Skip to main content
Log in

Resilienz im Kontext der Lebens- und Arbeitswelt von Bäuerinnen und Bauern

Ein psychodramatischer Ansatz

Resilience at the background of the work and living of farmers

A psychodramatical approach

  • Hauptbeiträge - Thementeil
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie basiert auf der praktischen Arbeit der Autorin als Seminarleiterin und Psychodramatikerin mit Bäuerinnen und Bauern im Rahmen der Initiative „Lebensqualität Bauernhof“ des LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut) Oberösterreich. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Resilienz erfolgt im Artikel vorwiegend praxisnah. Durch die fokussierte Arbeit mit Lebenslinien und positiv bewältigten Krisen erarbeiten die SeminarteilnehmerInnen hilfreiche Faktoren und Prozesse im Sinne von Resilienz.

Abstract

This article in the journal Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie is based on the author’s practical work as training facilitator and psychodrama therapist with farmers within the framework of the program “Quality of life on the farm” of the LFI—the rural educational institute in Upper Austria. The article is dealing with the topic ‘resilience’ in a rather practical manner. By focusing during the training on the lifelines and the well mastered crises the participants find out about helpful factors and processes regarding resilience.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • von Ameln, F., Gerstmann, R., & Kramer, J. (Hrsg.). (2009). Psychodrama. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Entwicklung (Hrsg.). (2018). Grüner Bericht 2018 gemäß § 9 des Landwirtschaftsgesetzes. Bericht über die Situation der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im Jahr 2017 (59. Aufl.). WIEN: AUFLAGE. www.gruenerbericht.at.

    Google Scholar 

  • Gahleitner, S. (2019). Trauma und Resilienz. Chancen und Risiken nach belastenden Erlebnissen. Vortragsunterlagen. https://www.die-moewe.at/tagungsnachlese. Zugegriffen: 30.06.2019.

  • Hess, S., Höhl, S., Jesse, F., & Potts, F. (2017). Die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe in Zeiten volatiler Märte. In Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Christian-Albrechts Universität (Hrsg.), Vorträge zur Hochschultagung 2017 „Risikomanagement als Bestandteil der Betriebsführung“ der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, No. 124. (S. 24–29). Kiel: Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Christian-Albrechts Universität.

    Google Scholar 

  • Hochleitner, E. (2015). Der Einsatz der „Lebenslinien-Arbeit“ bei der psychodramatischen Kurzzeitbehandlung von Menschen während eines stationären Aufenthaltes auf einer psychiatrischen Akutstation. Masterthesis. Krems: Donau-Universität Krems.

    Google Scholar 

  • Hutter, C., & Schwehm, H. (Hrsg.). (2009). J. L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Neubauer, B. (2015). Weibliche Resilienz im landwirtschaftlichen Kontext. Zum biografischen Selbstverständnis von Frauen in der Landwirtschaft und dessen Einfluss auf die psychische Gesundheit. SFU Forschungsbulletin, 3(2), 43–57.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M., & Gildhoff, K. (2011). Präventionsprogramme für Kindertageseinrichtungen. Förderung von seelischer Gesundheit und Resilienz. In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 360–382).

    Chapter  Google Scholar 

  • Stadler, C., & Kern, S. (2010). Psychodrama. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Waters, E., & Scroufe, L. (1983). Social competence as a developmental construct. Developmental Review, 3, 79–97.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Rebhandl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rebhandl, N. Resilienz im Kontext der Lebens- und Arbeitswelt von Bäuerinnen und Bauern. Z Psychodrama Soziom 19, 77–84 (2020). https://doi.org/10.1007/s11620-020-00529-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-020-00529-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation