Skip to main content

Vocational Education Research: Research on Vocational Pedagogy, Vocational Discipline and Vocational Didactics

  • Chapter
  • First Online:
Areas of Vocational Education Research

Part of the book series: New Frontiers of Educational Research ((NFER))

Abstract

The chapter introduces the occupation and vocational education as a subject of research and their research framework, which include the emergence and origins of didactic approaches and concepts of vocational teaching and learning. The author reviews the history of research on vocational disciplines and vocational didactics at universities and the relation between research on occupation and vocational education and its methods in contemporary historical retrospect. Areas, bounds, and working fields of vocational pedagogy, vocational didactics, and vocational disciplines are also analyzed. The author further predicts the development opportunities and prospects for the subjects of vocational didactics and occupation research on vocational education.

The article refers to the research situation and its genesis in Germany.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 16.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    See also the “Informative Overview (informative Gesamtschau)” of Schmale (1967) in the journal “The German Vocational and Technical School (Die Deutsche Berufs- und Fachschule).” and Wissing [1932/1980a, 1954a/1980b, 1954b/1992], 1968; Wissing et al. [1960/1992]; Botsch [1927/1980]; Geißler [1941/1992]; Botsch et al. 1950, p. 55; Glunz 1962, p. 45.

References

  • Abel, H. (1963). Das Berufsproblem im gewerblichen Ausbildungs- und Schulwesen Deutschlands (BRD). Eine Untersuchung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Achtenhagen, F. (2006). Lehr-Lern-Forschung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 586–609.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Gonon, P. (2006). Einführung in die Berufspädagogik. Opladen & Bloomfied Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bähr, W. H., & Holz, H. (Hg.). (1995). Was leisten Modellversuche? Berlin/Bonn: IFA.

    Google Scholar 

  • Becker, M., Hitz, H., Rauner, F., & Spöttl, G. (2002). Wissenschaftliche Begleitung zur Neuordnung der fahrzeugtechnischen Berufe: Aufgabenanalyse für die Neuordnung der Berufe im Kfz-Sektor. Abschlussbericht. Bremen: Universität Bremen. www.itb.uni-bremen.de

  • Becker, W., & Meifort, B. (2004). Ordnungsbezogene Qualifikationsforschung als Grundlage für die Entwicklung beruflicher Bildungsgänge. In F. Rauner (Hg.), Qualifikationsforschung und Curriculum. Analysieren und Gestalten beruflicher Arbeit und Bildung. Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Bd. 25, Bielefeld: Bertelsmann, S. 45–59.

    Google Scholar 

  • Becker, W., & Spöttl, G. (2008). Berufswissenschaftliche Forschung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bojanowski, A., Eckardt, P., & Ratschinski, G. (2005). Benachteiligtenforschung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 396–403.

    Google Scholar 

  • Bonz, B. (1980). Individuelle und gesellschaftliche Ansprüche im Technikunterricht. In B. Bonz & A. Lipsmeier (Hg.), Allgemeine Technikdidaktik—Bedingungen und Ansätze des Technikunterrichts. Stuttgart: Holland + Josenhaus, S. 61–73.

    Google Scholar 

  • Bonz, B. (1995). Methoden in der schulischen Berufsbildung. In A. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. Opladen: Leske + Budrich, S, 271–282.

    Google Scholar 

  • Bonz, B., & Ott, B. (Hg.). (1998). Fachdidaktik des beruflichen Lernens. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Botsch, R. (1980). Lehrbuch, Merkblatt und Arbeitsblatt als Hilfsmittel wirtschaftlicher Unterrichtsdurchführung [1927]. Auszug. In: Quellen und Dokumente zur Geschichte der Berufsbildung in Deutschland. Band 2A: Quellen und Dokumente zur schulischen Berufsbildung 1918–1945. Hrsgg. von K. Kümmel. Köln, & Wien: Böhlau, S. 127–132.

    Google Scholar 

  • Botsch, R., Bürgener, W., & Glunz, F. (1950). Methodik des Fachzeichenunterrichts für Maschinenbauer. Teil 1, Zweiter Abschnitt: Bemerkungen zur Unterrichtsarbeit, Modelle, Musteraufnahmen, Lösungen für die Arbeitsblätter, Abwicklungen, Umklappungen, Verstreckungen von Werkstücken. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Buchmann, U. (1999). Die akademische Berufsausbildung aus der Sicht von Parteien – Eine empirisch-sprachanalytische Studie zur Hochschulpolitik in Parteienprogrammen. Siegen.

    Google Scholar 

  • Buchmann, U. (2002). Kooperation als erster Schritt zur Wissensintegration. Die pädagogische Herausforderung moderner Gesellschaften? Siegen (siehe auch: www.bwpat.de/ausgabe3/buchmann_bwpat3.shtml)

  • Clement, U. (2006). Curricula für die berufliche Bildung—Fächersystematik oder Situationsorientierung? In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 260–268.

    Google Scholar 

  • DFG—Deutsche Forschungsgemeinschaft. (1990). Berufsbildungsforschung an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Situation, Hauptaufgaben, Förderungsbedarf. Denkschrift. Hrsgg. von der Senatskommission für Berufsbildungsforschung Weinheim u. a.: VCH. Acta Humaniora.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1961). Über die Möglichkeit einer allgemeingültigen pädagogischen Wissenschaft [1888]. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dörpfeld, F. W. (1962). Schriften zur Theorie des Lehrplans. Hrsgg. von Alfred Reble. Bad Heilbrunn/Obb.

    Google Scholar 

  • Dörpfeld, F. W. (1973). Grundlinien einer Theorie des Lehrplans [1903]. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Dostal, W. (2005a). Berufsforschung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 105–112.

    Google Scholar 

  • Dostal, W. (2005b). Berufsforschung. Beruf als Forschungsgebiet des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) von 1967 bis 2003. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Elbers D. (1973). Curriculumreformen in den USA: Ein Bericht uber theoretische Ansatze und praktische Reformverfahren mit einer Dokumentation. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Euler, D., Walwei, U., & Weiß, R. (Hg.) (2010). Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung—Stand und Perspektiven. Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (2005). Arbeitsprozesswissen. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 307–315.

    Google Scholar 

  • Gagel, G. (1929). Der Fachunterricht in der Maschinenbauoberklasse. In Die kleine Berufsschule, Heft 2, 1928/1929. Zugleich Leipzig/Berlin.

    Google Scholar 

  • Geißler, L. (1992). Methodik des gewerblichen Zeichnens in der Berufsschule [1941]. In G. Pätzold (Hrsg.), Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart: Richtlinien, Konzeptionen, Reformen. Bochum, S. 233–253.

    Google Scholar 

  • Georg, W., & Kunze, A. (1981). Sozialgeschichte der Beruferziehung. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Georg, W. (2005). Vergleichende Berufsbildungsforschung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 186–193.

    Google Scholar 

  • Gerds, P., Heidegger, G., & Rauner, F. (1998). Reformbedarf in der universitären Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen beruflicher Fachrichtungen in Norddeutschland. Gutachten im Auftrag der norddeutschen Länder. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Gilbreth, F. B. (1911). Motion study. New York: Van Nostrand.

    Google Scholar 

  • Glunz, F. (1962). Das Berufsschullaboratorium für metallgewerbliche Klassen. Studien zur Berufspädagogik, Heft 7. Weinheim/Bergstr.: Verlag Julius Beltz.

    Google Scholar 

  • Grammes, T. (2009). Editorial: Ausbildungsdidaktiken—Themen und Aufgaben einer Hochschuldidaktik der Sozialwissenschaften in der Lehrerausbildung. In: Journal of Social Science Education, Volume 8, Number 2, S. 2–22.

    Google Scholar 

  • Grüner, G. (1967). Die didaktische Reduktion als Kernstück der Didaktik. In: Die Deutsche Schule, 59. Jg., Heft 7/8, S. 414–430, Grüner.

    Google Scholar 

  • Grüner, G. (1970). Der Fachbereich Berufspädagogik in der Gesamthochschule. Vorschläge für seine Verwirklichung. In: Die Deutsche Berufs- und Fachschule (DtBFsch), Bd. 66, Heft 6, S. 441–450.

    Google Scholar 

  • Grüner, G. (1975). Einführung. In G. Grüner (Hrsg.), Curriculumproblematik der Berufsschule. bzp 6. Stuttgart, S. 7–23.

    Google Scholar 

  • Grüner, G. (1981). Didaktik des Ausbildungsberufes? In ZBW, Bd. 77, Nr. 7, S. 543–547.

    Google Scholar 

  • Hauptmeier, G., Kell, A., & Lipsmeier, A. (1975). Zur Auswahlproblematik von Lerninhalten und zur didaktischen Reduktion wissenschaftlicher Aussagen. In: Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 71. Band, Heft 12, S. 899–920.

    Google Scholar 

  • Hass, J. (1980). Fachdidaktische Aspekte einer lehrorientierten Fachwissenschaft. In Berufliche Bildung und Lehrerbildung im Berufsfeld “Metalltechnik”. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Hering, D. (1958). Didaktische Vereinfachung. Habil. Schrift. Fakultät für Berufspädagogik. Dresden: TH Dresden

    Google Scholar 

  • Hering, D. (1959). Zur Faßlichkeit naturwissenschaftlicher und technischer Aussagen. Berlin (Ost): Volk und Wissen Volkseigener Verlag.

    Google Scholar 

  • Herkner, V. (2003). Deutscher Ausschuß für Technisches Schulwesen. Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung metalltechnischer Berufe. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, K.-H. (1966). Die berufswissenschaftliche Forschung stärken. In Berufsbildung, 20. Jg., Heft 11, S. 534–536.

    Google Scholar 

  • Hoppe, M. (1990). Arbeitsgemeinschaft der Hochschulinstitut für gewerblich-technische Berufsbildung (HGTB) gegründet. In ZBW, Bd. 86, Nr. 4, S. 377–378.

    Google Scholar 

  • Horn, W. (1996). Lehre der Elektrotechnik—Entwicklungslinie einer Fachdidaktik. In A. Lipsmeier & F. Rauner (Hg.), Beiträge zur Pädagogik für Schule und Betrieb. Stuttgart: Holland + Josenhans, S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Howe, F. (2001). Die Genese der Elektroberufe. Diss. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Huisinga, R. (2005). Curriculumforschung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 350–357.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, W. (1964). Schriften zur Politik und zum Bildungswesen. Werke in fünf Bänden. Herausgegeben von A. Flitner und K. Giel, Band IV. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Jenewein, K. (2005). Elektrotechnik/Informatik. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 142–150.

    Google Scholar 

  • Kahlke, J., & Kath, F. M. (Hg.). (1984). Didaktische Reduktion und methodische Transformation. Alsbach: Leuchtturm Verlag.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (2006). Organisation, Recht und Finanzierung der Berufsbildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. 2., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 453–485.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1965). Begriff der Arbeitsschule [1912]. 16. Aufl., München u. a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kirschner, O. (1971). Zum Problem der didaktischen Reduktion ingenieur- und naturwissenschaftlicher Aussagen. In Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 67. Band, S. 26.

    Google Scholar 

  • Kleiner, M., Rauner, F., Reinhold, M., & Röben, P. (2002). Curriculumdesign I. Arbeitsaufgaben für eine moderne Beruflichkeit. Identifizieren und Beschreiben von beruflichen Arbeitsaufgaben. Vorabdruck aus der Reihe: Berufsbildung und Innovation—Instrumente und Methoden zum Planen, Gestalten und Bewerten. Bd. 2. Konstanz: Christiani.

    Google Scholar 

  • Krause, E. (1962). Die Arbeits- und Berufsanalyse und ihre Bedeutung für die Berufsschule. In: Die berufsbildende Schule, 14. Jg., Heft 4, S. 259–263.

    Google Scholar 

  • Kuhlmeier, W., & Uhe, E. (1992). Aufgaben und Wirkungsfelder der beruflichen Fachdidaktiken. In: Berufsbildung, 46. Jg., Heft 15, S. 128–131.

    Google Scholar 

  • Kupka, P. (2006). Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. 2., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 628-640: 1965.

    Google Scholar 

  • Lipsmeier, A. (1995). Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung (Technikdidaktik). In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. Opladen: Leske + Budrich, S. 230–244.

    Google Scholar 

  • Lipsmeier, A. (2005). Genese der berufspädagogischen Forschung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 19–27.

    Google Scholar 

  • Lipsmeier, A. (2006). Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung (Technikdidaktik). In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 281–298.

    Google Scholar 

  • Martin, W., Pangalos, J., & Rauner, F. (2000). Die Entwicklung der Gewerblich-Technischen Wissenschaften im Spannungsverhältnis von Technozentrik und Arbeitsprozessorientierung. In J.-P. Pahl, F. Rauner & G. Spöttl (Hg.), Berufliches Arbeitsprozesswissen. Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften. Baden-Baden: Nomos, S. 13–30.

    Google Scholar 

  • Mausolf, W., & Pätzold, G. (1982). Planung und Durchführung beruflichen Unterrichts. Eine praxisorientierte Handreichung. Essen: Girardet.

    Google Scholar 

  • May, H. (1978). Arbeitslehre. Wirtschaftswissenschaftliche und Wirtschaftsdidaktische Grundlagen. München/Basel: Reinhard.

    Google Scholar 

  • Möhlenbrock, R. (1979). Modellbildung und Didaktische Transformation. Diss., Hamburg: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Möller, F. (1951a). Unterrichtslehre für Berufsschulen. Braunschweig/Berlin/Hamburg/Kiel.

    Google Scholar 

  • Möller, F. (1951b). Berufsschul-Methodik Metallgewerbe. Braunschweig/Berlin/Hamburg/Kiel.

    Google Scholar 

  • Möller, J., & Paulus, W. (2010). Perspektiven einer modernen Berufsforschung. In D. Euler, U. Walwei & R. Weiß (Hg.), Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung – Stand und Perspektiven. Stuttgart; Franz Steiner, S. 11–35.

    Google Scholar 

  • Monsheimer, O. (1956). Drei Generationen Berufsschularbeit. Gewerbliche Berufsschulen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Müllges, U. (1975). Berufstatsachen und Erziehungsaufgabe—Das Grundproblem einer Berufspädagogik als Wissenschaft. In: Die Deutsche Berufs- und Fachschule (DtBFsch), Bd. 71, Heft 11, S. 803–820.

    Google Scholar 

  • Münk, D. (2006). Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 547–560.

    Google Scholar 

  • Nashan, R., & Ott, B. (1990). Unterrichtspraxis Metalltechnik/Maschinentechnik. Didaktisch-methodische Grundlagen für Schule und Betrieb. Bonn: Dümmler.

    Google Scholar 

  • Nickolaus, R. (2006). Didaktik—Modelle und Konzepte beruflicher Bildung. Baltmannsweiler: Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Ott, B. (2011). Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens. Ganzheitliches Lernen in der beruflichen Bildung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (1993). Fachdidaktiken ohne Berufswissenschaften. Ein Kernproblem beruflichen Lernens. In Berufsbildung, 47. Jg., Heft 19, S. 52–53.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (1998a/2000). Bausteine beruflichen Lernens im Bereich Technik. Teil 2: Methodische Konzeptionen für den Lernbereich Technik. 1./2. Aufl., Alsbach: Leuchtturm.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (1998b). Berufsfelddidaktik zwischen Berufsfeldwissenschaft und Allgemeiner Didaktik. Alte Restriktionen – neue Optionen in der Metall- und Maschinentechnik. In B. Bonz & B. Ott (Hg.), Fachdidaktik des beruflichen Lernens. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (1998c). Instandhaltung. Arbeit − Technik – Bildung. Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (2005). Zur Genese berufswissenschaftlicher und berufsdidaktischer Forschung. In F. Rauner (Hrsg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld, S. 27–35.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (2008). Berufsschule, Annäherungen an die Theorie eine3 s Lernortes, 2. Auflage, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P. (2011). Fachschulen für Technik—Entwicklung von zweigliedrigen zu eingliedrigen beruflichen Weiterbildungseinrichtungen. In N. Fischer, & A. Grimm (Hrsg.), Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Pahl, J.-P., & Herkner, V. (Hg.). (2010). Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (1993). Lehrmethoden in der beruflichen Bildung. Heidelberg: Sauer.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (2006a). Berufsbildungstheorie. In F.-J. Kaiser & G. Pätzold (Hg.), Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Auf., Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S. 136–139.

    Google Scholar 

  • Pätzold, G. (2006b). Berufspädagogik. In F.-J. Kaiser & G. Pätzold (Hg.), Wörterbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2. Auf., Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn, S. 155–158.

    Google Scholar 

  • Ploghaus, G. (2001). Innovationen in beruflichen Schulen durch Modellversuche. In BWP, 30. Jg., Heft 2, S. 12–17.

    Google Scholar 

  • Ploghaus, G. (2003). Die Lehrgangsmethode in der berufspraktischen Ausbildung: Genese, international Verbreitung und Weiterentwicklung. Bielefeld: W. Bertelsmann

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (1987). Elektrotechnik Grundbildung. Curriculumentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Soest: Soester Verlagskontor.

    Google Scholar 

  • Rauner, F., Spöttl, G., Olesen, K., & Clematide, B. (1993). Beschäftigung, Arbeit und Weiterbildung im Europäischen Kfz-Handwerk. Studie im Rahmen des FORCE-Programmes. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (1998b). Zur methodischen Einordnung berufswissenschaftlicher Arbeitsstudien. In J.-P. Pahl & F. Rauner (Hg.), Betrifft: Berufsfeldwissenschaften. Beiträge zur Forschung und Lehre in den gewerblich-technischen Fachrichtungen. Bremen: Donat.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (2002a). Berufswissenschaftliche Forschung—Implikationen für die Entwicklung von Forschungsmethoden. In M. Fischer & F. Rauner (Hg.), Lernfeld: Arbeitsprozess. Baden-Baden: Nomos, S. 443–476.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (2002b). Qualifikationsforschung und Curriculum. In M. Fischer & F. Rauner (Hg.), Lernfeld: Arbeitsprozess. Baden-Baden: Nomos, S. 317–339.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (2004). Praktisches Wissen und berufliche Handlungskompetenz. ITB Forschungsberichte 14. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (Hg.). (2005a). Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Rauner, F. (2005b). Berufsbildungsforschung—Eine Einführung. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 9–16.

    Google Scholar 

  • Rauner, F., & Spöttl, G. (1995). Entwicklung eines europäischen Berufsbildes “Kfz-Mechatroniker” für die berufliche Erstausbildung unter dem Aspekt der arbeitsprozeßorientierten Strukturierung der Lehr-Inhalte. ITB-Arbeitspapiere 13, Bremen: Universität Bremen ITB.

    Google Scholar 

  • Rauner, F., Grollmann, P., & Martens, T. (2007). Messen beruflicher Kompetenz (entwicklung). ITB Forschungsberichte 21. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Rein, W. (1908). Pädagogik im Grundriss. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Rein, W. (1952). Theorie des Lernverfahrens [1893]. In G. Geißler: Das Problem der Unterrichtsmethode. Weinheim, S. 29–34.

    Google Scholar 

  • Reinhold, M., Haasler, B., Howe, F., Kleiner, M., & Rauner, F. (2003). Curriculumdesign II. Entwickeln von Lernfeldern. Von beruflichen Arbeitsaufgaben zum Berufsbildungsplan. Konstanz: Christiani.

    Google Scholar 

  • Röben, P. (2005). Kompetenz- und Expertiseforschung. F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 247–254.

    Google Scholar 

  • Roesler, R. (1913). Vorwort: Das Taylor-System – Eine Budgetierung der menschlichen Kraft. In F. W. Taylor (Hg.), Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung. München/Berlin: Oldenbourg, S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Schad, E. (1977a). Das technische Problem und seine didaktische Funktion im Berufsschulunterricht. Konstanz: Leuchtturm.

    Google Scholar 

  • Schad, E. (1977b). Hydraulik: ein Lerninhalt zur Vermittlung extrafunktionaler Qualifikationen. In die berufsbildende Schule, 29. Jg., Heft 6, S. 370–382.

    Google Scholar 

  • Schmale, W. (1967). Die Frankfurter Methodik. Eine informative Gesamtschau. In Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 63. Band, Heft 3, S. 204–214.

    Google Scholar 

  • Schütte, F. (2006). Berufliche Fachdidaktik: Theorie und Praxis der Fachdidaktik Metall- und Elektrotechnik. Ein Lehrbuch. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Seymour, W. D. (1960). Verkürzung der Anlernzeit. Berlin u. a.: Beuth.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. F. E. (2006). Berufsbildungsforschung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hg.), Handbuch der Berufsbildung. 2., überarb. und akt. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 610–627.

    Google Scholar 

  • Spöttl, G. (2000). Der Arbeitsprozess als Untersuchungsgegenstand berufswissenschaftlicher Forschung und die besondere Rolle von Experten(-Facharbeiter-)workshops. In J.-P. Pahl, F. Rauner & G. Spöttl (Hg.), berufliches Arbeitsprozesswissen. Ein Forschungsgegenstand der Berufswissenschaften. Baden-Baden: Nomos, S. 205–222.

    Google Scholar 

  • Stein, W. L. (1958). Experimentelle Werkkunde für Berufsschulen (Maschinenbau). In Berufspädagogische Beiträge der Pädagogischen Zeitschrift (BPZ), Heft 6, Hamburg: Westermann.

    Google Scholar 

  • Stein, W. L. (1965). Experimentelle Werkkunde für Berufsschulen (Maschinenbau), 2nd ed. Hamburg: Westermann.

    Google Scholar 

  • Stein, W. L. (1983). Das Experiment in der Unterrichtspraxis beruflicher Schulen. In Die berufsbildende Schule (BbSch), 35 Jg., Heft 9, S. 502–520.

    Google Scholar 

  • Straka, G. A. (2005). Die KMK-Handreichungen zur Erarbeitung von Rahmenlehrplänen—eine kritische Reflexion zum zehnten Jahrestag. In bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagigik, www.bwpat.de (Ausgabe 8)

  • Stratmann, K. (1975). Curriculum und Curriculumprojekte im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung. In K. Frey (Hg.), Curriculum-Handbuch. Bd. 2. München: Piper, S. 335–349.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (1977). Von der Aktualität des Taylorismus. In F. W. Taylor: Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung. Weinheim: Beltz, S. 9–51.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (2004). Eine Humanwissenschaft der Arbeit. In: Jüttemann, G. (Hrsg.), Psychologie als Humanwissenschaft. Ein Handbuch (pp. 228–241). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Volpert, W. (2005). Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation. In F. Rauner (Hg.), Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 294–299.

    Google Scholar 

  • Wissing, J. (1980). Zur Methodik des Fachzeichnens der konstruierenden Berufe [1932]. In Quellen und Dokumente zur Geschichte der Berufsbildung in Deutschland. Band 2A: Quellen und Dokumente zur schulischen Berufsbildung 1918–1945. Hrsgg. von K. Kümmel. Köln, & Wien, S. 133–139.

    Google Scholar 

  • Wissing, J. (1980). Die Fächerung des Unterrichts der gewerblich-technischen Berufsschule [1954a]. In Quellen und Dokumente zur Geschichte der Berufsbildung in Deutschland. Band 4A/1: Quellen und Dokumente zur schulischen Berufsbildung 1945–1982. Hrsgg. von K. Kümmel. Köln, & Wien, S. 290–301.

    Google Scholar 

  • Wissing, J. (1992). Ist die „Frankfurter Methodik“fertig? [1954b]. In G. Pätzold (Hrsg.), Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart: Richtlinien, Konzeptionen, Reformen. Bochum, S. 305–318.

    Google Scholar 

  • Wissing, J. (1968). Der Ausbildungsgang der Lehrbetriebe und der Unterrichtsablauf der Gewerblichen Berufsschule. In H. Röhrs (Hrsg.), Die Berufsschule in der industriellen Gesellschaft. Frankfurt a. M., S. 144–149.

    Google Scholar 

  • Wissing, J., Lowisch, J., & Bürgener, W. (1992). Methodik des werkkundlichen Unterrichts für Maschinenbauer [1960]. In G. Pätzold (Hrsg.), Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart: Richtlinien, Konzeptionen, Reformen. Bochum, S. 319–332.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg-Peter Pahl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pahl, JP. (2014). Vocational Education Research: Research on Vocational Pedagogy, Vocational Discipline and Vocational Didactics. In: Zhao, Z., Rauner, F. (eds) Areas of Vocational Education Research. New Frontiers of Educational Research. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54224-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics