Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen der Logistik

verfasst von : Susanne Koch

Erschienen in: Logistik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff „Logistik“ kann auf zwei sprachliche Wurzeln zurückgeführt werden: Das griechische Wort „lego“ bedeutet „denken“ oder „denkbar“, daraus leitet sich „logizomai“ = berechnen, überlegen und „logos“ = Vernunft ab. Auch das lateinische Wort „logica“ = Vernunft hat diese Herkunft. Basierend auf diesem Wortstamm lässt sich die mathematische Bedeutung nachzeichnen. In Athen, Byzanz und dem Römischen Reich nahmen Beamte mit dem Titel „logista“ die Funktion von Finanzrevisoren und Nahrungsmittelverteilern wahr. Bis ins 17. Jahrhundert. bezeichnete die Logistik die praktische Rechenkunst in Abgrenzung zur Arithmetik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Pfohl (2010, S. 11).
 
2
Vgl. Kummer (2009, S. 250).
 
3
Vgl. Engelsleben und Niebuer (1997, S. 4 f.).
 
4
Zitiert nach Engelsleben und Niebuer (1997, S. 5).
 
5
Vgl.Engelsleben und Niebuer (1997, S. 4 f.).
 
6
Vgl. z. B. Werners (2008).
 
7
CPM: Critical Path Method.
 
8
MPM: Metra Potential Method.
 
9
Vgl. Morgenstern (1955, S. 129–136).
 
10
Siehe hierzu auch Kap. 5: Supply Chain Management
 
11
Vgl. Bäck (1984, S. 5).
 
12
Vgl. Schubert (2000).
 
13
Vgl. Council of Logistics Management (o. J. S. 2), Übersetzung nach Pfohl (2010, S. 12).
 
14
Vg. European Logistics Association (1993, S. 1), Übersetzung nach Pfohl (2010, S. 12).
 
15
Vgl. Kummer et al. (2009, S. 256).
 
16
Vgl. z. B. Woeckener (2006, S. 29).
 
17
Vgl. Kummer et al. (2009, S. 256).
 
18
Vgl. Pfohl (2010, S. 13).
 
19
Vgl. Arthur D. Little (1991, S. XXII,) Übersetzung nach Pfohl (2010, S. 13).
 
20
Vgl. Arthur D. Little (1991, S. 34 ff.).
 
21
Vgl. Haldimann (1975).
 
22
Vgl. Weber und Kummer (1990, S. 776).
 
23
Vgl. Isermann (1998, S. 23).
 
24
Vgl. Jünemann (1974, S. 11–25).
 
25
In Coyle et al. (1992, S. 8), Übersetzung nach Pfohl, H.C. (2010, S. 13).
 
26
Ehrmann (2008, S. 25).
 
27
In der Literatur gibt es zahlreiche Abwandlungen dieser Aufgabenbeschreibung der Logistik, wobei die Grundaussage gleich bleibt. Vgl. z. B. Isermann (1994, S. 22).
 
28
Vgl. Ehrmann (2008, S. 25).
 
29
Vgl. Pfohl (2010, S. 15).
 
30
Vgl. Pfohl (2010, S. 16).
 
31
Vgl. z. B. Tempelmeier (2006).
 
32
Vgl. Pfohl (2010, S. 17).
 
33
Vgl. Ehrmann (2008, S. 28).
 
34
Vgl. Ehrmann (2008, S. 55).
 
35
Vgl. Pfohl (2010, S. 25).
 
36
Vgl. Wycisk (2009, S. 51).
 
37
Vgl. z. B. Luhmann (2009)
 
38
Pfohl (2010, S. 26).
 
39
Pfohl (2010, S. 26 f.).
 
40
Vgl. Pfohl (2010, S. 30 f.).
 
41
Vgl. Pfohl (2010, S. 29).
 
42
Vgl. Wegener (1993, S. 30).
 
43
Vgl. Wegener (1993, S. 30 f.).
 
Metadaten
Titel
Grundlagen der Logistik
verfasst von
Susanne Koch
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-15289-4_1