Skip to main content

Outplacement — Chancen und Potentiale eines Konzeptes gegen drohende Erwerbslosigkeit

  • Chapter
Erwerbslosigkeit

Part of the book series: Psychologie sozialer Ungleichheit ((PSYCHSU,volume 12))

Zusammenfassung

Das heutige wirtschaftliche Geschehen ist einem vielfältigen ökonomischen Strukturwandel ausgesetzt: Globalisierung, Verschärfung des internationalen Wettbewerbs, Mergers & Acquisitions, Restrukturierungen sind nur einige wahrnehmbare Phänomene, die die gegenwärtige wirtschaftliche Entwicklung kennzeichnen (vgl. Jaeger, 2001). Dieser Wandel ist nicht ohne Folgen für das Personal geblieben. Ankündigungen über Personalabbau gehören fast schon zum normalen Ton von Tageszeitungen und Nachrichtensendungen. Im Zeitraum von 1993 und 1996 bauten allein die 100 größten deutschen Unternehmen ca. 560.000 Arbeitsplätze ab1. Im Jahre 1998 erreichten die Unternehmensinsolvenzen in Gesamtdeutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit 27.828 Unternehmen eine neue Rekordmarke (Ziegler & Hochmuth, 1999, S. 685). Hinzu kommen die durch den Zusammenbruch des früheren politischen und wirtschaftlichen Systems ausgelösten Massenentlassungen in Ostdeutschland. So wurden in nur vier Jahren etwa 40% der Arbeitsplätze, die noch 1989 in Ostdeutschland vorhanden waren, zerstört (Knuth, 1999, S. 9). Es entspricht den Spielregeln einer freien Marktwirtschaft, daß es auf Dauer keine sicheren Arbeitsplätze geben kann. Der „Lebensarbeitsplatz“ in einem Unternehmen, wie er in früheren Zeiten in Großunternehmen existierte, gehört sicherlich der Vergangenheit an. Arbeitsplatzsicherheit zu garantieren ist unter den heutigen wirtschaftlichen Bedingungen nicht mehr möglich. Damit wird auch der bisherige psychologische Vertrag — der Arbeitgeber bietet langfristige Beschäftigungssicherheit, im Gegenzug entwickelt der Arbeitnehmer eine hohe Loyalität und hohen Arbeitseinsatz — brüchig (vgl. Volk, 2000, S. 48ff.). Infolge der oben aufgezeigten Entwicklungen nimmt die Suche nach Lösungswegen zu, wie die bei Massenentlassungen drohende Erwerbslosigkeit der Mitarbeiter verhindert werden kann. In der betrieblichen Praxis haben sich eine Reihe von Instrumenten zur Gestaltung der Trennungssituation herausgebildet, zu denen u.a. das Outplacement zu zählen ist. Outplacement ist eine freiwillige, vom Arbeitgeber finanzierte und i.d.R. durch öffentliche Mittel kofinanzierte Personaldienstleistung, die zum Ziel hat, die von Personalabbau betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch verschiedene Beratungs-und Trainingsleistungen in eine neue Beschäftigung zu transferieren. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Formen und Erfahrungen mit der Dienstleistung Outplacement, insbesondere mit dem Konzept Gruppenoutplacement, und zeigt Chancen und Potenziale dieses Ansatzes auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adensam, F., Hofmann, W. & Jaeger, M. (2000). Transfer-Sozialplan mit integriertem Qualifikationskonzept. Management & training, 10, 26–29.

    Google Scholar 

  • Becht, M. ( 1998, 13. Februar). “Happy face” trotz Jobverlust und Sinnkrise. Handelsblatt, S. K2.

    Google Scholar 

  • Bengelsdorf, P. (1999). Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarungen (3. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Berner, S. (1999a). Auswirkungen von Personalabbaumaßnahmen auf die “Survivors”. In B. Badura, M. Litsch, C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 1999. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz (S. 98–106 ). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Berner, S. (1999b). Reaktionen der Verbleibenden auf einen Personalabbau. Unveröffentlichte Dissertation, Universität St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Berschens, R. (1999, 04. März). Kein großer Aufwand. Wirtschaftswoche, 10, S. 192.

    Google Scholar 

  • Berthel, J. (1998). Förderung der beruflichen Neuorientierung bei Personalabbau: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde. Lohmar: Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Bosch, G. (1990). Qualifizieren statt entlassen: Beschäftigungspläne in der Praxis. Opladen: Westdt. Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brammer, L. M. & Humberger, F. E. (1984). Outplacement and inplacement counseling. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Brockner, J., Konovsky, M., Cooper-Schneider, R., Folger, R., Martin, C. & Bies, R. J. (1994). Interactive effects of procedural justice and outcome negativity and survivors of job loss. Academy of Management Journal, 37 (2), 397–409.

    Article  Google Scholar 

  • Brockner, J., Tyler, T. R. & Cooper-Schneider, R. (1992). The influence of prior commitment to an institution on reactions to perceived unfairness: The higher they are, the harder they fall. Administrative Science Quarterly, 37, 241–261

    Article  Google Scholar 

  • Bröll, C. (2000, 09. Dezember). Im mittlerem Management ist Outplacementberatung kein Tabu mehr. Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 67.

    Google Scholar 

  • Buchhorn. E. (2000). Sanfte Trennung. Manager magazin, 11, 342–350.

    Google Scholar 

  • Bush, G. (1996). Lessons learned from outplacement practice and experience. In R. Broderick (Ed.), Issues in civilian outplacement strategies: Proceedings of a workshop (S. 61–71 ). Washington: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Clever, P. (1998). Neue Wege der gesetzlichen Beschäftigungsförderung. In: Bayer-Stiftung (Hrsg), Beschäftigungsförderung durch neues Arbeits-und Sozialrecht: Fachtagung der Bayer-Stiftung für deutsches und internationales Arbeits-und Wirtschaftsrecht am 7. November 1997 (S. 2939 ). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Deters, J., Karg, W. & Rosenberg, T. (1985). Personalabbau in der Personalwirtschaftslehre. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 37 (3), 254–272.

    Google Scholar 

  • Deutscher Gewerkschaftsbund, Abt. Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.). (2000). Handlungshilfe für Betriebsröte. Wenn Personalabbau droht. Hilfen des neuen Arbeitsförderungsrechts bei betrieblichen Krisen. Düsseldorf: Deutscher Gewerkschaftsbund, Abt. Arbeitsmarktpolitik.

    Google Scholar 

  • Diemer, G. (1990). Outplacement und Karriereplanung: Problemlos in eine neue Karriere. Gablers Magazin, 3, 6–8.

    Google Scholar 

  • Dincher, R. & Gaugler, E. (2000). Personalvermittlung. Personal, 6, S. 281–284.

    Google Scholar 

  • Drumm, H.-J. (1995). Personalwirtschaftslehre ( 3. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Drumm, H.-J. (2000). Personalwirtschaftslehre ( 4. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Dürndorfer, M. (1998). Freisetzung und Neuplazierung von Führungskräften: Eine Analyse der Identitätslogik von Outplacement-Beratungen aus theoretischer und empirischer Perspektive. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Egle, F. & Bens, W. (2001). Talentmarketing. Strategien für Job-Search und Selbstvermarktung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • European Commission (1999). Deregulation in placement services: a comparative study for eight EU countries. Employment & European Social Research, Fund Papers.

    Google Scholar 

  • Evers, A. (2000). Kommunale Beschäftigungspolitik. Ziele, Organisations-und Kooperationsformen. Sozialwissenschaftliche Informationen 29 (1), S. 18–27.

    Google Scholar 

  • Freimuth, J. (1994). inplacement. Ein Beitrag zu einer antizyklischen Strategie in betrieblichen Beschäftigungskrisen. In C. Scholz & H. Oberschulte (Hrsg.), Personalmanagement in Abhängigkeit von der Konjunktur (S. 75–88 ). Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • French, W. I. & Bell, C. H. (1995). Organization development. Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Fritsch, W. (1976). Die Ausgestaltung von Sozialplänen - eine rechtstatsächliche Untersuchung. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Gooding, J. (1979). Out-Placement. Across the Board, 16 (4), 14–22.

    Google Scholar 

  • Haari, R. (1999). Was leistet das Gruppen-Outplacement? Grundlagen der Weiterbildung, 10 (4), S. 170–173.

    Google Scholar 

  • Hartmann, F. (1997). Outplacement-Beratung (Beratung zur beruflichen Neuorientierung). Modernes Instrument im Personalmanagement - schafft es neue Perspektiven?. Düsseldorf: Hans-BöcklerStiftung.

    Google Scholar 

  • Hilb, M. (1998). Management der Human-Ressourcen: Neue Führungskonzepte im Praxistext. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hummerich, K. (2000). Job statt Handgeld. Manager magazin, 1, 194–195.

    Google Scholar 

  • Jaeger, M. (2001). Mergers & Akquisition - eine besondere Herausforderung an das Human Resources Management. Neuwied: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kailer, N. ( 1998, März). Outplacement - Stellenwert im Kontext veränderter Personalentwicklungsarbeit, Gestaltungsmöglichkeiten und offene Fragen. Materialienreader zum Workshop: Präventive betriebliche Personal-und Beschäftigungspolitik am Beispiel Outplacement, Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Kern, U. (1992). Outplacement–Ein neues Instrument einer verantwortungsbewußten Personalentwicklung. In H.-C. Riekhof (Hrsg.), Strategien der Personalentwicklung (S. 453–465 ). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kern, U. (2000). Die Besten gehen zuerst. Personalwirtschaft, 8, 66.

    Google Scholar 

  • Kibler, F. (1996). Outplacement–ein neues Instrument der Personalwirtschaft. Recht der Arbeit, 6. 366–374.

    Google Scholar 

  • Kieselbach, T. (1995). Perspektiven eines zukünftigen Umgangs mit beruflichen Umbrüchen. WSIMitteilungen, 12, 769–776.

    Google Scholar 

  • Kieselbach, T. (1998). Die Verantwortung von Organisationen bei Personalentlassungen: Berufliche Transitionen unter einer Gerechtigkeitsperspektive. In G. Blickle (Hrsg.), Ethik in Organisationen: Konzepte, Befunde, Praxisbeispiele (S. 233–250 ). Göttingen: Verl. Für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Kirsch, J. & Knuth, M. (2001). Berufliche Neuorientierung bei Arbeitsplatzverlust–Ein deutschfranzösischer Vergleich. WSI-Mitteilungen, 1, 36–41.

    Google Scholar 

  • Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S. & Mühge, G. (1999, 19. April). Vorerst geringe Inanspruchnahme, Konzentration auf Kleinbetriebe, Nothilfe in Konkursfällen (Erster Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 245ff. SGB Ill). IAB Werkstattbericht, 5.

    Google Scholar 

  • Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S. & Mühge, G. (2000, 18. Juli). Ein Instrument mit vielen Gesichtern (Zweiter Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III). IAB Werkstattbericht, 7.

    Google Scholar 

  • Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S., Mühge, G. & Müller, A. (2001). Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen. Langsame Fortschritte bei der Gestaltung betrieblicher und beruflicher Umbrüche. Nürnberg: Eigenverlag BA.

    Google Scholar 

  • Knowdell, R. L., Branstead, E. & Moravec, M. (1994). From downsizing to recovery: Stratetic transition options for organizations and individuals. Palo Alto: CPP Books.

    Google Scholar 

  • Knuth, M. (1999). Der Preis des Wandels (Graue Reihe des Instituts für Arbeit und Technik 1999–09 ). Gelsenkirchen: Instituts für Arbeit und Technik.

    Google Scholar 

  • Knuth, M. (2000). Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen. Selten genutzt, zeitlich gestutzt–und dennoch erfolgreich. IAB Materialien, 4, 12–13.

    Google Scholar 

  • Kühlmann, T. & Wesenberg, M. (1994). Outplacement: Die Perspektive der Betroffenen. Personal, 12, 600–605.

    Google Scholar 

  • Kühne, H.-J. (1997). Private Arbeitsvermittlung von Führungskräften und Spezialisten in Japan. In A. Tonn & H.-J. Kühne (Hrsg.), Personalsuche in Japan (S. 125–285 ). Hamburg: Deutsch-Japanische Juristenvereinigung.

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsamt Hessen (1995). Erfolgsbeobachtung beruflicher Weiterbildung in Hessen. Ergebnis einer Verbleibsuntersuchung von Weiterbildungsabsolventen des I. Halbjahres 1995. Frankfurt: Landesarbeitsamt Hessen.

    Google Scholar 

  • Lingenfelder, M. & Walz, H. (1989). Struktur und Bewertung von Gruppenoutplacement. Personal, 7, 258–262.

    Google Scholar 

  • Mayrhofer, W. & Rundstedt, E. von. (1991). Trennung ohne Kündigung. Outplacement als Instrument des modernen Personalmanagements. Zeitschrift für Führung und Organisation, 1, 42–48.

    Google Scholar 

  • Mayrhofer, W. (1987). Der gegenwärtige Stand der Outplacement-Diskussion. Zeitschrift At. Personalforschung, 1 (2), 147–180.

    Google Scholar 

  • Mayrhofer, W. (1989). Trennung von der Organisation - Vom Outplacement zur Trennungsberatung. Wiesbaden: DVU.

    Book  Google Scholar 

  • Meyer, J. L. & Shadle, C. C. (1994). The changing outplacement process: New methodes and opportunities for transition management. Westport, CT: Quorum Books.

    Google Scholar 

  • Moue, M. A. (1994). Relationships between self-concepts, aspirations, emotional responses, and intent to leave a downsizing organization. Human Resource Management, 33, 281–298.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, G. F. (1998). Prozedurale Gerechtigkeit in Organisationen. In G. Blickle (Hrsg.), Ethik in Organisationen: Konzepte, Befunde, Praxisbeispiele (S. 57–70 ). Göttingen: Verl. für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Neumann, G. & Spieß, B.-G. (1995). Ansätze betriebsbezogener Arbeitsmarktpolitik. WSIMitteilungen, 7, 431–438.

    Google Scholar 

  • Noer, D. M. (1993). Healing the wounds: Overcoming the trauma of layoffs and revitalizing downsized organizations. San Francisco: Jossey-Boss.

    Google Scholar 

  • Panitzki, A. (2000). Trennungsprozesse managen–mehr als nur Abfindungen aushandeln. Personal Profi. Das Monatsmagazin für Personalabteilung und Management, 1, 34–35.

    Google Scholar 

  • Redstrom-Plourd, M. A. (1998). A history oft the outplacement industry 1960–1997. From job search sounseling to career management. A new curriculum of adult learning. Disseration of the faculty of the Virginia Polytechnik Institute and State University.

    Google Scholar 

  • Reinl, K. (1999). Zunehmende Akzeptanz. Personalwirtschaft, 11, 42–45.

    Google Scholar 

  • Ridder, 1–1.-G. (1999). Personalwirtschaftslehre. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ritz, H. G. (1999). Outplacement für Schwerbehinderte in Hamburg. Sozialer Fortschritt, 1, 45–49.

    Google Scholar 

  • Ritz, H. G. (1999). Outplacement für Schwerbehinderte in Hamburg. Sozialer Fortschritt, 2, 45–49.

    Google Scholar 

  • Rojot, J. (1997). Outplacement. In R. Blanpain (Ed.), Private employments agencies: The Impact of ILO Convention 181 and the Judgment of the European Court of Justice of 11 December 1997 (S. 147–153). Bulletin of comparative labour relations, Issue 36. The Hague: Kluwer Law Int.

    Google Scholar 

  • Wittig, P. F. (1993). Humaner Personalabbau: Visionen eines erfahrenen Personalmanagers. Wien: Uberreuter.

    Google Scholar 

  • Rundstedt, E. (1994). Outplacement–Trennen ohne Konflikte. In R. Dahlem (Hrsg.), Handbuch des Führungskräfte-Managements (S 457–475 ). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rundstedt, E. (1999). Outplacement-Beratung. In T. Sattelberger (Hrsg.), Handbuch der Personalberatung: Realität und Mythos einer Profession (S. 344–355 ). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rundstedt, E. (2000). Die konstruktive Variante: Outplacement statt Abfindung. http://www.bdu.delberaterauswahllfach/fach/83.htm, 19.4.2001.

    Google Scholar 

  • Rutishauer, S. (1998). Auswirkungen von Massenentlassungen auf die Weiterbeschäftigten. In M. Hilb (Hrsg.), Management der Human-Ressourcen: Neue Führungskonzepte im Praxistext (S. 231–242 ). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (1991). Outplacementberatung: Konzeption und organisatorische Gestaltung. Wiebaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1993). Personalwirtschaftslehre: Lebendige Arbeit in verhaltenswissenschaftlicher Perspektive. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2000). Personalmanagement: Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Seidel, G. (1997, 03. September). Trotz Jobverlust nicht arbeitslos. Gruppen-Outplacement als Ausweg bei der Auflösung von ganzen Unternehmensbereichen. Blick durch die Wirtschaft, S. 1.

    Google Scholar 

  • Seisl, P. (1998). Der Abbau personeller Überkapazitäten: Unternehmerische Handlungsspielräume - Folgewirkungen - Implikationen für ein Trennungsmanagement. Berlin: E. Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Seiwert, L. J. (1989). Outplacement als Instrument des Personalmangements. In D. Schulz, W. Fritz, D. Schuppert, L. J. Seiwert & 1. Walsh (Hrsg.), Outplacement: Personalfreisetzung und Karrierestrategie (S. 11–18 ). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Smith, M. (1993). Outplacement: Die menschliche Seite des Personalabbaus. Zeitschrift für Arbeitsund Organisationspsychologie, 37, (4), 201–204.

    Google Scholar 

  • Stoehe, F. (1993). Outplacement: Manager zwischen Trennung und Neuanfang. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Stoebe, F. (1994, 05. Mai). Entlassene Manager mit Outplacement meist zufrieden. Blick durch die Wirtschaft, S. 1.

    Google Scholar 

  • Stricker, M. (1999). Personalabbau mit Perspektive: Ansätze zur Förderung der beruflichen Neuorientierung vor dein besonderen Hintergrund von Restrukturierungen. Lohmar: Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Thau, J. T. (1999). US-amerikanisches Arbeitsrecht — flexibler als das deutsche? Arbeit und Arbeitsrecht, 3, 119–121.

    Google Scholar 

  • Volk, H. (2000). Wenn der psychologische Vertrag zerbricht. Managementberater, 4, 48–49.

    Google Scholar 

  • Wagner-Moog, A. (2000). Marktübersicht Outplacement. Management & training. 9, 26–29.

    Google Scholar 

  • Wanberg, C. R. & Hough, L. M. (1996). Unemployment and outplacement: An organizational psychology perspective. In R. Broderick (Ed.), Issues in civilian outplacement strategies: Proceedings of a workshop (S. 14–32 ). Washington: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Wilke, M. (1999). Inplacement. Kassel: BTQ.

    Google Scholar 

  • Wiskemann, G. (1999). Strategisches Human Resource Management und Arbeitsmarkt. Personalplanung als Grundlage eines systematischen Beschäftigungsmanagements. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wonnemann, C. (1992). Entwicklung und Bedeutung von Outplacement in Deutschland. Personal. 6. 256–259.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. & Dick, P. (2000). Personalarbeit 2010—Quo vadis?. Neuwied: Luchterhand Verlag.

    Google Scholar 

  • Ziegler, A. & Hochmuth, E. (1999). Im Spannungsfeld von Unternehmenspleiten und Früherkennung. Beispiele zur Bewältigung von Unternehmenskrisen in Ostdeutschland. Gewerkschaftliche Monatshefte, 11, 684–692.

    Google Scholar 

  • Zijderveldt, C. (1995). Der Kommentar des Praktikers. In M. Hilb (Hrsg.), Personalmanagement auf dem Prüfstand: Praktiker kommentieren neueste Forschungsergebnisse (S. 199–203 ). Zürich: Verl. Industrielle Organisation.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jeannette Zempel Johann Bacher Klaus Moser

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofmann, W. (2001). Outplacement — Chancen und Potentiale eines Konzeptes gegen drohende Erwerbslosigkeit. In: Zempel, J., Bacher, J., Moser, K. (eds) Erwerbslosigkeit. Psychologie sozialer Ungleichheit, vol 12. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09986-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09986-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3158-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09986-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics