Skip to main content

2017 | Buch

Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern

Erfolgreich durch kulturbewusstes Management

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch analysiert, was Unternehmenskultur ist und wie sie im Sinne eines kulturbewussten Managements entwickelt und verändert werden kann. Der oft diffus gebrauchte Begriff wird in praktischen Fragestellungen konkretisiert: durch welche grundlegenden Überzeugungen werden Führungskräfte und Mitarbeiter in ihrem Denken und Handeln gesteuert? Unterstützen die "geheimen Spielregeln" und Routinen die Erreichung der Unternehmensziele oder sind sie kontraproduktiv? Wie können qualifizierte Mitarbeiter gewonnen und gehalten werden? Werden neue Herausforderungen rechtzeitig erkannt und gemeistert oder stürzen sie das Unternehmen in eine Krise?

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Kap. 1 positioniert das Konzept „Unternehmenskultur“ im Rahmen eines modernen Management- und Organisationsverständnisses und zeigt die historische Entwicklung des Konzepts Unternehmenskultur in der Managementforschung wie auch in der Praxis auf. Zudem werden eine Reihe firmenexterner wie auch firmeninterner Gründe genannt und es wird besprochen, warum sich ein Unternehmen bewusst mit seiner Kultur auseinandersetzen sollte.
Sonja Sackmann
Kapitel 2. Was versteht man unter Unternehmenskultur?
Zusammenfassung
Kap. 2 legt die theoretischen Grundlagen für das Konzept der Unternehmenskultur. Dies umfasst drei verschiedene Zugänge, die jeweils auf unterschiedlichen Interessen basieren und entsprechend unterschiedliche Erwartungen an das Konzept Unternehmenskultur stellen. Unternehmenskultur wird definiert, charakterisiert und expliziert. Sie wird von anderen Begriffen wie Betriebsklima abgegrenzt sowie mit relevanten Konzepten wie Unternehmensstrategie, Organisationsdesign und Führungssysteme in Beziehung gesetzt. Die verschiedenen Funktionen von Unternehmenskultur werden mit ihren Implikationen vorgestellt. Zudem erfolgen Hinweise darauf, was nicht Teil des Konzepts Unternehmenskultur ist. Das Kapitel schließt mit einer Vorstellung des kulturellen Kontextes von Unternehmen, der auch die Ebenen von regionaler, nationaler und Branchenkultur umfasst.
Sonja Sackmann
Kapitel 3. Die Entstehung und Entwicklung von Unternehmenskultur und ihren Subkulturen
Zusammenfassung
Kap. 3 behandelt die Entstehung und Entwicklung von Kultur im Unternehmenskontext sowie die Entwicklung von Subkulturen, ihrem möglichen Zusammenspiel und der sich daraus entwickelnden Dynamik. Für die jeweiligen Wachstumsphasen – die Entwicklungs-, Reife- und mögliche Krisenphase – werden die zentralen Charakteristika aufgezeigt und ihre jeweiligen Chancen und Herausforderungen diskutiert. Die Herausbildung von kulturellem Wissen in der Entwicklungsphase wird behandelt mit der Problematik der wachsenden Überdeterminiertheit von Verhalten in der Reifephase und den sich entwickelnden Erfolgs- und Misserfolgsrezepten. Werden diese nicht regelmäßig kritisch überprüft, können sie zu einer Krise führen, die sich vermeiden ließe.
Sonja Sackmann
Kapitel 4. Der Einfluss von Unternehmenskultur auf das Innenleben von Organisationen
Zusammenfassung
Das Kap. 4 setzt sich mit den verschiedenen Einflüssen von Unternehmenskultur auf das Innenleben einer Organisation auseinander. Zunächst wird aufgezeigt, wie Unternehmenskultur überhaupt Einfluss nehmen kann. Anschließend wird dann ihr Einfluss auf die Unternehmensstrategie und deren Entwicklung, auf das Organisationsdesign, auf Management- und Führungsinstrumente, auf Führung und Führungsprozesse wie auch auf Mitarbeiter und ihr Verhalten und ihre Arbeitsleistung besprochen.
Sonja Sackmann
Kapitel 5. Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg
Zusammenfassung
Das Kap. 5 untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und einer Reihe von Leistungsfaktoren. Auf der Basis empirischer Untersuchungen werden direkte, indirekte wie auch reziproke Zusammenhänge zwischen verschiedenen Dimensionen der Unternehmenskultur und verschiedenen Leistungsfaktoren diskutiert. Auch werden unterschiedlich wahrgenommene Unternehmenskulturen und ihre jeweiligen Auswirkungen auf Erfolgsfaktoren behandelt.
Sonja Sackmann
Kapitel 6. Wann ist eine bewusste Auseinandersetzung mit der Unternehmenskultur besonders wichtig?
Zusammenfassung
In Kap. 6 wird eine Reihe interner und aktuell externer Gründe besprochen, warum und wann eine bewusste Auseinandersetzung mit Unternehmenskultur notwendig wird. Zu den internen Gründen gehören schnelles Wachstum, Stagnation, ein Führungswechsel wie auch strategische Allianzen, Firmenzusammenschlüsse sowie eine Internationalisierung. Von den externen Gründen werden der gesellschaftliche Wertewandel, die digitale Transformation sowie politische Unsicherheiten behandelt. All diese Situationen erfordern eine bewusste Auseinandersetzung mit der vorhandenen Unternehmenskultur.
Sonja Sackmann
Kapitel 7. Kulturassessment
Zusammenfassung
Kap. 7 widmet sich dem Kulturassessment. Hierzu gehören sowohl eine Analyse der vorhandenen Unternehmenskultur wie auch ihre Bewertung. Da das Verständnis des Kulturkonzepts Auswirkung auf das Vorgehen bei der Kulturanalyse hat, werden nochmals die für eine Analyse relevanten Charakteristika von Unternehmenskultur in Erinnerung gerufen. Anschließend werden verschiedene Datenerhebungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen, Möglichkeiten der inhaltlichen Absicherung der erhobenen Daten sowie Auswertungs- und Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt. Auch für die Bewertung einer vorhandenen Kultur werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und eine Ausrichtung an der Unternehmensstrategie empfohlen. Das Kapitel schließt mit zwei Beispielen zum unterschiedlichen Vorgehen beim Kulturassessment.
Sonja Sackmann
Kapitel 8. Kulturentwicklung und -veränderung
Zusammenfassung
Die geplante Kulturentwicklung und Kulturveränderung ist Thema von Kap. 8. Zunächst wird die Problematik von Veränderungen in Humansystemen aufgezeigt. Anschließend wird das Instrument der Risikoanalyse dargelegt und dann zwei mögliche Vorgehensweisen bei der Kulturveränderung diskutiert. Dieses sind ein revolutionärer und ein evolutionärer Ansatz, die mit ihren jeweiligen Charakteristika und Vorgehensweisen im Veränderungsprozess behandelt werden. Da Organisationen Humansysteme sind, werden einige ihrer Besonderheiten besprochen, die für Kulturveränderungen im Kontext von Organisationen relevant sind. Mögliche Maßnahmen, die für eine Kulturveränderung eingesetzt werden können, setzten einerseits bei den Organisationsmitgliedern und andererseits bei den Kontextbedingungen an. Bei den personenbezogenen Maßnahmen werden die Personalplanung und -selektion, die Einführung neuer Mitarbeiter, Beförderung und Versetzung, Job-Rotation sowie Aus- und Weiterbildung besprochen. Bei den Kontextbedingungen werden das Unternehmens- und Job-Design, Entlohnungssysteme und -praktiken, Führungssysteme und -instrumente sowie Technologien, Architektur und Raumgestaltung behandelt.
Sonja Sackmann
Kapitel 9. Charakteristika einer leistungsorientierten, anpassungsfähigen Unternehmenskultur
Zusammenfassung
Da mir immer wieder die Frage gestellt wird, was „gute“ Unternehmenskultur ausmacht, behandelt das neue Kap. 9 neun inhaltliche Dimensionen und drei Gütemaße einer Unternehmenskultur, die auf der Basis empirischer Forschungsergebnisse vorhanden sein sollten, um die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens zu unterstützen, das in einem volatilen und dynamischen Umfeld agiert.
Sonja Sackmann
Kapitel 10. Bewusster Umgang mit Unternehmenskultur – kulturbewusstes Management
Zusammenfassung
Kap. 10 ist dem bewussten Umgang mit Unternehmenskultur und ihrer Entwicklung gewidmet. Hier wird speziell die Rolle der Führungsperson im Rahmen einer bewussten Kulturentwicklung und einer achtsamen Kulturpflege diskutiert und mit Beispielen illustriert.
Sonja Sackmann
Metadaten
Titel
Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern
verfasst von
Prof. Sonja Sackmann
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-18634-0
Print ISBN
978-3-658-18633-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18634-0