Skip to main content

Zusammenfassung

Das Interview gehört in der Psychologie zu den gängigsten Verfahren der qualitativen Forschung. Die Arbeiten von Charlotte Bühler zum Lebenslauf (1933) und vor allem ab den 1950er Jahren die Einführung der „biografischen Methode“ durch Hans Thomae (1952) haben dem Interview schon früh zum Durchbruch verholfen. Auch das „psychologische Gespräch“ war und ist insbesondere im Kontext der Klinischen Psychologie für Anamnese, psychologische Beratung und Therapie selbstverständlich; gleichwohl verläuft hier zuweilen eine deutliche Trennlinie zwischen in der Praxis angewandten Gesprächen und dem Interview als Forschungsinstrument: Für die Forschung wird in der Gesamtdisziplin und in vielen Forschungsfeldern eher auf sogenannte „halbstrukturierte Interviews“ zurückgegriffen (quasi als Abfrageinstrumente ohne theoretischen Unterbau). Eine solche Selbstbeschränkung verkennt, dass theoretisch fundierte Interviewformen in der Psychologie selbst hervorgebracht wurden, und dass auch aus anderen Disziplinen wie insbesondere der Soziologie stammende Verfahren für psychologische Fragestellungen genutzt werden und zum Teil methodische Leerstellen für die Erforschung psychologischer Phänomene füllen helfen (können).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Gubrium, Jaber F. & Holstein, James A. (Hrsg.) (2001). Handbook of interview research. Context and method. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia (2005). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reinders, Heinz (2005). Qualitative Interviews führen mit Jugendlichen. Ein Leitfaden. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bampton, Roberta & Cowton, Christopher J. (2002). The e-interview. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(2), Art. 9, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs020295.

  • Breuer, Franz (1995). Das Selbstkonfrontations-Interview als Forschungsmethode. In Eckard König & Peter Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden (S.159–180). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1985). Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37, 327–336.

    Google Scholar 

  • Bühler, Charlotte (1933). Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Burke, Lisa A. & Miller, Monica K. (2001). Phone interviewing as a means of data collection: Lessons learned and practical recommendations. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(2), Art. 7, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs010271.

  • Devereux, Georges (1973). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. München: Hanser. [Orig. 1967]

    Google Scholar 

  • Dexter, Lewis Anthony (2006). Elite and specialized interviewing. Essex: ECPR Press. [Orig. 1970]

    Google Scholar 

  • Dick, Michael (2006). Triadengespräche als Methode der Wissenstransformation in Organisationen. In Vera Luif, Gisela Thoma & Brigitte Boothe (Hrsg.), Beschreiben – Erschließen – Erläutern. Psychotherapieforschung als qualitative Wissenschaft (S.141–166). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2002). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (6. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Fontana, Andrea & Frey, James H. (2005). The interview. From neutral stance to political involvement. In Norman K. Denzin & Yvonna S. Lincoln (Hrsg.), Handbook of qualitative research (3. Aufl., S.695–727). London: Sage.

    Google Scholar 

  • George, Carol; Kaplan, Nancy & Main, Mary (2001). Adult Attachment Interview. In Gabriele Gloger-Tippelt (Hrsg.), Bindung im Erwachsenenalter. Ein Handbuch für Forschung und Praxis (S.364–387). Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol (1988). Die andere Stimme: Lebenskonflikte und Moral der Frau. München: Piper

    Google Scholar 

  • Girtler, Roland (2002). Methoden der Feldforschung (4., völlig neu bearb. Aufl.). Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen & Laudel, Grit (2004). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert & Scheele, Brigitte (2000). Dialog-Konsens-Methodik im Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2), Art. 10, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0002105.

  • Gubrium, Jaber F. & Holstein, James A. (Hrsg.) (2001). Handbook of interview research. Context and method. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Helfferich, Cornelia (2005). Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-H. (1985). Datenerhebung als Kommunikation: Intensivbefragungen mit zwei Interviewern. In Gerd Jüttemann (Hrsg.), Qualitative Forschung in der Psychologie (S.161–186). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hopf, Christel (1978). Die Pseudo-Exploration – Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie, 7(2), 97–115.

    Google Scholar 

  • Houston, Muir (2008). Tracking transition: Issues in asynchronous e-mail interviewing. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2), Art. 11, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802116.

  • Kempf, Wilhelm (1987). Psychologische Forschung als Begegnung. In Jochen Brandtädter (Hrsg.), Struktur und Erfahrung in der psychologischen Forschung (S.169–207). Berlin: DeGruyter.

    Google Scholar 

  • Kiegelmann, Mechthild (2009). Making oneself vulnerable to discovery. Carol Gilligan in conversation with Mechthild Kiegelmann. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(2), Art. 3, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090234.

  • Kleining, Gerhard (1994). Das rezeptive Interview. In Gerhard Kleining, Qualitativ-heuristische Sozialforschung. Schriften zur Theorie und Praxis (S.123–147). Hamburg: Rolf Fechner Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence (1995). Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kvale, Steinar (1996). InterViews – An introduction to qualitative research interviewing. Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Kvale, Steinar (1999). The psychoanalytic interview as qualitative research. Qualitative Inquiry, 5(1), 87–113.

    Article  Google Scholar 

  • Littig, Beate (2008). Interviews mit Eliten – Interviews mit ExpertInnen: Gibt es Unterschiede? Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3), Art. 16, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803161.

  • Merton, Robert K. & Kendall, Patricia L. (1979). Das fokussierte Interview. In Christel Hopf & Elmar Weingarten (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung (S.171–204). Stuttgart: Klett-Cotta. [Orig. 1946]

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael & Nagel, Ulrike (1991). Experteninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In Detlef Garz & Klaus Kraimer (Hrsg.), Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen (S.441–471). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter (2000). Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme, soziale Konstruktion. Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 1, 135–151.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter (2005a). Das (Wieder-) Erfinden von Interviewverfahren. Kommentar zu „Das existenzielle Interview“. Journal für Psychologie, 12(3), 273-282, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-2470.

  • Mey, Günter (2005b). Forschung mit Kindern – Zur Relativität von kindangemessenen Methoden. In Günter Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S.151–183). Köln: Kölner Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter (2007). Qualitative research on „adolescence, identity, narration“: Programmatic and empirical examples. In Meike Watzlawik & Aristi Born (Hrsg.), Capturing identity: Quantitative and qualitative methods (S.53–69). Lanham: University Press of America.

    Google Scholar 

  • Mey, Günter & Mruck, Katja (2010/in Druck). Qualitative Interviews. In Gabriele Naderer & Eva Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen, Methoden und Anwendungen (2. korr. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Opdenakker, Raymond (2006). Advantages and disadvantages of four interview techniques in qualitative research. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7(4), Art. 11, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0604118.

  • Reinders, Heinz (2005). Qualitative Interviews führen mit Jugendlichen. Ein Leitfaden. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schlippe, Arist von & Schweitzer, Jochen (1999). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schorn, Ariane (2000). Das „themenzentrierte Interview“. Ein Verfahren zur Entschlüsselung manifester und latenter Aspekte subjektiver Wirklichkeit. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2), Art. 23, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0002236.

  • Schorn, Ariane & Mey, Günter (2005). Das Interview in der entwicklungspsychologischen Forschung – Anwendungsmöglichkeiten, Durchführung und Besonderheiten. In Günter Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie (S.289–320). Köln: Kölner Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13(3), 283–293.

    Google Scholar 

  • Spöhring, Walter (1989). Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1979). The ethnographic interview. New York: Holt, Rinehart & Winston.

    Google Scholar 

  • Thomae, Hans (1952). Die biographische Methode in den anthropologischen Wissenschaften. Studium Generale, 5, 163–177.

    Google Scholar 

  • Watzlawik, Mike & Born, Aristi (Hrsg.) (2007). Capturing identity: Quantitative and qualitative methods. Lanham: University Press of America.

    Google Scholar 

  • Wengraf, Tom (2001). Qualitative research interviewing: Biographic narrative and semi-structured methods. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Peter Michael (1986). Erzählte Wirklichkeit. Zur Theorie und Auswertung narrativer Interviews. Weinheim: Psychologie Verlags Union

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (1982). Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (2000). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(1), Art. 22, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228.

  • Witzel, Andreas & Mey, Günter (2004). „I am NOT opposed to quantification or formalization or modeling, but do not want to pursue quantitative methods that are not commensurate with the research phenomena addressed.“ Aaron Cicourel in conversation with Andreas Witzel and Günter Mey. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3), Art. 41, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403412.

  • Woelfer, Claudia (2000). Das personenzentrierte Interview als qualitative Forschungsmethode. Journal für Psychologie, 8(1), 3-13, http://nbn-resolvin.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-28429.

Download references

Authors

Editor information

Günter Mey Katja Mruck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mey, G., Mruck, K. (2010). Interviews. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92052-8_30

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16726-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92052-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics