Skip to main content

Theorie Reflexiver Modernisierung

  • Chapter
Handbuch Soziologische Theorien

Zusammenfassung

Der Begriff „reflexive Modernisierung“ ist bereits in Ulrich Becks Schriften aus den 1980er Jahren vorzufinden, die Entwicklung einer Theorie reflexiver Modernisierung wird aber erst seit den 1990er Jahren systematisch von ihm verfolgt. Damit ist sie eine der jüngsten der in diesem Band versammelten soziologischen Theorien. Bei der Theorie reflexiver Modernisierung handelt es sich um ein kontinuierlich vorangetriebenes Projekt, das bis heute nicht abgeschlossen, vielleicht aber auch als unabschließbar konzipiert ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrow, Martin (1998): Abschied vom Nationalstaat. Staat und Gesellschaft im Globalen Zeitalter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1995): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1988): Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich u.a. (1995a): Eigenes Leben. Skizzen zu einer biographischen Gesellschaftsanalyse, in: Ulrich Beck/Wilhelm Vossenkuhl/Ulf Erdmann Ziegler: Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft in der wir leben. München.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1995b): Wie aus Nachbarn Juden werden. Zur politischen Konstruktion des Fremden in der reflexiven Moderne, in: Ders.: Die feindlose Demokratie. Stuttgart, S. 131–162.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1996): Das Zeitalter der Nebenfolgen und die Politisierung der Moderne, in: Ulrich Beck/Anthony Giddens/Scott Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/M., S. 19–112.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus - Antworten auf Globalisierung. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (21999a): Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgergesellschaft. Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1999b): Die Risikogesellschaft. „Auf dem Weg in eine andere Moderne“, in: Armin Pongs (Hg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im Vergleich, Bd. 1. München, S. 47–66.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2002): Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2004): Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2006): Kosmopolitierung ohne Kosmopolitik. Zehn Thesen zum Unterschied zwischen Kosmopolitismus in Philosophie und Sozialwissenschaft, in: Helmut Berking (Hg): Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen. Frankfurt/M., New York, S. 252–270.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2007): Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt/ M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2008): Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen. Frankfurt/ M., Leipzig.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Elisabeth Beck-Gernsheim, (1990): Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Elisabeth Beck-Gernsheim, (1994): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Johannes Willms, (2000): Freiheit oder Kapitalismus. Gesellschaft neu denken. Ulrich Beck im Gespräch mit Johannes Willms. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Wolfgang Bonß, (2001): Modernisierung der Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Boris Holzer, /André Kieserling, (2001): Nebenfolgen als Problem soziologischer Theoriebildung, in: Beck, Ulrich/Wolfgang Bonß, (Hg.): Modernisierung der Moderne. Frankfurt/M., S. 63–81.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Christoph Lau, (Hg.) 2004: Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Wolfgang Bonß, /Christoph Lau, (2004): Entgrenzung erzwingt Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? In: Ulrich, Beck/Christoph, Lau (Hg.): Entgrenzung und Entscheidung. Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt/M. 2004, S. 13–62.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter (1995): Life-Politics. Zur Politisierung der Lebensführung in nachtraditionalen Gesellschaften, in: Leviathan 23, S. 445–458.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang (1995): Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewißheit in der Moderne. Hamburg. Eco, Umberto (1994): Postmodernismus, Ironie und Vergnügen, in: Wolfgang Welsch (Hg.): S. 75–78.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): Interpretative Soziologie. Frankfurt/M./New York

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1985): The Nation-State and Violence. Volume Two of Contemporary Critique of Historical Materialism. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1991): Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1992a): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/M., New York. (engl. Orig. 1984)

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1992b): Kritische Theorie der Spätmoderne. Wien.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1993): Wandel der Intimität. Sexualität, Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M. (engl. Orig. 1992)

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt/M. (engl. Orig. 1990)

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony, (1996a): Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft, in: Ulrich Beck/Anthony Giddens/Scott Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/M., S. 113–194.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996b): Risiko, Vertrauen und Reflexivität, in: Ulrich Beck/Anthony Giddens/ Scott Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/M., S. 316–337.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie. Frankfurt/ M.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (2000): Die moderne Gesellschaft, in: Armin Pongs (Hg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Bd. 2. München. S. 53–77.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (2001a): Die Frage der sozialen Ungleichheit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (2001b): Die entfesselte Welt. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Die Moderne - ein unvollendetes Projekt (1980), in: Ders.: Die Moderne - ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze. Leipzig, S. 32–54.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2005): Ulrich Beck, in: Dirk Kaesler (Hg.): Aktuelle Theorien der Soziologie. München, S. 267–285.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1997): Schmutzige Wäsche, in: Ulrich Beck (Hg.): Kinder der Freiheit. Frankfurt/M., S. 217–155.

    Google Scholar 

  • Lamla, Jörn (2003): Anthony Giddens. Frankfurt/M./New York.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (1992): Ästhetische Dimensionen der Reflexiven Moderne, in: Soziale Welt 43, S. 261–277.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (1996): Expertenwissen oder Situationsdeutung? Kultur und Institutionen im desorganisierten Kapitalismus, in: Ulrich Beck/Anthony Giddens/Scott Lash: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (2007): Auf dem Weg zu einer Moderne verallgemeinerter Medialisierung, in: Thorsten, Bonacker/Andreas, Reckwitz (Hg.): Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart. Frankfurt/M./New York, S. 251–266.

    Google Scholar 

  • Mills, Charles Wright (1963): Kritik der soziologischen Denkweise. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (2007): Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2002): Die „Zweite Moderne“: Realität oder Fiktion? Kritische Fragen an die Theorie der ‚reflexiven Modernisierung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54, S. 417–443.

    Article  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2007): Anthony Giddens, in: Dirk Kaesler (Hg.): Klassiker der Soziologie, Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens. München, 5. überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 267–285.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard (1992): Kontingenz, Ironie und Solidarität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut (1961): Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation, in: Ders. (1965): Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf/Köln, S. 439–480.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (1994): Soziologie und Zeitdiagnose: Moderne oder Postmoderne? In: Georg, Kneer/Klaus, Kraemer/Armin, Nassehi (Hg.): Soziologie. Zugänge zur Gesellschaft. Münster/ Hamburg, S. 225–246.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (1997): Kampf um Lebenschancen. Zur Risikobeobachtung der Risikobewegungen in der Risikogesellschaft, in: Toru, Hijikata/Armin, Nassehi (Hg.): Riskante Strategien. Beiträge zur Soziologie des Risikos. Opladen, S. 109–140.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2001a): Das Individuum der Gesellschaft. Synchrone und diachrone Theorieperspektiven. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2001b): Die im Dunkeln sieht man doch? Inklusion/Exklusion und die Entdeckung der „Überflüssigen“, in: Mittelweg 36, 10. Jg., H. 5, 33–46.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2008): Individualisierung, in: Nina, Baur/Hermann, Korte/Martina, Löw/Markus, Schroer (Hg.): Handbuch Soziologie. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas (1999): Gibt es eine „Zweite Moderne“? Über den Umgang mit soziologischen Diagnosen, in: Soziale Welt 50, H. 4, 423–432.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Kneer Markus Schroer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schroer, M. (2009). Theorie Reflexiver Modernisierung. In: Kneer, G., Schroer, M. (eds) Handbuch Soziologische Theorien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19673-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91600-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics