Skip to main content

Grundzüge der Wiener Kritischen Diskursanalyse

  • Chapter
  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts wird in Wien ein spezifischer Zugang zur Kritischen Diskursanalyse methodologisch entwickelt und forschungspraktisch erprobt, zeitweilig in enger Zusammenarbeit mit Exponenten anderer Spielarten der sich als „kritisch“ apostrophierenden Diskursanalyse – namentlich mit Franz Januschek (Matouschek/Wodak/Januschek 1995), Teun A. van Dijk (Wodak/van Dijk 2000), Norman Fairclough (Fairclough/Wodak 1997) und Theo van Leeuwen (Van Leeuwen/Wodak 1999). Neben Wien bildet Lancaster seit 2004 das zweite wichtige Zentrum für diese Form von linguistisch fundierter, aber stets auch sozialwissenschaftlich orientierter Diskursforschung. Daß es mittlerweile zwei geographische Hauptbezugspunkte dieser Variante von Kritischer Diskursanalyse gibt, läßt die örtliche Kennzeichnung als „Wiener Ansatz“ als zu restringiert erscheinen. Dies ist mit ein Grund dafür, daß sich im englischsprachigen Raum die Bezeichnung „Discourse Historical Approach“ etabliert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1963): Eingriffe. Neun kritische Modelle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1995a): Teamwork in der Sozialforschung. In: Adorno (1995b): 494-499 [1957]

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1995b): Soziologische Schriften 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [1957]

    Google Scholar 

  • Assmann, A./Assmann, J./Hardmeier, C. (Hrsg.) (1983): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink

    Google Scholar 

  • Billig, M. (2003): Critical Discourse Analysis and the Rhetoric of Critique. In: Weiss/Wodak (Hrsg.) (2003): 35–46

    Google Scholar 

  • Bischof, G./Pelinka, A./Wodak, R. (Hrsg.) (2001): Neutrality in Austria. Contemporary Austrian Studies. Bd. 9. New Brunswick/London: Transaction Publishers

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991): Sozialer Raum und „Klassen“. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Burkhardt, A. (1996): Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung. In: Klein/Diekmannshenke (Hrsg.) (1996): 75–100

    Google Scholar 

  • Bredehöft, S. (1994): Diskurse über Arbeitslosigkeit. Gesprächsanalyse als Handlungsforschung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag

    Google Scholar 

  • Busse, D. (2000): Historische Diskurssemantik. Ein linguistischer Beitrag zur Analyse gesellschaftlichen Wissens. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 31 (86): 37–52

    Google Scholar 

  • De Cillia, R./Wodak, R. (Hrsg.) (2009): Gedenken im „Gedankenjahr“. Zur diskursiven Konstruktion österreichischer Identitäten im Jubiläumsjahr. Innsbruck: Studienverlag

    Google Scholar 

  • De Cillia, R./Gruber, H./Krzyżanowski, M./Menz, F. (Hrsg.) (2010): Diskurs, Politik, Identität./Discourse, Politics, Identity. Festschrift für Ruth Wodak. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Delanty, G./Wodak, R./Jones, P. (Hrsg.) (2008): Identity, Belonging and Migration. Liverpool: Liverpool University Press

    Google Scholar 

  • Dressler, W. U. (2004): Textlinguistik mit und ohne Kontext. Text versus Diskurs. In: Panagl/Wodak (Hrsg.) (2004): 11–22

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (1982): ,Qualitativ‘ oder ,quantitativ‘? Bemerkungen zur Methodologiediskussion in der Diskursanalyse.“ In: Köhle/Raspe (Hrsg.) (1982): 298–312

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (1983): Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung. In: Assmann/Assmann/Hardmeier (Hrsg.) (1983): 24–43

    Google Scholar 

  • Fairclough, N. (1985): Critical and descriptive goals in discourse analysis. In: Journal of Pragmatics 9 (1985): 739–763

    Article  Google Scholar 

  • Fairclough, N. (1995): Critical Discourse Analysis. The critical study of language. London/New York: Longman

    Google Scholar 

  • Fairclough, N./Wodak, R. (1997): Critical discourse analysis. In: Van Dijk (Hrsg.) (1997): 258–284

    Google Scholar 

  • Fairclough, N. (2000): New Labour, New Language ? London, New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Fairclough, N./Fairclough, I. (2010): Argumentation Analysis in CDA: Analyzing Practical Reasoning in Political Discourse. In: De Cillia et al. (Hrsg.) (2010): 59–70

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1991): Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1992a): Archäologie des Wissens. 5. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1992b): Was ist Kritik? Berlin. Merve

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004): L’archéologie du savoir. Paris: Gallimard

    Google Scholar 

  • Forchtner, B. (2010): Jürgen Habermas and the critical study of language. In: CADAAD – Critical Approaches to Discourse Analysis across Disciplines 4 (1): 18–37

    Google Scholar 

  • Forchtner, B. (2011): Critique, the discourse-historical approach and the Frankfurt School. In: Critical Discourse Studies. 8 (1): 1–14

    Article  Google Scholar 

  • Galasinska, A./Krzyżanowski, M. (Hrsg.) (2008): Discourse and Transformation in Central and Eastern Europe. Basingstoke: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Girnth, H. (1996): Texte im politischen Diskurs. Ein Vorschlag zur diskursorientierten Beschreibung von Textsorten. In: Muttersprache 1996 (1): 66–80

    Google Scholar 

  • Girnth, H. (2002): Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Gloy, K. (1998): Ethik-Diskurse. Praktiken öffentlicher Konfliktaustragung. Skizze eines Forschungsvorhabens. Oldenburg: Universität Oldenburg

    Google Scholar 

  • Göpferich, S./Engberg, J. (Hrsg.) (2004): Qualität fachsprachlicher Kommunikation. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Graefen G. (1997): Der Wissenschaftliche Artikel – Textart und Textorganisation. Frankfurt a. M. et al.: Lang

    Google Scholar 

  • Gruber, H. (1991): Antisemitismus im Mediendiskurs. Die Affäre „Waldheim“ in der Tagespresse Wiesbaden/Opladen: Deutscher Universitätsverlag/Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Gruber, H./Rheindorf, M./Wetschanow, K./Reisigl, M./Muntigl, P./Czinglar, C. (2006): Genre, Habitus und wissenschaftliches Schreiben. Eine empirische Untersuchung studentischer Texte. Münster et al.: LIT Verlag

    Google Scholar 

  • Gruber, H./Doleschal U. (Hrsg.) (2007): Academic Writing in Languages other than English/Wissenschaftliches Schreiben abseits des englischen ‚Mainstreams‘. Frankfurt a. M. et al.: Lang

    Google Scholar 

  • Gruber, H./Huemer, B./Rheindorf, M. (2009): Wissenschaftliches Schreiben. Ein Praxisbuch für Studierende. Wien: Böhlau (UTB)

    Google Scholar 

  • Harris, Z. S. (1952): Discourse analysis. In: Language 28 (1): 1–30.

    Article  Google Scholar 

  • Heer, H./Manoschek, W./Pollak, A./Wodak, R. (Hrsg.) (2003): Wie Geschichte gemacht wird. Zur Konstruktion von Erinnerungen an Wehrmacht und Zweiten Weltkrieg. Wien: Czernin Verlag

    Google Scholar 

  • Hülmbauer, C./Vetter, E./Böhringer, H. (Hrsg.) (2010): Mehrsprachigkeit aus der Perspektive zweier EU-Projekte. DYLAN meets LINEE. Frankfurt a. M. et al.: Lang

    Google Scholar 

  • Jäger, S./Halm, D. (Hrsg.) (2007): Mediale Barrieren. Rassismus als Integrationshindernis. Münster. Unrast

    Google Scholar 

  • Januschek, F. (1986): Arbeit an Sprache. Konzept für die Empirie einer politischen Sprachwissenschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Januschek, F. (1992): Rechtspopulismus und NS-Anspielungen am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider. Duisburg: DISS

    Google Scholar 

  • Januschek, F. (2007): Warum sprachwissenschaftliche Analyse unverzichtbar ist. Diskursbegriff und Zielsetzungen des Oldenburger Ansatzes der KDA. In: DISS-Journal. Zeitung des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) 16: 15–18

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1988 [1787]): Kritik der reinen Vernunft. Band 1. Werkausgabe Band III. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kargl, M./Wetschanow, K./Wodak, R./Perle, N. (1997): Kreatives Formulieren. Anleitungen zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch. Wien: Bundesministerium für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz

    Google Scholar 

  • Keller, R. (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Keller, R., Hirseland, A., Schneider, W., Willy, V. (2001a): Zur Aktualität sozialwissenschaftlicher Diskursanalyse – Eine Einführung. In: Keller, R. et al. (Hrsg.) (2001b): 7–27 [als überarbeitete Einleitung im vorliegenden Band]

    Google Scholar 

  • Keller, R./Hirseland, A./Schneider, W./Willy, V. (Hrsg.) (2001b): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich [= erste Auflage des vorliegenden Bandes]

    Google Scholar 

  • Kerchner, B./Schneider, S. (Hrsg.) (2006): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Kienpointner, M. (1992): Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Stuttgart: frommann-holzboog

    Google Scholar 

  • Kienpointner, M. (1996): Vernünftig argumentieren. Regeln und Techniken der Argumentation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Klein, J./Diekmannshenke, H. (Hrsg.) (1996): Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin/New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Kopperschmidt, J. (1989): Methodik der Argumentationsanalyse. Stuttgart: frommannholzboog

    Google Scholar 

  • Kopperschmidt, J. (2000): Argumentationstheorie zur Einführung. Hamburg. Junius

    Google Scholar 

  • Kovács, A./Wodak, R. (Hrsg.) (2003): Nato, Neutrality and National Identity: The case of Austria and Hungary. Wien: Böhlau

    Google Scholar 

  • Ködel, C. (2007): Anti-integrative Integrationsdiskurse in der deutschen Presse am Beispiel der Debatte um den Mord an Theo van Gogh. In: Jäger, S./Halm, D (Hrsg.) (2007): 147–172

    Google Scholar 

  • Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.) (1982): Das Gespräch während der ärztlichen Visite. Empirische Untersuchungen. München/Wien/Baltimore: Urban & Schwarzenberg

    Google Scholar 

  • Kryżanowski, M. (2010): The discursive construction of European identities. A Multi-Level Approach to Discourse and Identity in the Transforming European Union. Frankfurt a. M. et al.: Lang

    Google Scholar 

  • Krzyżanowski, M./Oberhuber, F. (2007): (Un) Doing Europe. Discourses and Practices of Negotiating the EU Constitution. Brussels et al.: P. I. E.-Peter Lang

    Google Scholar 

  • Krzyżanowski, M./Wodak, R. (2008): The Politics of Exclusion. Debating Migration in Austria. New Brunswick/NJ: Transaction Publishers

    Google Scholar 

  • Krzyżanowski, M./Wodak, R. (2010): Hegemonic multilingualism in/of the EU institutions: An inside-outside perspective on European Language Policies and Practices. In: Hülmbauer/Vetter/Böhringer (Hrsg.) (2010): 115–133

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. (1995): Ärztliche Gesprächsausbildung. Eine diskursanalytische Studie zu Formen des ärztlichen Gesprächs. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F./Wodak, R. (1990): „Alltag in der Ambulanz“. Gespräche zwischen Ärzten, Schwestern und Patienten. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Lazar, M. M. (2005): Feminist Critical Discourse Analysis. Gender, power and ideology in discourse. Basingstoke: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Leodolter [= Wodak], R. (1975): Das Sprachverhalten von Angeklagten bei Gericht. Ansätze zu einer soziolinguistischen Theorie der Verbalisierung. Kronberg/Ts.: Scriptor Verlag

    Google Scholar 

  • Lutz, B./Wodak, R. (1987): Information für Informierte. Linguistische Studien zu Verständlichkeit und Verstehen von Hörfunknachrichten. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Google Scholar 

  • Matouschek, B./Wodak, R. (1995): Diskurssoziolinguistik. Theorien, Methoden und Fallanalysen der diskurshistorischen Methode am Beispiel von Ausgrenzungsdiskursen. In: Wiener Linguistische Gazette 1995 (55–56): 34–71

    Google Scholar 

  • Matouschek, B./Wodak, R./Januschek, F. (1995): Notwendige Maßnahmen gegen Fremde? Genese und Formen von rassistischen Diskursen der Differenz. Wien: Passagen Verlag

    Google Scholar 

  • Menz, F. (1987): „Und Bäume weinen nicht“. Überlegungen zu ideologischem Sprachgebrauch in den Medien. In: Grazer Linguistische Studien 1987 (28): 49–65

    Google Scholar 

  • Menz, F. (1991a): Der „Historikerbericht“ und das Gedenkjahr 1988. Zwischenbericht einer sozio- und textlinguistischen Studie zu Österreichs Diskurs über seine Vergangenheit. In: Wiener Linguistische Gazette, Beiheft 9

    Google Scholar 

  • Menz, F. (1991b): Der geheime Dialog. Institutionalisierte Verschleierungen in der Arzt-Patient-Kommunikation. Bern: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Menz, F./Lalouschek, J./Sator, M./Wetschanow, K. (2010): Sprechen über Schmerzen. Linguistische, kulturelle und semiotische Analysen. Essen/Duisburg: Universitäts verlag Rhein-Ruhr

    Google Scholar 

  • Muntigl, P./Weiss, G./Wodak, R. (2000): European Union discourses on un/employment: an interdisciplinary approach to employment policy-making and organizational change. Amsterdam et al.: Benjamins

    Google Scholar 

  • Oberhuber, F./Bärenreuter, C./Kryżanowski, M./Schönbauer, H./Wodak, R. (2005): Debating the European Constitution. On representations of Europe/the EU in the press. In: Journal of Language and Politics 4 (2): 227–271

    Article  Google Scholar 

  • Panagl, O./Wodak, R. (Hrsg.) (2004): Text und Kontext. Theoriemodelle und methodische Verfahren im transdisziplinären Vergleich. Würzburg: Königshausen & Neumann

    Google Scholar 

  • Peirce, Ch. S. (1993): Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peirce, Ch. S. (2000): Semiotische Schriften. Band 2: 1903–1906. Herausgegeben von Christian J. W. Kloesel und Helmut Pape. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Redder, A. (Hrsg.) (2007): Diskurse und Texte. Festschrift für Konrad Ehlich zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2004): Argumentation und kausalitätsbezogene Explikation in studentischen Arbeiten – Eine Fallstudie. In: Göpferich/Engberg (Hrsg.) (2004): 151–175

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2006a): Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskurs analyse. In: Kerchner/Schneider (Hrsg.) (2006): 85–103

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2006b): Argumentation und kausalitätsbezogene Explikation. In: Gruber et al. (2006): 175–204

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2007a). Projektbericht: Der Wiener Ansatz der Kritischen Diskursanalyse. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research 8 (2). Abzurufen unter http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-07/07-2-P7-d.htm

  • Reisigl, M. (2007b): Nationale Rhetorik in Fest- und Gedenkreden. Eine diskursanalytische Studie zum „österreichischen Millennium“ in den Jahren 1946 und 1996. Tübingen: Stauffenburg

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2007c): Zum innerlinguistischen Status der Diskursanalyse. In: Redder (Hrsg.) (2007): 71–80

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2007d): Probleme des Argumentierens in Seminararbeiten – Eine schreibdidaktische Herausforderung. In: Gruber/Doleschal (Hrsg.) (2007): 253–284

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2008): Analyzing political rhetoric. In: Wodak/Krzyżanowski (Hrsg.) (2008): 96–120

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2009): Zur Medienforschung der Kritischen Diskursanalyse. In: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 9 (2): 43–78 (= In: Habscheid, S., Nett, B (Hrsg.): Schnitte durch das Hier und Jetzt. Qualitative Methoden medienwissenschaftlicher Gegenwartsforschung)

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2011, im Druck): Schwierige Verständigung. Interkulturelle Gespräche auf der Kopfschmerzambulanz. In: Holzer, Peter, Kienpointner, Manfred, Pröll, Julia, Ratheiser, Ulla (Hrsg.): An den Grenzen der Sprache. Kommunikation von Un-Sagbarem im Kulturkontakt. Innsbruck: Innsbruck University Press.

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (in Vorbereitung): Wie man eine Nation herbeiredet. Ein diskursanalytischer Ansatz zum Studium nationsbezogener Fest- und Gedenkreden. Frankfurt am Main et al.: Lang

    Google Scholar 

  • Reisigl, M./Wodak, R. (2001): Discourse and Discrimination. Rhetorics of Racism and Antisemitism. London et al.: Routledge

    Google Scholar 

  • Reisigl, M./Wodak, R. (2009): The discourse-historical approach. In: Wodak/Meyer (Hrsg.) (2009): 87–121

    Google Scholar 

  • Rheindorf, M. (2007): Die Sprachen, die Filme sprechen: Die Geschichte der deutschsprachigen Filmtheorie als Diskursgeschichte. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2007 (2): 11–24 [= Filmwissenschaft als Kulturwissenschaft. Herausgegeben von S. Mattl, E. Timm, B. Wagner.]

    Google Scholar 

  • Rheindorf, M. (in Vorbereitung): The languages that films speak. Discourse-historical perspectives on film theory: Dis/continuities and contexts. Wien: LIT-Verlag

    Google Scholar 

  • Toulmin, S. (1996): Der Gebrauch von Argumenten. Weinheim: Beltz Athenäum Verlag

    Google Scholar 

  • Titscher, S.,/Wodak, R./Meyer, M./Vetter, E. (1998): Methoden der Textanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Triandafyllidou, A./Wodak, R./Kryżanowski, M. (Hrsg.) (2009): The European public sphere and the media. Europe in crisis. New York: Palgrave

    Google Scholar 

  • Van Dijk, T. A. (Hrsg.) (1997): Discourse as Social Interaction. Discourse Studies. A Multidisciplinary Introduction. Bd. 2. London: Sage

    Google Scholar 

  • Van Dijk, T. A. (2001): Multidisciplinary CDA: a plea for diversity. In: Wodak/Meyer (Hrsg.) (2001): 95–120

    Google Scholar 

  • Van Dijk, T. A. (Hrsg.) (2007): Discourse Studies. Volume 5. Los Angeles et al.: Sage

    Google Scholar 

  • Van Dijk, T. A. (2008): Context and Discourse. A Sociocognitive Approach. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Van Eemeren, F. H./Grootendorst, R. (1992): Argumentation, Communication, and Fallacies. A Pragma-Dialectical Perspective. Hillsdale/New Jersey: Laurence Erlbaum Associates

    Google Scholar 

  • Van Eemeren, F. H./Grootendorst, R. (Hrsg.) (1994): Studies in Pragma-Dialectics. Amsterdam: International Centre for the Study of Argumentation (Sic Sat)

    Google Scholar 

  • Van Eemeren, F. H./Grootendorst, R./Snoeck Henkemans, A. F. (1996): Fundamentals of Argumentation Theory. A Handbook of Historical Backgrounds and Contemporary Developments. Mahwah, New Jersey: Laurence Erlbaum Associates

    Google Scholar 

  • Van Eemeren, F. H./Houtlosser, P. (2007 [2002]): Strategic manoeuvring. Maintaining a delicate balance. Van Dijk, Teun A. (Hrsg.) (2007): 238–267.

    Google Scholar 

  • Van Leeuwen, T. (2005): Introducing Social Semiotics. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Van Leeuwen, T./Wodak, R. (1999): Legitimizing immigration control. A discourse-historical analysis. In: Discourse Studies 1 (1): 77–122

    Google Scholar 

  • Walzer, M. (1990): Kritik und Gemeinsinn. Drei Wege der Gesellschaftskritik. Berlin: Rotbuch [engl. 1987]

    Google Scholar 

  • Weiss, G./Wodak, R. (Hrsg.) (2003). Critical Discourse Analysis. Theory and Interdisciplinarity. Houndhills et al.: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Wenderoth, A. (1999): Arbeit an Moral. Prozesse der kommunikativen Konstruktion und Aushandlung von Moral am Beispiel von Talkshows und ihren Zuschauerbriefen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diss), http://katalog.bis.unioldenburg.de/publikationen/dissertation, 20.07.2009.

  • Wengeler, M. (2003): Topos und Diskurs. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (1989): Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914–1916. Philosophische Untersuchungen. Werkausgabe Band 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wodak, R. (1981): Das Wort in der Gruppe. Linguistische Studien zur therapeutischen Kommunikation. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Google Scholar 

  • Wodak, R. (1996): Disorders of discourse. London/New York: Longman

    Google Scholar 

  • Wodak, R. (2009): The Discourse of Politics in Action. Politics as Usual. New York: Palgrave

    Book  Google Scholar 

  • Wodak, R./Menz, F./Benedikt, L./Gruber H. (1985): Die Sprache der „Mächtigen“ und „Ohnmächtigen“: Der Fall Hainburg. Eine sozio- und textlinguistische Analyse. Wien: Arbeitsgemeinschaft für staatsbürgerliche Erziehung und politische Bildung

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Feistritzer, G./Moosmüller, S./Doleschal, U. (1987): Sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann. Wien: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Pelikan, J./Nowak, P./Gruber, H./de Cillia, R./Mitten, R. (1990): „Wir sind alle unschuldige Täter !“ Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Menz, F./Mitten, R./Stern, F. (1994): Die Sprachen der Vergangenheiten: öffentliches Gedenken in österreichischen und deutschen Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wodak, R./De Cillia, R./Reisigl, M./Liebhart, K./Hofstätter/K., Kargl, M. (1998): Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Menz, F./Lalouschek, J. (1989): Sprachbarrieren. Die Verständigungskrise der Gesellschaft. Wien: Edition Atelier

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Weiss, G. (2005): Analyzing European Union Discourses: Theories and applications. In: Wodak/Chilton (Hrsg.) (2005): 121–135

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Chilton, P. (Hrsg.) (2005): A New Agenda in (Critical) Discourse Analysis. Amsterdam: Benjamins

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Krzyżanowski, M. (Hrsg.) (2008): Qualitative Discourse Analysis in the Social Sciences. London et al.: Palgrave

    Google Scholar 

  • Wodak, R./de Cillia, R./Reisigl, M./Liebhart, K (2009): The Discursive Construction of National Identity. 2. Aufl. Edinburgh: Edinburgh University Press [1999]

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Meyer, M. (Hrsg.) (2001): Methods of Critical Discourse Analysis. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Meyer, M. (Hrsg.) (2009): Methods of Critical Discourse Analysis. 2. Aufl. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Van Dijk, T. A. (Hrsg.) (2000): Racism at the Top. Parliamentary Discourses on Ethnic Issues in Six European States. Klagenfurt-Celovec: Drava

    Google Scholar 

  • Žagar, I. Ž. (2010): Topoi in Critical Discourse Analysis. In: Lodz Papers in Pragmatics 6/1/2010. S. 3–27. Abzurufen unter http://versita.metapress.com/content/w6745773511l3282/)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reisigl, M. (2011). Grundzüge der Wiener Kritischen Diskursanalyse. In: Keller, R., Hirseland, A., Schneider, W., Viehöver, W. (eds) Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92084-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92084-9_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17351-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92084-9

Publish with us

Policies and ethics