Skip to main content

Doing Discourse

Diskursiver Wandel aus praxeologischer Perspektive

  • Chapter
Diskursiver Wandel

Zusammenfassung

Michel Foucault, so meinte Clifford Geertz vor dreißig Jahren anlässlich der ersten Übersetzung von „Surveiller et punir“ ins Englische, sei im Grunde ein „nonhistorical historian“ (Geertz 1978: 3). Und tatsächlich scheint gerade eine paradoxe Bezeichnung wie diese am besten geeignet zu sein, die spannungsreiche und ambivalente Beziehung zwischen Foucault und der akademischen Geschichtswissenschaft adäquat zu beschreiben. Einerseits verstand sich Foucault ausdrücklich als Historiker, verarbeitete in seinen Forschungen Unmengen an historischem Quellenmaterial und viele der aus dieser Arbeit entstandenen Texte sowie nicht zuletzt sein Lehrstuhl am Collège de France führten das Wort „Geschichte“ sogar im Titel. Andererseits zeichnete sich gerade die Geschichtswissenschaft dadurch aus, dass sie das immer populärer werdende Werk Foucaults in den ersten Jahren seines Entstehens mehrheitlich ignorierte. Und auch in den Fällen, in denen Historiker diese „allgemeine Rezeptionsverweigerung“ (Peukert 1991: 322; vgl. auch Megill 1979: 454) durchbrachen, erhoben sie vor allem massive Vorwürfe gegen Foucault. So wurde schon sehr früh die „zweifelhafte Seriosität seiner historischen Rekonstruktionen“ (Blasius 1983: 69) beklagt und darauf zurückgeführt, dass sich Foucault nicht um die methodischen Anforderungen der historischen (Normal-)Wissenschaft schere: Es fehle der Anmerkungsapparat, die Quellengrundlage sei mangelhaft, der Sprach- bzw. Schreibstil dunkel und dergleichen mehr.

Für Lektüre und kritische Hinweise danken wir Barbara Groß, Stefanie Rüther, Felix Krämer und Tim Karis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baberowski, Jörg (2005): Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault. München

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva (2006): Pierre Bourdieu. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth/Kortendieck, Beate (Hg.) (2008): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Blasius, Dirk (1983): Michel Foucaults ‚denkende‘ Betrachtung der Geschichte, in: Kriminalsoziologische Bibliografie 10: 69–86

    Google Scholar 

  • Bongaerts, Gregor (2008): Verdrängungen des Ökonomischen. Bourdieus Theorie der Moderne. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Bormann, Claus von (1988): Das Spiel des Signifikanten. Zur Struktur des Diskurses bei Lacan, in: Fohrmann/ Müller (1988): 53–80

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985a): Sozialer Raum und „Klassen“/Leçon sur la leçon. 2 Vorlesungen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985b): Leçon sur la leçon, in: Bourdieu (1985a): 49–80

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Rede und Antwort. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Brieler, Ulrich (1998): Die Unerbittlichkeit der Historizität. Foucault als Historiker. Köln/Weimar/Wien

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore (Hg.) (1999a): Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore (1999b): Diskursanalyse als Gesellschafts-‚Theorie‘. ‚Diagnostik‘ historischer Praktiken am Beispiel der ‚Kulturkrisen‘-Semantik und der Geschlechterordnung um die Jahrhundertwende, in: Bublitz (1999a): 22–48

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de/Julia, Dominique/Revel, Jacques (1975): Une politique de la langue. La Révolution Française et les Patois: L'enquête de Grégoire, Paris

    Google Scholar 

  • Certeau, Michel de (1988): Kunst des Handelns. Berlin

    Google Scholar 

  • Chen, Xiang (1997): Thomas Kuhn's Latest Notion of Incommensurability, in: Journal for General Philosophy of Science 28: 257–273

    Article  Google Scholar 

  • Colebrook, Claire (2001): Certeau and Foucault: Tactics and Strategic Essentialism, in: The South Atlantic Quarterly 100/2: 543–574

    Article  Google Scholar 

  • Coy, Jason P./Marschke, Benjamin (Hg.) (2010): The Holy Roman Empire. Reconsidered, New York/Oxford (im Druck)

    Google Scholar 

  • Dean, Mitchell (1994): Critical and Effective Histories. Foucault's Methods and Historical Sociology. London

    Google Scholar 

  • Deines, Stefan/Jaeger, Stephan/Nünning, Ansgar (Hg.) (2003): Historisierte Subjekte – Subjektivierte Historie. Zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte. Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv ?, in: Ewald/Waldenfels (1991): 153–162

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2006): Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse, in: Historical Social Research 31/2: 243–274

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2007): Die französische Epistemologie und ihre Revisionen. Zur Rekonstruktion des methodologischen Standortes der Foucaultschen Diskursanalyse, in: Historical Social Research 33/1: 29–72

    Google Scholar 

  • Dosse, François (1999): Geschichte des Strukturalismus. 2 Bde. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ebeling, Knut Markus (2001): Nietzsche, die Genealogie, die Archäologie. Ethnologie der eigenen Kultur und Geschichte der Gegenwart, in: Reschke (2001): 159–164

    Google Scholar 

  • Ebrecht, Jörg/Hillebrandt, Frank (Hg.) (2004): Bourdieus Theorie der Praxis. Erklärungskraft, Anwendung, Perspektiven. 2. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ebrecht, Jörg (2004): Die Kreativität der Praxis. Überlegungen zum Wandel von Habitusformen, in: Ebrecht/ Hillebrandt (2004): 225–239

    Google Scholar 

  • Eder, Franz X. (Hg.) (2006): Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Epple, Angelika (2004): Wahrheit, Macht, Subjekt. Historische Kategorien im Werk Michel Foucaults, in: Jaeger/ Straub (2004): 416–429

    Google Scholar 

  • Eribon, Didier (1991): Michel Foucault. Eine Biographie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Evans, Richard J. (2001): Rituale der Vergeltung. Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte 1532–1987. Berlin

    Google Scholar 

  • Ewald, François/Waldenfels, Bernhard (Hg.) (1991): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Farge, Arlette/Foucault, Michel (1989): Familiäre Konflikte: Die Lettres de cachet. Aus den Archiven der Bastille im 18. Jahrhundert. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Fichte, Johann Gottlieb (1997 [1794]): Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre. Als Handschrift für seine Zuhörer. 4. Aufl. Hamburg

    Google Scholar 

  • Finzsch, Norbert (2006): Michel Foucault (1926–1984), in: Raphael (2006): 214–233

    Google Scholar 

  • Flaig, Egon (2004): Habitus, Mentalitäten und die Frage des Subjekts: Kulturelle Orientierungen sozialen Handelns, in: Jaeger/Rüsen (2004): 356–371

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen/Müller, Harro (Hg.) (1988): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Sexualität und Wahrheit. Bd. 1.: Der Wille zum Wissen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1989): Sexualität und Wahrheit. Bd. 2: Der Gebrauch der Lüste. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005a): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Bd. 4: 1980–1988, hg. v. Daniel Defert/François Ewald. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005b): Gespräch mit Ducio Trombadori, in: Foucault (2005a): 51–119

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009a): Geometrie des Verfahrens. Schriften zur Methode. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009b): Keine Methode …, in: Foucault (2009a): 358–360

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009c [1966]): Michel Foucault, „Die Ordnung der Dinge“, in: Foucault (2009a): 15–22

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009d [1967]): Über verschiedene Arten, Geschichte zu schreiben, in: Foucault (2009a): 23–41

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009e [1968]): Antwort auf eine Frage, in: Foucault (2009a): 42–68

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009f [1969]): Michel Foucault erklärt sein jüngstes Buch, in: Foucault (2009a): 172–180

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009g [1971]): Nietzsche, die Genealogie, die Historie, in: Foucault (2009a): 181–205

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009h [1976]): Der Diskurs darf nicht gehalten werden für …, in: Foucault (2009a): 213–214

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009i [1977]): Das Spiel des Michel Foucault, in: Foucault (2009a): 215–220

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2009j [1978]): Gespräch über die Macht, in: Foucault (2009a): 221–234

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1983): Was ist Neostrukturalismus ? Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1987): „Ein Grundelement der historischen Analyse: Die Diskontinuität.“ Die Epochenwende von 1775 in Foucaults „Archäologie“, in: Herzog/Koselleck (1987): 97–130

    Google Scholar 

  • Frijhoff, Willem (1998): Foucault Reformed by Certeau: Historical Strategies of Discipline and Everyday Tactics of Appropriation, in: Arcadia 33: 92–109

    Google Scholar 

  • Frings, Andreas/Marx, Johannes (2006): Wenn Diskurse baden gehen. Eine handlungstheoretische Fundierung der Diskursanalyse, in: Eder (2006): 91–112

    Google Scholar 

  • Füssel, Marian (2003): Die Rückkehr des Subjekts in der Kulturgeschichte. Beobachtungen aus praxistheoretischer Perspektive, in: Deines/Jaeger/Nünning (2003): 141–159

    Google Scholar 

  • Füssel, Marian (2006a): Gelehrtenkultur als symbolische Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Füssel, Marian (2006b): Die Kunst der Schwachen. Zum Begriff der Aneignung in der Geschichtswissenschaft, in: Sozial.Geschichte 21/3: 7–28

    Google Scholar 

  • Füssel, Marian (2008): Von der Formalität der Praktiken zu den Künsten des Widerstands. Theoretische und historiographische Kontexte des Begriffs der Aneignung bei Michel de Certeau, in: Zeitsprünge 12: 237–255

    Google Scholar 

  • Füssel, Marian (2010): Gelehrte Streitkulturen. Zur sozialen Praxis des Gelehrtenstreits im 17. und 18. Jahrhundert, in: Meumann (2010)

    Google Scholar 

  • Fulda, Daniel (2000): Historiographie-Geschichte ! oder die Chancen der Komplexität. Foucault, Nietzsche und der aktuelle Geschichtsdiskurs, in: Jordan (2000): 105–122

    Google Scholar 

  • Gamm, Gerhard/Gutmann, Mathias/Manzei, Alexandra (Hg.) (2005): Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie. Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften. Biele feld

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1978): Stir Cracy, in: The New York Review of Books 24 (26.01.1978): 3–4, 6

    Google Scholar 

  • Gehring, Petra (2004): Foucault – die Philosophie im Archiv. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gehring, Petra (2009): Nachwort, in: Foucault (2009a): 373–393

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine (2008): Doing Gender: Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung, in: Becker/Kortendieck (2008): 137–145

    Google Scholar 

  • Goldenbaum, Ursula (Hg.) (2010): Wahrheit im Diskurs ? Das agonale Moment in der öffentlichen Debatte. Berlin (im Druck)

    Google Scholar 

  • Graf, Rüdiger (2006): Diskursanalyse und radikale Interpretation. Davidsonianische Überlegungen zu Grenzen und Transformationen historischer Diskurse, in: Eder (2006): 71–89

    Google Scholar 

  • Graf, Rüdiger (2008): Was macht die Theorie in der Geschichte ? „Praxeologie“ als Anwendung des „gesunden Menschenverstandes“, in: Hacke/Pohlig (2008): 111–129

    Google Scholar 

  • Hacke, Jens/Pohlig, Matthias (Hg.) (2008): Theorie in der Geschichtswissenschaft. Einblicke in die Praxis des historischen Forschens. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Hardtwig, Wolfgang/Wehler, Hans-Ulrich (Hg.) (1996): Kulturgeschichte heute. Göttingen

    Google Scholar 

  • Herzog, Reinhart/Koselleck, Reinhart (Hg.) (1987): Epochenschwelle und Epochenbewußtsein. München

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H. (2004): Soziale Praxis zwischen Beharrung und Neuschöpfung. Ein Erkenntnis- und Theorieproblem, in: Hörning/Reuter (2004a): 19–39

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H./Reuter, Julia (Hg.) (2004a): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl H./Reuter, Julia (2004b): Doing Culture. Kultur als Praxis, in: Hörning/Reuter (2004a): 9–15.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia (1982): Michel Foucault und die serielle Geschichte. Über die „Archäologie des Wissens“, in: Merkur 36/5: 500–523

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene, Paul (1983): Autonome historische Prozesse – kybernetisch betrachtet, in: Geschichte und Gesellschaft 9: 119–123

    Google Scholar 

  • Jaeger, Friedrich/Rüsen, Jörn (Hg.) (2004): Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 3: Themen und Tendenzen. Stuttgart/Weimar

    Google Scholar 

  • Jaeger, Friedrich/Straub, Jürgen (Hg.) (2004): Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 2: Paradigmen und Disziplinen. Stuttgart/Weimar

    Google Scholar 

  • Jäger, Ulle (2005): Die Rede vom Menschen – die Rede vom Körper: Plessner und Bourdieu, in: Gamm/Gutmann/ Manzei (2005): 99–121

    Google Scholar 

  • Jones, Adrian (2000): Word and Deed. Why a Post-Poststructural History is needed and how it might look, in: The Historical Journal 43/2: 517–541

    Article  Google Scholar 

  • Jordan, Stefan (Hg.) (2000): Zukunft der Geschichte. Historisches Denken an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Berlin

    Google Scholar 

  • Jungen, Oliver (2009): Très chic. Foucaults jüngste Fans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 1. April 2009: N3

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/Parr, Rolf (Hg.) (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/Parr, Rolf/Schneider, Ulrich Johannes (Hg.) (2008): Foucault-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart/Weimar

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Opladen

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Michel Foucault. Konstanz

    Google Scholar 

  • Kögler, Hans-Herbert (2003): Situierte Autonomie. Zur Wiederkehr des Subjekts nach Foucault, in: Deines/ Jaeger/Nünning (2003): 77–91

    Google Scholar 

  • Krais, Beate/Gebauer, Gunter (2002): Habitus. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kühne, Thomas/Ziemann, Benjamin (Hg.) (2000): Was ist Militärgeschichte ? Paderborn

    Google Scholar 

  • Kuhn, Thomas S. (1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 2. Aufl. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Landwehr, Achim (2008): Historische Diskursanalyse. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Léonard, Jacques (1980): L'historien et le philosophe. A propos de: Surveiller et punir; naissance de la prison, in: Perrot (1980): 9–28

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1999): Diskursive Ereignisse, Diskurse, Interdiskurse: Sieben Thesen zur Operativität der Diskursanalyse, am Beispiel des Normalismus, in: Bublitz (1999a): 148–161

    Google Scholar 

  • Lipp, Anne (2000): Diskurs und Praxis. Militärgeschichte als Kulturgeschichte, in: Kühne/Ziemann (2000): 211–227

    Google Scholar 

  • Lorenz, Maren (2000): Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte. Tübingen

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann (1977): Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Analytik und Pragmatik der Historie. Basel/ Stuttgart

    Google Scholar 

  • Martschukat, Jürgen (Hg.) (2002): Geschichte schreiben mit Foucault. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Marchand, Suzanne (1997): Foucault, die moderne Individualität und die Geschichte der humanistischen Bildung, in: Mergel/Welskopp (1997): 323–348

    Google Scholar 

  • Maset, Michael (2002): Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Megill, Allan (1979): Foucault, Structuralism, and the Ends of History, in: Journal of Modern History 51: 451–503

    Article  Google Scholar 

  • Megill, Allan (1987): The Reception of Foucault by Historians, in: Journal of the History of Ideas 48: 117–141

    Article  Google Scholar 

  • Mergel, Thomas/Welskopp, Thomas (Hg.) (1997): Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte. München

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1936): The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action, in: American Sociological Review 1/6: 894–904

    Article  Google Scholar 

  • Meumann, Markus (Hg.) (2010): Ordnungen des Wissens – Ordnungen des Streitens. Gelehrte Debatten des 17./18. Jahrhunderts in diskursgeschichtlicher Perspektive. Berlin (im Druck)

    Google Scholar 

  • Neu, Tim (2007): Inszenieren und Beschließen. Symbolisierungs- und Entscheidungsleistungen der Landtage im Fürstbistum Münster, in: Westfälische Forschungen 57: 257–284

    Google Scholar 

  • Neu, Tim (2010): The Importance of Being Seated. Ceremonial Conflict in Territorial Diets, in: Coy/Marschke (2010)

    Google Scholar 

  • Otto, Marcus (2006): Zur Aktualität historischen Sinns. Diskursgeschichte als Genealogie immanenter Ereignisse, in: Eder (2006): 171–186

    Google Scholar 

  • Parr, Rolf (2008): Diskurs, in: Kammler/Parr/Schneider (2008): 233–237

    Google Scholar 

  • Perrot, Michelle (Hg.) (1980): L'impossible prison. Recherches sur le système pénitentiaire au 19 siècle. Débat avec Michel Foucault. Paris

    Google Scholar 

  • Peukert, Detlef J. K. (1991): Die Unordnung der Dinge. Michel Foucault und die deutsche Geschichtswissenschaft, in: Ewald/Waldenfels (1991): 320–333

    Google Scholar 

  • Raphael, Lutz (2004): Habitus und sozialer Sinn. Der Ansatz der Praxistheorie Pierre Bourdieus, in: Jaeger/ Straub (2004): 266–276

    Google Scholar 

  • Raphael, Lutz (Hg.) (2006): Klassiker der Geschichtswissenschaft. Bd. 2: Von Fernand Braudel bis Natalie Z. Davis. München

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000): Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie 32: 282–301

    Google Scholar 

  • Reichardt, Sven (2007): Praxeologische Geschichtswissenschaft. Eine Diskussionsanregung, in: Sozial.Geschichte 22/3: 43–65

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang (2002): Geschichte als Delegitimation, in: Jahrbuch des Historischen Kollegs: 27–37

    Google Scholar 

  • Reschke, Renate (Hg.) (2001): Zeitenwende – Wertewende. Internationaler Kongreß der Nietzsche-Gesellschaft zum 100. Todestag Friedrich Nietzsches vom 24.–27. August 2000 in Naumburg. Berlin

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert/Rieger-Ladich, Markus (Hg.) (2004): Michel Foucault. Pädagogische Lektüren. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus (2004): Unterwerfung und Überschreitung. Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung, in: Ricken/Rieger-Ladich (2004): 203–223

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus (2005): Weder Determinismus, noch Fatalismus: Pierre Bourdieus Habitustheorie im Licht neuerer Arbeiten, in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 25/3: 281–296

    Google Scholar 

  • Roelcke, Volker (1999): Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790–1914). Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Rölli, Marc (2004): Ereignis auf Französisch. Von Bergson bis Deleuze. München

    Google Scholar 

  • Rousseau, G. S. (1972/73): Whose Enlightenment ? Not Man's: The Case of Michel Foucault, in: Eighteenth- Century Studies 6/2: 238–256

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn (1983): Historische Vernunft. Grundzüge einer Historik I: Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft. Göttingen

    Google Scholar 

  • Ruoff, Michael (2007): Foucault-Lexikon. Entwicklung – Kernbegriffe – Zusammenhänge. Paderborn

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp (1996): Subjekte, Diskurse, Körper. Überlegungen zu einer diskursanalytischen Kulturgeschichte, in: Hardtwig/Wehler (1996): 133–166

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp (1999): „Mapping the Body“. Körpergeschichte zwischen Konstruktivismus, Politik und Erfahrung, in: Historische Anthropologie 7/3: 437–451

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp (2003a): Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp (2003b): Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse, in: Sarasin (2003a): 10–60

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul (1966): Jean-Paul Sartre Répond, in: L'Arc 30: 87–96

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. (1996): Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge

    Google Scholar 

  • Schneider, Ulrich Johannes (2010): Geistesgeschichte ohne Streitkultur. Michel Foucault oder das Unterlaufen des agonalen Moments, in: Goldenbaum (2010)

    Google Scholar 

  • Schwingel, Markus (2009): Pierre Bourdieu zur Einführung. 6. Aufl. Hamburg

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz (1978): Ist es aber auch wahr, Herr F. ? „Überwachen und Strafen“ unter der Fiktion gelesen, es handele sich dabei um eine sozialgeschichtliche Darstellung, in: Kriminalsoziologische Bibliografie 19/20: 30–45

    Google Scholar 

  • Stoff, Heiko (1999): Diskurse und Erfahrungen. Ein Rückblick auf die Körpergeschichte der neunziger Jahre, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 14/2: 142–160

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara (2008): Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches. München

    Google Scholar 

  • Titscher, Stefan u. a. (Hg.) (1998): Methoden der Textanalyse. Leitfaden und Überblick. Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Veyne, Paul (1992): Foucault: Die Revolutionierung der Geschichte. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich (1998): Die Herausforderung der Kulturgeschichte. München

    Google Scholar 

  • West, Candace/Zimmerman, Don H. (1987): Doing Gender, in: Gender & Society 1/2: 125–151

    Article  Google Scholar 

  • West, Candace/Zimmerman, Don H. (2009): Accounting for Doing Gender, in: Gender & Society 23/1: 112–122

    Article  Google Scholar 

  • White, Hayden V. (1973): Foucault Decoded. Notes from Underground, in: History and Theory 12/1: 23–54

    Article  Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1984a): Werkausgabe. Bd. 1. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1984b [1953]): Philosophische Untersuchungen, in: Wittgenstein (1984a): 225–580

    Google Scholar 

  • Woolgar, Steven (1986): On the Alleged Distinction Between Discourse and Praxis, in: Social Studies of Science 16: 309–317

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Achim Landwehr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Füssel, M., Neu, T. (2010). Doing Discourse. In: Landwehr, A. (eds) Diskursiver Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92526-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92526-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17579-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92526-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics