Skip to main content

Lebenslagen, sozialer Wille, praktischer Sinn

  • Chapter

Part of the book series: Reihe Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 5))

Zusammenfassung

Die Soziologie befasst sich mit der „sozialen Wirklichkeit“. Es geht ihr um nichts Geringeres als um die Klärung der Frage „Wie ist Gesellschaft möglich?“ (Simmel) Eine der in diesem Zusammenhang immer wieder diskutierten Fragen ist die nach dem Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft, nach dem Verhältnis von Individual- und Sozialstruktur bzw. nach dem Nexus von Individualisierung und Vergesellschaftung. Dazu hat sie in Vergangenheit und Gegenwart mit jeweils unterschiedlichen Erfolgen Modelle, Konzepte und Theorien hervorgebracht. Ein Modell, das sich vor allem unter dem Aspekt der sozialen Ungleichheiten mit eben dieser Fragestellung befasst, ist der Lebenslagenansatz. Dabei handelt es sich weder um ein einheitliches und geschlossenes Konzept auf der Grundlage einer stringenten Theoriebildung noch um eine konsequent operationalisierte Methode, sondern eher um ein verschiedenartig buchstabiertes (und auch praktiziertes) Verfahren zur Erfassung sozialer Strukturen und hier vor allem sozialer Ungleichheiten.

„(...) man muß bereits eine ungefähre Theorie haben, um überhaupt richtig Fragen an die Beobachtungen stellen, um erfolgreich statistische Daten verbinden zu können“

(Otto Neurath, 1931, S. 109)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amann, Anton (1983): Lebenslage und Sozialarbeit. Elemente zu einer Soziologie von Hilfe und Kontrolle. Berlin: Duncker Humblot.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (1993): Soziale Ungleichheit im Gewande des Alters — Die Suche nach Konzepten und Befunden. In: Naegele, Gerhard; Tews, Hans Peter (Hrsg.): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 100–115.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (1994): „Offene“ Altenhilfe. Ein Politikfeld im Umbruch. In: Rei-mann, Helga; Reimann, Horst (Hrsg.): Das Alter: Einfiihrung in die Gerontologie. 3., neu bearb. Auflage. Stuttgart: Enke, S. 319–347.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (2000a): Sozialpolitik und Lebenslagen älterer Menschen. In: Backes, Gertrud M., Clemens, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslagen im Alter. Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Opladen: Leske + Budrich, S. 53–74.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (2000b): Das Altern: Nicht Gegenstand der Theorie, sondern Zentrum. In: Zeitschrift ftür Ethik und Sozialwissenschaften 11, Nr. 3, S. 433–435.

    Google Scholar 

  • Andretta, Gabriele (1991): Zur konzeptionellen Standortbestimmung von Sozialpolitik als Lebenslagenpolitik. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (1997a): Alter(n) als „Gesellschaftliches Problem“? Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (1997b): Lebenslage als soziologisches Konzept zur Sozialstrukturanalyse. In: Zeitschrift für Sozialreform 43, Nr. 9, S. 704–727.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (2000): Geschlechtsspezifische Lebenslagen in West und Ost — Altern in den alten und neuen Bundesländern. In: Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslagen im Alter. Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Opladen: Leske + Budrich, S. 93–113.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (2001): Lebenslagen und Alter(n)sformen von Frauen und Männern in den neuen und alten Bundesländern. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung, Bd. 3: Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter. Opladen: Leske + Budrich, S. 11–115.

    Google Scholar 

  • Balla, Bâlint (1978): Soziologie der Knappheit. Verständnis individueller und gesellschaftlicher Mangelzustände. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter; Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bickel, Cornelius (1987): Tönnies’ Theorie der Rationalität. In: Schlüter, Carsten (Hrsg.): Symbol, Bewegung, Rationalität. Zum 50. Todestag von Ferdinand Tön-nies. Würzburg: Königshausen Neumann, S. 56–152

    Google Scholar 

  • Bickel, Cornelius (1991): Ferdinand Tönnies. Soziologie als skeptische Aufklärung

    Google Scholar 

  • zwischen Historismus und Rationalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag. Bloch, Ernst (1982): Das Prinzip Hoffnung. Bd. 1.8. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blüm, Norbert (1967): Willenslehre und Soziallehre bei Ferdinand Tönnies. Ein Beitrag zum Verständnis von „Gemeinschaft und Gesellschaft“. Diss. Phil. Univ. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983): Zur Soziologie der symbolischen Formen. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und »Klassen«. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987a): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987b): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Antworten auf einige Einwände. In: Eder, Klaus (Hrsg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Theoretische und empirische Beiträge zur Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieus Klassentheorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 395–410.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Rede und Antwort. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre; Wacquant, Loïc J.D. (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1981): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (1994): „Lebenslage“ als Konzept sozialer Ungleichheit. Zur Thematisierung sozialer Differenzierung in Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit. In: Zeitschrift für Sozialreform 40, S. 141–165.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (1997): Frauen zwischen Arbeit und Rente. Lebenslagen in später Erwerbstätigkeit und frühem Ruhestand. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (2000): Zur Theorie und Empirie einer Soziologie des Alter(n)s. In: Ethik und Sozialwissenschaften 11, Nr. 3, S. 440–442.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1979): Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dieck, Margret (1991): Altenpolitik. In: Oswald, W.; Herrmann, Werner; Kanowski, Siegfried; Lehr, Ursula M.; Thomae, Hans (Hrsg.): Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer, S. 23–37.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1947): Die Lage der arbeitenden Klasse in England: nach eigener Anschauung und authentischen Quellen. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai (1975): Die aktive Gesellschaft. Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fechner, Rolf (1985): Die Geburt des Sozialen aus dem Willen. In: Clausen, Lars; Borries, Volker von; Dombrowsky, Wolf R.; Prahl, Hans-Werner (Hrsg.): Tön-nies heute. Zur Aktualität von Ferdinand Tönnies. Kiel: Mühlau, S. 30–48.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich (1995): Soziale Handlungsfelder. Strukturen und orientierungen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich (2000): Handlungskompetenz im Prozeß des Alterns–Ein soziologisches Forschungsfeld. In: Backes, Gertrud M. (Hrsg.): Soziologie und Alter(n). Neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung. Opladen: Leske + Budrich, S. 193–199.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold ([1940] 1986 ): Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. 13. Auflage. Wiesbaden: Aula.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold ([1956] 1986 ): Urmensch und Spätkultur. 5. Auflage. Wiesbaden: Aula.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor ([1932] 1972 ): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1933): Soziale Gliederung der deutschen Arbeitnehmer. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 69, S. 151–188.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1949): Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Köln/Hagen: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor ([1955] 1962): Theorie der sozialen Schichtung. In: Geiger, Theodor: Arbeiten zur Soziologie. Methode–Moderne Großgesellschaft–Rechtssoziologie–Ideologiekritik, Ausgewählt und eingeleitet von Paul Trappe. Neuwied/Berlin: Luchterhand 1962, S. 186–205.

    Google Scholar 

  • Geissler, Birgit (1994): Klasse, Schicht oder Lebenslage? Was leisten diese Begriffe bei der Analyse der „neuen“ sozialen Ungleichheiten? In: Leviathan 22, Nr. 4, S. 541–559.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1995): Die Bedeutung Theodor Geigers für die Sozialstrukturanalyse der modernen Gesellschaft. In: Bachmann, Siegfried (Hrsg.): Theodor Geiger. Soziologie in einer Zeit „zwischen Pathos und Nüchternheit“. Beiträge zu Leben und Werk. Berlin: Duncker Humblot, S. 273–297.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 3. Auflage. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hillen, Karl Bernhard (1976): Lebenslage-Forschung in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Sozialpolitik: dargestellt am Beispiel der Lebenslage von Arbeitnehmern nach einem Arbeitsplatzverlust. Diss. Univ. Bochum.

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl Otto (1973): Theorie der Herrschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1987): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus ([1986] 2001 ): Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit. 7. Auflage. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Richard (1982): Critical note. Pierre Bourdieu and the reproduction of determinism. In: Sociology 16, Nr. 2, S. 270–281.

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1963): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Ausgewählte theoretische Schriften. Bern u.a.: Huber.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl ([19291) 1995: Ideologie und Utopie. B. Auflage. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert ([1934] 1991 ): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehavirismus. Hrsg. von C.W. Morris. B. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merz-Benz, Peter-Ulrich (1995): Tiefsinn und Scharfsinn. Ferdinand Tönnies’ begriffliche Konstitution der Sozialwelt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Möller, Rudolf (1978): „Lebenslage“ als Ziel der Politik. In: WSI-Mitteilungen 31, Nr. 10, S. 553–565.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1991): Anmerkungen zur These vom „Strukturwandel des Alters“ aus sozialpolitikwissenschaftlicher Sicht. In: Sozialer Fortschritt 40, Nr. 6–7, S. 162–172.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1993): Solidarität im Alter. Überlegungen zu einer Umorientierung in der Alterssozialpolitik. In: Sozialer Fortschritt 42, Nr. 8, S. 191–196.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1998): Lebenslagen älterer Menschen. In: Kruse, Andreas (Hrsg.): Psychosoziale Gerontologie. Bd. 1: Grundlagen. Jahrbuch der Medizinischen Psychologie Bd.15. Göttingen u.a.: Hogrefe, S. 106–128.

    Google Scholar 

  • Nahnsen, Ingeborg (1975): Bemerkungen zum Begriff und zur Geschichte des Arbeitsschutzes. In: Osterland, Martin (Hrsg.): Arbeitssituation, Lebenslage und Konfliktbereitschaft. Frankfurt a.M./Köln: Europäische Verlagsanstalt, S. 145166.

    Google Scholar 

  • Neurath, Otto (1910): Diskussionsbeitrag zur Debatte „Über die Produktivität der Volkswirtschaft“ im Rahmen der Verhandlungen des Vereins für Socialpolitik in Wien 1909. In: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 132. Leipzig: Duncker Humblot, S. 599–603.

    Google Scholar 

  • Neurath, Otto (1925): Wirtschaftsplan und Naturalrechnung. Von der sozialistischen Lebensordnung und vom kommenden Menschen. Berlin: Laub’sche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Neurath, Otto (1931): Empirische Soziologie. Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und Nationalökonomie. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Neurath, Otto (1935): Was bedeutet rationale Wirtschaftsbetrachtung? Wien: Gerold.

    Google Scholar 

  • Neurath, Otto (1937): Inventory of the standard of living. In: Zeitschrift für Sozialforschung 6, S. 140–151.

    Google Scholar 

  • Nigsch, Otto (1999): Was ist Sozialkompetenz? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24, Nr. 1, S. 3–30.

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans-Werner; Schroeter, Klaus R. (2000): Altern im Fadenkreuz von Individualisierung und Vergesellschaftung. In: Ethik und Sozialwissenschaften 11, Nr. 3, S. 425–433.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000): Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schäffter, Ortfried (1989): Produktivität. Systemtheoretische Rekonstruktionen aktiv gestaltender Umweltaneignung. In: Knopf, Detlef; Schäffter, Ortfried; Schmidt, Roland (Hrsg.): Produktivität des Alters. Berlin: DZA, S. 258–325.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland (2000): Schwierige Lebenslagen. In: Wahl, Hans-Werner; TeschRömer, Clemens (Hrsg.): Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S. 54–60.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (1994): Entstehung einer Gesellschaft. Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000a): Die Lebenslagen älterer Menschen im Spannungsfeld zwischen „später Freiheit“ und „sozialer Disziplinierung”: forschungsleitende Fragestellungen. In: Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslagen im Alter: Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Opladen: Leske + Budrich, S. 31–52.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000b): Altern in Figurationen — Figurative Felder im Alter. In: Backes, Gertrud M. (Hrsg.): Soziologie und Alter(n). Neue Konzepte fir Forschung und Theorieentwicklung. Opladen: Leske + Budrich, S. 109–138.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R. (2000c): Zur relativen Autonomie des Alter(n)s: Figurationssoziologische Überlegungen zum Altersstrukturwandel. In: Dombrowsky, Wolf R.; Endruweit, Günter (Hrsg.): Ein Soziologe und sein Umfeld. Lars Clausen zum 65. Geburtstag von Kieler Kollegen und Mitarbeitern. Kiel: C.A.U.S.A. 28, S. 201–223.

    Google Scholar 

  • Schroeter, Klaus R.; Prahl, Hans-Werner (2000): Das Fadenkreuz im Kreuzfeuer? Antworten auf Einwände und Vorschläge. In: Zeitschrift für Ethik und Sozialwissenschaften 11, Nr. 3, S. 473–481.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1995): Vom „homo oeconomicus“ zum „homo figurationis”. Theoretische Wechselwirkungen zwischen Sozialökonomie und Sozialgerontologie. In: Jansen, Birgit; Friedrich, Ingrid (Hrsg.): Soziale Gerontologie — ein Herstellungsprozeß. Kasseler Gerontologische Schriften, Bd. 17. Kassel: Gesamthochschulbibliothek, S. 165–192.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1996a): Die Freiheit der Person und die Handlungsspielräume der Gesellschaft. Anthropologisch-sozialphilosophische Bemerkungen zur sozialpolitikwissenschaftlichen Kategorie der Lebenslage. In: Zeitschrift für Sozialreform 42, Nr. 5, S. 328–336.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1996b): Zur Theorie der personalen Existenz des alten Menschen. Anthropoligisch-sozialpolitikwissenschaftliche Studien. Berlin: DZA.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1997): Person, Relation, Kontext. Zugleich Einleitung und Bausteine zur Grundlegung einer allgemeinen Soziologie und der Alter(n)ssoziologie vom personalistischen Standpunkt. Berlin/Weiden: Eurotrans.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1998a): Die Möglichkeiten einer theoretischen Grundlegung der Sozialen Gerontologie aus der Perspektive der Sozialpolitiklehre Gerhard Weissers. In: Behrend, Christoph; Zeman, Peter (Hrsg.): Soziale Gerontologie. Ein interdisziplinäres Fach — Grundlagen, Entwicklungen und aktuelle Fragestellungen. Gedenkschrift fir Margret Dieck. Berlin: Duncker Humblot, S. 83–104.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1998b): Lebenslagen und Persönlichkeit: zur Phänotypik der Haltungen in einem Prägehorizont von Raum und Zeit: eine Studie zum 100. Geburtstag von Gerhard Weisser. Weiden/Regensburg: Eurotrans.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank (1999): Einführung in die anthropologisch fundierte Sozialpolitik der Alternsformen und Altersgestalten. Weiden: Eurotrans.

    Google Scholar 

  • Schutz, Alfred; Luckmann, Thomas (1975): Strukturen der Lebenswelt. Bd. 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schwenk, Otto G. (1999): Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Steven, Elke (1990): Weibliche Lebensbedingungen als Herausforderung für das Alter. Lebenslage, biographischer Prozeß und Gesellschaftsstruktur. Dortmund: Sanduhr Verlag.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand ([1887] 1979 ): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. B. Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1906): Philosophische Terminologie in psychologisch-soziologischer Ansicht. Leipzig: Thomas.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1909): Die Sitte. Frankfurt a.M.: Rütten Loening.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1922): Kritik der öffentlichen Meinung. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1925): Soziologische Studien und Kritiken, Bd.l. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand ([1931] 1981 ): Einführung in die Soziologie. 2. Auflage. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1982): Die Tatsache des Wollens. Aus dem Nachlaß herausgegeben und eingeleitet von Jürgen Zander. Berlin: Duncker Humblot.

    Google Scholar 

  • Weber, Max ([1892] 1984 ): Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Max Weber Gesamtausgabe. Abteilung 1, Bd. 3, 2 Halbbde. Hrsg. von Martin Riesebrodt. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard ([1954] 1978 ): Grundsätze der Verteilungspolitik. In: Weisser, Gerhard: Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Göttingen: Schwartz Co., S. 359–385.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard (1956): Wirtschaft. In: Ziegenfuß, Werner (Hrsg.): Handbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, S. 970–1101.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard ([1956] 1978): Soziale Sicherheit. In: Weisser, Gerhard: Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Göttingen: Schwartz Co., S. 289–307.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard (1957): Einige Grundbegriffe der Sozialpolitiklehre. Köln (unveröff. u. vervielf. Manuskript).

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard ([1959] 1978): Distributionspolitik. In: Weisser, Gerhard: Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Göttingen: Schwartz Co., S. 386–418.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard (1966): Bemerkungen zur anthropologischen Grundlegung der für die Sozialpolitiklehre erforderlichen Lebenslagen-Analysen. Köln (unveröff. u. vervielf. Manuskript).

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard ([1972] 1978): Sozialpolitik. In: Weisser, Gerhard: Beiträge zur Gesellschaftspolitik. Göttingen: Schwartz Co., S. 275–283.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (1988): Das Konzept der Lebenslage. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 139, Nr. 4, S. 79–83.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer (1997): Case Management im Sozial-und Gesundheitswesen. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Zeman, Peter (1998): Vernetzung von Lebenswelten und Professionen in der Pflege. In: Schmidt, Roland; Thiele, Albert (Hrsg.): Konturen der neuen Pflegelandschaft. Positionen, Widersprüche, Konsequenzen. Regensburg: Transfer, S. 111120.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Harm-Peer (1992a): Sitte und Konvention. Ferdinand Tönnies’ Version einer Dichotomie von Überlebenslogik und Herrschaftslogik. In: Zeitschrift für Volkskunde 88, Nr. 1, S. 67–99.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Harm-Peer (1992b): Sitte und Konvention. Ferdinand Tönnies’ Version einer Dichotomie von Überlebenslogik und Herrschaftslogik. In: Zeitschrift für Volkskunde 88, Nr. 2, S. 229–247.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schroeter, K.R. (2001). Lebenslagen, sozialer Wille, praktischer Sinn. In: Backes, G.M., Clemens, W., Schroeter, K.R. (eds) Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s. Reihe Alter(n) und Gesellschaft, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97547-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97547-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3276-8

  • Online ISBN: 978-3-322-97547-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics