Skip to main content

„Die ewige Fahrt zwischen Skylla und Charybdis“: Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik

  • Chapter
Der Deutsche Bundestag im Wandel

Zusammenfassung

Bei der Vermittlung ihrer parlamentarischen Aktivitäten sehen sich Abgeordnete und Fraktionen in einem spannungsreichen Verhältnis zwischen den divergierenden Funktionslogiken des parlamentarischen Entscheidungsprozesses und der Massenmedien. Ein FDP-Bundestagsabgeordneter verdeutlichte diese Belastung, indem er auf das aus der griechischen Mythologie stammende Motiv von Skylla und Charybdis verwies2. Ein äußerst drastisches Bild, handelte es sich nach Homer bei Skylla doch um ein sechsköpfiges Monstrum auf einem Felsenriff an der Straße von Messina, bei Charybdis um einen gefährlichen Mahlstrom auf der gegenüberliegenden Seite der Meerenge, in dem ein Seeungeheuer hausen sollte. Für den Interviewpartner spiegelten sich darin die nicht unbeträchtlichen Gefahren angesichts der sich täglich stellenden Frage, wie die eigene Politik vermittelt werden könne, wider:

„Wenn ich mich über das, was ich verhandle, öffentlich äußere, während die Verhandlungen noch nicht zu einem Ergebnis geführt haben, dann erschwere ich in aller Regel damit den weiteren Gang der Verhandlungen. Schweige ich, komme ich nicht in die Öffentlichkeit. Und das fertige Ergebnis, so richtig schön rund, glatt in einer Bundestagsdrucksache, das interessiert die Presse nicht so, wie wenn es da noch irgendwo hakt und wenn es da Querelen gibt“ (Interview Nr. 27).

Darum steure du dicht an Skyllas Felsen und rudre Schnell mit dem Schiffe davon. Es ist doch besser, Odysseus, sechs Gefährten im Schiff zu vermissen als alle auf einmal! (Homer, Odyssee, 12, 108–110)

So ein FDP-Bundestagsabgeordneter (Interview Nr. 27).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bagehot, Walter, 1971: Die englische Verfassung, Neuwied a. Rh., Berlin (erstm. 1867 ).

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag, 1990: Ökologie und Wachstum. Öffentliche Anhörung des Ausschusses f`irr Wirtschaft des Deutschen Bundestages am 10.05.1989, Bonn.

    Google Scholar 

  • Eulau, HeiniKarps, Paul D., 1977: The Puzzle of Representation: Specifying Components of Responsivness, in: Eulau, Heinz, Wahlke, John C. (Hrsg.), The Politics of Representation: Continuities in Theory and Research, Beverly Hills! London, 55–71.

    Google Scholar 

  • Habermas. Jürgen, 1981: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, 11. Aufl., Danmtadtl Neuwied a. Rh. (erstm. 1962 ).

    Google Scholar 

  • Haym, Rudolf 1902: Aus meinem Leben. Erinnerungen aus dem Nachlaß, Berlin.

    Google Scholar 

  • Homer, Odyssee, 1990: In der Übertagung von Johann Heinrich Voss [1781], 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Keim, Walther, 1978: Gewählte und Auserwählte. Zur Verzahnung von Amts-und Kommunikationshierarchie im Deutschen Bundestag, in: Medium 8, Ni. 11, 13–15.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans M., 1992: Ereignismanagement. Wirklichkeit und Massenmedien, Zürich.

    Google Scholar 

  • Kranenpohl, Uwe, 1999: Mächtig oder machtlos? Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 bis 1994, Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, Neidhardt, Friedhelm, 1989: Parlamentskultur. Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten — eine empirisch explorative Studie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 20, 370–387.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich, 1983: Abgesang auf einen Verfassungstyp? Aktuelle Herausforderungen und Mißverständnisse der parlamentarischen Demokratie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 33, B 2, 1931.

    Google Scholar 

  • Oerizen, Jürgen v., 1999: Gruppenanträge im Deutschen Bundestag. Entstehung, Bearbeitung und Auswirkungen überfraktioneller Gruppenanträge seit der achten Wahlperiode, Diplomarb., Univ. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Paizelt, Werner J., 1990: Kommunikative Demokratie, in: Eisenmann, Peter, Fuug, Michael (Hrsg.), Politische Bildung. Bestandsaufnahme und Perspektiven, München, 219–246.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich, 1990: Auf dem Weg in eine kommunikative Demokratie? Demokratische Streitkultur als Element politischer Kultur, in: ders. (Hrsg.), Demokratische Streitkultur. Theoretische Grundpositionen und Handlungsaltemativen in Politikfeldern, Opladen, 29–51.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schindler, Peter, 1999: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999, 3 Bde., Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schwarzmeier, Manfred, 2001: Parlamentarische Mitsteuerung. Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag, Opladen.

    Google Scholar 

  • Sebaldt, Martin, 1992: Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a. M. etc.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1992: Politik als Beruf, in: Max Weber Gesamtausgabe, Bd. 1117: Wissenschaft als Beruf 1917/19. Wolfgang J. Mommsen und Wolfgang Schluchter, Tübingen, 113–252 (erstm. 1919 ).

    Google Scholar 

  • Weng, Gerhard, 1986: Die Würde des Hauses, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 17, 248–262.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kranenpohl, U. (2001). „Die ewige Fahrt zwischen Skylla und Charybdis“: Die Öffentlichkeitsarbeit der Fraktionen zwischen parlamentarischer und medialer Funktionslogik. In: Oberreuter, H., Kranenpohl, U., Sebaldt, M. (eds) Der Deutsche Bundestag im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09595-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09595-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13684-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09595-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics