Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Der Überweisungsverkehr innerhalb Deutschlands

verfasst von : Kristin Wahlers

Erschienen in: Die rechtliche und ökonomische Struktur von Zahlungssystemen inner- und außerhalb des Bankensystems

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zahlungssysteme, die neben dem Zahlungsverkehr der Banken bargeldlose Zahlungen abwickeln, werden im deutschsprachigen Raum u. a. unter dem Oberbegriff „Alternative Überweisungssysteme“ zusammengefasst. Diese Bezeichnung lässt bereits vermuten, dass diese Systeme viele Gemeinsamkeiten mit der Giroüberweisung des herkömmlichen Bankensystems aufweisen. Die Überweisung ist ein vergleichbar unkompliziertes Verfahren, um Buchgeld zu übertragen. Aus diesem Grunde hat sie sich als eines der Hauptinstrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs etabliert, das ohne die Standardisierung über die Institutsgrenzen hinaus und ohne EDV-Einsatz nicht zu bewältigen wäre.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Warius, Das Hawala-Finanzsystem in Deutschland, S. 34 m w N.
 
2
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 48 Rdn. 1.
 
3
Vgl. Bundesverband deutscher Banken, Statistik über den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland, Jahr 1999–2008, Stand: 2009.
 
4
Bundesverband deutscher Banken, Statistik über den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland, Jahr 1999–2008, Stand: 2009.
 
5
Bundesverband deutscher Banken, Statistik über den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland, Jahr 1999–2008, Stand: 2009.
 
6
Bundesverband deutscher Banken, Statistik über den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland, Jahr 1999–2008, Stand: 2009.
 
7
Staudinger/Martinek, BGB, Einl. zu §§ 676–676h, Rdn. 6 f.
 
8
Richtlinie 97/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.07.1997 über grenzüberschreitende Überweisungen (Richtlinie 97/5/EG), ABl. v. 14.12.1997 Nr. L 43/25; abgedruckt in WM 1997, 844 ff.; im Folgenden: Richtlinie 97/5/EG oder RL 1997/5/EG.
 
9
BGBl. I S. 1642 ff.
 
10
Richtlinie 2007/64/EGv. 13.11.2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, zur Änderung der Richtlinien 97/5/EG, 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 97/5/EG, ABl. Nr. L 319 v. 05.12.2007, S. 1 ff.; im Folgenden: Richtlinie 2007/64/EG oder RL 2007/64/EG.
 
11
Hierzu Meckel, in JurisPK-BKR 11/2009 Anm. 1.
 
12
Meckel, in JurisPK-BKR 11/2009 Anm. 1.
 
13
Meckel, in JurisPK-BKR 11/2009 Anm. 1.
 
14
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (6).
 
15
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (6).
 
16
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (6).
 
17
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 47 Rdn. 1; ständige Rechtsprechung, zuletzt BGHZ 133, 10 ff.
 
18
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, § 47 Rdn. 1; Casper, in: MünchKomm, BGB, Vor § 676a Rdn. 14; Soergel/Häuser/Welter, § 675 Rdn. 39 m. w. N.; st. Rspr., zuletzt BGHZ 133, 10 ff. = WM 1996, 1080; BGH WM 1998, 12 und 592 = NJW 1998, 1640.
 
19
So die Begründung zum Regierungsentwurf eines Überweisungsgesetzes v. 03.03.1999, BT-Drucks. 163/99, S. 18; abgedruckt mit einer Einführung von Kondgen, in: ZBB 1999, 103 ff.
 
20
BGHZ 10, 319 (322); BGH, WM 172, 308 f.; BGHZ 69, 82 (85); BGHZ 98, 24 (26); BGH, WM 1991, 797 (798); BGH, WM 1997, 1324 (1325); BGH, WM 1998, 592.
 
21
BGH, WM 1978, 637.
 
22
BGH, WM 1986, 1409 (1410); BGH, WM 1998, 592 (593).
 
23
BGH, WM 1998, 592.
 
24
Nobbe, WM 2001 SB. 4, 1 (3).
 
25
Nobbe, WM 2001 SB 4, 1 (3).
 
26
BGH ZIP 1985, 1315; BGH ZIP 1991, 435.
 
27
OLG Celle NJW-RR 2007, 1350 (1351); Schmidt-Räntsch ZIP 1999, 676 (679); Gößmann/van Look, WM 2000, SB 1, 11, Koch/Klamt NJW 1999, 2276: Seibert, NJW 2006, 2357.
 
28
Schulz, ZBB 1999, 287 (291); Koch/Klamt, NJW 1999, 2776; Kümpel, WM 2000, 797 (802 f.); Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (11); Graf von Westphalen, BB 2000, 157 (158); Hoffmann, WM 2001, 881.
 
29
BGH, WM 1961, 797 (798); BGHZ 69, 82 (84); BGH, WM 1983, 410; BGH, WM 1986, 1409 (1411); BGH, WM 1998, 592.
 
30
BGH, WM 1998, 592.
 
31
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rdn. 3.
 
32
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (10).
 
33
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (9).
 
34
Staudinger/Martinek, BGB, § 676f Rdn. 18.
 
35
Gößmann/van Look, WM 2000, SB 1, 1 (22).
 
36
Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 43 Rdn. 3.
 
37
Staudinger/Martinek, BGB, § 676f Rdn. 18.
 
38
Vgl. dazu Kapitel 4.
 
39
Hadding/Häuser, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 51a Rdn. 1.
 
40
Hadding/Häuser, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 51a Rdn. 1.
 
41
Gößmann/van Look, WM SB1, 1 (19).
 
42
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 47 Rdn. 7.
 
43
BGHZ 93, 315 (322) = NJW 85, 1218.
 
44
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rnd. 6.
 
45
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rnd. 8.
 
46
BGH, WM 1991, 1912 (1913).
 
47
Gößmann/van Look, WM 2000, SB 1, 1 (20).
 
48
BGH WM 1986, 1409.
 
49
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rnd. 8.
 
50
BGHZ 74, 309 (315), BGHZ 135, 316 (320); WM 1982, 318.
 
51
BGHZ 6, 1221 (123) = NJW, 1952, 929; BGH, WM 1978, 58 (59); BGHZ 93, 315; BGH; WM 1994, 939 (940); BGHZ 128, 135 (139); BGHZ 135, 316 (318); BGH, WM 1997, 1661 (1662); Vgl. dazu Borges, WM 1998, 105; Lindacher, JR 1998, 50.
 
52
Staudinger/Martinek, BGB, § 676f Rdn. 8.
 
53
BGHZ 26, 171; BGHZ 103; 143 (146).
 
54
BGHZ 103, 143 (146); BGH, NJW 1991, 2140.
 
55
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (21).
 
56
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rdn. 13.
 
57
Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 44 Rdn. 23.
 
58
Borges, WM 1998, 105.
 
59
Solch eine Wertstellungspraxis ist grundsätzlich unzulässig, denn das Institut legt dem Kunden eine Zinspflicht für einen in Wahrheit nicht bestehenden Schuldsaldo auf. Durch die verzögerte Wertstellung von Kundengeldern erlangt das Kreditinstitut zusätzliche Einnahmen in nicht unerheblicher Höhe. Vgl. Köndgen, NJW 1989, 943 (945).
 
60
BGH, NJW 1997, 2042.
 
61
Ausführlicher dazu Rauhut¸ ZBB 2009, 32 (33 f.).; Palandt/Sprau, BGB (2009), § 676f Rdn. 11; siehe auch Casper, in FS Nobbe, S. 21 ff.
 
62
Vgl. hierzu Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676 f Rdn. 15; Bamberger/Roth/Schmalenbach, BGB, § 676f Rdn. 14; Langenbucher, in: Langenbucher/Gößmann/Werner, Zahlungsverkehr, § 1 Rdn. 129; Kümpel, Bank- und Kapitalmarktrecht, Rdn. 4.339; Oechsler, in: Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 42 Rdn. 41; Rauhut, ZBB 2009, 32 (40 ff.); Gößmann/van Look, WM 2000, SB 1, S. 21; Grundmann, WM 2000, 2269 (2283); Wolters, VuR 2009, 16 (18); Scheibengruber, WM 2009, 1393 (1401).
 
63
Ausführlicher dazu Rauhut, ZBB 2009, 32 ff.
 
64
Die von der Rechtsprechung für den beleggebundenen Überweisungsverkehr entwickelten Regeln galten auch beim Online-Banking; vgl. Pauli, NJW 2008, 2229 (2230); Escher-Weingart, WM 2008, 2281 (2282 f.); Rauhaut, ZBB 2009, 32 (39 f.); Wolters, VuR 2009, 16 (17); für Online-Überweisungen eines Verbrauchers auch BGH WM 2006, 28 (29); Scheibengruber, WM 2009, 1393 (1395).
 
65
BGH, Urt. v. 25.01.1988– II ZR 320/87 = BGHZ 103, 143 (145) = WM 1988, 321 = WuB I D 1.-2.88 Hadding/Häuser; BGH, Urt. v. 03.10.2989– XI ZR 163/88 = BGHZ 108, 386 (388) = WM 1989, 1754 = WuB I D 1. – 3.90 Möschel/Bartodziej.
 
66
Nobbe, MW 2001 SB 4, 1 (18).
 
67
Nobbe, MW 2001 SB 4, 1 (18).
 
68
Gößmann/van Look, WM 2000, SB Nr. 1, 1 (43).
 
69
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676d Rdn. 6.
 
70
So Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (43); Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 43 Rdn. 31; Palandt/Sprau BGB (2009), § 676d Rdn. 2.
 
71
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676d Rdn. 6.
 
72
Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 43 Rdn. 31.
 
73
Bydlinski, WM 1999, 1046 (1048); Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, § 43 Rdn. 31.
 
74
Ehrmann/Hadding, WM 1999 SB 3, 1 (4).
 
75
BGHZ 103, 143 (145 f.).
 
76
BGHZ 27, 241 (248); BGH, WM 1962, 460 (462).
 
77
BGH, WM 1961, 78 (80); BGH, WM 1962, 263 (269); BGH, WM 1962, 460 (462); BGH, WM 1976, 904 (905).
 
78
Nobbe, WM 2001 SB 4, 1 (19).
 
79
Nobbe, WM 2001 SB 4, 1 (19).
 
80
BGH, WM 1958, 1078 (1080), BGHZ 69, 82 (84); BGHZ 69, 186, (187 f.); BGHZ 103, 143 (145).
 
81
OLG Düsseldorf, ZIP 1982, 428 (429); OLG Frankfurt a. M., WM 1984, 726 (727); OLG München, WM 1988, 373 f.
 
82
BGH, WM 1958; BGH, WM 1976, 904 (906 f.).
 
83
Nobbe, WM 2001 SB 4, 1 (23).
 
84
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 47 Rdn. 1; ständige Rechtsprechung, zuletzt BGHZ 133, 10 ff.
 
85
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, § 47 Rdn. 1; Casper, in: MünchKomm, BGB, Vor § 676a Rdn. 14; Soergel/Häuser/Welter, § 675 Rdn. 39 m. w. N.; st. Rspr., zuletzt BGHZ 133, 10 ff. = WM 1996, 1080; BGH WM 1998, 12 und 592 = NJW 1998, 1640.
 
86
So die Begründung zum Regierungsentwurf eines Überweisungsgesetzes v. 03.03.1999, BT-Drucks. 163/99, S. 18; abgedruckt mit einer Einführung von Köndgen, in: ZBB, 1999, 103 ff.
 
87
OLG Celle NJW-RR 2007, 1350 (1351); Schmidt-Räntsch ZIP 1999, 676 (679); Gößmann/van Look, WM 2000, SB Nr. 1, 11, Koch/Klamt NJW 1999, 2276: Seibert, NJW 2006, 2357.
 
88
Schulz, ZBB 1999, 287 (291); Koch/Klamt, NJW 1999, 2776; Kümpel, WM 2000, 797 (802 f.); Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (11); Graf von Westphalen, BB 2000, 157 (158); Hoffmann, WM 2001, 881.
 
89
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (9).
 
90
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (10).
 
91
Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 47 Rdn. 7.
 
92
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rndr. 8.
 
93
Staudinger/Martinek, BGB. § 676f Rdn. 18.
 
94
Staudinger/Martinek, BGB, § 676f Rdn. 18.
 
95
BGH, WM 1991, 1912 (1913).
 
96
Ausführlicher dazu Bitter, WM 2010, 1725 (1727) m. w. N.
 
97
Nobbe, WM 2001 SB 4, 1 (13); Schimansky, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, § 47 Rdn. 10 m. w. N.
 
98
Staudinger/Martinek, BGB, § 676f Rdn. 8.
 
99
BGH, Urt. v. 25.01.1988– II ZR 320/87 = BGHZ 103, 143 (145) = WM 1988, 321 = WuB I D 1.-2.88 Hadding/Häuser; BGH, Urt. v. 03.10.2989– XI ZR 163/88 = BGHZ 108, 386 (388) = WM 1989, 1754 = WuB I D 1. – 3.90 Möschel/Bartodziej.
 
100
Gößmann/van Look, WM 2000, SB Nr. 1, 1 (43).
 
101
Nobbe, MW 2001 SB 4, 1 (18).
 
102
Art. 94 Abs. 1 der Richtlinie 2007/64/EG.
 
103
Art. 4 Abs. 3 der Richtlinie 2007/64/EG i.V.m. dem Anhang der Richtlinie.
 
104
BGBl. I. 2009, 1506.
 
105
In Parallele zu dem bisherigen Vorgehen des deutschen Gesetzgebers seit der Schuldrechtsreform 2001, Nebengesetze wie das AGBG, das HausTWG, das FernAbsG oder auch das VerKredG in das BGB einzufügen, wurden auch diese Vorschriften in einem eigenen Untertitel des BGB eingefügt; Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (6).
 
106
Meckel, JurisPR-BKR 12/2009 Anm. 1.
 
107
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.
 
108
Island, Liechtenstein, Norwegen.
 
109
Meckel, JurisPR-BKR 12/2009 Anm. 1.
 
110
Meckel, JurisPR-BKR 12/2009 Anm.1.
 
111
BGBl. I S. 1506.
 
112
Meckel, JurisPR-BKR 12/2009 Anm.1.
 
113
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (7).
 
114
Oechsler, Schuldrecht, S. 379 Rdn. 627.
 
115
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (7).
 
116
Schulz, ZBB 1999, 287 (291); Koch/Klamt, NJW 1999, 2776; Kümpel, WM 2000, 797 (802 f.); Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (11); Graf von Westphalen, BB 2000, 157 (158); Hoffmann, WM 2001, 881.
 
117
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (7).
 
118
Meckel, JurisPR-BKR 12/2009 Anm.1.
 
119
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (7).
 
120
Ausführlicher zum Anspruch auf Gutschrift Casper, in: MünchKomm, BGB, § 765f Rdn. 8.
 
121
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 765f Rdn. 10.
 
122
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 765f Rdn. 8.
 
123
Casper, in: MünchKomm, BGB, § 676f Rdn. 3.
 
124
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675f Rdn. 7.
 
125
Der Wortlaut des § 675f Abs. 2 S. 1 BGB spricht davon, dass das Kreditinstitut verpflichtet wird, für den Kunden ein Konto einzurichten. Diese Formulierung ist allerdings nicht als Zahlwort zu verstehen. Vielmehr kann wie im bisherigen Recht die Pflicht bestehen, auch mehrere Unterkonten infolge eines Girovertrages zu führen.; Casper, in: MünchKomm, BGB, § 765f Rdn. 6.
 
126
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675f Rdn. 7.
 
127
Ausführlicher dazu Werner, BKR 2010, 353, 356.
 
128
BT.Drucks. 16/11 643 A 102.
 
129
BGBl. I S. 2494, ber. 1997 I S. 1061.
 
130
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (9).
 
131
Meckel, JurisPK-BKR12/2009 Anm. 1.
 
132
Meckel, JurisPK-BKR12/2009 Anm. 1.
 
133
Grundmann, WM 2009, 1109 (1114).
 
134
Grundmann, WM 2009, 1109 (1114).
 
135
BR-Drucks. 848/08, S. 164 (176 f.).
 
136
Vgl. auch Art. 65 Abs. 2 der Richtlinie 2007/64/EG.
 
137
§§ 676a Abs. 4, 676d Abs. BGB a.F.; BGHZ 170, 121.
 
138
BGH NJW 2004, 2517.
 
139
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675f Rdn. 9 und § 675r Rdn. 3.
 
140
BGH NJW 2003, 2389 und NJW 2006, 503.
 
141
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675r Rdn. 3.
 
142
Ausführlicher dazu Kapitel 3 II. 6.
 
143
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675r Rdn. 2
 
144
BT-Drucks. 16/11643S 110.
 
145
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675r Rdn. 3
 
146
Siehe zu den Entgeltregelungen Schneider, WM 1999, 2193.
 
147
Siehe dazu Kapitel 2 B. II. 2.
 
148
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675t Rnd. 4.
 
149
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675t Rdn. 4.
 
150
So die Regierungsbegründung, BT-Drucks. 16/11643, S. 112.
 
151
Siehe dazu Kapitel 2 B. II. 2.
 
152
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675t Rnd. 2, 8.
 
153
Bitter, WM 2010, 1725 (1728).
 
154
Bitter, WM 2010, 1725 (1728); Wolters, VuR 2009, 16 (19).
 
155
Rauhut, ZBB 2009, 32 (43); Wolters, VuR 2009, 16 (19).
 
156
Bitter, WM 2010, 1725 (1728).
 
157
Begr. RegE zu § 675 Abs. 3 BGB, BR-Drucks. 848/08 v. 07.11.2008, S. 180.
 
158
Begr. RegE zu § 675r Abs. 3 BGB, BR-Drucks. 848/08 v. 07.11.2008, S. 180.
 
159
Siehe z. B. Ziff. 1.2. der „Bedingungen für den Überweisungsverkehr“ der Deutschen Bank AG.
 
160
Siehe dazu Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675t Rdn. 5, der erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit der AGB-Regelungen äußert; sowie Bitter, WM 2010, 1725 (1730), der die AGB-Regelungen für unwirksam hält, da sie den Zahler unangemessen i.S.d. § 307 Abs. 1 BGB benachteiligen würden.
 
161
Bitter, WM 2010, 1725 (1729).
 
162
Bitter, WM 2010, 1725 (1730).
 
163
Casper, in: FS Nobbe, S. 1, 9.
 
164
Vgl. Erwägungsgrund Nr. 64 f. und Art. 60 ff. der Richtlinie 2007/64/EG.
 
165
Art. 86 Abs. 1 der Richtlinie 2007/64/EG.
 
166
Begründung des Regierungsentwurfs zu § 675z, BT-Drucks. 16/11643, S. 118.
 
167
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675z Rdn. 3.
 
168
Meckel, JurisPF-BKR 2/2010 Anm. 1; Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675z Rdn. 3.
 
169
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675u Rdn. 4.
 
170
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675u Rdn. 4 i.V.m. § 675z Rdn. 3.
 
171
So die Regierungsbegründung, BT-Drucks. 16/111643, S. 1116.
 
172
Meckel, JurisPK-BKR 2/2010 Anm. 1.
 
173
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675y Rdn. 3; Grundmann, WM 2009, 1109.
 
174
Palandt/Sprau, BGB (2012), § 675z Rdn. 3.
 
175
Palandt/Sprau, § 675z (2012) Rdn. 3.
 
176
Daneben wurde mit dem Überweisungsgesetz auch die Richtlinie 98/26/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.05.1998 über die Wirksamkeit von Abrechnungen in Zahlungs- und Wertpapierliefer- und Abrechnungssystemen (ABl. EG Nr. L 166, S. 45) teilweise in das nationale Recht umgesetzt.
 
177
Art. 4 Abs. 3 i.V.m. dem Anhang der Richtlinie.
 
178
Rößler/Werner, BKR 2009, 1 (7).
 
179
Gößmann/van Look, WM 2000 SB 1, 1 (9).
 
180
Meckel, JurisPK-BKR12/2009 Anm. 1.
 
181
Grundmann, WM 2009, 1109 (1114).
 
182
Grundmann, WM 2009, 1109 (1114).
 
183
BR-Drucks. 848/08, S. 164 (176 f.).
 
184
Meckel, in JurisPK-BKR 11/2009 Anm. 1.
 
185
Dazu oben § 2 B. II. 3.
 
186
Vgl. Bitter, WM 2010, 1725 (1728).
 
187
Begründung des Regierungsentwurfs zu § 675z, BT-Drucks. 16/11643, S. 118.
 
188
Meckel, JurisPK-BKR 2/2010 Anm. 1.
 
Metadaten
Titel
Der Überweisungsverkehr innerhalb Deutschlands
verfasst von
Kristin Wahlers
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37390-9_2