Außenstehende schaffende Ungleichheitsfunktion von Milieus kommt der Funktion ursprünglicher Schichtkonzepte nahe, die H.P. Bahrdt folgendermaßen zusammenfaßt: „Subjektive Einstellungen knüpfen also an objektive Vorgegebenheiten an und konstituieren in ihrer typischen Häufung wieder objektive Verhältnisse, an denen sich wiederum das Handeln der Subjekte orientieren muß.“ (1984, S. 134)

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu: P. Bourdieu 1982, S. 279

    Google Scholar 

  8. So wird insbes. von Sozialarbeitern und Sonderpädagogen die vermittelnde Wirkung von Familienstrukturen betont, die sozialstrukturelle Faktoren erst z.B. für familiäre Probleme oder Lernbehinderungen relevant erscheinen lassen. (Vgl. hierzu: K. Dittrich 1985; W. Thimm/E.H. Funke 1977, S. 600ff.)

    Google Scholar 

  9. Ein Modell politischer, auf die Verhältnisse der Weimarer Republik zugeschnittener Makromilieus findet sich z.B. schon bei K. Mannheim (1952, S. 102): “1.der bürokratische Konservatismus, 2. der konservative Historismus, 3.das liberal-demokratische bürgerliche Denken, 4.die sozialistisch-kommunistische Konzeption, 5.der Fascismus.“

    Google Scholar 

  10. Siehe: U. Becker/H. Nowak 1982

    Google Scholar 

  11. Vgl. die Darstellung der ungewöhnlich breiten empirischen Basis der zugrundeliegenden qualitativen „Lebensweltstudien“. (3.4.3)

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu: J. Goldthorpe 1966; D. Treimann 1970; M.R. Lepsius 1977. bes. S. 1ff.

    Google Scholar 

  13. F. Parkin 1974, S. 18

    Google Scholar 

  14. S. Hradil 1983a

    Google Scholar 

  15. Vortrag am 8. Mai 1985 anläßlich der Tagung des Research Committees „Social Stratification“ der International Sociological Association über „New Differenciations of Status Structures?“ (S. Hradil 1985a); Vortrag am 10. Oktober 1985 anläßlich der Tagung „Soziologische Theorien der Ungleichheit“ der Sektion „Soziologische Theorien“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bremen (S. Hradil 1986a)

    Google Scholar 

  16. Diesem Einwand sieht sich auch P.M. Blau mit seiner mehrdimensionalen Sozialstrukturtheorie (vgl. 3.3) konfrontiert: „Die bloße Tatsache der Zugehörigkeit zu einer Vielzahl unterschiedlicher Lebenskreise und Gruppen scheint bereits sicherzustellen, daß kein Mitglied der Gesellschaft stark benachteiligt wird, da Deprivationen durch Vorteile ausgeglichen werden.“ (M. Haller 1983, S. 25)

    Google Scholar 

  17. Siehe dazu: K.M. Bolte/S. Hradil 1984, S. 234

    Google Scholar 

  18. P. Bourdieu 1970, S. 48

    Google Scholar 

  19. Ähnlichen Zielen diente die früher gebräuchliche klassentheoretische Kategorie der „Transito-rien“, d.h. der sozialen Lagen im Wartestand zu besseren Lagen (z.B. Saaltöchter, Fahnenjunker). Vgl. hierzu: R. Michels 1968 (1922), S. 176

    Google Scholar 

  20. R. Kreckel 1983, Einleitung

    Google Scholar 

  21. Vgl. die empirischen Befunde von K.U. Mayer (1975) und J.-U. Sandberger (1977; 1983)

    Google Scholar 

  22. Ein Hinweis dafür ist die verbreitete Rede von Schichten im Plural: die mittleren, die unteren Schichten.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. die Vielzahl der Aspekte ungleicher Arbeitsbedingungen in: V. Grüneisen/E. Hoff 1977 und G. Steinkamp/W.H. Stief 1978

    Google Scholar 

  24. Indem man z.B. die Kompliziertheit von Wohnumweltbedingungen und sozialen Rollen mit ihren ambivalenten Chancen im Hinblick auf die Erfüllung allgemein anerkannter Bedürfnisse in jeweils eindimensional abgestufte Gradationsschemata überführt.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu z.B.: G. Huber/H. Mandl (Hg.) 1982, S. 259–274; J. Klüver 1979, S. 68–84

    Google Scholar 

  26. Siehe oben: 4.3.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Leske Verlag + Budrich GmbH, Leverkusen

About this chapter

Cite this chapter

Hradil, S. (1987). Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus? Die Chancen differenzierter Sozialstrukturmodelle. In: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97175-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97175-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-97176-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97175-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics