Skip to main content

2000 | Buch | 3. Auflage

Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren

Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung

verfasst von: Professor Dr.-Ing. Klaus Ehrlenspiel, Dr.-Ing. Alfons Kiewert, Professor Dr.-Ing. Udo Lindemann

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : VDI-Buch

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Gerade im Hinblick auf aktuelle Managementmethoden wie Target Costing und Simultaneous Engineering wurde dieses bewährte Buch für die zweite Auflage völlig neu bearbeitet. Die dritte Auflage wurde durch deren großen Erfolg nötig. Das Buch stellt für den Konstrukteur ein solides Fundament gesicherter Methoden zur Kostensenkung dar: "Das Werk ist mit seiner Zielsetzung und der umfassenden Darstellung der Kostenerfassung und -beeinflussung beim Kon- struieren ein Standardwerk, zu dem es nichts vergleichbares gibt. Es ist gleichermaßen für die Ausbildung und die Kon- struktionspraxis sehr zu empfehlen." Wolfgang Beitz, in Konstruktion

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Wir sind eines der wichtigsten Exportländer der Welt und konkurrieren international auch mit den Preisen — und Kosten — unserer Produkte. Die zunehmende Globalisierung verschärft die Situation.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
2. Kostenverantwortung der Produktentwickler
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen zunächst einige für die Produktentwicklung relevante Kostenbegriffe erläutert werden. Im Anschluß daran wird untersucht, welchen Einfluß die an der Produktentwicklung beteiligten Unternehmensbereiche auf die Kostenentstehung eines Unternehmens haben. Dabei wird deutlich, daß der Produktentwicklung im Rahmen des Kostenmanagements in Unternehmen herausragende Bedeutung zukommt. Über Kostenfragen sollten allerdings Innovationen als Träger eines langfristigen Unternehmenserfolgs nicht vernachlässigt werden.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
3. Schwerpunkte beim Kostenmanagement für die Produktentwicklung
Zusammenfassung
Im ersten Abschnitt dieses Kapitels wird dargelegt, welche Ziele ein effizientes Kostenmanagement im Bereich Produktentwicklung hat. Anschließend wird mit dem zielkostenorientierten Vorgehen der Leitgedanke moderner Kostenplanung in der Produktentwicklung vorgestellt. Im zweiten Abschnitt werden schließlich einige wichtige Probleme angesprochen, die heute und in Zukunft bei der Umsetzung des Kostenmanagements in der industriellen Praxis auftreten können.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
4. Methodik und Organisation des Kostenmanagements für die Produktentwicklung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Methodik und Organisation des Kostenmanagements aus der Perspektive der Produktentwicklung dargestellt. Zunächst werden die Grundelemente des Kostenmanagements zu einer übergeordneten Methodik der integrierten Produktentwicklung in Beziehung gesetzt. Diese umfaßt die Schwerpunkte Produktlebenslauf Organisation, Methoden und Werkzeuge. Diesen entsprechend wird in den folgenden Abschnitten die praktische Umsetzung des Kostenmanagements behandelt. Das Kapitel schließt mit einem kurzen Überblick über die bekanntesten alternativen Techniken aus dem Themenkreis Kostenmanagement.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
5. Beeinflussung der Lebenslaufkosten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll gezeigt werden, wie man als Produktentwickler die Lebenslaufkosten eines Produkts zum Vorteil des Nutzers verringern kann. Zu deren Bedeutung wird auf die in Kap. 2.1 gemachten Erläuterungen verwiesen. Es wird deutlich, daß eine Veränderung dieser Kosten nur im engsten Kontakt mit dem Kunden bzw. Nutzer möglich ist. Hier liegt noch ein großes Entwicklungspotential für den Maschinen- und Anlagenbau, denn oft ist dem Nutzer selbst nicht bekannt, wo die Hauptanteile in seiner Lebenslaufkostenstruktur liegen und wie diese durch technische Parameter des Herstellers verändert werden können.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
6. Beeinflussung der Selbstkosten
Zusammenfassung
Der Senkung der Herstellkosten wird im Rahmen einer möglichst kosteneffizienten Produktentwicklung meist die größte Bedeutung beigemessen. Darüber wird jedoch häufig vergessen, daß die Produktentwicklung nicht nur auf diesem Weg Einfluß auf die Selbstkosten eines Unternehmens nimmt. Während der Senkung der Herstellkosten später ein eigenes Kapitel (Kap. 7) gewidmet ist, sollen an dieser Stelle weitere wichtige Einflugmöglichkeiten der Produktentwicklung auf die Selbstkosten des Unternehmens aufgezeigt werden (s. Bild 6-1). Die Senkung dieser Kosten ist dabei nur ein Aspekt der Problematik; mindestens genauso wichtig ist es, die Unternehmensstruktur so zu gestalten, daß schnell und flexibel auf Marktveränderungen reagiert werden kann und Innovationen möglich sind.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
7. Einflüsse auf die Herstellkosten und Maßnahmen zur Kostensenkung
Zusammenfassung
Da sich die Herstellkosten (Bild 7.1-1) entsprechend der Kostenrechnung aus der Summe der Material- und der Fertigungskosten (Teilefertigung und Montage) bestimmen, können die Maßnahmen entsprechend Bild 7.1-2 in drei Gruppen eingeteilt werden, die jeweils gleichartig angegangen werden können.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
8. Grundlagen der Kostenrechnung für die Produktentwicklung
Zusammenfassung
Die Kenntnis der Kosten und ihrer Entstehung ist Voraussetzung zum Kostenmanagement. In der Kostenrechnung wird die Kostenentstehung abgebildet. Deshalb werden hier Grundlagen der Kostenrechnung [Wöh96; Sch96] dargestellt, soweit sie für die Produktentwicklung von Bedeutung sind. Für die Vertiefung des Stoffes wird die für Ingenieure geeignete Literatur [VDI90; War80; War90] empfohlen.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
9. Kostenfrüherkennung bei der Entwicklung — entwicklungsbegleitende Kalkulation
Zusammenfassung
Ein wesentliches Element des Kostenmanagements ist eine den Entwicklungsprozeß begleitende, „mitlaufende“ Kalkulation. Es soll dadurch eine Kostenfrüherkennung und -beeinflussung möglichst unmittelbar zum Zeitpunkt der konstruktiven Entscheidung erreicht werden (kurzer Regelkreis, s. Bild 4.4-2). Dabei sind von Beginn einer Entwicklung an — ausgehend von der Bestimmung des Kostenziels — die Kosten des neuen Produkts in der im Unternehmen üblichen Kalkulationsstruktur aufzulisten, um einen durchgängigen Kostenvergleich zu ermöglichen und um bei Abweichungen Kostensenkungsmaßnahmen anzustoßen.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
10. Beispielsammlung
Zusammenfassung
Am konkreten Beispiel aus der Industriepraxis läßt sich der Einsatz von Strategien, Organisationsformen und Werkzeugen des Kostenmanagements am besten verstehen, selbst dann, wenn die Beispiele nicht aus dem Erfahrungsbereich des Lesers stammen. Deshalb wurde darauf geachtet, daß die Beispiele nicht zu komplex, sondern für einen Maschinenbauingenieur nachvollziehbar sind. Außer den hier angegebenen sind weitere Beispiele, oft nicht so vollständig dargestellt, im Buch eingestreut.
Klaus Ehrlenspiel, Alfons Kiewert, Udo Lindemann
Backmatter
Metadaten
Titel
Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren
verfasst von
Professor Dr.-Ing. Klaus Ehrlenspiel
Dr.-Ing. Alfons Kiewert
Professor Dr.-Ing. Udo Lindemann
Copyright-Jahr
2000
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-08198-3
Print ISBN
978-3-662-08199-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-08198-3