Skip to main content

Multikulturalismus — ein umstrittenes Konzept

  • Chapter

Auszug

Multikulturalismus ist nicht nur zu einem Modethema geworden, sondern auch zunehmend zu einem Leitbegriff, mit dem die modernen Einwanderungsgesellschaften charakterisiert werden. Auffallend ist, dass der Begriff in den Sozialund Kulturwissenschaften durchaus auch inflationär gebraucht wird. Dabei handelt es sich vielfach, so erhält man bei näherer Betrachtung den Eindruck, um einen schillernden Begriff. Es ist oft nicht klar, worauf man sich bei der Beschreibung der Multikulturalität bezieht. Geht es darum, kulturelle Lebenswelten von Menschen zu rekonstruieren? Oder arbeitet man eher mit einem vorgängig definierten Programm normativer Festlegungen? Wenn die zweite überlegung stimmen sollte, stellt sich die Frage, welcher Erkenntnisgewinn dann überhaupt noch über das Themenfeld „Multikulturalität“ erzielt werden kann. Unabhängig davon bleibt es auf jeden Fall erklärungsbedürftig, warum „Multikulturalismus“ bzw. „Kultur“ überhaupt in den (post)modernen Gesellschaften als eine relevante Beobachterkategorie vermehrt in Erscheinung tritt. Was wird damit gemeint, wenn eine moderne Gesellschaft als multikulturell bezeichnet wird? Welche Differenzen werden bei der Bezeichnung „multikulturell“ beobachtet? Welche Erkenntnisse hat man dann gewonnen? Kann eigentlich eine demokratisch verfasste Gesellschaft nicht multikulturell sein? Diese und ähnliche Fragen und Aspekte sind es, die im Multikulturalismusdiskurs eine Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Das Argument 227, 40 Jg., Heft 5, Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1999): Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Baynes, Klaus (1995): Liberale Neutralität. Pluralismus und deliberative Politik. In: Bert van den Brink/ Willem van Reijen (Hrsg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie. Frankfurt am Main, S. 432–465.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (1999): Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1994): The Location of Culture. London/New York.

    Google Scholar 

  • Bronfen, Elisabeth/ Marius, Benjamin/ Steffen, Therese (Hrsg.) (1997): Hybride Kulturen. Beiträge zur angloamerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/ Nikodem, Claudia/ Schulze, Erika/ Yildiz, Erol (2001): Multikulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Chambers, Iain (1996): Migration, Kultur, Identität. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Chambers, Iain/ Curti, Lidia (eds.) (1996): The Postcolonial Question. Common Skies, Divided Horizons. London/New York.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (1994): Metamorphosen der Zivilgesellschaft II. Das ethische Minimum der Demokratie. In: Dubiel, Helmut: Ungewißheit und Politik. Frankfurt am Main, S. 106–118.

    Google Scholar 

  • During, Simon (eds.) (1993): The Cultural Studies Reader. London, New York.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai (1995): Die Entdeckung des Gemeinwesens. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fink-Eitel, Hinrich (1993): Gemeinschaft als Macht. Zur Kritik des Kommunitarismus. In: Brumlik, Micha/ Hauke Brunkhorst (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit, S. 306–322.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2001): Die halbierte Gerechtigkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Georgie, Viola (1999): Zur Vielfalt multikultureller Gesellschaftsentwürfe. In: Kiesel, Doron/ Astrid Messerschmidt/ Albert Scherr (Hrsg.): Die Erfindung der Fremdheit. Zur Kontroverse um Gleichheit und soziale Differenz im Sozialstaat. Frankfurt am Main, S. 123–144.

    Google Scholar 

  • Giroux, Henry A. (1992): Border Crossings. Cultural Workers and the Politics of Education. New York/London.

    Google Scholar 

  • Giroux, Henry A. (1993): Living Dangerously. Multiculturalism and the Politics of Difference. New York u.a.

    Google Scholar 

  • Grossberg, Lawrence/ Nelson, Cary/ Treichler, Paula (eds.) (1992): Cultural Studies. New York/London.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1992): The West and the Rest: Discourse and Power. In: Stuart Hall/ Bram Gieben (eds.): Formations of Modernity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1996): When was ‘the post-colonial’? Thinking at the limit. In: Chambers/ Curti (Eds.).

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1997): The Work of Representation. In: Stuart Hall (eds.): Representation. Cultural Representations and Signifying Practices. London/ Thousand Oaks/New Delhi.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart/ Du Gay, Paul (eds.) (1996): Questions of Cultural Identity. London/Thousand Oaks/New Delhi.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Franz (1999): Von der Gastarbeiterbetreuung zur Reflexiven Interkulturalität. In: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit Heft 3–4/1999, S. 33–38.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas/ Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2002): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Lutz (1994): Das deutsche Volk und seine Feinde. Köln.

    Google Scholar 

  • Huber, Wolfgang (1992): Viele Kulturen —eine Gesellschaft. Multikulturalität in europäischer Perspektive. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 36 (1992), S. 111–124.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1993): Gemeinschaft und Demokratie in den USA. Die vergessene Vorgeschichte der Kommunitarismusdiskussion. In: Brumlik, Micha/ Hauke Brunkhorst (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt am Main, S. 49–62.

    Google Scholar 

  • Kiesel, Doron (1996): Das Dilemma der Differenz. Zur Kritik des Kulturalismus in der Interkulturellen Pädagogik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia (1990): Fremde sind wir uns selbst. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Miksch, Jürgen (1989): Kulturelle Vielfalt statt nationaler Einfalt. Eine Strategie gegen Nationalismus und Rassismus. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Nikodem, Claudia/ Schulze, Erika/ Yildiz, Erol (1999): Städtischer Multikulturalismus: Eine neue Lesart. In: Bukow, Wolf-Dietrich/ Ottersbach, Markus (Hrsg.): Fundamentalismusverdacht. Opladen, S. 288–327.

    Google Scholar 

  • Ostendorf, Berndt (1994): Einwanderungspolitik der USA: Eine historische Skizze. In: Ostendorf, Berndt (Hrsg.): Multikulturelle Gesellschaft. Modell Amerika. München, S. 15–31.

    Google Scholar 

  • Ostendorf, Berndt (Hrsg.) (1994): Multikulturelle Gesellschaft. Modell Amerika. München.

    Google Scholar 

  • Ostendorf, Berndt (1999): Politik der Differenz und soziale Gerechtigkeit? Multikulturelle Theorie und politische Praxis im deutsch-amerikanischen Vergleich. In: Kiesel, Doron/ Astrid Messerschmidt/ Albert Scherr (Hrsg.): Die Erfindung der Fremdheit. Zur Kontroverse um Gleichheit und soziale Differenz im Sozialstaat. Frankfurt am Main, S. 67–88.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (1996): Transnationale soziale Räume. Theoretisch-empirische Skizze am Beispiel der Arbeitswanderung Mexiko-USA. In: Zeitschrift für Soziologie, 25. Jg., S. 437–453.

    Google Scholar 

  • Puhle, Hans-Jürgen (1996): Vom Bürgerrecht zum Gruppenrecht? Multikulturelle Politik in den USA. In: Bade, Klaus J. (Hrsg.): Die multikulturelle Herausforderung. Menschen über Grenzen —Grenzen über Menschen. München, S. 147–166.

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (1994): Multikulturalismus: Ein postmoderner Nachfahre des Nationalismus. In: Ostendorf, Berndt (Hrsg.): Multikulturelle Gesellschaft. Modell Amerika. München, S. 229–235.

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (1991): Lob der Gleich-Gültigkeit. Die Konstruktion des Fremden im Diskurs des Multikulturalismus. In: Bielefeld, Uli (Hrsg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Hamburg, S. 79–96.

    Google Scholar 

  • Raulet, Gérard (1993): Die Modernität der „Gemeinschaft“. In: Brumlik, Micha/ Hauke Brunkhorst (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit, S. 72–93.

    Google Scholar 

  • Roth, Hans-Joachim (2002): Kultur und Kommunikation. Systematische und theoriegeschichtliche Umrisse Interkultureller Pädagogik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Roth, Hans-Joachim (1998): Zum Wandel des Kulturbegriffs. In: Ernst Apeltauer/ Edith Glumpler/ Sigrid Luchtenberg (Hrsg.): Erziehung für Babylon. Baltmannsweiler, S. 136–183.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2001): Interkulturelle Bildung als Befähigung zu einem reflexiven Umgang mit kulturellen Einbettungen. In: Neue Praxis, Heft 4/2001, S. 347–357.

    Google Scholar 

  • Schulte, Axel (1999): Demokratie als Leitbild einer multikulturellen Gesellschaft. In: Butterwegge, Christoph/ Gudrun Hentges/ Fatma Sarigöz (Hrsg.): Medien und multikulturelle Gesellschaft. Opladen, S. 187–206.

    Google Scholar 

  • Steiner-Khamsi, Gita (1992): Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1993): Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1992) Transkulturalität. Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen. In: Information Philosophie (1992), H. 2, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1993): Unsere postmoderne Moderne. Berlin.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1995): Vernunft. Die Zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Yildiz, Erol (2000): Multikulturalität und Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. In: Butterwegge, Christoph/ Hentges, Gudrun (Hrsg.): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrationsund Minderheitenpolitik. Opladen, S. 210–226.

    Google Scholar 

  • Zizek, Slavoj (2001): Ein Plädoyer für die Intoleranz. 2. überarbeitete Auflage. Wien.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Neubert Hans-Joachim Roth Erol Yildiz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neubert, S., Roth, HJ., Yildiz, E. (2008). Multikulturalismus — ein umstrittenes Konzept. In: Neubert, S., Roth, HJ., Yildiz, E. (eds) Multikulturalität in der Diskussion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90758-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90758-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15146-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90758-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics