Skip to main content

Zusammenfassung

Um personell schnell und qualifiziert auf aktuelle oder zukünftige Veränderungen reagieren zu können, werden zur Zeit im HR-Bereich zunehmend Kompetenzmodelle diskutiert. Vielfältig sind die in der Literatur aufgeführten und in der Praxis umgesetzten Ansätze, unterschiedlich die Zielstellungen, intransparent die Entwicklungsprozeduren, unscharf und vage die Kompetenzdefinitionen. Dennoch ist unstrittig, dass Kompetenzmodelle das Mittel der Wahl darstellen, um sowohl das strategische Management als auch das operative Tagesgeschäft in der Personalauswahl und -entwicklung effektiv zu unterstützen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, vorhandene Ansätze zu sichten und zu bewerten sowie Stärken und Schwächen entsprechender Modelle aufzuzeigen. Des Weiteren wird am Beispiel eines Restrukturierungsvorhabens bei der Schweizerischen Post die Vorgehensweise eines strategie- und evidenzbasierten Ansatzes zur Kompetenzmodellierung erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, R. (1997): Von der Weiterbildung zur Kompetenzentwicklung. Neue Denkmodelle und Gestaltungsansätze in einem sich verändernden Handlungsfeld. In: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.): Kompetenzentwicklung ‘97. Münster, S. 253–307.

    Google Scholar 

  • Baethge, M./Schiersmann, Chr. (1998): Prozessorientierte Weiterbildung — Perspektiven und Probleme eines neuen Paradigmas der Kompetenzentwicklung für die Arbeitswelt der Zukunft. In: Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.): Kompetenzentwicklung ‘98. Münster, S. 15–87.

    Google Scholar 

  • BiBB (2001) (Hrsg.): Perspektiven der Berufsbildungsforschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Boyatzis, R.E. (1982): The competent manager: A model for effective performance. New York.

    Google Scholar 

  • Briscoe, J.P./Hall, D.T. (1999): Grooming and picking leaders using competency frameworks: Do they work? An alternative approach and new guidelines for practice. In: Organizational Dynamics, Autumn, S. 37–51.

    Google Scholar 

  • Cell Consulting AG (2002): Kompetenzmanagement-Studie 2002. www.cellconsulting.com/a/2/64/index.htm (08.04).

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J./von Rosenstiel, L. (2003) (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fleishman, E.A./Reilly, M.E. (1992): Handbook of human abilities. Definitions, measurements, and job task requirements. Palo Alto.

    Google Scholar 

  • Lawler, E. (1994): From job-based to competency-based organizations. In: Journal of Organizational Behaviour 15, S. 3–16.

    Article  Google Scholar 

  • Lucia, A.D./Lepsinger, R. (1999): The art and science of competency models. San Francisco.

    Google Scholar 

  • Mansfield, R.S. (1996): Building competency models: Approaches for HR professionals. In: Human Resource Management 35, S. 7–18.

    Article  Google Scholar 

  • McClelland, D.C. (1973): Testing for competence rather than for intelligence. In: American Psychologist 28, S. 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Prahalad, C.K./Hamel, G. (1990): The core competence of the corporation. In: Harvard Business Review, May-June, S. 79–91.

    Google Scholar 

  • Shippmann, J.S./Ash, R.A./Battista, M./Carr, L. et al. (2000): The practice of competency modeling. In: Personnel Psychology 53, S. 703–740.

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag, Kh. (2004). Personalentwicklung. In: Schuler, H. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie: Themengebiet D Praxisgebiete, Serie III Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie, Band 3 Organisationspsychologie — Grundlagen und Personalpsychologie. Göttingen, S. 827–890.

    Google Scholar 

  • Sonntag, Kh./Schaper, N. (1999): Förderung beruflicher Handlungskompetenz. In: Sonntag, Kh. (Hrsg.): Personalentwicklung in Organisationen. Göttingen, S. 211–244.

    Google Scholar 

  • Sonntag, Kh./Schaper, N./Benz, D. (1999): Leitfaden zur Personalplanung bei technisch-organisatorischen Innovationen (LPI). In Dunckel, H. (Hrsg.): Handbuch psychologischer Arbeitsanalyse. Mensch — Technik — Organisation, Band 14. Zürich, S. 285–317.

    Google Scholar 

  • Spencer, L.M./Spencer, S.M. (1993): Competence at work: Models for superior performance. New York.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Philipp Gonon Fritz Klauser Reinhold Nickolaus Richard Huisinga

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sonntag, K., Schmidt-Rathjens, C. (2005). Anforderungsanalyse und Kompetenzmodelle. In: Gonon, P., Klauser, F., Nickolaus, R., Huisinga, R. (eds) Kompetenz, Kognition und Neue Konzepte der beruflichen Bildung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86895-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86895-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14770-3

  • Online ISBN: 978-3-322-86895-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics