Skip to main content

Politisches Wissen und politisches Handeln. Einige phänomenologische Bemerkungen zur Begriffsklärung

  • Chapter
Soziologie und Politische Bildung

Part of the book series: Schriften zur Politischen Didaktik ((POLDID,volume 28))

Zusammenfassung

‘Handeln’ bezeichnet eine spezielle Art von Erfahrung, eine vorentworfene Erfahrung, besser: das Vollziehen bzw. Einholen einer vorentworfenen Erfahrung. Handeln schlechthin, auch nichtbeobachtbares Handeln (= reines Denken), geschieht im Rekurs auf Wissen. Wissen seinerseits konstituiert sich ‘logisch’ im Handeln: durch Nach-Denken über Wahrnehmungen und Vorstellungen (d. h. über Erfahrungen). Handeln läßt sich also anders nicht sinnvoll bestimmen, denn als wissensgeleitetes Verhalten; Wissen läßt sich anders überhaupt nicht erfassen, denn im Handeln und — vor allem — in Handlungssedimenten (vgl. dazu Schütz/Luckmann 1979/1984). Oder mit der offenbar notwendigen Deutlichkeit gesagt: “Nur der Handelnde weiß, wann sein Handeln beginnt und wo es endet” (Schütz 1971, S. 27). So, wie nach Schütz/Luckmann (1984, S. 11) ein Mensch, der handelt, weiß, daß er handelt, so weiß ein Mensch, der politisch handelt, daß er politisch handelt. Das bedeutet allerdings durchaus nicht notwendigerweise, daß ein Mensch, der sich politisch verhält, weiß, daß er sich politisch verhält. ‘Verhalten’ stellt eine Beobachterkategorie dar. Und wissenstheoretisch gesehen läßt sich somit ‘bewußtlo-ses’ Verhalten von bewußtem (was nicht etwa bedeutet: reflektiertem) Verhalten unterscheiden. Nur bewußtes Verhalten, also der beobachtbare Aspekt von Handeln, ist Verhalten, das unter Rekurs auf Wissen stattfindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnim, H. von (1993): Der Staat als Beute. München.

    Google Scholar 

  • Atkinson, M. (1984): ‘Our Masters’ Voices. London, New York.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. u. a. (1974): Schizophrenie und Familie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1993): Die Erfindung des Politischen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beer, U. (1990): Geschlecht, Struktur, Geschichte. Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, T. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (1995): “Life politics”. In: Leviathan, 23. Jg., H. 3, S. 445–458.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (1994) (Hrsg.): Politikertypen in Europa. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Neckel, S. (1986): Der alltägliche Protest gegen das Allgemeine. In: Merkur, H. 451+452, S. 875–879.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Neckel, S. (1987): Politik und Lebensstile. In: Ästhetik und Kommunikation, H. 65+66, S. 47–57.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Neckel, S. (1990): Die Politik der Lebensstile in einem Berliner Bezirk. In: Berger, Peter/Hradil, Stefan (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile (SB 7 von ‘Soziale Welt’). Göttingen, S. 481–500.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Neckel, S. (1991): Außenseiter als Politiker. In: Soziale Welt, H. 3, S. 283–299.

    Google Scholar 

  • Berking, H./Neckel, S. (1994): Ostdeutsche Politikstile. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politikertypen in Europa. Frankfurt a. M., S. 155–174.

    Google Scholar 

  • Beyme, K. von (1993): Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1986): Delegation und politischer Fetischismus. In: Ästhetik und Kommunikation H. 61+62, S. 184–195.

    Google Scholar 

  • Brand, K. W. (1982): Neue Soziale Bewegungen. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (1991): Bonner Perspektiven. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politisches Handeln/Expertenwissen. (Dokumentation Nr. 1 des Arbeitskreises ‘Soziologie politischen Handelns’). Bamberg, S. 127–132.

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A. (1996) (Hrsg.): Mikropolitik. Referate der Tagung an der Universität St. Gallen 1996. (Dokumentation Nr. 8 der Sektion ‘Politische Soziologie’). St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Ciaessens, D. (1989): Heraustreten aus der Masse als Kulturarbeit. In: Eder, K. (Hrsg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt a. M., S. 303–340.

    Google Scholar 

  • Crozier, M./Friedberg, E. (1979): Macht und Organisation. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Diepgen, R. (1988): Psychologie in der Politikberatung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Fehér, F./Heller, A. (1995): Biopolitik. Frankfurt a. M., New York.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1977): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Band 1. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gerhard, U./Janse, M./Maihofer, A./Schmid, P./Schultz, I. (1990) (Hrsg.): Differenz und Gleichheit. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J. (1993): Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Meinung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J./Neidhardt, F. (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Berlin (Veröffentlichungsreihe der Abteilung ‘Öffentlichkeit und soziale Bewegung’ des WZB, FS III 90–101).

    Google Scholar 

  • Gerhards, J./Rucht, D. (1991): Mesomobilization Contexts: Organizing and Framing in Two Protest Campaigns in West Germany. Berlin (Veröffentlichungsreihe der Abteilung ‘Öffentlichkeit und soziale Bewegung’ des WZB, FS III 91–101).

    Google Scholar 

  • Geyer-Kordesch, J./Kuhn, A. (1986) (Hrsg.): Frauenkörper — Medizin — Sexualität. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1991): Modernity and Self-Identity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1969): Wir alle spielen Theater. München.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1977): Rahmen-Analyse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1981): Strategische Interaktion. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Groser, M. (1992): Gemeinwohl und Ärzteinteressen — die Politik des Hartmannbundes. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Gurvitch, G. (1971): The Social Framework of Knowledge. Oxford.

    Google Scholar 

  • Harris, M. (1990): Kannibalen und Könige. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Herles, W. (1994): Das Saumagen-Syndrom. Die Deutschen und ihre Politiker. München.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1991): Machiavellismus oder Von den Kunst-Regeln politischen Handelns. In: PRO-KLA, H. 85, S. 620–635.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1992): Die mediale Selbstinszenierung von Politikern. In: Stagl, J./Gauger, J.-D. (Hrsg.): Staatsrepräsentation. Berlin, S. 205–222.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A./Maeder, C. (1994) (Hrsg.): Expertenwissen. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1996): Die Produktion von Charisma. In: Imhof K./Schulz, P. (Hrsg.): Politisches Raisonnement in der Informationsgesellschaft. Zürich.

    Google Scholar 

  • Holly, W. (1990): Politikersprache. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1993): Lebensweltliche Ethnographie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1994): Reproduktionsmedizin als technisches und politisches Problem. In: Ästhetik und Kommunikation, H. 85+86.

    Google Scholar 

  • Hornbostel, S. (1997): Wissenschaftsindikatoren. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Ichheiser, G. (1970): Kritik des Erfolgs. O. O.

    Google Scholar 

  • Kessel, J. H. (1984): Presidential Campaign Politics. Homewood, Ill.

    Google Scholar 

  • Koenen, E. (1992): Empirie als Geheimnis. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politisches Wissen (Dokumentation Nr. 2 des Arbeitskreises ‘Soziologie politischen Handelns’). Berlin, S. 64–80.

    Google Scholar 

  • Laclos, C. (1985): Gefährliche Liebschaften. Zürich.

    Google Scholar 

  • Lacrosse, J.-M. (1978): Bemerkungen über die sozialen Bedingungen für das Gelingen von ‘Parties’. In: Hammerich, K./Klein, M. (Hrsg.): Materialien zur Soziologie des Alltags (Sonderheft 20 der KZfSS). Opladen, S. 376–388.

    Chapter  Google Scholar 

  • Laing, R. D. (1974): Die Politik der Familie. Köln.

    Google Scholar 

  • Laing, R. D. (1978): Liebst Du mich? Köln.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C. (1990): Think tanks — Wie und was fabrizieren (rechte) Denkfabriken. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (NSB), H. 3, S. 66–75.

    Google Scholar 

  • Leif, T./Legrand, H.-J./Klein, A. (1992) (Hrsg.): Die politische Klasse in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1980a): Über die Grenzen der Sozialwelt. In: : Hammerich, K./Klein, M. (Hrsg.): Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn u. a., S. 56–92.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1980b): Philsophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben. In: : Hammerich, K./Klein, M. (Hrsg.): Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn u. a., S. 9–55.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Machiavelli, N. (1972): Der Fürst. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1985): Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mauser, G. A. (1983): Political marketing. New York.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R./Neidhardt, F. (1989): Parlamentskultur: Handlungsorientierung von Bundestagsabgeordneten. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, H. 3, S. 370–387.

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1991): Das Experteninterview als Instrument zur Erforschung politischen Handelns. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politisches Handeln/Expertenwissen. (Dokumentation Nr. 1 des Arbeitskreises ‘Soziologie politischen Handelns’). Bamberg, S. 133–140.

    Google Scholar 

  • Meuser, M./Nagel, U. (1994): Expertenwissen und Experteninterview. In: Hitzler, R./Honer, A./Maeder, C. (Hrsg.): Expertenwissen, S. 180–192.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neidhardt, F. (1981): Über Zufall, Eigendynamik und Institutionalisierbarkeit absurder Prozesse. In: Alemann, H./Thurn, H.-P. (Hrsg.): Soziologie in weltbürgerlicher Absicht, S. 243–257.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neidhardt, F. (1982): Soziale Bedingungen terroristischen Handelns. In: Baeyer-Katte, W. von/ Ciaessens, D./Feger, H./Neidhardt, F. (Hrsg.): Gruppenprozesse. Opladen, S. 318–393.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, F. (1985): Einige Ideen zu einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen. In: Hradil, Stefan (Hrsg.): Sozialstruktur im Umbruch. Opladen, S. 193–204.

    Google Scholar 

  • Noll, P./Bachmann, H. R. (1987): Der kleine Machiavelli. Zürich.

    Google Scholar 

  • Ohlemacher, T. (1993): Brücken der Mobilisierung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pappi, F. U./Kappelhoff, P. (1984): Abhängigkeit, Tausch und kollektive Entscheidung in einer Gemeindeelite. In: Zeitschrift für Soziologie, H. 2, S. 87–117.

    Google Scholar 

  • Paschke, S. (1991): Kommunale Entscheidungsstrukturen und kommunale politische Akteure am Beispiel der Verkehrsplanung. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politisches Handeln/Expertenwissen. (Dokumentation Nr. 1 des AK ‘Soziologie politischen Handelns’). Bamberg, S. 102–126.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W. (1987): Grundlagen der Ethnomethodologie. München.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W. (1991): Das Amtsverständnis der Abgeordneten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B. 21+22, S. 25–37.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W. (1993): Abgeordnete und Repräsentanten- Amtsverständnis und Wahlkreisarbeit. Passau.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (1993): Beruf als Politik. In: Hitzler, R./Honer, A./Hummel, U. (Hrsg.): Politische Aspekte Sozialer Arbeit. Heidenheim (Dokumentation Nr. 4 des Ausbildungsbereiches ‘Sozialwesen’ der Berufsakademie), S. 63–74.

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1986): Phänomene der Macht. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Radunski, P. (1980): Wahlkämpfe. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Raphael, L. (1989): Klassenkämpfe und politisches Feld. In: Eder, K. (Hrsg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt a. M., S. 71–107.

    Google Scholar 

  • Ritter, C. (1990): Zum politischen Potential der Alltagspraxis. In: Forschungsjournal ‘Neue Soziale Bewegungen’, H. 3, S. 12–21.

    Google Scholar 

  • Roth, R./Rucht, D. (1991) (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung), 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Sagan, E. (1987): Tyrannei und Herrschaft. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Scheuch, E. K./Scheuch, U. (1992): Cliquen, Klüngel und Karrieren. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (1963): Der Begriff des Politischen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971): Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze. Band 1. Den Haag, S. 3–54.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A./Luckmann, T. (1978/1984): Strukturen der Lebenswelt. Band 1/Band 2. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1992): Selbstdarstellung von Politikern. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Soehffner, H.-G (1988): Rituale des Antiritualismus. In: Gumbrecht, H.-U./Pfeiffer, K. L. (Hrsg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt a. M., S. 519–546.

    Google Scholar 

  • Soejfner, H.-G. (1991): Erneuerung durch alternative Gruppen? In: Müller, H. A. (Hrsg.): Die Gegenwart der Zukunft, S. 151–164.

    Google Scholar 

  • Sofsky, W./Paris, R. (1991): Figurationen sozialer Macht. Opladen.

    Google Scholar 

  • Waal, F. de (1983): Unsere haarigen Vettern. München.

    Google Scholar 

  • Waal, F. de (1991): Wilde Diplomaten. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Walter, W. (1994): Strategien der Politikberatung. In: Hitzler, R./Honer, A./Maeder, C. (Hrsg.): Expertenwissen. Opladen, S. 268–284.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wangen, E. (1983): Polit-Marketing. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Watzlawick, P./Weakland, J. H. (1980) (Hrsg.): Interaktion. Bern u. a.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1973a): Soziologische Grundbegriffe. In: Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen, S. 541–581.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1973b): Die ‘Objektivität’ sozialwissenschaftlicherund sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber M.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen, S. 146–214.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980): Politik als Beruf. In: Weber M.: Gesammelte politische Schriften. Tübingen, S. 505–560.

    Google Scholar 

  • Wolf, J. (1992): Alterspolitik und Generationenfolge. In: Berking, H./Hitzler, R./Neckel, S. (Hrsg.): Politisches Wissen (Dokumentation Nr. 2 des Arbeitskreises ‘Soziologie politischen Handelns’). Berlin, S. 100–111.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Lamnek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hitzler, R. (1997). Politisches Wissen und politisches Handeln. Einige phänomenologische Bemerkungen zur Begriffsklärung. In: Lamnek, S. (eds) Soziologie und Politische Bildung. Schriften zur Politischen Didaktik, vol 28. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95817-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95817-4_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1841-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95817-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics