Skip to main content

Sind Standards objektiv und neutral?

Zur Ambivalenz von Standardisierungsprozessen in der Medizin

  • Chapter
  • First Online:
Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert - Profession oder Dienstleistung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Ziel des Aufsatzes ist es, die Frage nach der Objektivität und Neutralität von Standards in der Medizin empirisch zu hinterfragen. Vor dem Hintergrund, dass medizinisches Wissen und medizinische Praxis gegenwärtig in zunehmendem Maße standardisiert und reguliert werden, wird auf der Basis einer von der Autorin durchgeführten qualitativen Studie in der Intensivmedizin untersucht, wie sich Standardisierungsprozesse im medizinischen Alltag tatsächlich auswirken. Hier zeigt sich, dass der Objektivität und Neutralität von Standards zum einen immanente (begriffliche und normative) Grenzen gesetzt sind. Zum anderen führt die komplexe Wechselwirkung medizinischer Standards mit anderen (betriebswirtschaftlichen und technischen) Standardisierungsprozessen im stationären Alltag zu nicht intendierten, teilweise paradoxen Effekten, die weitreichende Auswirkungen auf die Entscheidungsprozesse der Ärztinnen und Ärzte und damit die medizinische und pflegerische Versorgung haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Kapitel teilweise das generische Maskulinum verwendet. Dieses impliziert natürlich immer auch die weibliche Form. Sofern die Geschlechtszugehörigkeit von Bedeutung ist, wird selbstverständlich sprachlich differenziert.

  2. 2.

    Nachzulesen auf den Internetseiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5439141.

  3. 3.

    Wissenschaftssoziologie (Sociology of Science) wird von mir als eine spezifische Ausrichtung der Wissenssoziologie praktiziert und fragt nach der Entstehung, der Verwendung und den Auswirkungen wissenschaftlichen Wissens (im Englischen wird diese Forschungsrichtung als ‚Sociology of Scientific Knowledge‘ bezeichnet). Sie begreift wissenschaftliches Wissen dabei nicht nur als Resultat wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse, sondern als beeinflusst durch und in Wechselwirkung stehend mit dem institutionellen und organisatorischen Kontext sowie gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.

  4. 4.

    Die Bedeutung von Erfahrungswissen bei der Anwendung von Technik zu untersuchen, ist eine Fragestellung, die in der Industrie- und Arbeitssoziologie seit den 1980er-Jahren häufig gestellt wurde, zumeist jedoch in anderen, d. h. nichtmedizinischen Bereichen, wie z. B. der hoch technisierten, industriellen Produktion (vgl. Böhle et al. 2001, 2002, 2003; Pfeiffer 2004).

  5. 5.

    Dass die sinnliche Wahrnehmung des Arztes jedoch auch in der hochtechnisierten Medizin des 21. Jahrhunderts ihre Bedeutung besitzt, konnte ich im Rahmen meiner ethnografischen Studie alltäglich beobachten. Zum Beispiel, wenn die erfahrene Chefärztin bei der Visite die Kreislaufsituation eines Patienten zunächst dadurch überprüft, dass sie den Gesamteindruck wahrnimmt, dann fühlt, ob seine Knie warm oder kalt sind und erst danach in die ‚Kurve‘ schaut. Oder wenn der erfahrene Oberarzt einer Intensivstation, an der ‚Schnappatmung‘ (ruckartige Bewegung des Thorax) des sedierten und beatmeten Patienten erkennen kann, ob die ‚Lungen gut belüftet sind‘ (wie es im Jargon heißt) ohne zuvor die Messwerte für die Sauerstoffsättigung zu überprüfen.

  6. 6.

    Auch die Norm selbst ist genormt! Nach DIN EN 45020 ist eine Norm: „Ein Dokument, das mit Konsens erstellt und von einer anerkannten Institution angenommen wurde. Das für die allgemeine und wiederkehrende Anwendung Regeln, Leitlinien oder Merkmale für Tätigkeiten oder deren Ergebnisse festlegt“ (http://www.14001news.de/Normung/body_normung.html). Vgl. dort auch Normung allgemein.

  7. 7.

    Vgl. bspw. https://www.iso.org/home.html.

  8. 8.

    Gleiches gilt z. B. für Urinkatheter, die mit den entsprechenden Auffangsystemen kompatibel sein müssen oder auch Beatmungsgeräte, die mit den unterschiedlichsten Belüftungsschläuchen zusammenpassen müssen. Kein technisches Verfahren, kein Gerät, kein System würde ohne zugrunde liegende Normen funktionieren.

  9. 9.

    Je nach Theorietradition wird neben der Differenz zwischen „implizitem und explizitem Wissen“ (Michael Polanyi) auch unterschieden zwischen „knowing how“ und „knowing that“ (Gilbert Ryle), und zwischen „konjunktivem und kommunikativen Erkennen“ (Karl Mannheim) (vgl. Schützeichel 2012, S. 108).

  10. 10.

    Diese Kontroverse gründet in der traditionellen Annahme westlicher Geistesgeschichte, dass es sich bei Wissen grundsätzlich um ein geistiges, heute würde man sagen, mentales oder kognitives Vermögen handele, das von körperlichen Empfindungen und Gefühlen abzugrenzen sei. Anhänger dieser Position würden ‚tacit knowledge‘ mit den hier beschrieben Merkmalen nicht als Wissen, sondern als praktisches Können bezeichnen. Tatsächlich grenzen sich unterschiedliche Zugänge in der Wissensforschung aufgrund dieser Kontroverse voneinander ab, wie bspw. die kognitive Psychologie und die erziehungswissenschaftliche Wissensforschung (vgl. Neuweg 2015 und Gruber und Ziegler 1996b).

  11. 11.

    Vgl. zur Bedeutung und Vermittlung von Erfahrungswissen in Organisationen Katenkamp (2011) sowie Porschen (2008).

  12. 12.

    Im deutschsprachigen Raum ist dieser politische Charakter von Standards bisher kaum untersucht worden. Anders hingegen in den englischsprachigen Science and Technology Studies (STS), wo die Problematik von Standardisierungsprozessen seit Langem erforscht wird (vgl. u. a. Berg und Toussaint 2003; Bowker und Star 1996, 2000; Heath und Luff 1996; Timmermanns und Berg 2003; Suchmann 1993). Eine Ausnahme im deutschsprachigen Raum bilden hier die Studien der österreichischen Wissenschafts- und Technikforscherin Ina Wagner, deren Arbeiten jedoch ebenfalls eher im Bereich der STS anzusiedeln sind (vgl. Wagner 1991), sowie die aus den 1980er-Jahren stammenden Untersuchungen des Berliner Wissenschafts- und Technikforschers Gerald Wagner (vgl. Rammert et al. 1998; Wagner 1998).

  13. 13.

    Erhoben und bereitgestellt werden diese Analysen von der Cochrane Gesellschaft, einem weltweiten Netzwerk von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie anderen Professionen aus Medizin und Gesundheitswesen (vgl. www.cochrane.org). Ihrem Selbstverständnis nach arbeitet die Cochrane Gesellschaft ohne kommerzielle Sponsorengelder und begreift sich daher als frei von industriellen und wirtschaftlichen Interessenskonflikten (vgl. Behrens 2003; Fischer und Bartens 1999; Vogd 2002, 2004).

  14. 14.

    Die hierfür verwendete Software wird Patientendatenmanagementsystem (PDMS) genannt (vgl. Bencic et al. 2004). Um sowohl Patientendaten verwalten als auch Bestellungen in anderen Abteilungen aufgeben zu können, muss die Patientenakte mit allen anderen Programmen kompatibel sein, die im klinischen Management verwendet werden. Diese Programme werden als Krankenhausmanagementinformationssystem bezeichnet und bestehen zum einen aus klinischen Informationssystemen (wie Programmen zur Bestellung und Verwaltung, Programmen zur Personalplanung, OP-Software u. a.) und zum anderen aus Krankenhausverwaltungs-, Abrechnungs- und Leistungserfassungsprogrammen (der sog. ERP-Software, wie ‚SAP R/3‘, ‚Oracle‘ u. a.).

Literatur

  • Behrens, J. (2003). Vertrauensbildende Entzauberung: Evidence- und Eminenz-basierte professionelle Praxis. Zeitschrift für Soziologie, 32(3),262–269.

    Article  Google Scholar 

  • Behrens, J., & Langer, G. (2006). Evidence based Nursing and Caring: Vertrauensbildende Entzauberung der Wissenschaft. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Bencic, U., Glienke, R., & Huft, J. (2004). Elektronische Dokumentation auf der Intensivstation. In G. Meyer, H. Friesacher, & R. Lange (Hrsg.), Handbuch der Intensivpflege, Bd. III–7.2 (S. 1–21). Landsberg: Ecomed.

    Google Scholar 

  • Berg, M. (1992). The construction of medical disposals. Medical sociology and medical problem solving in clinical practice. Sociology of health and illness, 14(2),151–180.

    Article  Google Scholar 

  • Berg, M. (1997). Rationalizing medical work. Decision-support techniques and medical practices. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Berg, M. (2001). Implementing information systems in health care organizations: myths and challenges. International Journal of Medical Informatics, 64(2–3), 143–156.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Berg, M., & Toussaint, P. (2003). The mantra of modeling and the forgotten powers of paper: A sociotechnical view on the development of process-oriented ICT in health care. International Journal of Medical Informatics, 69(2–3), 223–234.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Böhle, F., & Weishaupt, S. (2003). Unwägbarkeiten als Normalität – die Bewältigung nichtstandardisierbarer Anforderungen in der Pflege durch subjektivierendes Handeln. In A. Büssing, & J. Glaser (Hrsg.), Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus. Götting: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Böhle, F., Bolte, A., Drexel, I., et al. (2001). Grenzen wissenschaftlich-technischer Rationalität und „anderes Wissen“. In U. Beck, & W. Bonß (Hrsg.), Die Modernisierung der Moderne (S. 96–105). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böhle, F., Bolte, A., Drexel, I., et al. (2002). Umbrüche im gesellschaftlichen Umgang mit Erfahrungswissen – Theoretische Konzepte, empirische Befunde, Perspektiven der Forschung. München: ISF München Forschungsberichte.

    Google Scholar 

  • Böhme, G. (1980). Alternativen der Wissenschaft. Frankfurt a. M.: STW.

    Google Scholar 

  • Bowker, G. C., & Star, S. L. (1996). How things (actor-net)work: Classification, magic and the ubiquity of standards. Manuskript, University of Illinois at Urbana-Champaign. http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download;jsessionid=45A6599BFADBB2FB8659E1ED13893F93?doi=10.1.1.464.2715&rep=rep1&type=pdf. Zugegriffen: 04.01.2018.

  • Bowker, G. C., & Star, S. L. (2000). Sorting things out: Classification and its consequences (inside technology). Cambridge, Massachusetts, London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Büssing, A., & Glaser, J. (2003). Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitslebens im Krankenhaus. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J. (2010). Erfahrung. In H. J. Sandkühler (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Fischer, M. R., & Bartens, W. (Hrsg.). (1999). Zwischen Erfahrung und Beweis – medizinische Entscheidungen und Evidence-based Medicine. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1993). Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt a. M.: Fischer Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2014). Gesundheitsreform in Deutschland. Hintergrund und jüngste Entwicklungen. In A. Manzei, & R. Schmiede (Hrsg.), 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen (S. 35–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gruber, H., & Mandl, H. (1996). Expertise und Erfahrung. In H. Gruber, & A. Ziegler (Hrsg.), Expertiseforschung (S. 18–34). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gruber, H., & Ziegler, A. (1996a). Expertise als Domäne psychologischer Forschung. In H. Gruber, & A. Ziegler (Hrsg.), Expertiseforschung (S. 7–16). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gruber, H., & Ziegler, A. (Hrsg.). (1996b). Expertiseforschung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Haas, P. (2005). Medizinische Informationssysteme und elektronische Krankenakten. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Heath, C., & Luff, P. (1996). Documents and professional practice: „bad“ organisational reasons for „good“ clinical records. Proceedings of the Conference on Computer Supported Cooperative Work. Boston: ACM Press.

    Book  Google Scholar 

  • Herbig, B., & Büssing, A. (2006). Informations- und Kommunkationstechnologien im Krankenhaus. Stuttgart, New York: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., & Richter, M. (2013). Gesundheits- und Medizinsoziologie, 8. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Katenkamp, O. (2011). Implizites Wissen in Organisationen. Konzept, Methoden und Ansätze im Wissensmanagement. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kersting, T., & Kellnhausen, E. (1991). TISS, ein Weg zur Bemessung des Personalbedarfs in der Intensivmedizin. Das Krankenhaus, 3, 128–130.

    Google Scholar 

  • Kölking, H. (2007). DRG und Strukturwandel in der Gesundheitswirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Krampe, E. M. (2016). Emanzipation durch Professionalisierung. Akademisierung des Frauenberufs Pflege in den 1990er Jahren. Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Loenhoff, J. (Hrsg.). (2012). Implizites Wissen. Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Manzei, A. (2003). Körper – Technik – Grenzen. Kritische Anthropologie am Beispiel der Transplantationsmedizin. Münster, Hamburg, London: LIT.

    Google Scholar 

  • Manzei, A. (2007). Between representation, reorganisation and control. The informational technification of intensive care units and the consequences. International Journal of Technology, Knowledge and Society, 3(6),53–61.

    Article  Google Scholar 

  • Manzei, A. (2011). Zur gesellschaftlichen Konstruktion medizinischen Körperwissens. Die elektronische Patientenakte als wirkmächtiges und handlungsrelevantes Steuerungsinstrument in der (Intensiv-)Medizin. In R. Keller, & M. Meuser (Hrsg.), Körperwissen (S. 207–228). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Manzei, A., & Schmiede, R. (Hrsg.). (2014). 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Merkel, S. (2004). Kombination befragungsbasierter Kennzahlen und bedingungsbezogener Arbeitsanalysen zur Bewertung und Gestaltung der Pflegetätigkeit. In H. Pfaff, et al. (Hrsg.), „Weiche“ Kennzahlen für das strategische Krankenhausmanagement (S. 66–84). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Merl, T. (2011). Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft. Eine handlungstheoretische Analyse der ärztlichen Praxis im Kontext allgemeiner Entwicklungen im Gesundheitswesen. Dissertationsschrift an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

    Google Scholar 

  • Neander, K.-D. (2005). Pflegepersonalberechnung nach dem TISS-Konzept. In G. Meyer, H. Friesacher, R. Lange (Hrsg.), Handbuch der Intensivpflege, Bd. III–3.2 (S. 1–6). Landsberg: Ecomed.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2015). Das Schweigen der Könner. Gesammelte Schriften zum impliziten Wissen. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pfaff, H., et al. (2004). „Weiche“ Kennzahlen für das strategische Krankenhausmanagement. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, S. (2004). Arbeitsvermögen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt am Main: STW.

    Google Scholar 

  • Porschen, S. (2008). Austausch impliziten Erfahrungswissens. Neue Perspektiven für das Wissensmanagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rammert, W., et al. (1998). Wissensmaschinen. Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, R., & Gerlinger, T. (2014). Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung, 3. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rotondo, R. (1997). Score-Systeme für die Intensivmedizin. Intensiv – Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie, 5(5),210–212.

    Google Scholar 

  • Schrems, B. (2005). Qualität braucht Pflege. Stolpersteine in der Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen. Dr. med. Mabuse. Zeitschrift im Gesundheitswesen, 154, 30–33.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, R. (2012). „Implizites Wissen“ in der Soziologie. Zur Kritik des epistemischen Individualismus. In J. Loenhoff (Hrsg.), Implizites Wissen. Epistemologische und handlungstheoretische Perspektiven (S. 91–107). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Suchman, L. (1993). Do categories have politics? The language/action perspective reconsidered. In G. Michelis de, C. Simone, & K. Schmidt (Hrsg.), Proceedings of the Third European Conference on Computer Supported Cooperative Work ECSCW '93 (S. 1–14). Dodrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Timmermans, S., & Berg, M. (2003). The gold standard. The challenge of Evidence-Based Medicine and standardization in health care. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2002). Professionalisierungsschub oder Auflösung ärztlicher Autonomie: die Bedeutung von Evidence Based Medicine und der neuen funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 31(4),294–315.

    Article  Google Scholar 

  • Vogd, W. (2004). Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung.

    Google Scholar 

  • Vormbusch, U. (2004). Accounting. Die Macht der Zahlen im gegenwärtigen Kapitalismus. Berliner Journal für Soziologie, 14(1),33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, G. (1998). Die programmierte Medizin. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Wagner, H. (2005). „Rentier ich mich noch?“ – Neue Steuerungskonzepte im Betrieb. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Wagner, I. (1991). Transparenz oder Ambiguität? – Kulturspezifische Formen der Aneignung von Informationstechniken im Krankenhaus. Zeitschrift für Soziologie, 20(4),275–289.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, I. (2006). Informationstechnik im Krankenhaus – eine ethische Perspektive. In B. Herbig, & A. Büssing (Hrsg), Informations- und Kommunkationstechnologien im Krankenhaus (S. 185–198). Stuttgart, New York: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Weltz, F. (1986). Aus Schaden dumm werden. Zur Lernschwäche von Verwaltungen. Office Management, 5, 532–534.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Manzei .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Manzei, A. (2018). Sind Standards objektiv und neutral?. In: Klinke, S., Kadmon, M. (eds) Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert - Profession oder Dienstleistung. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56647-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56647-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56646-6

  • Online ISBN: 978-3-662-56647-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics