Skip to main content

In der Tretmühle der Genialität

Sozialpädagogische Forschung als dialogisch-nachahmende Entschleunigung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Perspektiven sozialpädagogischer Forschung

Part of the book series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft ((TWSA))

Abstract

Der Beitrag diskutiert, wie die Ökonomisierung gesellschaftlicher Verkehrsformen in den letzten Jahren auch die europäische Lehr- und Forschungslandschaft eingeholt hat. Bildungsprozesse bilden sich immer häufiger monetär ab, so dass vor allem „Eliten“ und „Exzellenzen“ gefördert werden. Daraus resultiert ein Bildungsbegriff, der einem aktivierten und beschleunigten Habitus folgt und den Sandro Bliemetsrieder und Susanne Dungs mit „ungebildete Genialität“ bezeichnen. Die AutorInnen fragen danach, wie sich die Sozialpädagogik als Erfahrungswissenschaft angesichts dieser beschleunigten Forschungskultur dennoch einer reflexiven, demokratischen und partizipativen Hermeneutik erinnern kann, die über quantifizierende Formeln hinausweist. Eine entökonomisierende Alternative wird dabei in der sequenziellen Rekonstruktion von Bildungsprozessen gesehen, die die Urteilskraft der ForscherInnen ins Zentrum rückt. Das Geniale ist dann nicht das von der Geschichte getrennte, sondern es wird in einem lebendigen und kritischen Dialog mit den Vorleistungen der Vorausdenkenden, die sich in das soziale Gedächtnis einer Gesellschaft eingeschrieben haben, ausgebildet.

Das Lamento über das abnehmende Bildungsniveau bei SchülerInnen und StudentInnen, das mit den Pisa- und Timms-Studien einsetzte, scheint seinen Zenit nicht überschritten und seine Berechtigung noch nicht verloren zu haben. Mit diesem Beitrag möchten wir uns diesem Lamentieren nicht nur anschließen, doch aber einige kritische Schneisen in die Auseinandersetzung über den Zustand des deutschen hochschulischen Bildungssystems schlagen. Die Ökonomisierung als Grundtenor gesellschaftlicher Verkehrsformen hat inzwischen auch die deutsche bzw. europäische Lehr- und Forschungslandschaft eingeholt. Georg Simmel hatte den Prozess, in den die europäischen Gesellschaften um die Wende zum 20. Jahrhundert eingetreten seien, als „nachkulturelles Stadium“ beschrieben (vgl. Hetzel 2001: 92). Es ist nach Simmel das Geld, das sämtliche Differenzen nivelliert und Fragen nach Qualität suspendiert. „Indem das Geld alle Mannigfaltigkeiten der Dinge gleichmäßig aufwiegt, alle qualitativen Unterschiede zwischen ihnen durch Unterschiede des Wieviel ausdrückt, indem das Geld, mit seiner Farblosigkeit und Indifferenz, sich zum Generalnenner aller Werte aufwiegt, wird es der fürchterlichste Nivellierer, es höhlt den Kern der Dinge, ihre Eigenart, ihren spezifischen Wert, ihre Unvergleichlichkeit rettungslos aus“ (Simmel 1995: 121f). Diese Diagnose, dass das Geld auch zunächst außerökonomische Bereiche (wie Bildung und Kultur) unter sich subsumiere, ist mithin nicht neu. Wenn es darum geht, die heutige Bolognareform kritisch unter die Lupe zu nehmen, könnte Simmel mit seiner Philosophie des Geldes (1900) als ein Vordenker gelten. Hochschulen und Universitäten werden inzwischen wie „Unternehmen“ geführt, in denen mittels der Strategien des „New public Management“ das von der Praxis geforderte, marktgängige „Humankapital“ zu produzieren sei (Employability). „Diese Industrialisierung des Wissens“ kann, so Konrad Paul Liessmann, „als Nachziehverfahren eines allgemeinen Prozesses begriffen werden, der nun die letzten gesellschaftlichen Refugien erfasst. Der »Wissensarbeiter« entpuppt sich als Phänotyp eines Wandels, der nicht dem Prinzip des Wissens, sondern dem der industriellen Arbeit gehorcht“ (Liessmann 2012: 42f). In diesem Beitrag wird die Diagnose der Ökonomisierung auch des Bildungssystems, die Liessmann in seiner Theorie der Unbildung (2006) furios zuspitzt, genutzt, um sie auf ihre innere Verfasstheit hin zu untersuchen und um vor ihrem Hintergrund kontrastierende Bilder von Genialität zu gewinnen. Denn die neue Fokussierung auf „Elite“ und „Exzellenz“ signalisiert „weniger einen unbedingten Willen zur Leistungssteigerung als vielmehr eine Tendenz zur Abschottung und Ökonomisierung des Wissenschaftsbetriebs“ (ebd.: 140). Der traditionelle Bildungsbegriff, der seit der Aufklärung, in den Universitäten und anderen Bildungsinstitutionen, kultiviert wurde, scheint sich in dieser Gemengelage zu zersetzen. „»Unbildung« meint […], dass die Idee von Bildung in jeder Hinsicht aufgehört hat, eine normative oder regulative Funktion zu erfüllen. Sie ist schlicht verschwunden. Der entfremdete Geist, der bei Adorno noch in den zu Bildungsgütern herabgesunkenen Versatzstücken einstiger Bildungsansprüche sich umtrieb, ist in akklamierte Geistlosigkeit umgeschlagen“ (ebd.: 70). Bildung ist das Medium, in dem sich der freie „Geist“ bewegt. Das Genie, das wir angelehnt an die Logik der Ansteckung von Gabriel Tarde in diesem Beitrag herausfordern, denkt quer, fügt sich nicht unmittelbar in vorgegebene Ordnungen ein. Ohne diese unangepassten und eigenwilligen „Geister“, diese ungewöhnlichen und schrägen Köpfe, würde es kein echtes Wissen und keine wirklichen Erfindungen geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1998): Negative Dialektik. Gesammelte Schriften Bd. 6. Hg. v. Rolf Tiedemann. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Harro (2012): Lob der Erfahrung. Unser Leben wird von Statistiken dominiert. Ein Plädoyer für den Wert persönlichen Wissens in Alltag und Medizin. In: DIE ZEIT 19(2012), S. 33.

    Google Scholar 

  • Arnold, Helmut (2013): Von der Schule ins Arbeitsleben. Berufseinmündung über die Jugendberufshilfe – Sackgasse oder produktiver Umweg? In. Bliemetsrieder, Sandro/Dungs, Susanne (Hg.): Kindheit in der Funktionale. Ambivalenzen ihres Wandels in disziplinären und professionellen Perspektiven. Frankfurt/M. u. a., S. 231–265.

    Google Scholar 

  • Assheuer, Thomas (2012): Worauf ist noch Verlass? Für John Locke und David Hume war Erfahrung alles. Bis Immanuel Kant an ihr zu zweifeln begann. In: DIE ZEIT 19(2012), S. 34.

    Google Scholar 

  • Bieri, Peter (2012): Wie wollen wir leben? St. Pölten, Salzburg.

    Google Scholar 

  • Borch, Christian/Stäheli, Urs (2009): Einleitung – Tardes Soziologie der Nachahmung und des Begehrens. In: Dies. (Hg.): Soziologie der Nachahmung und des Begehrens. Materialien zu Gabriel Tarde. Frankfurt/M., S. 7–38.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1994): Das Latente und das Manifeste. Aporien einer „Hermeneutik des Verdachts“. In: Garz, Detlef (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt/M., S. 114–124.

    Google Scholar 

  • Depenheuer, Otto (2010): Zählen statt Urteilen. Die Auflösung der Urteilskraft in die Zahlengläubigkeit. In: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach. Hg. v. Deutschen Hochschulverband. Saarwellingen, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm (2008): Abgrenzung der Geisteswissenschaften. In: Wirth, Uwe (Hg.): Kulturwissenschaft. Eine Auswahl grundlegender Texte. Frankfurt/M, S. 109–118.[Der Text von Dilthey ist aus: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910].

    Google Scholar 

  • Egger, Rudolf (2009): Erzählungen des Konkreten. Ungewissheit als Leitmotiv im Professionalisierungsprozess von SozialarbeiterInnen. In: Riegler, Anna/Hojnik, Sylvia/Posch, Klaus (Hrsg.): Soziale Arbeit zwischen Profession und Wissenschaft. Vermittlungsmöglichkeiten in der Fachhochschulausbildung. Wiesbaden, S. 123–137.

    Google Scholar 

  • Finger, Evelyn (2012): Wie genial muss es denn sein? In: DIE ZEIT, 43(2012), S. 39. [URL://http://www.zeit.de/2012/43/Genialitaet-Plagiat, Abruf: 21.05.13].

  • Garz, Detlef (2000): Kritik, Hermeneutik, Rekonstruktion. Über den Stellenwert der Methode bei Jürgen Habermas. In: Müller-Doohm, Stefan: Das Interesse der Vernunft. Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit »Erkenntnis und Interesse «. Frankfurt/M, S. 201–217.

    Google Scholar 

  • Gruschka, Andreas (2011): Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Haupert, Bernhard/Schenk, Ingo (2012): Aktuelle Jugendarbeit auf Abwegen oder pädagogischen Irrwegen? Oder vom Trainings- und Kompetenzparadigma. In: Haupert, Bernhard/Maurer, Susanne/Schilling, Sigrid/Schultheis, Franz (Hrsg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Teil der Lösung- Teil des Problems? Bern, S. 187–211.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1986): Phänomenologie des Geistes. Werke Bd. 3. Suhrkamp Werkausgabe. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Heimgartner, Arno/Sting, Stephan (2012): Empirische Forschung zur Sozialen Arbeit in Österreich. In: Heimgartner, Arno/Loch, Ulrike/Sting, Stephan (Hrsg.): Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Methoden und methodologische Herausforderungen. Wien und Berlin, S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Hetzel, Andreas (2001): Georg Simmel: Philosophie des Geldes (1900). In: Gamm, Gerhard/Hetzel, Andreas/Lilienthal, Markus: Hauptwerke der Sozialphilosophie. Stuttgart, S. 72–93.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (2004): Leben, Wissenschaft, Verantwortung. Ausgewählte Texte. Hg. v. Dietrich Böhler. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1978): Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? Werkausgabe Bd. XI. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Keller, Rainer (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kraimer, Klaus (2009): Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd – Über Zugänge zum methodischen Verstehen. In: Bartmann, Sylke/Fehlhaber, Axel/Kirsch, Sandra/Lohfeld, Wiebke (Hrsg.): „Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung, S. 15–33.

    Google Scholar 

  • Kuenheim, Eberhard (2011): Wider die Ökonomisierung der Bildung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.04.2011, S. N5.

    Google Scholar 

  • Liessmann, Konrad Paul (72012): Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft. München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Mührel, Eric (2005): Verstehen und Achten. Essen.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2000): Das Verhältnis von Theorie und Praxis im theoretischen Denken von Jürgen Habermas – Einheit oder kategoriale Differenz? In: Müller-Doohm, Stefan: Das Interesse der Vernunft. Rückblicke auf das Werk von Jürgen Habermas seit »Erkenntnis und Interesse«. Frankfurt am Main, S. 411–464.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2009): Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung. In: Bartmann, Sylke/Fehlhaber, Axel/Kirsch, Sandra/Lohfeld, Wiebke (Hrsg.): „Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung, S. 35–55.

    Google Scholar 

  • Oestreicher, Elke/Lemaire, Bernhard (2011): Forschung in der Sozialen Arbeit. Meilensteine und (Entwicklungs –)Potenziale der Sozialarbeitsforschung. In: Schumacher, Thomas (Hrsg.): Die Soziale Arbeit und ihre Bezugswissenschaften. Stuttgart, S. 221–240.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Ludwig A. (2007): „Sammeln Sie Punkte?“ Notizen zum Regime des lebenslangen Lernens“. In: Hessische Blätter für Volksbildung 1/2007, S. 5–18.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schimanck, Uwe (2008): Ökonomisierung der Hochschulen – eine Makro-Meso-Mikro- Perspektive. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt/M./New York, S. 622–635.

    Google Scholar 

  • Sigot, Marion (2012): Partizipative Forschung mit Frauen mit Lernschwierigkeiten – Herausforderung und Bereicherung für die empirische Forschung. In: Heimgartner, Arno/Loch, Ulrike/Sting, Stephan (Hrsg.): Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit. Methoden und methodologische Herausforderungen. Wien und Berlin, S. 153–166.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1995): Die Großstädte und das Geistesleben. In: Georg Simmel: Gesamtausgabe, Bd. 7,1: Aufsätze und Abhandlungen, 1901–1908. Frankfurt/M., S. 116–131.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (2009): Philosophie des Geldes. Köln. [1900].

    Google Scholar 

  • Snow, Charles Percy (2008): Die zwei Kulturen: Ein Nachtrag. In: Wirth, Uwe (Hg.): Kulturwissenschaft. Eine Auswahl grundlegender Texte. Frankfurt/M, S. 289–295.

    Google Scholar 

  • [Der Text von Snow ist aus: Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Stuttgart 1963, Cambridge 1959].

    Google Scholar 

  • Tarde, Gabriel (2009): Die Gesetze der Nachahmung. Frankfurt/M. [Paris 1890]. Wagner, Hans-Josef (o. A.*): Eine neue Frankfurter Schule? Zum 100. Geburtstag Theodor W. Adornos. [URL://http://www.velbrueck-wissenschaft.de/pdfs/hans-josefwagner.pdf, Abruf: 13.05.2013].

  • Zeuner, Bodo (2007): Die freie Universität Berlin vor dem Börsengang? Bemerkungen zur Ökonomisierung der Wissenschaft. In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Heft 148, 37. Jg., 2007, Nr. 3, S. 325–350. [URL: http://www.prokla.de/Volltexte/148Zeuner.pdf, Abruf: 21.05.13].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sandro Bliemetsrieder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bliemetsrieder, S., Dungs, S. (2014). In der Tretmühle der Genialität. In: Mührel, E., Birgmeier, B. (eds) Perspektiven sozialpädagogischer Forschung. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01889-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01889-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01888-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01889-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics