Skip to main content

Abschied von der Aufklärung? Grundzüge eines bildungstheoretischen Gegenentwurfs

  • Chapter
Abschied von der Aufklärung?

Zusammenfassung

Jeder Beitrag dieses Sammelbandes enthält — explizit oder implizit — eine Antwort auf die im Buchtitel signalisierte Frage: Müssen Erziehungstheorie und Erziehungspraxis, wenn sie zeitgemäß und zukunftsgemäß sein wollen, „Abschied von der Aufklärung“ nehmen? Meine Antwort lautet eindeutig: Nein! Der folgende Versuch, Grundlinien eines neuen Allgemeinbildungskonzepts zu zeichnen1, schließt den Widerspruch gegen Deutungen ein, die unsere geschichtliche Epoche und die in ihr sich abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen mit Formeln wie „Das Ende der Aufklärung“, „Postmoderne“ o.ä. kennzeichnen, und das nicht nur im Sinne einer beschreibenden Feststellung, sondern mit programmatischem Anspruch. Demgegenüber bin ich der Auffassung, daß die Kernideen der Aufklärung in einem radikalen, d.h. an die Wurzeln gehenden Sinne nach wie vor begründbar gültig, jedoch nicht entfernt hinreichend eingelöst worden sind, daß sie also weitergedacht und weiterverfolgt werden müssen. Dabei setze ich jenen umfassenden Begriff von Aufklärung, Rationalität und Fortschritt voraus, wie er vor allem von Kant vertreten worden ist, so nämlich, daß die instrumenteile Rationalität, der „Verstand“, eingebunden bleiben muß in eine übergreifende, reflexive theoretische und praktische — „praktisch“ meint bei Kant: ethische — Rationalität, die nach den Voraussetzungen und Folgen und damit nach der Verantwortbarkeit instrumenteller Rationalität und ihrer Übersetzung in instrumentell-technisches, administratives oder politisch-strategisches Handeln fragt. Kant bezeichnete diese reflexive Rationalität bekanntlich — im Unterschied zur bloßen Verstandestätigkeit — als „Vernunft“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th.W.: Theorie der Halbbildung (1962). In: Pleines, J.E. (Hrsg.): Bildungstheorien. Probleme und Positionen. Freiburg, Basel, Wien 1978, S. 80–99.

    Google Scholar 

  • Adorno, Th.W.: Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt/M. 1970.

    Google Scholar 

  • Beck, U.: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in die andere Moderne. Frankfurt/M. 1986.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H.: Bildungstheorie und Ökonomie. In: Rebel, K. (Hrsg.): Texte zur Schulreform. Weinheim 1966, S. 61–85.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H.: Demokratische Bildungsreform, kapitalistische Systemerhaltung, politische Erziehungswissenschaft. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 49 (1973), S. 314–334.

    Google Scholar 

  • Botkin, J.W./ Mahdi, E./ Malitzka, M.: Das menschliche Dilemma — Zukunft und Lernen. München 1979.

    Google Scholar 

  • Ebert, J./ Heiler, J.: Neue Allgemeinbildung. Grundzüge eines demokratischen Bildungsverständnisses. Frankfurt/M. 1987.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Vom sozialen Wandel akademischer Bildung (1963). Jetzt in: Pleines, J.E. (Hrsg.): Bildungstheorien. Probleme und Positionen. Freiburg/Basel/Wien 1978, S. 100–112.

    Google Scholar 

  • Haefner, K.: Die Neue Bildungskrise. Reinbek 1985.

    Google Scholar 

  • Heydorn, H.-J.: Bildungstheoretische Schriften. Bd. 1-3. Frankfurt/M. 1979/1980 (Bd. 2: Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft, 1979).

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M.: Begriff der Bildung (1953). In: Pleines, J.E. (Hrsg.): Bildungstheorien. Probleme und Positionen. Freiburg/Basel/Wien 1978, S. 22–27.

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Konturen eines neuen Allgemeinbildungskonzepts. In: Klafki, W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Weinheim/Basel 1985, S. 12–30.

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Die Bedeutung der klassischen Bildungstheorien für ein zeitgemäßes Konzept allgemeiner Bildung. In: Zeitschrift für Pädagogik 32 (1986) S. 455–476.

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Einige Grundzüge eines zeitgemäßen Allgemeinbildungskonzeptes. In: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft — Allgemeinbildung heute. Dokumentation einer deutsch-italienischen Fachtagung. Bonn 1988 (Schriftenreihe Grundlagen und Perspektiven für Bildung und Wissenschaft, Nr. 22) (a).

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Lehrerausbildung in den 90er Jahren — Wissenschaftsorientierung und pädagogischer Auftrag. In: Hübner, P. (Hrsg.): Lehrerbildung in Europa vor den Herausforderungen der 90er Jahre. Berlin 1988, S. 26–45 (b).

    Google Scholar 

  • Klafki, W., zus. mit Lohmann, I. und Meyer, H.: „Allgemeinbildung oder produktive Einseitigkeit?“ Überarbeitete Fassung eines Gesprächs über die bildungstheoretisch-didaktische Position Herwig Blankertz’. In: Kutscha, G. (Hrsg.): Bildung unter dem Anspruch von Aufklärung. Zur Pädagogik von Herwig Blankertz. Weinheim/Basel 1989, S. 87–109 (a).

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Kann Erziehungswissenschaft zur Begründung pädagogischer Zielsetzungen beitragen? Über die Notwendigkeit, bei pädagogischen Entscheidungsfragen hermeneutische, empirische und ideologiekritische Untersuchungen mit diskursethischen Erörterungen zu verbinden. In: Röhrs, H./ Scheuerl, H. (Hrsg.): Richtungsstreit in der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verständigung. Wilhelm Flitner zum 100. Geburtstag am 20.8. 1989. Frankfurt/ Bern 1989, S. 147–159 (b).

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Grundlinien eines neuen Bildungsverständnisses oder: Was bedeutet heute pädagogischer Fortschritt? In: Ermert, K. (Hrsg.): Was bedeutet heute pädagogischer Fortschritt? Für eine neue Auseinandersetzung um Bildungsbegriff und Bildungspolitik? Rehburg/ Loccum 1989 (= Loccumer Protokolle 8/89), S. 9–28(c).

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Gemeinsam lernen — Pädagogik für die Gesamtschule. In: Bundesvorstand der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (Hrsg.): Miteinander lernen — Pädagogik für die Gesamtschule. Dokumentation des Jahreskongresses der GGG 1989 in Marburg. Aurich 1990(d).

    Google Scholar 

  • Klafki, W.: Perspektiven einer humanen und demokratischen Schule. In: Schwänke, U. (Hrsg.): Innere und äußere Schulreform. Hamburg 1989(e).

    Google Scholar 

  • Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Neue Informations-und Kommunikationstechniken in der Schule. Rahmenkonzept Düsseldorf 1985.

    Google Scholar 

  • Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.): Neue Informations-und Kommunikationstechnologien I: Grundbildung im Pflichtbereich der Sekundarstufe I. Modellversuch. Soest 1986.

    Google Scholar 

  • Maier, H.: Allgemeinbildung in der arbeitsteiligen Industriegesellschaft. In: Bundesminister für Bildung und Wissenschaft: Allgemeinbildung im Computerzeitalter. Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bildungsverständnis. Bonn 1986, S. 17–33.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K.: Pädagogik und Rationalität. In: Mollenhauer, K.: Erziehung und Emanzipation. München 1968, S. 55–74.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K.: Korrekturen am Bildungsbegriff? In: Zeitschrift für Pädagogik 33 (1987), S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Nipkow, K.E.: Der aufklärerische Charakter moderner Pädagogik. In: Die Deutsche Schule 60 (1968), S. 149–162.

    Google Scholar 

  • Stürmer, M.: Die Mitte der ‚res publica‘. Kann man zu Mündigkeit erziehen? In: Die Höhere Schule 40 (1987), S. 19–22 und 31-33.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Th.: Die Allgemeinbildung ist tot — Es lebe die Allgemeinbildung! In: Neue Sammlung 25 (1985), S. 120–150.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Klafki, W. (1990). Abschied von der Aufklärung? Grundzüge eines bildungstheoretischen Gegenentwurfs. In: Krüger, HH. (eds) Abschied von der Aufklärung?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92644-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92644-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0798-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92644-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics