Skip to main content

Employability, Wettbewerbsfähigkeit und Individualisierung

Zur gesellschaftstheoretischen Verortung eines aktuellen Anspruchs an die Berufsbildung

  • Chapter
Kompetenz, Kognition und Neue Konzepte der beruflichen Bildung

Zusammenfassung

„Employability“ bezieht sich auf die Möglichkeit, einer entlohnten Beschäftigung nachzugehen. Das Konzept betont die individuelle Seite dieser Möglichkeit, d.h. die vom Individuum einzubringenden Voraussetzungen fiir eine Beschäftigung, die sich auf verschiedene Aspekte, wie Qualifikationen oder Bereitschaft zur Mobilität, erstrecken können. Zur Bezeichnung dieser individuellen Fähigkeit hat sich im Deutschen neben der Übersetzung mit „Beschäftigungsfähigkeit“auch die englische Variante „employability“ durchgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beck, Ulrich, Beck-Gernsheim, Elisabeth: Individualisierung in modernen Gesellschaften — Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie. In: Riskante Freiheiten. Hg. von dies. Frankfurt/M.: 1994. Suhrkamp. S. 10–39.

    Google Scholar 

  • Blancke, Susanne/Roth, Christian/Schimd, Josef: Employability („Beschäftigungsfähigkeit”) als Herausforderung für den Arbeitsmarkt — Auf dem Weg zur flexiblen Erwerbsgesellschaft — Eine Konzept- und Literaturstudie. Arbeitsbericht der Akademie für Technikfolgeabschätzung in Baden-Württemberg. Nr. 157/Mai 2000.

    Google Scholar 

  • Bundesrepublik Deutschland: Nationale Beschäftigungspolitische Aktionspläne 1998 bis 2004. Abrufbar auf der Homepage der Europäischen Kommission/Generaldirektion Arbeit und. Soziale Angelegenheiten: http://europa.eu.int/comm/employment_social/employment_strategy/00 national_de.htm [abgerufen am 2.11.04]

    Google Scholar 

  • Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Aus- und Weiterbildung”. Hg. von der Bundesregierung/Presse- und Informationsamt. Berlin o.J..

    Google Scholar 

  • Christ, Michael: E-Business bei der Lufthansa — die Absage an ein Unternehmen der zwei Geschwindigkeiten. In: Lombriser/ Ueppinger 2001. S. 147–157.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut: Schulerfolg und Weiterbildungsfähigkeit. In: Grundlagen der Weiterbildung — Zeitschrift (GdWZ) 3/2003. 120–122.

    Google Scholar 

  • Fischer, Heinz: Von der Arbeitsplatzsicherheit zur Beschäftigungsfähigkeit — das Employability-Konzept der Deutschen Bank AG. In: Lombriser/ Ueppinger 2001. S. 158–169.

    Google Scholar 

  • Forum Bildung: Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle der Bund- Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (2002): Empfehlungen und Einzelergebnisse des Forums Bildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Gazier, Bernard: Beschäftigungsfähigkeit: Ein komplexer Begriff. In: Beschäftigungsfähigkeit: Von der Theorie zur Praxis. Hg. von Patricia Weinert u.a.. Bern/Berlin u.a.. Peter Lang. S. 19–46.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen: Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie. Wiesbaden: 2003. Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2001): Mitteilungen der Kommission. Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen. [KOM(2001)678 endgültig]. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Harney, Klaus: Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung. Stuttgart 1998. Hirzel.

    Google Scholar 

  • Kraus, Katrin: Lebenslanges Lernen — Karriere einer Leitidee. Hg. vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Bielefeld 2001. W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraus, Katrin: Employability als Thema betrieblicher Weitebildung im Kontext gesellschaftlicher Individualisierung. In: Betriebliche Weiterbildung. Empirische Befunde, theoretische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen. Hg. von Philipp Gonon und Stefanie Stolz. Bern 2004: hep-Verlag. S. 169–194.

    Google Scholar 

  • Lauder, Hugh: Innovation, Skill Diffusion, and Social Exclusion (Chapter 3) In: High Skills. Globalization, Competitiveness, and Skill Formation by Philipp Brown, Andy Green, and Hugh Lauder. Oxford University Press.2001.

    Google Scholar 

  • Lombriser, Roman/Lehmann, Jürgen: Wandel der Wirtschaft (Kapitel 1). In: Lombriser/ Ueppinger 2001. S. 1–59.

    Google Scholar 

  • Lombriser, Roman/Ueppinger, Heinz (Hg.): Employability statt Jobsicherheit. Personalmanagement für eine neue Partnerschaft zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Neuwied/Kriftel 2001. Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart: Employabilty — Wortblase oder neue Herausforderung für die Berufsbildung? In: Berufsbildung zwischen Struktur und Innovation. 17. Beiheft der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Hg. von Ute Clement und Antonius Lipsmeier. Stuttgart 2003. S. 29–38.

    Google Scholar 

  • Maharasoa, Maboreng/Hay, Driekie: Higher Education and Graduate Employment in South Afirca. In: Quality in Higher Education. Vol. 7, No. 2 2001. S. 139–147.

    Article  Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd/Strasser, Hermann Individualisierung als Programm und Problem der modernen Gesellschaft. In: Das individualisierte Ich in der modernen Gesellschaft. Hg. von: dies. Frankfurt/M 2004. Campus. S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Raeder, Sabine/Grote, Gudela: Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und psychologischer Kontrakt — Neue Formen persönlicher Identität und betrieblicher Identifikation. Projektbericht. ETH Zürich 2000.

    Google Scholar 

  • Rat der Europäischen Union: Beschluss des Rates vom 22. Juli 2003 über die Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten. (2003/578/EG). Veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Union (L 197/13–21) vom 5.8.2003.

    Google Scholar 

  • Scharf, Thomas: Sozialpolitik in Großbritannien. Vom Armengesetz zum „Dritten Weg”. In: Sozialstaat in Europa. Geschichte — Entwicklung — Perspektiven. Hg. von Katrin Kraus und Thomas Geisen. Wiesbaden 2001. Westdeutscher Verlag. S. 43–61.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wittwer, Wolfgang: Biographieorientierte Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. In: Lernen und Weiterbildung als permanente Personalentwicklung. Hg. von Sibylle Peters. München und Mehring 2003. Rainer Hampp Verlag. S. 105–123

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Philipp Gonon Fritz Klauser Reinhold Nickolaus Richard Huisinga

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kraus, K. (2005). Employability, Wettbewerbsfähigkeit und Individualisierung. In: Gonon, P., Klauser, F., Nickolaus, R., Huisinga, R. (eds) Kompetenz, Kognition und Neue Konzepte der beruflichen Bildung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86895-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86895-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14770-3

  • Online ISBN: 978-3-322-86895-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics