Skip to main content
Log in

Herstellung und Eigenschaften von Fichten-, Kiefern- und Buchrindenplatten

Production and Properties of boards from spruce, pine and beech bark

  • Original-Arbeiten
  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus Fichten-, Kiefern- und Buchenholzrinde, wurden reine Rindenplatten hergestellt, wobeieinerseits die Eigenschaften der drei Rindenarten in Platten und andererseits die Möglichkeiten einer Eigenschaftsbeeinflussung dieser Platten durch unterschiedliche Herstellungsbedingungen untersucht wurden. Die Versuchsergebnisse zeigen, daß sowohl die Durchheizzeit als auch der erforderliche Preßdruck von den drei Rindenarten sehr stark beeinflußt werden. Die unterschiedliche Verformbarkeit der Rindenpartikel führt zu charakteristischen Rohdichteprofilen der Plattenquerschnitte. Dementsprechend unterscheiden sich auch die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Rindenplatten. Die drei Rindenarten reagieren mit ihren Platteneigenschaften sehr unterschiedlich auf eine Veränderung der Plattenrohdichte und des Bindemittelaufwandes. Es wurde deutlich, daß die Besonderheiten der einzelnen Rindenarten vieimehr als bisher berücksichtigt werden müssen. Bevor man allerdings über die Eignung bestimmter Rindenarten als Plattenrohstoff urteilen kann, wird noch eine große Zahl von Untersuchungen zu diesem fragenkomplex bearbeitet werden müssen.

Summary

From spruce, pine and beech bark boards were made consisting entirely of bark. The properties of the three bark types in the boards and possible effects of different conditions of production on the board properties were investigated. The test results show that the three bark types markedly affect the heating time and the pressure required. The varying deformability of the bark particles leads to typical profiles of density of the board cross cuts. Accordingly, the physical and mechanical properties of the bark boards differ. The reaction of the three bark types on variations of board density and amount of adhesive is very different. It became evident that more consideration should be given to the special characteristics of the various bark types. However, a great many investigations on this set of questions will be necessary with a view to examining the suitability of different bark types as a raw material for boards.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftum

  • Allan, D. 1972. Erfahrungen bei der Verwendung von Rinde in Holzspanplatten, Bericht der 27. Sitzung der Technischen Kommission der FESYP.

  • Bauza, J. 1971. Utilization of pine bark in particle board manufacture. Prace Instytutu Technologii Drewna, ROK 18-Zeszyt 1 (57), Poznan.

  • Buschbeck, L., Kehr, E., Scherfke, R. 1961. Untersuchungen über die Eignung vershiedener Holzarten und Sortimente zur Herstellung von Spanplantten, 2. Mitt. Kiefernreiserholz. Holztechnol.2 (3): 197–201.

    Google Scholar 

  • Carré, J. 1971. Die Auswirkungen der Verwendung von Rinde auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften homogener Laborspanplatten. Bericht der 26. Sitzung der Technischen Kommission der FESYP.

  • Carré, J. 1972. Auswirkung des Durchmessers von Rundholz auf dessen technologischen Werf für die Spanplattenindustrie. Bericht der 28. Sitzung der Technischen Kommission der FESYP.

  • Deppe, J., Hoffmann, A. 1971. Nadelholzrinde für Holzspanplatten. Holz.-Zbl.97 (152): 2195–2197.

    Google Scholar 

  • Deppe, H. J., Ernst, K. 1964. Technologie der Spanplatten. Stuttgart, DRW-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dost, W. A. 1971. Redwood bark fiber in particle board. Forest Prod. J.21 (10): 38–43.

    Google Scholar 

  • Eisner, K. 1971. Die Verwertung von Entrindungsabfällen in der CSSR. Holzindustrie24 (5): 150–151.

    Google Scholar 

  • Fournier, F., Goulet, M. 1971. Propriétés physico-mécaniques de l'écorce. Une étude bibliographique. Départment d'exploitation et utilisation des bois, Université Laval. Québec. Note de recherches Nr. 7.

    Google Scholar 

  • Günther, B., Luthardt, H., Nicht, J. 1971. Verarbeitung von Rinde und Sägespänen zu plattenförmigen Werkstoffen (Teil 2). Holzindustrie24 (8): 231–236.

    Google Scholar 

  • Holdheide, W. 1951. Anatomie mitteleuropäischer Gehölzrinden. In: Freund, H., Handbuch der Mikroskopie in der Technik, Band V, Teil 1, Frankfurt.

  • Holz, D., Plickat H. 1961. Über die Bestimmung der Darrdichte an kleinen Holzproben. Holz Roh- Werkstoff19 (2): 55–60.

    Article  Google Scholar 

  • Josifov, N., Ivanov, S. 1967. Einfluß der Buchenrinde auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Spanplatten. Daryaobrabotvasta i mebelna prom.10 (1/2): 7–11.

    Google Scholar 

  • Kehr, E. 1962. Beitrag zur Verwertung von Abfallspänen aus holzverarbeitenden Betrieben für Spanplatten, Holztechnol.3 (1): 29–35.

    Google Scholar 

  • Krzysik, F. 1969. Das Problem der Rindenverwertung und der industriellen Verarbeitung. Przemysl Drzewny20 (4): 12–14.

    Google Scholar 

  • Liiri, O. 1964a. Investigations on the wood raw material of particle board. Paperi Pun46 (8): 461–478.

    Google Scholar 

  • Liiri, O. 1964b. Manufacturing of particle board from birch outer bark. Tied Valt. Tekn. Tutkimusl, Sarja 1, Puu 26, Helsinki

  • Liiri, O. 1965. Investigations on the use of bark and sawdust as raw materials for particle board. Paperi Puu47 (6): 359–367, (7): 407–418.

    CAS  Google Scholar 

  • Liiri, O. 1969. Der Preßdruck bei der Spanplattenherstellung Holz Roh- Werkstoff27 (10): 371–378.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, R. E., Crist, J. B. 1968. Selected physical-mechanical properties of eastern tree barks. Forest Prod. J.18 (11): 54–60.

    Google Scholar 

  • May, H. A. 1970. Einflüsse der Presenregelung auf Wirtschaftlichkeit und Qualität der Spanplattenherstellung. Holz Roh-Werkstoff28 (10): 391–396.

    Article  Google Scholar 

  • Murphey, W. G., Rishel, L. E. 1969. Relative strength of boards made from bark of several species. Forest Prod. J.19 (1): 52.

    Google Scholar 

  • Plath, E. 1971. Beitrag zur Mechanik der Holzspanplatte. Holz Roh- Werkstoff29 (10): 377–382.

    Article  Google Scholar 

  • Rackwitz, G. 1954. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vorgänge bei der Verleimung von Holzspänen zu Spanholzplatten in beheizten hydraulischen Pressen. Diss. TU Braunschweig.

  • Schwab, E. 1971. Rindenanteile in Spanplatten. Forstarchiv42 (10): 198–200.

    Google Scholar 

  • Soto, G. 1972. Einfluß einer Rindenbeimischung auf das Brandverhalten ungeschützter Holzpanplatten. WK1-Kurzbericht Nr. 16/1972.

  • Stegmann, F., Kratz, W. 1967. Kennzeichnung der Verleimungsgüte vin Spanplatten mit verschiedenen Bindemittelgehalten und Rohdichten durch Quellungsdruckmessungen. Adhäsion11 (1): 11–18.

    CAS  Google Scholar 

  • Sullivan, M. D. 1970. Tests point toward use of pine bark in particle board. Forest Industries (8): 42–43.

    Google Scholar 

  • Wiezorke, B. 1967/68. Auswahlverfahren in der Regressionsanalyse. Metrika12 (5): 68–79.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Mitteilung aus dem Wilhelm-Klauditz-Institut für Holzforschung (Fraunhofer Gesellschaft) an der Technischen Universität Braunschweig

Die Arbeit wurde im Rahmen einer größeren Forschungs-aufgabe mit finanzieller Förderung durch die CMA (über DGfH) durchgeführt).

Herrn Obering H. A. May sei auch an dieser Stelle für die zahlreichen Anregungen und den Mitarbeitern des WKI für die wertvolle Hilfe bei der Durchführung der Untersuchung geodankt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Volz, KR. Herstellung und Eigenschaften von Fichten-, Kiefern- und Buchrindenplatten. Holz als Roh-und Werkstoff 31, 221–229 (1973). https://doi.org/10.1007/BF02607266

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02607266

Navigation