Skip to main content

2014 | Buch

Active Office

Warum Büros uns krank machen und was dagegen zu tun ist

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Ein „moderner“ Arbeitsplatz soll schnell, vernetzt, bequem sein: Informationen, Dienstleistungen und Waren idealerweise nur ein Mausklick entfernt. Was sich zunächst gut anhört, verlangt dem Menschen viel ab: seine Gesundheit – verursacht durch massiven und andauernden Bewegungsmangel. Im „Active Office“, dem Büro der Zukunft, verbringt der Mensch den Büroalltag in Bewegung. Das Konzept ist evolutionär und revolutionär zugleich: Es kombiniert Erkenntnisse aus der Anthropologie, Biochemie, Osteopathie, Psychologie, klinischer Psycho-Neuro-Immunologie und Bewegungslehre. Es ist höchste Zeit für eine Revolution im Büro . Mit dem „Active Office“ und seinen 11 Elemente wird es möglich, in der modernen Arbeitswelt gesund, leistungsfähig und im Einklang mit der menschlichen Natur zu leben und zu arbeiten. Ein einzigartiger Ansatz, der über die gut gemeinten Empfehlungen von Medizinern, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen und der Büromöbelindustrie bei weitem hinausgeht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Active Office – Das Büro als Bewegungsraum

Frontmatter
1. Die Arbeit in einem konventionellen Büro
Zusammenfassung
Frisch und energiegeladen betreten Sie früh morgens Ihr Büro. Dann müssen Sie sich setzen. Denn Ihr Arbeitsplatz ist so eingerichtet, dass Sie gar nicht mit der Arbeit beginnen können, wenn Sie sich nicht vorher hinsetzen. Alle Arbeitsmittel sind in Griffweite angeordnet, sodass keine überflüssige Bewegung die Arbeit verzögert. Refa-Fachleute haben auf die Zehntelsekunde gestoppt, wie viel Zeit Sie benötigen, um den Hefter in die Hand zu nehmen und wieder abzulegen, und Ihren Arbeitsplatz daraufhin optimiert.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
2. Active Office – ein ganz neues Konzept
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahrzehnten wurden Büroarbeitsplätze nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten eingerichtet, manchmal auch nach ästhetischen. Überlegungen, die Arbeitsumgebung des Menschen nach den Bedürfnissen seiner genetischen Prägung zu gestalten, sind neu und werden in diesem Buch erstmals in den Mittelpunkt gestellt.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker

Enriched Environment – Büroräume als heimliche Bewegungsverführer

Frontmatter
3. Gesundheit und Bewegung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel steht für einen grundlegenden Paradigmenwechsel hinsichtlich der noch weit verbreiteten und auf traditionellem Gedankengut basierenden „Doktrin“ rückenschonender Arbeitsplatzverhältnisse und -verhaltensweisen. Allein der Begriff „rückenschonend“ impliziert bereits, dass wir dem Rücken damit nichts Gutes tun. Schonen bedeutet entlasten, und Entlastung hat Unterforderung und damit Abbau biologischer Funktionen zur Folge: „Use it or lose it!“
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
4. Das „reizende Büro“
Zusammenfassung
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Eine zunehmende Globalisierung, neue Technologien und Verfahren, zunehmender Wettbewerb stellen sowohl Beschäftigte als auch Unternehmer vor immer neue Herausforderungen. Zugleich werden Belegschaften im Zuge der demografischen Entwicklung einerseits immer älter. Andererseits eröffnet das der sogenannten „Y-Generation“ die Chance, den Arbeitsplatz zu favorisieren, der ihren Bedürfnissen und Wertvorstellungen besonders entspricht. Können da bestehende Arbeitsplatzkonzepte mithalten (Abb. 4.1)?
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
5. Verändern Sie Schritt für Schritt Ihren Lebensstil
Zusammenfassung
Für viele Büroarbeiter ist der Weg vom Frühstückstisch zu dem in der Garage geparkten Auto oder zur S-Bahn der bewegungsreichste Teil des Tages. Den Rest des Tages sind sie wie mit dem Bürostuhl verwachsen. Dies führt dazu, dass die Alltagsaktivität – ein relevanter Faktor für die Gesundheit des Stoffwechsels – bei vielen unter dem erforderlichen Limit bleibt. Die Verbreitung dieses Phänomens dokumentieren die Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI). Über alle Altersklassen betrachtet, erreichen im Gesundheitssurvey 2003 nur etwa 60 % das Mindestmaß von zwei Stunden (heute liegt die Empfehlung bei 2,5 Stunden) körperlicher Aktivität pro Woche.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker

Ernährung – Der Mensch ist, was er isst

Frontmatter
6. Ernährung im Arbeitsalltag
Zusammenfassung
Was hat Ernährung mit dem aktiven Büro zu tun? Viel! Wer sich falsch ernährt, kann auch mit noch so viel Bewegung sein Potenzial an Lebensqualität nicht ausschöpfen. Also kann ich Ihnen hier einige vielleicht unangenehme Tatsachen über unser Essen nicht ersparen. Welche Schlüsse Sie aus den Fakten ziehen oder ob Sie die neuen Erkenntnisse überhaupt in die weitere Gestaltung Ihres Lebens mit einbeziehen oder nicht, entscheiden Sie selbst.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
7. Wir sind,was wir essen
Zusammenfassung
Um die heutige Ernährungsweise und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit verstehen zu können, folgt ein Blick zurück in die Evolution des Menschen.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
8. Essen und Trinken so, wie die Natur uns geschaffen hat – auch im Büro
Zusammenfassung
Was liegt näher, als auch so zu essen und zu trinken, wie es unseren Genen entspricht (Abb. 8.1)? Das ist die beste Versicherung, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Josef Glöckl, Dieter Breithecker
Backmatter
Metadaten
Titel
Active Office
verfasst von
Josef Glöckl
Dieter Breithecker
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-658-07516-3
Print ISBN
978-3-658-05927-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07516-3