Skip to main content

2015 | Buch

Führung als Herausforderung

Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für Führungssituationen in Unternehmen

verfasst von: Gerhard Lippe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Werk bietet praxisnahe, direkt umsetzbare Hilfestellung für die wichtigsten Führungssituationen. Dies beinhaltet unter anderem Themen wie:

- Auswahl von Führungskräften und Übernahme von Führungsverantwortung,

- Fordern und Fördern,

- Führen mit Vertrauen, Lob und Kritik, Zielsetzung und Zielerreichung,

- Werteorientierte Führung,

- Beherrschung der Komplexität, Veränderungsmanagement,

- Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen,

- Umgang mit Konflikten,

- Arbeiten und Leben, Umgang mit Erschöpfungszuständen,

- Führungskraft und Vorgesetzte,

- Selbstmanagement.

Gerhard Lippe zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie Führungskräfte in verschiedenen Situationen auf der Grundlage eines positiven Menschenbildes unternehmensorientiert und mit Blick auf den einzelnen Menschen handeln und damit erfolgreich sein können. Sein Ziel ist es, auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen und Überzeugungen Impulse für die Führungspraxis zu geben. Sie sollen Führungskräften als Orientierung dienen, um ihren eigenen Weg durch eine zunehmend komplexere Berufswelt zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Ein Streifzug durch das Thema „Führung“
Das vorliegende Werk ist ein Praxisbuch. Es setzt sich mit konkreten Führungssituationen in der Praxis auseinander und gibt Hilfestellung für die eigene Führungsarbeit des Lesers. Die vielen Theorien zum Thema Führung, die wissenschaftlichen Grundlagen, psychologischen Erkenntnisse, die unterschiedlichen Meinungen und Thesen, die vielen Methoden, die zur Führung von Unternehmen und Mitarbeitern erarbeitet wurden und in Seminaren gelehrt und trainiert werden, stehen nicht im Vordergrund. Sie sollen aber auch nicht unbeachtet bleiben, so wie es jeder Führungskraft anzuraten ist, Seminare zu besuchen, Coachings in Anspruch zu nehmen sowie Bücher und andere Literatur zum Thema Führung zu lesen, sich damit auseinanderzusetzen und für sich selbst herauszufinden, was davon geeignet erscheint, für die eigene Führungsarbeit verwendet zu werden.
Der nachfolgende „Streifzug durch das Thema Führung“ soll in die Thematik einführen und verdeutlichen, worum und um wen es geht: um die Führungskraft, ihre Aufgaben und Anforderungen, und die ihr anvertrauten Menschen. Führungsstile werden erläutert, der schillernde und für die Führungsarbeit zentrale Begriff der Motivation wird angerissen, ein Ausblick in die Zukunft der Führung wird gewagt. Hier fügen sich Theorie und Praxis zusammen.
Gerhard Lippe
2. Die Übernahme von Führungsverantwortung
Zusammenfassung
„Was ändert sich mit der Übernahme einer Führungsaufgabe für mich?“
Eine Führungsposition zu übernehmen bedeutet, eine Veränderung aktiv herbeizuführen oder – wenn der Impuls von einem Dritten ausgeht, zum Beispiel einem Vorgesetzten – zuzulassen. Die Rolle verändert sich – vom Mitarbeiter zur Führungskraft, vom Teamleiter zum Abteilungsleiter, von einem kleinen zu einem größeren Team von Mitarbeitern, das zu führen ist. Das bedeutet, Abschied zu nehmen von der bisherigen Rolle und den damit verbundenen Menschen und sich auf eine neue Situation einzulassen, mit anderen Menschen, die Erwartungen hegen, Hoffnungen oder Befürchtungen haben.
Es ist gut, sich nicht nur rational, sondern auch emotional auf die Veränderung einzustellen, sie bewusst zu erleben und sich, wenn möglich, darauf vorzubereiten. Damit setzen sich die nachfolgenden Kapitel auseinander.
Gerhard Lippe
3. Grundlegende Führungssituationen in der Praxis
Zusammenfassung
„Ich habe in meinem Studium alles Wesentliche über Mitarbeiterführung gelernt.“
Hüten Sie sich vor einer solchen Aussage. Es mag sein, dass Sie eine sehr gute Ausbildung genossen haben. In Sachen Führung wird Ihnen aber erst die Praxis die bestmögliche Ausbildung bieten, und der Weg ist steinig. Selbst einer „geborenen Führungskraft“ (wenn es diese überhaupt gibt) werden Fehler unterlaufen, und das Beste, was sie daraus machen kann, ist, daraus zu lernen. Auch die Komplexität von Führungsarbeit erschließt sich am unmittelbarsten in der Praxis selbst, nicht in der theoretischen Befassung damit. Denn nicht nur schwierige, komplexe Sachverhalte erwarten die Führungskraft, sondern vor allem Menschen mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten. Ein positives Menschenbild, Erfahrung im Umgang mit Menschen, ein wacher Verstand, Empathie und Feedback sind wichtige Hilfsmittel auf dem Weg zu einer guten, geschätzten Führungskraft. Aber auch die fachlichen Aufgaben stellen hohe Anforderungen. Hinzu kommt in der Regel Zeitdruck, so dass die Führungskraft sich im Alltag permanent entscheiden muss, wofür sie ihre knappe Zeit einsetzt.
Gerhard Lippe
4. Führung in der Zweierbeziehung
Zusammenfassung
„Führung in der Zweierbeziehung“
befasst sich mit einer Auswahl an Führungssituationen, die primär zwischen Mitarbeiter und Führungskraft stattfinden. Viele Elemente der Führungsarbeit sind bereits in den vorangegangenen Kapiteln behandelt worden. Sie kehren in Teilen in diesem Kapitel wieder, hier besonders unter dem Blickwinkel der Zusammenarbeit von Führungskraft und Mitarbeiter und im Hinblick darauf, wie und unter welchen Voraussetzungen Führung Nutzen schafft. Außerdem sollen besondere Führungssituationen im Verhältnis zu einzelnen Mitarbeitern angesprochen werden.
Gerhard Lippe
5. Selbstmanagement
Zusammenfassung
„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“
Dieses Zitat des amerikanischen Beraters Peter F. Drucker betont in besonderer Weise die Vorbildfunktion jeder Führungskraft. Wer von sich das Bild erzeugt, er sei nicht in der Lage, sich selbst zu führen, erweckt kein ausreichendes Vertrauen und zeigt keine Überzeugungskraft in der Führung von Mitarbeitern. Wer andere anleitet, sei es fachlich oder methodisch oder in sozialer und personaler Hinsicht, tut gut daran, sich zuvor selbst auf den Prüfstand zu stellen. Wer von anderen lebenslanges Lernen erwartet, sollte selbst dazu bereit sein. Wer möchte, dass Veränderungen nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance gesehen werden, von dem wird zu Recht erwartet, dass er als gutes Beispiel vorangeht.
Solange es Führung in Unternehmen gibt, solange wird diese Haltung notwendig sein, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Und dies beginnt in hierarchischen Organisationen zwangsläufig an der Spitze. Führungskräfte, die selbst keine guten Vorbilder haben, befinden sich in einem inneren Konflikt. Auch wenn sie ihre Haltung überzeugend vorleben, stoßen sie immer wieder an Grenzen, die nicht nur sie, sondern auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer weiteren Entwicklung behindern.
Gerhard Lippe
6. Der rote Faden
Zusammenfassung
Dieses Buch soll Ihnen als Führungskraft Orientierung geben, Ihnen helfen, sich in einer sich schnell ändernden Welt auf das Wesentliche zu konzentrieren und dabei Ihr eigenes Agieren auf den Prüfstand zu stellen. Es soll Sie mit Erfahrungen vertraut machen, statt jede Erfahrung selbst machen zu müssen, und Ihnen Impulse geben. Sie haben als Führungskraft eine wichtige und in vielerlei Hinsicht schöne Aufgabe. Aber sie ist auch herausfordernd und anspruchsvoll, sie wirft immer wieder neue Fragen auf, weil es um Menschen und um Unternehmen geht, um Veränderungen und ihre Wirkungen, um unterschiedliche Ziele und Interessen, um die Beherrschung der Komplexität.
Gerhard Lippe
7. Arbeitshilfen
Zusammenfassung
Die nachfolgenden Arbeitshilfen sollen Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, zur Unterstützung Ihrer Arbeit dienen. Sie finden bei jeder einzelnen Arbeitshilfe den Bezug zu einem Kapitel dieses Buches. Viel Erfolg!
Gerhard Lippe
Backmatter
Metadaten
Titel
Führung als Herausforderung
verfasst von
Gerhard Lippe
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-43637-0
Print ISBN
978-3-662-43636-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43637-0