Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Definitorische Grundlagen

verfasst von : Kevin Schönbein

Erschienen in: Nachhaltigkeit in der Gesamtbanksteuerung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor auf ausgewählte, im Schrifttum auffindbare Instrumente zur Risikoanalyse und Risikosteuerung von Klimarisiken, bzw. deren kritische Analyse und methodische Grenzen eingegangen wird, sind zunächst zentrale Begriffe im Kontext der Arbeit zu klären.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Rolfes (2008), S. 3; Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 1 f.; Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2014), S. 1 f.; Bartetzky (2012a), S. 3 f., S. 8; BaFin (2020a), S. 23.
 
2
Vgl. Bartetzky (2012a), S. 4–6; Zeranski (2014), S. 84–86.
 
3
Vgl. Rolfes (2008), S. 4; Bartetzky (2012a), S. 6 f.; Zeranski (2014), S. 87. Rolfes spricht in diesem Zusammenhang vom Haus der Gesamtbanksteuerung, Zeranski von Zentralfunktionen der Gesamtbanksteuerung.
 
4
Eigene Darstellung in Anlehnung an Rolfes (2008), S. 4; Bartetzky (2012a), S. 6; Zeranski (2014), S. 87.
 
5
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2014), S. 1; Bartetzky (2012a), S. 6; Zeranski (2014), S. 87.
 
6
Vgl. Bartetzky (2012a), S. 6; Zeranski (2014), S. 88; BaFin (2020a), S. 18. Die Definition von Nachhaltigkeit siehe Abschnitt 2.2.
 
7
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 13; Bartetzky (2012a), S. 7.
 
8
Die Definition des Risikobegriffs erfolgt in Abschnitt 2.4.
 
9
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 13; Bartetzky (2012a), S. 7; Volk (2012), S. 182 f.; BaFin (2020a), S. 10.
 
10
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 13; Bartetzky (2012b), S. 7, S. 15 f.; Volk (2012), S. 182; BaFin (2018), S. 8, S. 20; BaFin (2020a), S. 14, S. 23.
 
11
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 2 f., S. 15; Bartetzky (2012b), S. 15 f.; BaFin (2018), S. 13–15; BaFin (2020a), S. 14.
 
12
Vgl. Bartetzky (2012b), S. 16; EBA (2014), S. 10.
 
13
Vgl. Bartetzky (2012a), S. 7; Zeranski (2014), S. 87; BaFin (2020a), S. 14.
 
14
Vgl. BaFin (2020a), S. 23, S. 85.
 
15
Vgl. Bartetzky (2012c), S. 144 f.; Franzen/ Schäfer (2018), S. 430 f.
 
16
Vgl. Bartetzky (2012a), S. 7; Zeranski (2014), S. 87; Hager/ Reder/ Zoth (2014), S. 440.
 
17
Vgl. Basel Committee on Banking Supervision (2011), S. 13; Verordnung (EU) Nr. 575/2013, S. 64, S. 240, S. 267; Basel Committee on Banking Supervision (2019), S. 9 f.
 
18
Vgl. Bartetzky (2012a), S. 7; Verordnung (EU) Nr. 575/2013, S. 240, S. 267; BaFin (2020b), S. 1.
 
19
Vgl. EBA (2014), S. 12; Deutsche Bundesbank (2016), S. 60 f.
 
20
Vgl. EBA (2014), S. 181 f., S. 184–186. Die Liste möglicher Maßnahmen die gegen ein Institut verhängt werden können ist deutlich länger und erstreckt sich bis Seite 194 der EBA Leitlinie. Siehe auch EBA (2018a), S. 74, welche die vorgenannte Leitlinie 2014/13 in Teilen ändert.
 
21
Vgl. Zeranski (2014), S. 88.
 
22
Vgl. Zeranski (2014), S. 89.
 
23
Es handelt sich um eine vereinfachende, gekürzte Darstellung.
 
24
Vgl. Zeranski (2014), S. 89.
 
25
Eigene Darstellung in Anlehnung an Zeranski (2014), S. 89; Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2014), S. 1 f.; EZB (2020), S. 4 f.
 
26
Vgl. Zeranski (2014), S. 89; Franko/ Nirschl (2014), S. 489 f.
 
27
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2014), S. 367 f.; Zeranski (2014), S. 89; Foldenauer/ Hoffmann (2014), S. 333 f.
 
28
Vgl. Zeranski (2014), S. 89.
 
29
Eigene Darstellung in Anlehnung an Zeranski (2014), S. 116.
 
30
Vgl. Zeranski (2014), S. 88 f., S. 116.
 
31
Vgl. Barth/ Hahne (2014), S. 123 f.; Bäumel (2014), S. 186 f.; Zeranski (2014), S. 116.
 
32
Vgl. Schierenbeck/ Lister/ Kirmße (2008), S. 15; Zeranski (2014), S. 116.
 
33
Vgl. Zeranski (2014), S. 116; BaFin (2020a), S. 24 f.
 
34
Vgl. Zeranski (2014), S. 116; BaFin (2020a), S. 23, S. 106.
 
35
Vgl. EBA (2014), S. 27 f., S. 34 f.; Zeranski (2019), S. 32 f.
 
36
Vgl. UN (2015a), S. 15; Europäische Kommission (2019a), S. 3; Verordnung (EU) 2019/2088, S. 1.
 
37
Eigene Darstellung in Anlehnung an UN (2020), S. 1.
 
38
Vgl. Thießen/ Jehmlich/ Brenger (2018), S. 219 f.; Verordnung (EU) 2020/852, S. 13. Zeranski (2019), S. 38 f. identifiziert eine vierte, technologische Dimension. Grothe/ Teller (2016), S. 103 f. beschreiben die Unternehmensführung (Governance) als vierte Dimension der Nachhaltigkeit.
 
39
Vgl. UN (2015a), S. 15; Thießen/ Jehmlich/ Brenger (2018), S. 219 f.; Verordnung (EU) 2020/852, S. 13.
 
40
Vgl. Verordnung (EU) 2020/852, S. 13.
 
41
Vgl. Verordnung (EU) 2019/2088, S. 8 f.
 
42
Vgl. Verordnung (EU) 2019/2088, S. 8 f.; BaFin (2019), S. 6, S. 10 f. Auch die EBA spricht in diesem Zusammenhang von ESG, siehe EBA (2019), S. 3; EBA (2020a), S. 26.
 
43
Vgl. Europäische Kommission (2018), S. 1; BaFin (2019), S. 6, S. 10 f.; Verordnung (EU) 2019/2088, S. 8 f.; Finanzmarktaufsicht (FMA) (2020), S. 9 f.
 
44
Vgl. Europäische Kommission (2018), S. 2; EBA (2019), S. 4; Holle (2019), S. 12, der andeutet, dass unter einem nachhaltigen Finanzwesen auch die Fiskalpolitik verstanden werden könnte.
 
45
Vgl. Europäische Kommission (2018), S. 1–3; Europäische Kommission (2020b), S. 1, S. 3–5. Derartige Entwicklungen werden auch von der Bankenaufsicht beobachtet, vgl. EZB (2020), S. 1.
 
46
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 2.
 
47
Vgl. UN (2015a), S. 15; Europäische Kommission (2019a), S. 3.
 
48
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 4.
 
49
Vgl. UN (2015b), S. 3; Europäische Kommission (2019a), S. 24.
 
50
Vgl. UN (2015b), S. 3; Europäische Kommission (2019a), S. 24; Europäische Kommission (2020a), S. 3, S. 11, S. 16.
 
51
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 2, S. 5.; Europäische Kommission (2020a), S. 11, S. 16.
 
52
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 6 f.
 
53
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 11 f.
 
54
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 8–11, Aktionsplan siehe Europäische Kommission (2020c), S. 2.
 
55
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 12–14.
 
56
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 14 f.; Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ siehe Europäische Kommission (2020d), S. 5.
 
57
„Ein Ökosystem ist eine funktionelle Einheit aus lebenden Organismen, deren nicht-lebender Umwelt und den Wechselwirkungen innerhalb von und zwischen ihnen.“ IPCC (2014), S. 134.
 
58
Unter Biodiversität versteht die EU-Kommission die biologische Vielfalt des Lebens auf der Erde. Vgl. Europäische Kommission (2020e), S. 1.
 
59
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 15–17; Strategie siehe Europäische Kommission (2020e), S. 1.
 
60
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 17 f.
 
61
Vgl. Europäische Kommission (2020a), S. 16.
 
62
Vgl. Europäische Kommission (2020 f.), S. 3 f.; Europäische Kommission (2020 g), S. 3 f.
 
63
Vgl. Zeranski (2005), S. 48; Rolfes (2008), S. 8; Bartetzky (2012d), S. 36 f.; Gleißner/ Romeike (2015), S. 20.
 
64
Es sei erwähnt, dass die EBA das Mandat erhalten hat eine einheitliche Definition für Nachhaltigkeitsrisiken zu entwerfen. Siehe hierzu EBA (2019), S. 3; bzw. Richtlinie (EU) 2019/878, S. 273 f. Erste Vorschläge hierzu können dem EBA Diskussionspapier 2020/03 entnommen werden, vgl. EBA (2020a), S. 8, S. 26, S. 28.
 
65
BaFin (2019), S. 11; siehe auch Verordnung (EU) 2019/2088, S. 9.
 
66
Vgl. BaFin (2019), S. 15; EZB (2020), S. 12 f.
 
67
Z.B. aufgrund zunehmender Umweltverschmutzung oder fehlender Biodiversität. Siehe BaFin (2019), S. 10 f.; EZB (2020), S. 11.
 
68
Vgl. Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) (2017a), S. 5 f.; EBA (2019), S. 4; BaFin (2019), S. 11 f.; Röseler (2019), S. 22 f.; EZB (2020), S. 11; FMA (2020), S. 10 f.; NGFS (2020a), S. 9.
 
69
Vgl. TCFD (2017a), S. 5 f.; EBA (2019), S. 4; BaFin (2019), S. 11 f.; EZB (2020), S. 11; FMA (2020), S. 12.
 
70
Vgl. Röseler (2019), S. 22 f.; EZB (2020), S. 11; FMA (2020), S. 12 f.
 
71
Vgl. BaFin (2019), S. 11 f.; EZB (2020), S. 12; FMA (2020), S. 14.
 
72
Vgl. BaFin (2019), S. 14; NGFS (2019a), S. 4; EBA (2020a), S. 48 f.
 
73
Vgl. NGFS (2019a), S. 4; BaFin (2019), S. 8, S. 14; EBA (2020a), S. 50; FMA (2020), S. 12.
 
74
Vgl. BaFin (2019), S. 14; NGFS (2019a), S. 4; EZB (2020), S. 12; FMA (2020), S. 12.
 
75
Vgl. Röseler (2019), S. 23; NGFS (2019a), S. 14, S. 17; Bank for International Settlements (BIS) (2020), S. 17 f. Die BIS spricht daher von Green Swans, die sich allerdings aufgrund der dargestellten Eigenschaften der Klimarisiken in einigen Punkten von dem zugrunde liegenden Konzept der Black Swans unterscheiden. Als Black Swan werden beispielsweise Ereignisse bezeichnet, die selten und unvorhergesehen eintreten, allerdings extreme und weitreichende Auswirkungen haben, vgl. BIS (2020), S. 3. Weiterführend siehe Taleb (2019), S. 19 f.
 
76
Vgl. BaFin (2019), S. 11. Klimachancen ließen sich dementsprechend definieren als positive oder potenziell positive Auswirkungen.
 
Metadaten
Titel
Definitorische Grundlagen
verfasst von
Kevin Schönbein
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35272-1_2