Skip to main content
Log in

Methodologische Überlegungen zur videogestützten Forschung in der Mathematikdidaktik

Ansätze der TIMSS 1999 Video Studie und ihrer schweizerischen Erweiterung

  • Analyses
  • Published:
Zentralblatt für Didaktik der Mathematik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In the last decade video based classroom research was increasingly applied and further developed in the field of research on mathematics instruction. The main advantages and the methodological challenges of this approach are elaborated from a Swiss perspective on the research process of the TIMSS 1999 video study. Based on a systemic concept of teaching quality the crucial steps of data collection, data processing and analysis of the Swiss sample are briefly described and discussed.

Kurzreferat

Der Ansatz der videobasierten Unterrichtsforschung fand insbesondere im Fach Mathematik in den letzten Jahren intensiv Verwendung. Dabei kristallisierten sich sowohl die möglichen Vorteile dieses Zugangs als auch eine Reihe von methodologischen Herausforderungen heraus, die hier am Beispiel der TIMSS 1999 Videostudie aus schweizerischer Sicht beschrieben werden. Ausgehend von einem systemischen Konzept von Unterrichtsqualität werden bedeutsame Entscheidungen bei der Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenanalyse anhand der schweizerischen Stichprobe kurz dargestellt und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aufschnaiter, S. v. & Welzel, M. (2001). Nutzung von Videodanten zur Untersuchung von Lehr-Lern-Prozessen: Eine Einführung. In: S. v. Aufschnaiter & M. Welzel (Hrsg.),Hutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lern-Prozessen. Aktuelle Methoden empirischer pädagogischer Forschung (S. 7–15). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bakeman, R. & Gottman, J. M. (1994).Observing itneration: An introduction to sequential analysis (2. Ed.). Cambridge <etc.>: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Brinker, K. & Sager, S. F. (2001).Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung (3., durchges. und erg. Qufl.). Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (1997). Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers. In F. E. Weinert (Hrsg.),Psychologie des Unterrichts und der Schule (S. 177–212). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2002).Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Empirische Analysen zur Übereinstimmung, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität. Münster, Waxmann.

    Google Scholar 

  • Clausen, M., Reusser, K. & Klieme, E. (2003). Unterrichtsqualität auf der Basis hoch-inferenter Unterrichtsbeurteilungen: Ein Vergleich zwischen Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz.Unterrichtswissenschaft, 31(2), 122–141.

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D. (1997). Pädagogisches Verstehen: Subjektive theorien und erfolgreichs: Handeln von Lehrkräften. In K. Reusser & M. Reusser-Weyeneth (Hrsg.),Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe (S. 163–182). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Dittmar, N. (2002).Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Ellgring, H. (1995). Audiovisuell unterstützte Beobachtung. In U. Flick, E. Von Kardorff, H. Keupp, L. Von Rosenstiel & S. Wolff (Hrsg.),Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen Konzepte, Methoden und Anwendungen (2. ed., S. 203–208). Weinheim: Beltz. Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Evertson, C. M. & Green, J. L. (1986). Observation as Inquiry and Method. In M. C. Wittrock (Ed.),Handbook of research on teaching: a project of the American Educational Research Association (3rd [4th printing] ed., pp. 162–213), New York: MacMillan.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1998).Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen Schulprofilen und Lehrerleistung. Weinheim Juventa.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (1995). Der qualitative Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen. In U. Flich, E. v. Kardorff, H. Keupp, L. v. Rosenstiel & S. Wolff (Hrsg.),Handbuch qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anvendungen (S. 148–173). Weinheim: Psychologie-Verlags-Union.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2002).Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Hall, R. (2000). Videorecording as Theory. In A. Kelly & R. Lesh (Eds.),Handbook of research design in mathematics and science education (pp. 647–664). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Hanke, B., Mandl, H. & Prell, S. (1973).Soziale Interaktion im Unterricht. Darstellung und Anwendung des Interaktions-Systems von N. A. Flanders. München: R. Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2003).Unterrichtsqualität: Erfassen—bewerten—verbessern. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Hiebert, J., Gallimore, R., Garnier, H., Bogard Givvin, K., Hollingsworth, H., Jacobs, J., Chui, A. M. Y., Wearne, D., Smith, M., Kersting, N., Manaster, A., Tseng, E., Etterbeek, W. Manaster, C., Gonzales, P. & Stigler, J. (2003).Teaching Mathematics in Seven Countries: Results from the TIMSS 1999 Video Study (No. NCES 2003-013). Washington DC: U.S. Department of Education, National Center for Education Statistics.

    Google Scholar 

  • Jacobs, J., Garnier, H., Gallimore, R., Hollingsworth, H., Bogard Givvin, K., Rust, K., Kawanaka, T., Smith, M., Wearne, D., Manaster, A., Etterbeek, W., Hiebert, J., Stigler, J. & Gonzales, P. (2003).Third International Mathematics and Science Study 1999 Video Study Technical Report. Volume 1: Mathematics (No. NCES (2003-012)) Washington: National Center for Education Statistics, Institute of Education Statistics, U.S. Department of Education.

    Google Scholar 

  • Jacobs, J., Kawanaka, T. & Stigler, J. (1999). Integrating qualitative and quantitative approaches to the analysis of video data on classroom teaching.International Journal of Educational Research, 31, 717–724.

    Article  Google Scholar 

  • Kelle, U. & Erzberger, C. (1999). Integration qualitativer und quantitativer Methoden. Methodologische Modelle und ihre Bedeutung für die Forschungspraxis.Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.51(3), 509–531.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. & Kluge, S. (1999).Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. (1999).Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen. Antrag auf Gewährung einer Sachbeihilfe im Schwerpunktprogramm “Bildungsqualität von Schule”, Berlin: Max Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. & Bos, W. (2000). Mathematikleistung und mathematischer Unterricht in Deutschland und Japan. Triangulation qualitativer und quantitativer Analysen am Beispiel der TIMS-Studie.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3(3), 259–380.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. & Reusser, K. (2003). Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis im internationalen Vergleich—Ein Forschungsprojekt und erste Schritte zur Realisierung.Unterrichtswissenschaft, 31(3), 194–205.

    Google Scholar 

  • Knoll, S. & Stigler, J. (1999). Management and analysis of large-scale video surveys using the software vPrismTM.International Journal of Educational Research, 31, 725–734.

    Article  Google Scholar 

  • Muhr, T. (1994). ATLAS/ti. Ein Werkzeung für die Textinter-pretation. In A. Boehm, A. Mengel & T. Muhr (Hrsg.),Texte verstehen Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 317–324). Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Pauli, C. & Reusser, K. (2003). Unterrichtsskripts im schweizerischen und deutschen Mathematikunterricht.Unterrichtswissenschaft, 31(3), 238–272.

    Google Scholar 

  • Pauli, C., Reusser, K., Waldis, M. & Grob, U. (2003). “Erweiterte Lehr- und Lernformen” im Mathematikunterricht der Deutschschweiz.Unterrichtswissenschaft, 31(4), 291–320.

    Google Scholar 

  • Petko, D., Reusser, K., Noetzli, C., Krammer, K. & Hugener, I. (2003).Collaborative video based teacher training in a virtual learning environment. Paper presented at the 10th European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI), Padova/Italy, August 26–30 2003.

  • Reusser, K. (2001).Bridging Instruction to Learning—Where we come from and where we need to go. A research strategy and its implementation in a national and cross-cultural study in Switzerland. Keynote address an der 9th European Conference for Research on Learning and Instruction (EARLI). Unveröffentlichtes Manuskript. Fribourg.

  • Reusser, K. & Pauli, C. (1999).Unterrichtsqualität: Multideterminiert und multikriterial. Unveröffentlichtes Manuskript, Zürich.

  • Reusser, K. & Pauli, C. (2000).Unterrichtsqualität. Lernverhalten und mathematisches Verständnis. Eine schweizerich-deutsche Videostudie. Forschungsgesuch an den SNF. Zürich: Universität Zürich, Pädagogisches Institu.

    Google Scholar 

  • Reusser, K. & Pauli, C. (2003).Mathematikunterricht in der Schweiz und in weiteren sechs Ländern. Bericht über die Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Video-Unterrichtsstunde. Doppel-CD-Rom (unter Mitarbeit der Video-Projektgruppe des Pädagogischen Instituts der Universität Zürich) Zürich: Universität Zürich, Pädagogisches Institut.

    Google Scholar 

  • Reusser, K., Pauli, C. & Zollinger, A. (1998). Mathematiler-nen in verschiedenen Unterrichtskulturen.Beitrtäge zur Lehrerbildung, 16(3), 427–438.

    Google Scholar 

  • Rimmele, R. (2003).Das Programm Videograph. Online verfügbar unter:http://www.ipn.unikiel.de/aktuell/videograph/htmStart.htm [Stand: 12. 11. 2003].

  • Schümer, G. et al. (1997).TIMSS: Videotape classroom study discourse coding. Manual and coding procedures. Berlin: Max Planck Institute for Human Development.

    Google Scholar 

  • Shuell, T. J. (1996). Teaching and learning in a classroom context. In D. C. Berliner & R. C. Calfee (Eds.),Handbook of Educational Psychology (pp. 726–764). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Stebler, R. & Reusser, K. (2000). Progressive, classical or balanced—a look at mathematical environments in Swiss-German lower-secondary schools.Zentralblatt für die Didaktik der Mathematik, 32(1), 1–10.

    Article  Google Scholar 

  • Stigler, J. (1998). Video Surveys: New Data for the Improvement of Classroom Instruction. In S. G. Paris & H. M. Welloman (Eds.),Global Prospects for Education. Development, Culture and Schooling (pp. 129–168). Washington DC: American Psychological Association.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stigler, J., Gallimore, R. & Hiebert, J. (2000). Using video surveys to compare classrooms and teaching across cultures: Examples and lessons from the TIMSS video studies.Educational Psychologist, 35(2), 87–100.

    Article  Google Scholar 

  • Stigler, J., Gonzales, P., Kawanaka, T., Knoll, S. & Serrano, A. (1999).The TIMSS Videotape Classroom Study: Methods and Findings From an exploratory Research Project on Eighth-Grade Mathematics Instruction in Germany, Japan and the United States (No. NCES 1999-074). Washington DC: U.S. Department of Education, National Center for Education Statistics.

    Google Scholar 

  • Stigler, J. & Hiebert, J. (1999).The teaching gap. Best ideas from the world’s teachers for improving education in the classroom. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (1997).Lehr-Lernmethoden. Eine Einführung in Probleme der methodischen Organisation von Lehren und Lernen (2. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ulewicz, M. & Beatty, A. (2001).The Power of Video Technology in International Comparative Research in Education. Washington, D.C.: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (1991).Handeln unter Druck. Der weite Weg vom Wissen zum Handeln bei Lehrern, Hochschullehrern und Erwachsenenbildnern. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Wang, M. C., Haertel, G. D. & Walberg, H. J. (1993). Toward a knowledge base for school learning.Review of Educational Research 63, 249–294.

    Article  Google Scholar 

  • Wild, K. P. (2003a).Funktionen von CatMovie 4. Online verfügbar unter:http://www.catmovie.de [Stand: 12.11. 2003].

  • Wild, K. P. (2003b). Videoanalysen als nene Impulsgeber für eine praxisnahe, prozessorientierte emiirische Unterrichtsforschung.Unterrichtswissenschaft, 31(2), 98–101.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Das im vorliegenden Text im Zentrum stehende Projekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Gesuch-Nr. 4033-054871) sowie von weiteren nationalen und internationalen Geldgebern unterstützt (Schweizerische Projektleitung: Kurt Reusser und Christine Pauli).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Petko, D., Waldis, M., Pauli, C. et al. Methodologische Überlegungen zur videogestützten Forschung in der Mathematikdidaktik. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 35, 265–280 (2003). https://doi.org/10.1007/BF02656691

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02656691

ZDM-Classification

Navigation