Skip to main content

Orte und Worte der Diversität – gestern und heute

  • Chapter
Orte der Diversität

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, den Begriff “Diversität„ zu verorten. Die verhältnismäßig junge, nicht hierarchisierende Sicht der menschlichen Diversität ist in der Philosophie und in den Sozialwissenschaften wie in der Programmatik vieler Institutionen der vorherrschende, angesagte Diskurs. Wie gesellschaftliche Institutionen idealerweise mit Diversität interagieren sollten, ist gegenwärtig Richtlinien, Internetauftritten sowie Einladungen zu Tagungen und Debatten der supranationalen und insbesondere der europäischen Institutionen zu entnehmen. Heute – ebenso wie gestern – ist die positive Einstellung zu Diversität keineswegs eine auf gesellschaftlichem Konsens beruhende, universell geteilte Position; Gegenbewegungen in Gesellschaft und Politik sind nicht zu übersehen. Der Unterschied zwischen gestern und heute ist, dass Gesetze und vorherrschende wissenschaftliche Diskurse eindeutig die Diversität “zelebrieren„ und schützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adams, M./Blumenfeld, W. J./Castañeda, R./Hackman, H. W./Peters, M. L./Zúñiga, X. (Hrsg.) (2000): Readings for Diversity and Social Justice: An Anthology on Racism, Sexism, Anti-Semitism, Heterosexism, Classism, and Ableism. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C. (22002): Schule, Bildung und Pluralität: Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C. (2004): Einführung in die Vergleichende Erziehungswissenschaft. Weinheim u.a.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C. (2009): Interkulturalität und interkulturelle Bildung. In: Andresen, S./Casale, R./Gabriel, T./Horlacher, R./Larcher Klee, S./Oelkers, J. (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim u.a.: Beltz, S. 424–437.

    Google Scholar 

  • Allemann, L. (2010): Die Samen der Kola-Halbinsel. Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Banks, J. A. (Hrsg.) (2004): Diversity and Citizenship Education: Global Perspectives. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Berry, J. W./Phinney, J. S./Sam, D. L./Vedder, P. (Hrsg.) (2006): Immigrant Youth in Cultural Transition: Acculturation, Identity, and Adaptation Across National Contexts. London: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Bleszynska, K. M. (2011). Intercultural Education in Post-Communist Countries. In: Grant, C. A./Portera, A. (Hrsg.): Intercultural and Multicultural Education: Enhancing Global Interconnectedness. New York: Routledge, S. 69–82.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1979): La distinction. Paris: Editions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992): Ökonomisches Kapital – Soziales Kapital – Kulturelles Kapital. In: Bourdieu, P. (Hrsg.): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik und Kultur I. Hamburg: VSA, S. 49–79.

    Google Scholar 

  • Bronfen, E./Marius, B. (1997): Hybride Kulturen. Einleitung zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. In: Bronfen, E./Marius, B. (Hrsg.): Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen: Stauffenberg, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D./Llaryora, R. (31998): Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minderheiten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Camilleri, C. (1995): Sociétés pluriculturelles et interculturalité. In: Camilleri, C. (Hrsg.): Différence et cultures en Europe. Strasbourg: Conseil de l‘Europe, S. 85–103.

    Google Scholar 

  • Chantzi, E. (2009): „Ethnie ist nur eine unter vielen möglichen Variablen“ – Steven Vertovec erklärt das Konzept der „Super-Diversity“. 17.10.2009, 2009, from the World Wide Web. http://www.blog.hkw.de/?p=275 (Zugriff am 26.09.2010).

  • Condorcet, J. M. de (1792): Rapport et projet de décret sur l’organisation générale de l’instruction publique. Paris: Imprimerie Nationale.

    Google Scholar 

  • Council of Europe (2006): The Challenge of Transcultural Diversities. Cultural Policy and Cultural Diversity. Strasbourg: Council of Europe.

    Google Scholar 

  • D’Souza, D. (1991): Illiberal Education. The Politics of Race and Sex on Campus. New York u.a.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Dietz, G. (2007): Keyword: Cultural Diversity. A Guide Through the Debate. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, H. 1, S. 7–30.

    Article  Google Scholar 

  • Diversity Dictionary (2009): http://www.ohio.edu/orgs/one/dd.html (Zugriff am 17.10.2009).

  • European Commission (2004): Integrating Immigrant Children into Schools in Europe. Brussels: Eurydice.

    Google Scholar 

  • European Commission (2005): The Business Case for Diversity. Good Practices in the Workplace. Luxembourg: European Commission.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2005): Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft. Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz. Münster u.a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M./Radtke, F.-O. (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Griffin, R. (Hrsg.) (2006): Education in the Muslim World: Different Perspectives. Oxford: Symposium Books.

    Google Scholar 

  • Gutmann, A. (1995). Das Problem des Multikulturalismus in der politischen Ethik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43, H. 2, S. 273–305.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1996): Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1997): Wann war „der Postkolonialismus“? Denken an der Grenze. Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen: Stauffenberg, S. 219–246.

    Google Scholar 

  • Keupp, H./Ahbe, T./Gmür, W./Höfer, R./Mitzscherlich, B./Kraus, W./Straus, F. (22002): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M./Lutz, H. (2002): Sitting at a crossroad – rekonstruktive und systematische Überlegungen zum wissenschaftlichen Umgang mit Differenzen. Tertium Comparationis 8, H. 2, S. 81–92.

    Google Scholar 

  • Leonard, J. N. (1971): Amerika. Die indianischen Imperien. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, C. (1983): Le regard éloigné. Paris: Plon.

    Google Scholar 

  • Lévinas, E. (1995): Zwischen uns. Versuche über das Denken an den Anderen. München, Wien: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • McGee Banks, C. A. (2011): Becoming American. Intercultural Education and European Immigrants. In: Grant, C. A./Portera, A. (Hrsg.). Intercultural and Multicultural Education. Enhancing Global Interconnectedness New York: Routledge, S. 124–137.

    Google Scholar 

  • Merx, A. (2006): Von Antidiskriminierung zu Diversity: Diversity-Ansätze in der Antidiskriminierungspraxis. (http://www.migration-boell.de/web/diversity/48_825.asp) (Zugriff am 26.09.10).

  • Montaigne, M. de (1956): Essais. Auswahl und Übertragung von Herbert Lüthy. Zürich: Manesse.

    Google Scholar 

  • Montesquieu (1721/1973): Lettres persanes. Paris: Coll. Folio.

    Google Scholar 

  • Moule, A. C./Pelliot, P. (1938): Marco Polo. The Description of the World. 2 Vols. London : Ishi Press.

    Google Scholar 

  • Porcher, L./Abdallah-Pretceille, M. (1998): Ethique de la diversité et éducation. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1755/62008): Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen. Kritische Ausgabe des integralen Textes mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften neu ediert, übersetzt und kommentiert von Heinrich Meier. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Sahagún, B. de (1956): Historia general de las cosas de Nueva España. México: Porrúa.

    Google Scholar 

  • Said, E. W. (1997): Die Politik der Erkenntnis. In: Bronfen, E./Marius, B. (Hrsg.). Hybride Kulturen. Beiträge zur anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte. Tübingen: Stauffenberg, S. 81–95.

    Google Scholar 

  • Scheidgen, H.-J./Hintersteiner, N./Nakamura, Y. (Hrsg.) (2005): Philosophie, Gesellschaft und Bildung in Zeiten der Globalisierung. Amsterdam u.a.: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Segall, M. H./Dasen, P. R./Berry, J. W./Poortinga, Y. H. (1999): Human Behavior in Global Perspective. An Introduction to Cross-Cultural Psychology. Boston u.a.: Allyn and Bacon.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (1995): Inequality Reexamined. First Harvard University Press paperback edition. New York u.a.: Russell Sage Foundation, Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (1993): Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren von A. Gutmann, S. C. Rockefeller, M. Walzer, S. Wolf. Mit einem Beitrag von J. Habermas. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Todd, E. (1994): Le destin des immigrés. Assimilation et ségrégation dans les démocraties occidentales. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Todorov, T. (1982): La conquête de l’Amérique: la question de l’autre. Paris: Editions du Seuil.

    Google Scholar 

  • Todorov, T. (1989): Nous et les autres. La réflexion française sur la diversité humaine. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • UNESCO (2001): Universal Declaration on Cultural Diversity. Geneva: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization.

    Google Scholar 

  • Universität Wien (2010): Diversity Management. http://www.univie.ac.at (Zugriff am 26.09.10).

  • Voltaire (1747): Zadig ou la destinée, histoire orientale. Amsterdam: Anonym.

    Google Scholar 

  • Voltaire (1763): Traité sur la tolérance. Genève: Cramer.

    Google Scholar 

  • Watson, K. (1998): Memories, models and mapping: the impact of geopolitical changes on comparatives studies in education. Compare 28, H. 19, S. 5–31.

    Google Scholar 

  • Wood, P. (2003): Diversity: The Invention of a Concept. San Francisco: Joyous Publishing.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Allemann-Ghionda, C. (2011). Orte und Worte der Diversität – gestern und heute. In: Allemann-Ghionda, C., Bukow, WD. (eds) Orte der Diversität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92087-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92087-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17499-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92087-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics