Skip to main content

Zehn Reformvorschläge für ein gerechtes deutsches Schulwesen

  • Chapter
  • First Online:
Managing Diversity

Zusammenfassung

Seit dem Jahr 2000 werden u.a. von der OECD kontinuierlich Evaluationen im Bildungsbereich durchgeführt. Die Kompetenzvergleichsuntersuchungen, die die Leistungsunterschiede zwischen Kindern „mit und ohne Migrationshintergrund“ und „nicht-deutschstämmigen“ Schüler_innen dokumentieren, platzieren das Thema der Beschulung von Kindern „mit Migrationshintergrund“ in den Fokus der (Fach)Öffentlichkeit. Seither erhalten Bildungsforscher_innen zunehmend mehr Aufmerksamkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackeren, van Isabell (2005): Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte – Integrationsbedingungen und -strategien in sechs Vergleichsländern. In: Hans Döbert und Hans-Werner Fuchs (Hrsg.), Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen. Ein internationaler Vergleich, Münster: Waxmann, S. 15-41.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, Georg (2007): Migration und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. In: Dietlind Fischer und Volker Elsenbast (Hrsg.), Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem, Münster: Waxmann, S. 85-92.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2012): Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf, Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bräu, Karin/Georgi, Viola B./Karakaşoğlu, Yasemin/Rotter, Carolin (2013): Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund. Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis.

    Google Scholar 

  • Crul, Maurice (2002): Success breeds success. Moroccan and Turkish stdent mentors in the Netherlands. In: International Journal for the Advancement of Counselling, 24(4), S. 275-287.

    Google Scholar 

  • Demmer, Marinne (2007): Vom PISA-Schock zur PISA-Show: “Wie hältst du´s mit der Selektion?” bleibt die Gretchenfrage des deutschen Schulsystems. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 99(4), S. 390-399.

    Google Scholar 

  • Diedrich-Wabnitz, Angelika (2003): Die Erweiterung des Möglichen. Bausteine für eine Kultur des Lernens. In: Politische Studien, 54(5), S. 67-83.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike (2010): Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Edelmann, Doris (2008): Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum. Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen, Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Fereidooni, Karim (2011): Schule-Migration-Diskriminierung: Ursachen der Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Fereidooni, Karim (2012): Das interkulturelle Lehrerzimmer: Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fereidooni, Karim/Massumi, Mona (2015): Rassismuskritik in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Abrufbar unter: http://www.bpb.de/apuz/212364/rassismuskritik-in-der-lehrerausbildung?p=all (Stand: 07.01.2016).

  • Fereidooni, Karim (2016 i.E.): Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referenar* innen und Lehrer*innen ‘mit Migrationshintergrund’ im deutschen Schulwesen, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fischer, Dietlind (2007): Einleitung: Gerechtigkeit im Bildungssystem. In: Dietlind Fischer und Volker Elsenbast (Hrsg.), Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem, Münster: Waxmann, S. 7-11.

    Google Scholar 

  • Georgi, Viola B./Karakaş, Nurten/Ackermann, Lisanne (2011): Vielfalt im Lehrerzimmer. Selbstverständnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland, Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid (2004): Lebensweltliche Mehrsprachigkeit. In: Karl-Richard Bausch, Frank G. Königs, Hans-Jürgen Krumm (Hrsg.), Mehrsprachigkeit im Fokus. Arbeitspapiere der 24. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 55-61.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild (2006): Schulqualität in der Einwanderungsgesellschaft: Handlungsbedarf und Strategien. In: Mechild Gomolla (Hrsg.), Schulqualität in der Einwanderungsgesellschaft: Strategien und Fallbeispiele, Münster: Waxmann, S. 31-55.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild/Radtke, Frank O. (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid (1998): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. 2. Auflage. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hazibar, Kerstin/Mecheril, Paul (2013). Es gibt keine richtige Pädagogik in falschen gesellschaftlichen Verhältnissen. Widerspruch als Grundkategorie einer Behindertenpädagogik. In: Zeitschrift für Inklusion, Heft 1/2013. Abrufbar unter: http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/202/183 (Stand: 11.06.2015).

  • Holtappels, Heinz G. (2007): Ganztagsschule in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. In: Heinz Günter Holtappels (Hrsg.), Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Karakaşoğlu, Yasemin (2011): Lehrer, Lehrerinnen und Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund. Hoffnungsträger der interkulturellen Öffnung von Schule. In: In: Ursula Neumann und Jens Schneider (Hrsg.), Schule mit Migrationshintergrund, Münster: Waxmann, S. 121-135.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2011): Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland – Statistik 2005 – 2009. Abrufbar unter: http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Statistik/GTS_2009_Bericht_Text.pdf (Stand: 11.06.2015).

  • Mannitz, Sabine (2002): Auffassungen von kultureller Differenz: Identitätsmanagement und diskursive Assimilation. In: Werner Schiffauer, Gerd Baumann, Riva Kastoryano und Steven Vertovec (Hrsg.), Staat-Schule-Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern, Münster: Waxmann, S. 255-320.

    Google Scholar 

  • Mecheril, Paul/Castro Varela, Maria do Mar/Dirim, Inci/Kalpaka, Annita/Melter, Claus (2010): Migrationspädagogik, Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2012). Institutionen an die Schülerschaft anpassen, nicht umgekehrt – eine Einladung zur Kritik ausländerpädagogischer Förderung. Kommentar zum ersten Bildungsberichtsband für das Land Bremen „Bildung – Migration – soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen“. Abrufbar unter: http://www.bildung.bremen.de/fastmedia/13/Kommentar_Mecheril_UniOldenburg_Druckfassung.pdf (Stand: 11.06.2015).

  • OECD (2011): Bildung auf einen Blick 2011. Länderanalyse Deutschland. Abrufbar unter: http://www.oecd.org/dataoecd/31/11/48669662.pdf (Stand: 10.06.2015).

  • Pommerin-Götze, Gabriele (2005): Zur Bildungssituation Jugendlicher mit Migrationshintergrund. In: Volker Frederking, Hartmut Heller/Annette Scheunpflug (Hrsg.), Nach PISA. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, Wiesbaden: VS Verlag, S. 143-162.

    Google Scholar 

  • Reuter, Lutz R. (2002): Folgerungen aus den PISA-Befunden. In: Hans Döbert, Botho von Kopp, Renate Martini und Manfred Weiß (Hrsg.), Bildung vor neuen Herausforderungen. Historische Bezüge – Rechtliche Aspekte – Steuerungsfragen – Internationale Perspektiven, Neuwied: Luchterhand, S. 35-47

    Google Scholar 

  • Rösner, Ernst (2007): Ungleiche Bildungschancen im Spiegel von Schulleistungsstudien. In: Dietlind Fischer und Volker Elsenbast (Hrsg.), Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem, Münster: Waxmann, S. 15-24.

    Google Scholar 

  • Rotter, Carolin (2014): Zwischen Illusion und Schulalltag. Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Jochen (2007): Deutsches Schulsystem schadet Kindern! – Die Beweise. In: Dietlind Fischer und Volker Elsenbast (Hrsg.), Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem, Münster: Waxmann S. 48-54.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2011a): Bildungsbericht 2011. Abrufbar unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/BildungKulturFinanzen/Bildungsfinanzbericht1023206117004.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 9.06.2015).

  • Statistisches Bundesamt (2011b): Statistik der Kinder- und Jugendhilfe. Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege. Abrufbar unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Soziales/KinderJugendhilfe/TageseinrichtungenKindertagespflege5225402117004.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 6.06.2015).

  • Stiftung Mercator (2009): Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Evaluation des Projekts der Stiftung Mercator. Abrufbar unter: http://www.stiftung-mercator.de/fileadmin/user_upload/INHALTE_UPLOAD/Bildung/Foerderunterricht_frei/Downloads/FoeU_Kurzbericht_der_Evaluation.pdf (Stand: 3.06.2015).

  • Tartakowska, Magdalena/Ackermann, Lisanne (2008): Diskriminierung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund. Abrufbar unter: http://www.migration-boell.de/web/integration/47_1496.asp (Stand: 2.06.2015).

  • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Hrsg.) (2007): Bildungsgerechtigkeit. Jahresgutachten 2007, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, Petra (2002): Vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen mit dem Anti-Bias-Approach. Erfahrungen aus dem Berliner Projekt Kinderwelten. In: Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit, 24(3), S. 62-70.

    Google Scholar 

  • Wehrmann, Ilse (2003): Zukunft der Kindergärten – Kindergärten der Zukunft. Neue Formen der Kindergartenbetreuung. In: Wassilios E. Fthenakis (Hrsg.), Elementarpädagogik nach PISA. Wie aus Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen werden können, Freiburg: Herder, S. 294-316.

    Google Scholar 

  • Wilmes, Maren/Schneider, Jens/Crul, Maurice (2011): Sind die Kinder türkischer Einwanderer in anderen Ländern klüger als in Deutschland? Bildungsverläufe in Deutschland und im europäischen Vergleich: Ergebnisse der TIES-Studie. In: Ursula Neumann und Jens Schneider (Hrsg.), Schule mit Migrationshintergrund, Münster: Waxmann, S. 30-46.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karim Fereidooni .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fereidooni, K. (2016). Zehn Reformvorschläge für ein gerechtes deutsches Schulwesen. In: Fereidooni, K., Zeoli, A. (eds) Managing Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14047-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14047-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14046-5

  • Online ISBN: 978-3-658-14047-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics