Skip to main content

Versorgung im ländlichen Raum der Zukunft: Chancen und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Gerontologie und ländlicher Raum

Part of the book series: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie ((VEBEGE))

Zusammenfassung

Leere Ladenlokale, verwaiste Bushäuschen und geschlossene Gemeindehäuser sind die untrüglichen Zeichen eines tiefgreifenden Wandels, der sich in den vergangenen Jahren in vielen deutschen (Klein-)Städten und ländlichen Räumen vollzogen hat. Geburtenrückgang und Wanderungsverluste haben diese Entwicklung ebenso forciert, wie leere öffentliche Kassen und veränderte Konsumentenund Mobilitätswünsche. Die Tante-Emma-Läden sind lange vor dem Gewahr werden des demographischen Wandels gestorben. Billige Preise, großes Sortiment und die Allverfügbarkeit des PKWs haben die Menschen lieber zu einem Supermarkt auf der grünen Wiese fahren lassen, als wohnortnah einzukaufen. Die großen Treiber des Infrastrukturabbaus im ländlichen Raum bleiben jedoch der Bevölkerungsrückgang und die finanzielle Misere der Kommunen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andernach.net GmbH (2013). Die Essbare Stadt. Aufwertung öffentlicher Flächen durch Nutzpflanzen. Andernach: Andernach.net GmbH.

    Google Scholar 

  • Barlösius, E., und Neu, C. (2008). Peripherisierung – eine neue Form sozialer Ungleichheit? Materialien der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Zukunftsorientierte Nutzung ländlicher Räume" – LandInnovation – 21. Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bennholdt-Thomsen, V. (2002). Die dörflich-bäuerliche Kultur in der Warburger Börde: Verschüttete Quelle einer eigenständigen regionalen Ökonomie? In E. Meyer- Renschhausen, und R. Müller (Hrsg.), Die Gärten der Frauen: Zur sozialen Bedeutung von Kleinstlandwirtschaft in Stadt und Land weltweit (S. 59-70). Herbolzheim: Centaurus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bertelsmannstiftung (2012). Wegweiser Kommune – Ausgabe kommunaler Daten. Landkreis Rotenburg (Wümme). http://www.wegweiser-kommune.de/datenprognosen/prognose/Prognose.action?thema=2&subthema=1&datenvergleich=3&redirect=false&gkz=03357000. [Zugriff 8. Februar 2013].

  • Born, K. M. (2009). Anpassungsstrategien an schrumpfende Versorgungsstrukturen. Beispiele aus Brandenburg und Niedersachsen. In C. Neu (Hrsg.), Daseinsvorsorge: eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung (S. 133–153). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Einfeldt, C., Gierten, D., Hellriegel, M., Höpfl, T., Krings, S., Pferinger, A., et al. (2013). Resilienz als Paradigma der Stadtentwicklung – Nutzen und Chancen für Städte in Deutschland und der Welt. Berlin: stiftung neue verantwortung.

    Google Scholar 

  • Eisenstecken, E., Grothe-Bortlik, K., Hill, B., Hönigschmid, C., Kreling, E., und Zink, G. (2012). Modellprojekt "Soziale Selbsthilfe". Soziale Arbeit und Selbsthilfe. Abschlussbericht. München: Selbsthilfezentrum München, Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • ews group gmbh (2014). MarktTreff – Lebendige Marktplätze im ländlichen Raum. http://www.markttreff-sh.de/. [Zugriff 8. Februar 2013].

  • Frey, H., und Schommer, N. (2013). DORV-Zentrum. http://www.dorv.de/. [Zugriff 8. Februar 2013].

  • Frosch, K. (2012). Mundraub? Allmendeobst! In S. Helfrich, und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (S. 273–274). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Gildhorn, K. (2013). Über uns. mundraub.org. http://www.mundraub.org/uberuns. [Zugriff 8. Februar 2013].

  • Heistinger, A. (2011). Leben von Gärten. In C. Müller (Hrsg.), Urban Gardening: Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (S. 306–318). München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hill, B. (2008). Selbsthilfe und soziales Engagement – Motor für die Zivilgesellschaft? Herausforderungen und Potenziale für Kooperationen von Selbsthilfekontaktstellen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit in der Gemeinde. München: Fachhochschule München, Fakultät Sozialwesen.

    Google Scholar 

  • Hopkins, R. (2012). Resilienz denken. In S. Helfrich, und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (S. 45–50). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Ickert, H., Neu, C., und Schröder, M. (2009). Infrastrukturbedarfe für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns. Ergebnisse der Besucherbefragung auf der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung 2008. Rostock: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern.

    Google Scholar 

  • Kennedy, M. (2012). Leben im Lebensgarten. In S. Helfrich, und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (S. 275–277). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Kersten, J., Neu, C., und Vogel, B. (2012a). Demografie und Demokratie: zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Kersten, J., Neu, C., und Vogel, B. (2012b). Die demografische Provokation der Infrastrukturen. Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften, 40(4), 563–590.

    Google Scholar 

  • Küppers, B. (2012). Artabana. Gesundheitsversorgung in die eigenen Hände nehmen. In S. Helfrich, und Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (S. 292–294). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Lukesch, R., Payer, H., und Winkler-Rieder, W. (2010). Wie gehen Regionen mit Krisen um? Eine explorative Studie über die Resilienz von Regionen. Fehring: ÖAR Regionalberatung im Auftrag des Bundeskanzleramtes Sektion IV, Abteilung 4 Raumplanung und Regionalpolitik.

    Google Scholar 

  • Mitteldeutscher Rundfunk (2010). Kleingarten Parzellen des Glücks – Kleingärten in der DR. http://www.mdr.de/wissen/artikel89744_zc-91499740_zs-5416865b.html. [Zugriff 8. Februar 2013].

  • Müller, C. (2012). Reiche Ernte in Gemeinschaftsgärten. In S. Helfrich, und Heinrich- Böll-Stiftung (Hrsg.), Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (S. 267–272). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Neu, C. (2006). Territoriale Ungleichheit. Eine Erkundung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 56(37), 8–15.

    Google Scholar 

  • Neu, C., Baade, K., Berger, P. A., Buchsteiner, M., Ewald, A., Fischer, R., et al. (2007). Daseinsvorsorge im peripheren ländlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Galenbeck. Studie der Universität Rostock, mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern. Ländliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock: Universität Rostock, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern.

    Google Scholar 

  • Neu, C., Bitterling, S., Jakobs, C., Frick, M., Holtermann, D., Hoklas, A.-K., et al. (2009). Wohnortnahe Grundversorgung und Bürgerpartizipation – ein Praxisbeispiel aus Mecklenburg-Vorpommern. Studie der Universität Rostock, mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vor pommern. Ländliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock: Universität Rostock, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- Vorpommern.

    Google Scholar 

  • Neu, C., und Nikolic, L. (2012). Angekommen im Wandel. Chancen und Herausforderungen für Frauen und Familien im ländlichen Raum. Landkreis Rotenburg (Wümme). Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein.

    Google Scholar 

  • Pezzei, K. (2012). Verkaufen können wir selber! Wie sich Landmenschen ihren Laden zurück aufs Dorf holen. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Plöger, P. (2011). Einfach ein gutes Leben. Aufbruch in eine neue Gesellschaft. München: Carl Hanser Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz (2012). Statistische Berichte. Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2011. Bad Ems: Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz.

    Google Scholar 

  • Stierand, P. (2012). Stadtentwicklung mit dem Gartenspaten. Umrisse einer Stadternährungsplanung. Dortmund: speiseräume.de.

    Google Scholar 

  • Stollorz, V. (2011). Elinor Ostrom und die Wiederentdeckung der Allmende. Aus Politik und Zeitgeschichte, 61(28–30), 3–8.

    Google Scholar 

  • The Royal Swedish Academy of Sciences (2009). The Prize in Economic Sciences 2009. Economic governance: the organization of cooperation. Stockholm: The Royal Swedish Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Zentralkomitee der SED (1977). Förderung der Tätigkeit des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter der DDR. In Zentralkomitee der SED (Hrsg.), Informationen für das Sekretariat. Kobenz: Bundesarchiv.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Neu .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neu, C., Nikolic, L. (2015). Versorgung im ländlichen Raum der Zukunft: Chancen und Herausforderungen. In: Fachinger, U., Künemund, H. (eds) Gerontologie und ländlicher Raum. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09005-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09005-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09004-3

  • Online ISBN: 978-3-658-09005-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics