Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Haftungsrechtliche Probleme der Social Media

verfasst von : Gerald Spindler

Erschienen in: Rechtshandbuch Social Media

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Netzwerke haben sich zu einem der wichtigsten Kommunikationsmittel der letzten fünf Jahre entwickelt und beginnen selbst traditionelle Dienste wie E-Mail, Suchmaschinen und eigene Webseiten zu verdrängen, indem diese Dienste in das soziale Netzwerk aufgenommen werden. Neben den bekannten Netzwerken Facebook oder Instagram existieren zahlreiche spezialisierte, teilweise auch für bestimmte Sprachen oder Regionen entwickelte soziale Netzwerke, sei es für Berufstätige wie XING im deutschen Sprachraum oder LinkedIn für den angelsächsischen bzw. internationalen Raum, seien es etwa chinesische soziale Netzwerke wie Sina Weibo oder Qzone. Charakteristisch für soziale Netzwerke ist neben dem Betreiben des Online-Portals die Dreiecksbeziehung zwischen dem Betreiber des Netzwerks und den jeweiligen Nutzern untereinander; dabei kann die Kommunikation von einer bilateralen Struktur bis hin zu massenmedienähnlichen Verbreitungen reichen. Gerade in den letzten Jahren hat die Diskussion um Manipulation der öffentlichen Meinung durch „fake news“, das Phänomen der „hate speech“ und der Social Bots zugenommen. Insbesondere die Vorgänge im Rahmen der US-amerikanischen Wahlen lösten entsprechende Befürchtungen in Deutschland aus. Die Beispiele von Verleumdungskampagnen, entsprechenden Hetzparolen und Manipulationen sind inzwischen Legion, verschärft noch durch den Einsatz sog. social robots oder Unternehmen, die „Trolle“ beschäftigen, um Äußerungen zu platzieren. Deutlich wurde dies ferner an den diversen Auseinandersetzungen um Bewertungsplattformen, aber auch Streitigkeiten über Blogeinträge. Jüngster Ausdruck der Gatekeeper-Funktion der sozialen Netzwerke sind die Protestaktionen der sog. Gelbwesten in Frankreich, die über keine organisierte Struktur verfügen, sondern sich über soziale Netzwerke organisierten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Näher dazu Hohlfeld, Kap. 2 Rn. 21 ff.
 
2
S. dazu Spindler, Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages, Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I, 2012, F 11.
 
3
S. dazu Peifer, CR 2017, 809 (809 ff.)
 
5
BGHZ 209, 139 = GRUR 2016, 855 – jameda.de; BGHZ 181, 328 = MMR 2009, 608 m. Anm. Greve/Schrädel – spickmich.de; BGHZ 202, 242 = GRUR 2014, 1228 – Ärztebewertungsportale II; BGHZ 201, 380 = GRUR 2014, 902 – Ärztebewertungsportal.
 
6
BGHZ 191, 219 = GRUR 2012, 311 Rn. 27 ff. – Blog-Eintrag; zu dem Prozedere bei Bewertungsportalen s. BGHZ 202, 242 Rn. 36 = GRUR 2014, 1228 – Ärztebewertung II; darüber hinaus hat der BGH im Hinblick auf rechtswidrige Inhalte auf online Bewertungsportalen einen Auskunftsanspruch des Betroffenen gegen den Portalbetreiber diskutiert, diesen jedoch aufgrund von § 12 Abs. 2 TMG verneint, BGHZ 201, 380 Rn. 9 ff. = GRUR 2014, 902 – Ärztebewertung I; hierzu Spindler, FS Bamberger 2017, S. 313 (316 ff., 318).
 
8
Zu in Betracht kommenden Strafnormen s. Esser, Kap. 8 Rn. 320 ff., zu datenschutzrechtlichen Fragen und der entsprechenden Haftung Hornung, Kap. 5 Rn. 43 ff.
 
9
S. auch die Auflistung bei Klein, Haftung von Social Sharing Plattformen, 2012, S. 15 ff.
 
10
Dazu OLG Frankfurt GRURPrax 2013, 342, im Volltext: JurPC Web-Dok. 149/2013, abrufbar unter: http://​www.​jurpc.​de/​jurpc/​show?​id=​20130149.
 
11
Zum – allerdings eher akademischen – Streit um die anwendbare Anspruchsgrundlage s. Müller, in: Götting et al., Handbuch des Persönlichkeitsrechts, § 51 Rn. 321 ff.
 
12
Rixecker, in: MüKo-BGB, Anhang zu § 12 Rn. 62, 121 ff.; zur Beleidigung nach § 185 StGB: Kühl, in: Lackner/Kühl, StGB, § 185 Rn. 2 f.; Lenckner/Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, § 185 Rn. 11.
 
13
Eingehend auch Spindler, Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages, Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I, 2012, F 41 zu sozialen Netzwerken und Sphärentheorie sowie F 53 zum Recht am eigenen Bild; ferner Peifer, JZ 2013, 853 ff.
 
14
Auf die Voraussetzungen des Urheberrechtsschutzes kann hier nicht näher eingegangen werden, s. dazu Loewenheim, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 2 UrhG Rn. 38 ff.; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, S. 102 ff.
 
15
Rosenbaum/Tölle, MMR 2013, 209 (212).
 
16
S. nur LG Halle, BeckRS 2012, 13612.
 
17
Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 41.
 
18
Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 41; Heerma, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, § 15 Rn. 20; v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 3275; Dustmann, in: Fromm/Nordemann, UrhR, § 15 Rn. 32, 31; Hoeren, in: Loewenheim, Handbuch Urheberrecht, § 21 Rn. 3224.
 
19
Hoeren, in: Loewenheim, Handbuch Urheberrecht, § 21 Rn. 24; Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 39; Heerma, in Wandtke/Bullinger, UrhR, § 15 Rn. 20; als extremes Beispiel: AG Bochum GRUR-RR 2009, 166 (167), das 600 Teilnehmer einer Hochzeit noch als persönlich verbunden anerkannte; a. A. noch v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, 4. Auflage 2010, § 15 Rn. 75, der bei „Hunderten von Beteiligten“ den persönlichen Charakter verneint.
 
20
Zwar wurden in der Rechtsprechung vereinzelt auch deutlich größere Personengruppen als Nicht-Öffentlichkeit anerkannt, so etwa AG Bochum, GRUR-RR 2009, 166 – Türkische Hochzeit. Es handelt sich jedoch stets um Sonderfälle, die jedenfalls aber keine regelmäßig abweichende Rechtsanwendung annehmen lassen.
 
21
Abl. etwa v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 370.
 
22
Der „Freunde-Status“ allein kann indes nicht genügen, da die persönliche Verbindung insoweit zwar nicht die familiäre oder freundschaftliche, hingegen aber zumindest eine innere Verbindung und nicht bloße Bekanntschaft oder ein sachbezogenes gemeinsames Interesse verlangt, vgl. Hoeren, in: Loewenheim, Handbuch Urheberrecht, § 21 Rn. 25; Heerma, in Wandtke/Bullinger, UrhR, § 15 Rn. 25; Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 41; BGH, GRUR 1984, 734 (735) – Vollzugsanstalten; GRUR 1996, 875 (876) – Zweibettzimmer im Krankenhaus; OLG München, ZUM 1986, 482 (483). Ebenso: Schapiro, ZUM 2008, 273 (276) für eine Musiktauschbörse, auf der nur mit Freunden getauscht werden kann.
 
23
So wurde zwar etwa eine persönliche Verbindung bei Veranstaltungen in der „analogen Welt“ auch dann nicht ausgeschlossen, wenn vereinzelt Freunde der Gäste zugelassen wurden, vgl. Heerma, in Wandtke/Bullinger, UrhR, § 15 Rn. 26; v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 371 ff.; a. A. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 41; BGH, GRUR 1955, 549 (551); GRUR 1960, 338 (339). Dies erscheint indes für soziale Netzwerke als zu weitgehend, ähnlich Heerma, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, § 15 Rn. 26.
 
24
Darauf weist zu Recht v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 376 f. hin; vgl. nun auch Dreier. In: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 40.
 
25
Vgl. etwa auch Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 39; v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 362 ff.
 
26
V. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 376.
 
27
EuGH, GRUR 2012, 597 Rn. 31 – Phonografic Performance Ireland; EuGH, GRUR 2012, 593, Rn. 82 – SCF.
 
28
EuGH, GRUR 2012, 156 Rn. 186 (193) – Football Association Premier League.
 
29
EuGH, GRUR 2013, 500 Rn. 32 f – ITV Broadcasting.
 
30
EuGH, GRUR 2012, 597 Rn. 34 ff. – Phonografic Performance Ireland; EuGH, GRUR 2012, 593, Rn. 95 – SCF; vgl. auch v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 371; Dreier, in Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 39.
 
31
EuGH, GRUR 2012, 593 Rn. 91 – SCF.
 
32
EuGH, GRUR 2012, 156 Rn. 197 – Football Association Premier League; anders bei technisch unterschiedlichen Verfahren: EuGH, GRUR 2013, 500 Rn. 39 – ITV Broadcasting.
 
33
Vgl. EuGH, GRUR Int. 2012, 150 Rn. 30 ff. – Circul Globus Bucureşti.
 
34
Darauf zurecht hinweisend Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 15 Rn. 40.
 
35
EuGH, GRUR 2013, 500 Rn, 40 – ITV Broadcasting; v. Ungern-Sternberg, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 15 Rn. 373.
 
36
EuGH, GRUR 2018, 911 Rn. 30 ff. – Cordoba.
 
37
BGHZ 156, 1 (18 f.) – Paperboy.
 
38
BGH, MMR 2011, 47 Rn. 27 – Session-ID.
 
39
EuGH, GRUR 2014, 360 Rn. 24 ff. – Svensson, bestätigt durch EuGH, GRUR 2014, 1196 Rn. 14 ff. – BestWater.
 
40
EuGH, GRUR 2014, 1196 Rn. 17 f. – BestWater.
 
41
EuGH, GRUR 2014, 360 Rn. 26 – Svensson; vgl. auch EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 41 ff. – GS Media. Für den eigenen (Re-) Upload eines bereits anderweitig veröffentlichten Werks gelten freilich andere Wertungen, EuGH, GRUR 2018, 911 Rn. 30 ff. – Cordoba.
 
42
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 41 ff. – GS Media.
 
43
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 51 f. – GS Media.
 
44
Grundlegend zur dreifachen Schadensberechnung BGHZ 20, 345 (353) – Paul Dahlke; BGH, GRUR 1962, 509 (511 f.) m. Anm. Moser v. Filseck – Dia Rähmchen II; Wimmers, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 97 Rn. 259 ff.
 
45
Näher zur urheberrechtlichen Abmahnung: Wimmers, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, § 97a Rn. 1; Specht, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 97a Rn. 1; Spindler, in: Spindler/Schuster, § 97a UrhG, Rn. 1 ff. (im Erscheinen); insbesondere gegenüber Privaten: Malkus, MMR 2010, 382.
 
46
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom 08.10.2013 BGBl. 2013, Teil I Nr. 59, S. 3714.
 
47
Krit. zum vorangegangenen Entwurf mit teils abweichenden, aber größtenteils gleich gebliebenen Regelungen Maaßen, GRUR-Prax 2013, 153.
 
48
S. aus der umfangreichen Rspr. zur Unternehmereigenschaft bei Internet-Auktionen: OLG Hamm, MMR 2013, 717; OLG Hamm, MMR 2010, 608; OLGR Hamburg 2008, 374; OLG Frankfurt, NJOZ 2008, 836; NJW 2005, 1438; OLG Koblenz, MMR 2006, 236 m. Anm. Mankowski; LG Hof, CR 2003, 854 = VuR 2004, 109 m. Anm. Mankowski; LG München, MMR 2009, 504 = BeckRS 2009, 11967; LG Mainz, NJW 2006, 783; AG Bad Kissingen, NJW 2005, 2463; AG Radolfzell, NJW 2004, 3342; überblicksartig auch Spindler, in Spindler/Schuster, § 14 BGB Rn. 3 ff. (im Erscheinen).
 
49
Zur Verletzung von Geschmacksmusterrechten bei Internetauktionen: LG Düsseldorf, BeckRS 2011, 27079, bei Vertrieb über Internetseiten: OLG Hamburg, GRUR-RR 2013, 138.
 
50
Zand-Vakili, Anzeigen nach ungewollter Facebook-Party, welt.de vom 06.06.2011, abrufbar unter: http://​www.​welt.​de/​print/​die_​welt/​hamburg/​article13414319/​Anzeigen-nach-ungewollter-Facebook-Party.​html; s. auch die Übersicht der sog. „Facebook-Partys“ auf Zeit Online, abrufbar unter: http://​www.​zeit.​de/​2011/​27/​Deutschlandkarte​-Facebook-Party. Siehe dazu aus strafrechtlicher Sicht Esser, Kap. 8 Rn. 282 ff.
 
51
Zur Adäquanztheorie: Schiemann, in: Staudinger, BGB, § 249 Rn. 12 ff.; Flume, in: BeckOK-BGB, § 249 Rn. 284 f.; Oetker, in: MüKo-BGB, § 249 Rn. 109 ff.
 
52
Zur arbeitsrechtlichen Zulässigkeit des Flashmobs als Mittel des Arbeitskampfes: BAGE 132, 140 Rn. 32 ff. = NJW 2010, 631 m. Anm. Brötzmann, bestätigt durch BVerfG, NJW 2014, 1874 Rn. 26 ff.; dazu Bertke, NJW 2014, 1852; ferner Rehder et al., ArbuR 2012, 103; Krieger/Günther, NZA 2010, 20; so noch Richardi/Fischinger, in: Staudinger, BGB, Vorb. §§ 611 ff., Rn. 950.
 
53
Zu Aufrufen zur Demonstration: BVerfG, NJW 2015, 2485 Rn. 11; BGHZ 89, 383 (393 ff.); siehe dazu auch Spindler, CR 2019 (im Erscheinen); LG Hamburg, NJW 1998, 1411 f. – Rave; Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 Rn. 506 f.; Hager, in: Staudinger, BGB, § 823 E Rn. 15; Aufrufe zum Boykott bzw. rechtswidrigem Streik: BVerfGE 25, 256 (263 ff.) = NJW 1969, 1161 – Blinkfüer; BGH, NJW 1964, 29 (30 ff.) – Blinkfüer; OLG Frankfurt, NJW 1969, 2095 (2096) – Robbenjagd; NJW-RR 1988, 52 (52 f.) – Pelzmäntel; LG München I, NJW-RR 1988, 54 – Pelzmäntel; BAGE 2, 75 (77) = NJW 1955, 1373; BAGE 15, 174 (195) = NJW 1964, 883 (884); BAGE 15, 211 (215 f.) = NJW 1964, 1291 (1292); BAGE 41, 209 (222); 46, 322 (345) = NJW 1985, 85; BAGE 48, 160 (165 f.) = NJW 1985, 2545; BAGE 58, 364 (389) = BAG, NJW 1989, 57 (60 f.); NJW 1989, 63; Wagner, in: MüKo-BGB, § 823 Rn. 351 ff. je m. w. N.
 
54
S. zum Vertragsrecht und den Hauptleistungspflichten Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 9 ff.
 
55
S. bspw. für Internet-Intermediäre allgemein Spindler, Verantwortlichkeiten von IT-Herstellern, Nutzern und Intermediären, Studie im Auftrag des BSI, 2007, S. 273 Rn. 663, bzw. S. 281, Rn. 684 abrufbar unter: https://​www.​bsi.​bund.​de/​SharedDocs/​Downloads/​DE/​BSI/​Publikationen/​Studien/​Recht/​Gutachten_​pdf.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile; ders., Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum 2010, S. 48; für E-Mail-Provider: ders., in: Spindler, Vertragsrecht der Internet-Provider, Teil IV, Rn. 147; zu Access-Providern: ders., in: Spindler, Vertragsrecht der Internet-Provider, Teil IV Rn. 81.
 
56
Zu entsprechenden Konsequenzen für die AGB-Kontrolle sowie Haftungsausschlussklauseln s. Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 45 ff.
 
57
Bräutigam, MMR 2012, 635 (638 ff.); Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 69 ff.; zur Kommerzialisierung von Daten s. Spindler, Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages, Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I, F 100, je m. w. N; für weitere Nachweise siehe Spindler, DB 2018, 41 Fn. 18; gegen die Einordnung als entgeltlicher Vertrag: Redeker, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 12 Rn. 428; einen schuldrechtlichen Nutzungsvertrag generell bestätigend, BGH, NJW 2018, 3178, Rn 18 ff.
 
58
Spindler, MMR 2016, 147 (150) m. w. N.
 
59
Spindler, Verantwortlichkeiten von IT-Herstellern, Nutzern und Intermediären, Studie im Auftrag des BSI, 2007, S. 281 ff., Rn. 684 ff. abrufbar unter: https://​www.​bsi.​bund.​de/​SharedDocs/​Downloads/​DE/​BSI/​Publikationen/​Studien/​Recht/​Gutachten_​pdf.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile.
 
60
Siehe dazu Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 Rn. 183 ff. m. w. N.
 
61
Zur deliktischen Haftung vgl. etwa Gola/Piltz, in: Gola, DSGVO, Art. 82 Rn. 25 f.; Spindler/Horvath, in: Spindler/Schuster, Art 82 DSGVO (im Erscheinen).
 
62
So bspw. Meier/Wehlau, NJW 1998, 1585 (1588).
 
63
Vgl. zuletzt etwa Fezer, MMR 2017, 3; Wandtke, MMR 2017, 6, Dettermann, MMR 2018, 277; s. aber auch: Kühling/Sackmann, Recht an Daten: Regulierung aus Sicht des Verbraucherschutzes? (vzbv) 2018, abrufbar unter: https://​www.​vzbv.​de/​sites/​default/​files/​downloads/​2018/​11/​26/​18-11-01_​gutachten_​kuehling-sackmann-rechte-an-daten.​pdf; ferner den Bericht der Arbeitsgruppe „Digitaler Neustart“ der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder vom 15.05.2017, abrufbar unter: https://​www.​justiz.​nrw.​de/​JM/​schwerpunkte/​digitaler_​neustart/​zt_​bericht_​arbeitsgruppe/​bericht_​ag_​dig_​neustart.​pdf.
 
64
Spindler, Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum 2010, S. 48 f.; entsprechend zu „virtuellen Gegenständen“: ders., ZGE 2011, 129 (147); so wohl auch Spickhoff, Der Schutz von Daten durch das Deliktsrecht, in: Leible et al., Unkörperliche Güter im Zivilrecht, S. 233 (237), der als Beispiel allerdings einen Fall wählt, bei welchem physischer Zugang zu dem speichernden PC gegeben ist; Joost, in: MüKo-BGB, § 854 Rn. 5 verlangt zwar ein räumliches Verhältnis für den Besitz, allerdings nur um den Gebrauch der Sache zu gewährleisten: Dieser ist aber beim Zugriff auf den Rechner gewährleistet; s. aber auch BGH, NJW 2007, 2394 (2395) Rn. 18: kein Besitz an den verkörperten Computerprogrammen, sondern nur Zugang; Besitz abl. Berberich, Virtuelles Eigentum, S. 164 f.; ferner auch Hoeren, MMR 2013, 486, zum Dateneigentum aus § 303a StGB analog § 903 BGB; ders., MMR 2019, 5 ausführlich zum Besitz an Daten im deutschen Recht.
 
65
Schutzgesetzeigenschaft angenommen von OLG Dresden, NJW-RR 2013, 27, AG Brandenburg, BeckRS 2002, 11438, für § 202a StGB: OLG Celle, NJW-RR 2011, 1047; Czychowski/Siesmayer, in: Kilian/Heussen, Computerrechts-Handbuch, 1. Abschnitt Teil 2 20.5 (Wettbewerbsrecht), Rn. 28.
 
66
Zur vorsätzlichen Schädigung durch Nutzer: Spindler, Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum 2010, S. 57; ders., Verantwortlichkeiten von IT-Herstellern, Nutzern und Intermediären, Studie im Auftrag des BSI, 2007, S. 118, Rn. 276 ff. abrufbar unter: https://​www.​bsi.​bund.​de/​SharedDocs/​Downloads/​DE/​BSI/​Publikationen/​Studien/​Recht/​Gutachten_​pdf.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile.
 
67
Sie stellen allenfalls einen immateriellen Schaden dar, dazu: Schiemann, in: Staudinger, BGB, § 253 Rn. 14; Oetker, in: MüKo-BGB, § 249 Rn. 25; Flume, in: BeckOK-BGB, § 249 Rn. 126.
 
68
BGH, NJW 1985 (1076); NJW 1994, 3348 (3349); ferner Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 Rn. 397 ff.; Hager, in: Staudinger, BGB, § 823 E Rn. 27; je m. w. N.
 
69
Initiative „E-Mail Made in Germany“, dazu https://​www.​e-mail-made-in-germany.​de/​; s. aber auch die Kritik daran: Chaos Computer Club, Das Sommermärchen von der sicheren E-Mail v. 09.08.2013, abrufbar unter: http://​ccc.​de/​de/​updates/​2013/​sommermaerchen.
 
70
Siehe auch Lachenmann, in: Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht, Kap. F. I. 3. Rn. 7, welcher in der Einrichtung einer Transportverschlüsselung bereits einen anerkannten Standard sieht.
 
72
Vgl. https://​transparencyrepo​rt.​google.​com/​https/​overview?​hl=​de, wobei der Prozentsatz anhand der durch Chrome geladenen Seiten unter anderem in Deutschland ausgewertet wurde. Hierbei wurde im Zeitraum vom 14.03.2015 bis zum 05.01.2019 eine Steigerung von 33 % auf 87 % gemessen.
 
73
Allerdings sind hier zahlreiche Probleme nach wie vor umstritten, s. dazu Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 Rn. 729 ff.; Graf von Westphalen, in: Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, § 47 Rn. 40 ff.; Littbarski, in: Kilian/Heussen, Computerrechts-Handbuch, 1. Abschnitt Teil 18 Rn. 42.
 
74
Zur Frage, ob in diesem Fall Haftungsprivilegierungen nach §§ 7 ff. TMG eingreifen, s. unten Rn. 30 ff.
 
75
Zu einer ähnlichen Abstufung bei klassischen App-Stores gelangen: Baumgartner/Ewald, Apps und Recht, Rn. 564.
 
76
BGHZ 173, 188 – Jugendgefährdende Medien bei eBay.
 
77
BGH, NJW 2013, 2348 (2350) Rn. 30 – Autocomplete-Funktion; NJW 2012, 2345 Rn. 19 – RSS-Feeds; NJW 2012, 148 Rn. 24 – Blog-Eintrag; Spindler/Volkmann, in: Spindler/Schuster, § 1004 BGB, Rn. 21 (im Erscheinen); Jandt, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 10 TMG Rn. 62.
 
78
Haftung für Snippets: KG, MMR 2006, 817, MMR 2010, 495; OLG Hamburg, MMR 2010, 490 m. Anm. Kazemi; OLG Stuttgart, CR 2009, 187; zu Autocomplete: BGH, NJW 2013, 2348 – Autocomplete-Funktion; OLG München, MMR 2012, 108; zu Adwords: BGH, GRUR 2013, 290 – MOST-Pralinen; GRUR 2011, 828 – Bananabay II; MMR 2011, 608 – Impuls II; Bilder- und Personensuche: BGHZ 185, 291 – Vorschaubilder I; BGH, NJW 2012, 1886 – Vorschaubilder II; zur Übersicht zur Haftung von Suchmaschinen s. ferner Meyer, K&R 2013, 221; Härting, K&R 2012, 633; Ott, WRP 2011, 655; grundlegend: Sieber/Liesching, MMR-Beil. 8/2007, 1.
 
79
BGH, GRUR 2018, 178 (183) Rn. 48 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III; Die Beweislast einer Erlaubnis des Rechtsinhabers liegt nach dem BGH bei dem Beklagten.
 
80
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 51 – GS Media/Sanoma ua.; BGH, GRUR 2018, 178 (185) Rn. 59 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
81
BGH, GRUR 2018, 178 (185) Rn. 60 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
82
BGH, GRUR 2018, 178 (185) Rn. 63 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
83
Auch eine Haftung als Störer kam hier nicht in Betracht, weil keine Prüf- oder Überwachungspflichten verletzt wurden, BGH, GRUR 2018, 178 (186) Rn. 75 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
84
BGH, GRUR 2018, 178 (186) Rn. 67 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
85
Die Beweislast für die Wirksamkeit der Nutzung einer Bilderkennungssoftware, welche den Zugriff auf bestimmte Vorschaubilder möglicherweise hätte unterbinden können, lag wiederum beim Kläger, BGH, GRUR 2018, 178 (186) Rn. 69, f. m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III.
 
87
BGH, NJW 2013, 2348 Rn. 23 ff. – Autocomplete-Funktion; OLG Karlsruhe, MMR 2017, 487 (491) Rn. 94 f., welches hier Parallelen zum Host-Provider zieht; OLG Köln, BeckRS 2016, 18916 Rn. 88 f.; Meyer/Rempe, K&R 2017, 303 (307 f.); Der BGH bestätigte bereits, dass seine Rspr. hinsichtlich der Autocomplete-Funktion auch auf die Suchfunktion des Versandhändlers Amazon anzuwenden sei, BGH, GRUR 2018, 935 (938) Rn. 42 ff. In dem Urteil geht es allerdings um die Verwendung eines Unternehmenskennzeichens.
 
88
Zu den vertragsrechtlichen Fragen s. Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 74 ff.
 
89
Dazu sogleich Rn. 30 ff.
 
90
Zu den zumutbaren Prüfungspflichten im Rahmen der Störerhaftung s. unten Rn. 46 ff.
 
91
Nachdem das Europäische Parlament als entscheidende Hürde im Gesetzgebungsverfahren der Urheberrechtsreform am 26.03.2019 zugestimmt hat, steht am 15.04.2019 als letzter Punkt des Gesetzgebungsverfahrens noch der Beschluss durch den Rat der Europäischen Union aus; zum aktuellen Stand der Richtlinie siehe: European Parliament legislative resolution of 26 March 2019 on the proposal for a directive of the European Parliament and of the Council on copyright in the Digital Single Market (COM(2016)0593 – C8-0383/2016 – 2016/0280(COD)).
 
92
EuGH, MMR 2012, 334 – SABAM vs. Netlog.
 
93
EuGH, Slg. 2011, I – 6011 = K&R 2011, 567 = MMR 2011, 596– L’Oréal./. eBay.
 
94
Grundlegend BGHZ 158, 236 (246 ff.). – Internetauktionen I; dem folgend aus der Rspr. des I. Zivilsenats BGHZ 172, 119 = MMR 2007, 507 m. Anm. Spindler – Internet-Versteigerung II; GRUR 2008, 702 – Internet-Versteigerung III; BGHZ 191, 19 – Stiftparfüm; aus der Rspr. des VI. Zivilsenats BGHZ 191, 219 Rn. 19 – Blog-Eintrag; 181, 328 Rn. 14 – spickmich.de; BGH, MMR 2009, 752 Rn. 17; NJW 2007, 2558 – Meinungsforum; BGHZ 194, 339 – Alone in the Dark; OLG München, MMR 2015, 850 (851) Rn. 23; anders OLG Hamburg, MMR 2016, 269 (271) Rn. 129 ff., welches eine Privilegierung nicht nur für Schadensersatz-, sondern auch für Unterlassungsansprüche annimmt.
 
95
Ausführlich dazu aus jüngster Zeit zusammenfassend Leistner, ZUM 2012, 722; ders., GRUR-Beil. 2010, 1 (zur urheberrechtlichen Haftung); s. bereits Spindler/Volkmann, WRP 2003, 1; Volkmann, Der Störer im Internet, S. 100 f.
 
96
Etwa: LG Würzburg, GRUR-RS 2017, 103822; ähnlich bei Websites: LG Frankfurt a. M., CR 2016, 461 (462).
 
97
EuGH, MMR 2018, 591 (594) Rn. 44 m. Anm. Moos/Rothkegel.
 
98
EuGH, MMR 2018, 591 (593) Rn. 33 ff. m. Anm. Moos/Rothkegel.
 
99
EuGH, MMR 2018, 591 (593) Rn. 38 m. Anm. Moos/Rothkegel.
 
100
EuGH, MMR 2018, 591 (594) Rn. 43 m. Anm. Moos/Rothkegel.
 
101
OLG Düsseldorf, ZD 2017, 334.
 
102
Generalanwalt beim EuGH (Bobek), Schlussantrag vom 19.12.2018 – C-40/17, BeckRS 2018, 32835 Rn 23, 59 ff.
 
103
Generalanwalt beim EuGH (Bobek), Schlussantrag vom 19.12.2018 – C-40/1,7 BeckRS 2018, 32835 Rn 107.
 
104
S. dazu BGH, MMR 2010, 556 Rn. 24 ff. m. Anm. Engels – marions-kochbuch.de; GRUR 2017, 844 (846) Rn. 18 ff.; nicht damit zu verwechseln ist die urheberrechtliche Frage, ob eine eigenständige Veröffentlichung nach § 15 Abs. 2 UrhG bzw. § 19a UrhG durch Einbettung vorliegt, s. dazu oben Rn. 6 ff.
 
105
So wie im Fall BGH, MMR 2010, 556 Rn. 27 m. Anm. Engels – marions-kochbuch.de.
 
106
BGHZ 209, 139 Rn. 17 = GRUR 2016, 855 – Ärztebewertung III (jameda.de); BGH, GRUR 2015, 1129 Rn. 28 – Hotelbewertungsportal.
 
107
BGHZ 209, 139 Rn. 18 = GRUR 2016, 855 – Ärztebewertung III (jameda.de).
 
108
Wie bei YouTube der Content-ID, OLG Hamburg, MMR 2016, 269 Rn. 161 ff. m. Anm. Frey – Störerhaftung von YouTube.
 
109
Vgl. Bauer, NZA 2013, 67 (70 f.); bestätigend in haftungsrechtlicher Hinsicht: OLG Frankfurt/M., MMR 2016, 489 Rn. 31; OLG Dresden, MMR 2017, 542 (543); Remmertz, MMR 2018, 507 (509).
 
110
OLG Dresden, MMR 2017, 542 (543); vgl. auch OLG Frankfurt a. M, MMR 2016, 489 Rn. 29 ff., insb. Rn. 31: „‚Teilen‘ für sich genommen keine über die Verbreitung hinausgehende Bedeutung“; Lauber-Rönsberg, NJW 2016, 744 (747 f.); offenbar generell (und zu undifferenziert) für ein Sich-zu-eigen-Machen Giebel, NJW 2017, 977 (978); Krischker, JA 2013, 488 (493).
 
111
Spindler, MMR 2004, 440 (441); zust. Hoffmann/Volkmann, in: Spindler/Schuster, § 7 TMG Rn. 18 ff. (im Erscheinen); Jandt, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 7 TMG Rn. 35 f.; Berger/Janal, CR 2004, 917 (918 f.); wohl auch Sobola/Kohl, CR 2005, 443 (445); a. A. Roggenkamp, K&R 2010, 499; Leible/Sosnitza, WRP 2004, 592 (595); Matthies, Providerhaftung für Online-Inhalte, S. 143.
 
112
EuGH, Slg. 2011, I – 6011 Rn. 123 = K&R 2011, 567 = MMR 2011, 596 – L’Oréal./. eBay.
 
113
Dagegen Spindler, MMR 2011, 703 (704 f.); ähnlich H.-P. Roth, WRP 2011, 1258 (1264); Wiebe, WRP 2012, 1182 (1186).
 
114
EuGH, Slg. 2011, I − 6011 Rn. 123 = K&R 2011, 567 = MMR 2011, 596 – L’Oréal./. eBay.
 
115
Nicht aber, wenn der Betreiber bloß Adwords für sich selbst schaltet, s. dazu Wiebe, WRP 2012, 1182 (1188); ebenso Rössel, CR 2011, 589 (591).
 
116
Spindler, JZ 2012, 311 (312); Volkmann, CR 2011, 607; im Ergebnis ähnlich Klein, Haftung von Social Sharing Plattformen, 2012, S. 87 ff.: kumulativ redaktioneller Einfluss und wirtschaftliche Zueignung.
 
117
Anders Baumgartner/Ewald, Apps und Recht, 2016 Rn. 510 ff., insbesondere Rn. 548 ff., die hier immer noch von einem fremden Inhalt ausgehen, aber reduzierte Anforderungen an die Kenntnis annehmen.
 
118
So vor allem Sieber/Höfinger, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 18.1 Rn. 112; s. auch Sieber/Liesching, MMR-Beil. 8/2007, 1 (11 ff.) in diese Richtung auch Wimmers/Schulz, in: Heidrich et al., Heise Online-Recht, B.III.87; dagegen: Spindler, CR 2007, 239 (245); Altenhain, in: MüKo-StGB, Vorb. §§ 7 ff. TMG, Rn. 53 ff., 55 m. w. N.
 
119
BGH, GRUR 2018, 178 (184 f.) Rn. 56 m. Anm. Ohly – Vorschaubilder III; GRUR 2014, 785 (788) Rn. 37 m. Anm. Kianfar – Flugvermittlung im Internet; GRUR 2011, 1018 (1018) Rn. 69 – Automobil-Onlinebörse; vgl. GRUR 2011, 56 (58) Rn. 27 – Session-ID; BGHZ 185, 291 Rn. 399; BGH, NJW 2003, 3406 (3410); Sieber/Liesching, MMR-Beil. 8/2007, 1 (3); Spieker, MMR 2005, 727; zum TDG noch Spindler, in: Spindler et al., TDG, Vor § 8 TDG, Rn. 61.
 
120
Gabel, WRP 2005, 1102 (1117); Spindler, GRUR 2004, 724 (728); ders., MMR 2002, 495 (499 f., 502); Stadler, Haftung für Informationen im Internet, Rn. 188a; Mann/Smid, in: Spindler/Schuster, Presserecht im Internet und „elektronische Presse“, Rn. 59 ff. (im Erscheinen); aus der Rechtsprechung: BGHZ 187, 240 = NJW 2011, 2436 m. Anm. Bölke – AnyDVD; BGHZ 158, 343 – Schöner Wetten; BGHZ 156, 1 – Paperboy; LG Frankfurt a. M., MMR-Aktuell 2010, 302790; LG München I, K&R 2005, 184.
 
121
Anders als in EuGH, GRUR 2014, 1196 – BestWater International oder EuGH, GRUR 2014, 360 – Svensson.
 
122
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 39 m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua.
 
123
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 30 f. m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua; Leistner, ZUM 2016, 980 (982), welcher den Rekurs auf die betroffenen Grundrechtspositionen begrüßt.
 
124
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 46 f. m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua.
 
125
Leistner, ZUM 2016, 980 (981).
 
126
Wenn der Zugang beispielsweise allein auf Abonnenten beschränkt ist, EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 50 m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua.
 
127
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 49 f. m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua; Leistner, ZUM 2016, 980 (982) sieht für den Sorgfaltsmaßstab bezüglich des Kennenmüssens bei Privatpersonen ohne Gewinnerzielungsabsicht eine Wertungsparallele zu § 53 UrhG: die Haftung beschränkt sich dort auf die Situationen eines offensichtlich rechtswidrigen Ursprungsinhalts.
 
128
Eine Gewinnerzielungsabsicht liegt jedenfalls vor, wenn die Internet-Plattform beträchtliche Werbeeinnahmen generiert, EuGH, GRUR 2017, 790 (793) Rn. 46 – The Pirate Bay.
 
129
Für die Vermutung kommt es nach LG Hamburg, GRUR-RR 2017, 216 (219) Rn. 26 nicht allein auf eine unmittelbare Gewinnerzielung an. Vielmehr sei es ausreichend, wenn die Linksetzung im Rahmen eines Internetauftritts erfolge, der insgesamt zumindest auch einer Gewinnerzielungsabsicht diene.
 
130
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 51 m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua.
 
131
EuGH, GRUR 2016, 1152 Rn. 55 m. Anm. Ohly – GS Media/Sanoma ua.
 
132
Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 8 Rn. 2; Sieber/Höfinger, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 18.1 Rn. 62; OLG Brandenburg, ZUM 2012, 691 (692).
 
133
Altenhain, in: MüKo-BGB, § 8 TMG Rn. 3; Sieber/Höfinger, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 18.1 Rn. 66.
 
134
OLG Dresden, MMR 2017, 542; OLG Frankfurt/M., MMR 2016, 489 Rn. 31 ff.; befürwortend Remmertz, MMR 2018, 507 (509).
 
135
Siehe dazu Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 10 Rn 16 f.
 
136
Zu einer deshalb gerechtfertigten Kündigung wegen beleidigender Äußerung: Bauer, NZA 2013, 67 (70 f.); bestätigend in haftungsrechtlicher Hinsicht: OLG Frankfurt/M., MMR 2016, 489 Rn. 31; OLG Dresden, MMR 2017, 542 (543); Remmertz, MMR 2018, 507 (509).
 
137
Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 7 Rn 49 ff.; Obergfell, NJW 2013, 1995; Spindler, JZ 2005, 37 (39); ders., NJW 2002, 921 (925); Sieber/Höfinger, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 18.1 Rn. 56 ff.; BGH, GRUR 2013, 1030 Rn. 30 – File-Hosting-Dienst; BGHZ 194, 339 Rn. 19 – Alone in the Dark; BGH, GRUR 2007, 890 Rn. 39 ff. – Jugendgefährdende Medien bei eBay; BGHZ 158, 236 = MMR 2004, 668 m. Anm. Hoeren – Internetversteigerung I.
 
138
St. Rspr, siehe BGHZ 158, 236 (251 f) = MMR 2004, 668, 671 f. m. Anm. Hoeren – Internet-Versteigerung I; BGHZ 172, 119, 134 = MMR 2007, 507 (511) m. Anm. Spindler – Internet-Versteigerung II; BGH, GRUR 2008, 702 (705) – Internet-Versteigerung III; GRUR 2011, 152 Rn. 48 – Kinderhochstühle im Internet I, dazu Spindler, GRUR 2011, 101; BGHZ 191, 19 Rn. 21 – Stiftparfüm; BGHZ 194, 339 Rn. 19 – Alone in the Dark; BGH, GRUR 2013, 1229 Rn. 35 – Kinderhochstühle im Internet II; GRUR 2015, 485 Rn. 51 – Kinderhochstühle im Internet III; GRUR 2015, 1129 Rn. 37 – Hotelbewertungsportal; BGHZ 209, 139 Rn. 23 = GRUR 2016, 855 – Ärztebewertung III (jameda.de).
 
139
S. nur BGH, GRUR 2013, 1030 Rn. 30 – File-Hosting-Dienst; GRUR 2008, 702 Rn. 50 – Internet-Versteigerung III; BGHZ 194, 339 Rn. 19 – Alone in the Dark; BGHZ 185, 330 Rn. 19 – Sommer unseres Lebens, je m. w. N.; s. aber auch die Abweichung des VI. Senats im Autocomplete-Urteil: BGH, NJW 2013, 2348 Rn. 24; dazu Härting, CR 2013, 443 (444).
 
140
Grundlegend BGHZ 158, 236 – Internet-Versteigerung I, fortgeführt in BGHZ 172, 119 = MMR 2007, 507 m. Anm. Spindler – Internet-Versteigerung II; BGH, GRUR 2008, 702 – Internet-Versteigerung III; BGHZ 185, 330 Rn. 19 – Sommer unseres Lebens; BGH, GRUR 2011, 617 Rn. 37 – Sedo; BGHZ 191, 19 – Stiftparfüm; BGHZ 194, 339 Rn. 19 – Alone in the Dark.
 
141
Deutlich etwa BGH, GRUR 2011, 152 Rn. 38 ff. – Kinderhochstühle im Internet I; dazu Spindler, GRUR 2011, 101 (104 f.).
 
142
Spindler, CR 2012, 176 (178); ders./Volkmann, WRP 2003, 1 (3 f.); Jandt, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 10 Rn. 71; OLG Zweibrücken, MMR 2009, 541 (542); s. aber auch: BGHZ 172, 119 Rn. 41 = MMR 2007, 507 m. abl. Anm. Spindler – Internet-Versteigerung II; OLG Hamburg, ZUM-RD 2009, 317 (324); ZUM 2006, 414 (419); Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 7 Rn 53 m. w. N.
 
143
BGHZ 194, 339 Rn. 22 – Alone in the Dark.
 
144
BGHZ 191, 19 Rn. 31 – Stiftparfüm.
 
145
BGHZ 191, 19 Rn. 32 – Stiftparfüm.
 
146
BGHZ 191, 19 Rn. 36 – Stiftparfüm.
 
147
Siehe aber COMMISSION RECOMMENDATION of 01.03.2018 on measures to effectively tackle illegal content online, Chapter I and II, C(2018) 1177 final.
 
148
BGH, GRUR 2011, 152 = MMR 2011, 172 m. Anm. Engels = K&R 2011, 117 m. Anm. Nelles – Kinderhochstühle im Internet I.
 
149
BGHZ 194, 339 Rn. 22 – Alone in the Dark; krit. dazu: Hoeren, MMR 2013, 188.
 
150
BGH, NJW 2013, 3245 Rn. 36 – File-Hosting-Dienst; siehe auch Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 7 Rn 55.
 
151
Zum Ganzen s. auch Klein, Haftung von Social Sharing Plattformen, 2012, S. 157 ff.; Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 7 Rn 56 ff.
 
152
BGH, NJW 2018, 2324; zur Zumutbarkeit von Prüfpflichten bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen siehe auch Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 7 Rn 65.
 
153
So bereits BGHZ 191, 219 Rn. 25 ff. = MMR 2012, 124 m. Anm. Hoeren; dazu Spindler, CR 2012, 176 (178).
 
154
BGH, NJW 2018, 2324 m. Anm. Hoeren in EWiR 2018, 433.
 
155
„Großzügige“ bis keine Prüfpflichten: Kartal-Aydemir/Krieg, MMR 2012, 647 (651); entsprechend für Autocomplete-Funktion bei Suchmaschinen: Engels, MMR 2013, 535 (539 f.); offen gelassen bei Peifer/Becker, GRUR 2013, 751 (755); entsprechend für Internet-Foren: Nieland, NJW 2010, 1494 (1497): technisch unzumutbar; keine Prüfpflichten eines nicht-professionellen Forenbetreibers: OLG Düsseldorf, MMR 2006, 618 (620); ebenso, wegen der Schwierigkeit Suchbegriffe zu finden: KG, BeckRS 2009, 26813.
 
156
Zum Vertragsrecht s. Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 99 ff.
 
157
Zutr. Stadler, Haftungsrisiko Facebook?, v. 10.04.2012, abrufbar unter: http://​www.​internet-law.​de/​2012/​04/​haftungsrisiko-facebook.​html, der jedoch bereits die Diensteigenschaft ablehnt.
 
158
Z. B. Facebook: Ziffer 4.3 der Nutzungsbedingungen, abrufbar unter: https://​www.​facebook.​com/​legal/​terms?​ref=​pf; Twitter: Ziffer 5 AGB: abrufbar unter: https://​twitter.​com/​tos; LinkedIn: Ziffer 4 der Nutzervereinbarungen, abrufbar unter: https://​www.​linkedin.​com/​legal/​user-agreement?​trk=​%7Berror-page%7D-user-agreement#disclaimer; XING: Ziffer A. 9 AGB, abrufbar unter: https://​www.​xing.​com/​terms#a-9.
 
159
In jüngerer Zeit BGHZ 194, 121; Christensen, in: Ulmer et al., AGB-Recht, § 309 Nr. 7 BGB Rn. 39; BGHZ 96, 18 (26 f.) = NJW 1986, 1610; BGHZ 106, 259 (267) = NJW 1989, 582; BGHZ 120, 108 (122) = NJW 1993, 326; BGH, NJW 1996, 1407 (1407 f.); ausführlich zur Entwicklung der Kardinalspflichten und entsprechender Einschränkungsmöglichkeiten der Haftungsklausel Kähler, in: BeckOGK-BGB, § 307 Rn. 132 ff. m. w. N.
 
160
Zu entsprechenden Konsequenzen für die AGB-Kontrolle sowie Haftungsausschlussklauseln s. Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 45 ff.
 
161
S. dazu: BGH, NJW 2011, 2643; LG Bonn, BeckRS 2012, 14820; Wagner/Zenger, MMR 2013, 343 (346 f.); Wiebe, in: Spindler/Wiebe, Internetauktionen und elektronische Marktplätze, 2. Aufl. 2005, Kap. 4 Rn. 120 ff.; Spindler, ZIP 2001, 809.
 
162
Zu den vertragsrechtlichen Fragen s. Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 25; 86 ff.
 
163
BGH, NJW 2013, 1441 – Morpheus ; zu weitgehend daher sicherlich AG Bad Hersfeld, ZD 2017, 435; dazu auch Wellenhofer, in: BeckOGK- BGB, § 832 Rn. 104.
 
164
Dies betonend Schaub, GRUR 2013, 511 (516).
 
165
BGH, NJW 2013, 1441 Rn. 24 – Morpheus; ein an Altersstufen ausgerichtetes abgestuftes System andenkend: Hilbig-Lugani, LMK 2013, 347217.
 
166
BGH, NJW 2016, 950 Rn. 38 – Tauschbörse II; zur Einordnung dieser Pflicht zur konkreten Belehrung als Weiterführung der bisherigen Rechtsprechung siehe Schaub, GRUR 2016, 152 (154).
 
167
BGH, NJW 2013, 1441 Rn. 26 – Morpheus; zust. Brüggemann, CR 2013, 327 (328).
 
168
BGH, NJW 2013, 1441 Rn. 27 – Morpheus; m. krit. Anm. dazu: Hoffmann, MMR 2013, 388 (392); Rauer/Pfuhl, WRP 2013, 802 (803).
 
169
BGH, NJW 2013, 1441 Rn. 25 – Morpheus; krit. Gooren, ZUM 2013, 479 (481).
 
170
BGH, NJW 2014, 2360 – Bearshare; widersprüchlich indes die Entscheidung des BGH zur sekundären Darlegungslast von Eltern bei Rechtsverletzungen durch ihre volljährigen Kinder: BGH, GRUR 2017, 1233 – Loud dazu Spindler, GRUR 2018, 16 (17 f.); bestätigend jedoch BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 18. Februar 2019 – 1 BvR 2556/17.
 
171
Vgl. AG Nürnberg, GRUR-RR 2018, 187 Rn. 19; Drücke, K&R 2013, 322 (327); wohl auch Gooren, ZUM 2013, 479 (481).
 
172
Rauer/Pfuhl, WRP 2013, 802 (804): erst bei mehr als gelegentlichen Verstößen.
 
173
Brüggemann, CR 2013, 327 (328); Thora, VersR 2013, 868 (869).
 
174
Begr. RegE, BT-Drs. 18/12727, S. 1. Siehe zum NetzDG auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 145 ff.
 
175
S. dazu die Berichterstattung über die Aussagen von Vizepräsident und EU-Digitalkommissar Ansip, https://​www.​tagesschau.​de/​ausland/​eu-digitalkommissar​-101.​html; ferner die Pressemitteilung der Kommission zu den jüngsten Gesprächen: http://​europa.​eu/​rapid/​press-release_​STATEMENT-18-63_​en.​htm, (Stand 30.01.2018).
 
176
S. dazu die Berichterstattung über die Erwägungen der EU-Kommission: https://​www.​heise.​de/​newsticker/​meldung/​Hate-Speech-Co-EU-Kommission-erwaegt-strengere-Gesetze-gegen-illegale-Online-Inhalte-3691292.​html; jedoch auch der jüngst Vorstoß zur Stärkung der Selbstregulierung durch EU-Justiz-Kommissarin Jourová: https://​www.​euractiv.​com/​section/​freedom-of-thought/​news/​social-media-companies-accelerate-removals-of-online-hate-speech-eu-confirms/​; Zu den jüngsten Gesprächen zwischen Kommission und den sozialen Netzwerken: http://​europa.​eu/​rapid/​press-release_​STATEMENT-18-63_​en.​htm, (Stand 30.01.2018).
 
177
RICHTLINIE (EU) 2018/1808 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. November 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU; siehe dazu auch Gundel, ZUM 2019, 131 (132).
 
178
S. auch Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (19)
 
179
S. dazu Gersdorf, MMR 2017, 439 ff.; Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (434 f.); Ladeur/Gostomzyk, K&R 2017, 390 (390 f.); zusammenfassend Liesching, MMR 2018, 26; Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG, Rn. 10 ff. m. w. N.
 
180
Darauf stellt maßgeblich die Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 13 ab.
 
181
Zu Recht krit. daher Feldmann, K&R 2017, 292 (294 f.); ausführlich zur fehlenden Kompetenz Gersdorf, MMR 2017, 439 (440 ff.); Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (434 f.); Ladeur/Gostomzyk, K&R 2017, 390 (391).
 
182
So aber Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (21 f.)
 
183
Liesching, ZUM 2017, 809 ff.; Liesching, MMR 2018, 26 (27 f.) m. w. N.
 
184
S. dazu nur BVerfGE 54, 129, 135 = NJW 1980, 2069 – Kunstkritik.
 
185
Zum RegE kritisch etwa Feldmann, K&R 2017, 292 (295 f.); s. auch Paal/Hennemann, JZ 2017, 641 (650 f).; zum endgültigen NetzDG Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (435 f.); Liesching, MMR 2018, 26 (28); s. auch Guggenberger, NJW 2017, 2577.
 
187
Zutr. Nolte, ZUM 2017, 552 (556 ff.); s. auch Holznagel, ZUM 2017, 619 (623); andere Wertung bei Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (21 f.), der aber selbst von fehlenden bzw. schwachen Ansprüchen der Äußernden ausgeht. Siehe auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 156 ff.
 
188
Ladeur/Gostomzyk, K&R 2017, 390 (393) sehen dies aber als milderes Mittel; grundsätzlich befürwortend, aber dann auf Ebene der Länder auch Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (435 ff.).
 
189
Ausführlich dazu Spindler, ZUM 2017, 473 ff.; zust. Liesching, MMR 2018, 26 (29); Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 15 f.
 
190
S. etwa das Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages „Der Entwurf des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes: Vereinbarkeit mit dem Herkunftslandprinzip“ vom 29.05.2017, PE 6 – 3000 – 32/17.
 
191
So aber Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (21).
 
192
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 14.
 
193
Ausführlich dazu Spindler, ZUM 2017, 473 (474); deutliche Zweifel auch bei Wissenschaftlicher Dienst Bundestag, Entwurf eines Netzwerkdurchsetzungsgesetzes – Vereinbarkeit mit dem Herkunftslandprinzip, 29. 05. 2017, PE 6- 3000 – 32/17; wie hier jetzt auch Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (434).
 
194
Altenhain, in: Zischang et al. (Hrsg.), Strafrecht und Kriminalität in Europa, 2003, S. 107, 111 ff.; a. A. Satzger, CR 2001, 109 (117); diff. Satzger, in: Heermann/Ohly, Verantwortlichkeit im Netz, 2003, S. 176 ff.
 
195
Ausführlicher dazu Spindler, ZUM 2017, 473 (476) m. w. N.; wie hier Hain/Ferreau/Brings-Wiesen, K&R 2017, 433 (434).
 
196
Näher dazu Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 Rn. 70, 78.
 
197
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 19 unter Verweis auf BGH, GRUR 1994, 45 (46) – Verteileranlagen; GRUR 1996, 875 (876) – Zweibettzimmer im Krankenhaus und GRUR 2009, 845 (848) – Internet-Videorecorder; vgl. Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13030 S. 19, Begr. RegE BT-Drs. 18/12727 S. 28.
 
198
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 20.
 
199
Zust. Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 48.
 
200
Optimistisch dagegen Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (16): mit üblicher juristischer Auslegungstechnik zu bewältigen. Gerade dies scheint aber problematisch zu sein.
 
201
S. Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 20 f.
 
202
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 20; s. auch Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 19.
 
203
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 20.
 
204
S. auch Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 50 f.
 
205
S. auch die Kritik von Guggenberger, NJW 2017, 2577 (2578): wenig abgrenzungsscharf.
 
206
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 19.
 
207
Weitergehender Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 55: Tools nur Auslegungsindiz.
 
208
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 20.
 
209
Zust. Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 68.
 
210
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 19.
 
211
Näher dazu Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 Rn. 66 f.; ferner Held, in: Binder/Vesting, Rundfunkrecht, § 54 RStV Rn. 38 ff.; Fricke, in: Spindler/Schuster, § 87 f UrhG Rn. 6 (im Erscheinen); Leitgeb, ZUM 2009, 39 (42); Weiner/Schmelz, K&R 2006, 453 (456 f.).
 
212
S. auch die Kritik in der Stellungnahme BITKOM vom 30. 03. 2017, S. 4.
 
213
Im Ergebnis ebenso Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 1 NetzDG Rn. 59, der aber (zu Recht) erhebliche Abgrenzungsschwierigkeiten sieht.
 
214
Etwa: LG Würzburg, GRUR-RS 2017, 103822 = MMR 2017, 347 (348); ähnlich bei Websites: LG Frankfurt a. M., CR 2016, 461 (462).
 
215
Zum Eintritt eines Erfolgs im Inland (§ 9 Abs. 1 3.Var. StGB) bei Volksverhetzung auf ausländischem Server: BGHSt 46, 212 = ZUM-RD 2001, 103 (107) – Toeben; nunmehr durch BGH, NStZ 2017, 146 aufgegeben; ausführlich zur Diskussion Schwiddessen, CR 2017, 443 (447 f.); Handel, MMR 2017, 227 (228 f.).
 
216
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 21.
 
217
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 20.
 
218
Krit. daher Stellungnahme eco Verband der Internetwirtschaft e. V., 30. 03. 2017, S. 4 f.
 
219
S. dazu auch Peifer, AfP 2018, Heft 1, 14 (17).
 
220
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 28.
 
221
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 22; wie hier Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 2 NetzDG Rn. 7; krit. dazu Stellungnahme eco Verband der Internetwirtschaft e. V., 30. 03. 2017, S. 6: zu großer Eingriff in Gestaltungsfreiheit.
 
222
In diese Richtung Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 23.
 
223
Abgeordnete des Deutschen Bundestages beantragten angesichts teilweise noch immer sehr umständlicher Meldewege jüngst, dass die Bundesregierung der Vorlage eines Vorschlages für die Auditierung und Zertifizierung des Beschwerdemanagements sozialer Netzwerke nachkommen solle, BT-Drs 19/5950 vom 22.11.2018, S. 3.
 
224
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 20.
 
225
Eifert, NJW 2017, 1450 (1453 f.) plädiert für noch erweiterte Transparenzpflichten hinsichtlich der Entscheidungsgrundlagen der Netzwerkbetreiber.
 
226
Näher dazu Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 5 Rn. 27 ff. bzgl. Erkennbarkeit, 34 ff. bzgl. unmittelbarer Verfügbarkeit, jeweils m. w. N.; s. a. Micklitz/Schirmbacher, in: Spindler/Schuster, § 5 TMG Rn. 26 ff. (im Erscheinen); Ott, WRP 2003, 945 (946).
 
227
So Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 19.
 
228
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 22; wie hier auch Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, , § 3 NetzDG Rn. 5; s. zur noch im RegE vorhandenen Diskrepanz zu Art. 14 E-Commerce-RL Spindler, ZUM 2017, 473 (481).
 
229
Wohl allg. M., s. dazu etwa BGHZ 191, 19 Rn. 28 – Stiftparfüm; Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 10 Rn. 24; Paal, in: BeckOK-InfoMedienR, § 10 TMG Rn. 40.
 
230
S. auch die Kritik bei Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3 NetzDG Rn. 15.
 
231
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 22.
 
232
Im Ergebnis ebenso Wimmers/Heymann, AfP 2017, Heft 2, 93 (95); Liesching, MMR 2018, 26 (29); Guggenberger, NJW 2017, 2577 (2579).
 
233
A. A. Höch, K&R 2017, 289 (291), der nur auf Erwägungsgrund 48 abstellt und daraus eine Ermächtigung für die Mitgliedstaaten ableitet, die anderen Erwägungsgründe aber nicht thematisiert.
 
234
Krit. hierzu zu Recht Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3 NetzDG Rn. 20; zuvor Spindler, K&R 2017, 533 (537).
 
235
BGHZ 191, 219 = GRUR 2012, 311 – Blog-Eintrag.
 
236
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 23.
 
237
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 24; a. A. Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3 NetzDG, Rn. 24 ff.
 
238
Zu Konflikten zwischen dieser Stelle und der FSM Spindler, K&R 2017, 533 (539).
 
239
Holznagel, in: Spindler/Schuster, § 20 JMStV, Rn. 26 ff. (im Erscheinen); ferner Nell, Beurteilungsspielraum zugunsten Privater, 2010, S. 95, 309 ff.; Bornemann, in: Bornemann/Erdemir, JMStV, § 20 Rn. 44; Hopf/Braml, MMR 2009, 153 (156 f.); zur Parallelvorschrift im Rundfunk (§ 20 Abs. 3): ausführlich Prütting, K&R 2013, 775 (778); Cole, ZUM 2005, 462 (469).
 
240
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 23 spricht hier ausdrücklich von einer Begrenzung des „Einschätzungsspielraums“ der Bußgeldbehörde.
 
241
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 23.
 
242
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 23.
 
243
In diese Richtung Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 23.
 
244
Zust. Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3 NetzDG, Rn. 43.
 
245
Zur parallelen Diskussion im JMStV, ob anerkannte Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle Beliehene sind: Altenhain, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 19 JMStV, Rn. 18; Nell, Beurteilungsspielraum zugunsten Privater, 2010, S. 117 ff., jeweils m. w. N. zum Streitstand; etwa: Braml, in: Bornemann/Erdemir, JMStV, § 19 Rn. 5, § 19a Rn. 22; Bosch, Die „regulierte Selbstregulierung“ im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, 2007, S. 72 f.; Ullrich, ZUM 2005, 452 (456): „rein vereinsrechtlicher Akt“; für Selbstregulierung auch Witt, Regulierte Selbstregulierung, 2008, S. 95 f.; wohl a. A.: Storr, DÖV 2007, 133 (139); zur Frage der Verbindlichkeit für Anbieter: Altenhain, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 19 JMStV, Rn. 20 m. w. N.; abl. Binder, in: Binder/Vesting, Rundfunkrecht, § 19 JMStV, Rn. 26, 28, 57 ff.
 
246
Ebenso Liesching, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3 NetzDG, Rn. 43.
 
247
Zur publizistischen Sorgfaltspflicht mit gleitendem Sorgfaltsmaßstab ausf.: Steffen, in: Löffler, Presserecht, § 6 LPG, Rn. 37, 163 ff.; Hoene, in: Soehring/Hoene, Presserecht, S. 15 ff.; Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, Kap. 41 Rn. 10; ferner Hermann, in: BeckOGK-BGB, § 823 BGB, Rn. 1465 ff. Vgl. auch BGHZ 143, 199 (204 f.) = NJW 2000, 1036; zur verfassungsrechtlichen Wertung: BVerfGE 114, 339 Rn. 45 ff. = NJW 2006, 207 – Stolpe.
 
248
Zum Vertragsschluss durch Registrierung ausf. Piltz, Soziale Netzwerke im Internet, 2013, S. 27 ff.; Bräutigam/Richter, Kap. 4 Rn. 15 f.
 
249
Ausf. zum Streitstand und den gewichtigen Gründen für ein sonstiges Recht am eigenen Datum: Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 BGB, Rn. 183 ff. m. w. N.; Spindler, in: FS Coester-Waltjen, S. 1186 ff.; ähnlich: Bartsch, in: FS Schneider, S. 299 ff.; Zech, Information als Schutzgegenstand, S. 386; Faustmann, VuR 2006, 260 (262); Meier/Wehlau, NJW 1998, 1585 (1588 f.).
 
250
Im Ergebnis ebenso Nolte, ZUM 2017, 551 (558 f.); s. auch Guggenberger, NJW 2017, 2577 (2579).
 
251
Dies steht allerdings gleichzeitig im Konflikt mit § 41 OWiG, wenn das Bundesamt für Justiz eine mögliche Strafbarkeit feststellt, da dann an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden muss. Mit guten Gründen nimmt Liesching (JMS-Report 5/2017, 2 ff.; ders., in: Spindler/Schmitz, TMG, § 4 NetzDG, Rn. 36) hier den Vorrang von § 41 OWiG an. Siehe auch Höld, MMR 2017, 791 (793).
 
252
Höld, MMR 2017, 791 (794).
 
253
S. zur Kritik die Stellungnahme BITKOM vom 30. 03. 2017, S. 9.
 
254
EuGH, GRUR 2014, 468, Rn. 47, 54 f. – UPC-Telekabel; dazu Spindler, GRUR 2014, 826 (833).
 
255
S. etwa Stellungnahme Deutscher Richterbund 14/17, März 2017, S. 1.
 
256
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 25.
 
257
Eine Begründung findet sich hierfür nicht, s. Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 25.
 
258
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 27.
 
260
So etwa Holznagel, ZUM 2017, 615 (615 ff.); ähnlich Eifert, NJW 2017, 1450 (1452).
 
262
S. dazu die Prognose von Ulf Bornemann (StA, Generalstaatsanwaltschaft Hamburg) im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz zu BT-Drs. 18/12356 vom 19.06.2017, https://​www.​bundestag.​de/​blob/​530080/​836a1ee1e3bb9442​b2376ceb18823b2f​/​wortprotokoll-data.​pdf, S. 40.
 
263
S. auch Peifer, CR 2017, 809 (811).
 
264
So gibt es etwa bei Facebook keine territorialen Einschränkungen für Teilnehmer, auch wenn die Plattform je nach Land andere Sprachen verwendet etc.
 
265
Katzenberger/Metzger, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, Vor §§ 120 ff., Rn. 145; vgl. Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, Vorb. §§ 120 ff. Rn. 33, der daneben aber auch die Rechtsordnung des Serverstandorts zulässt; a. A. Hoeren, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, Teil 7.8 Rn. 16.
 
266
EuGH, MMR 2013, 108 Rn. 39 ff. = K&R 2013, 107 – Football Dataco; s. dazu auch Spindler, in: FS Schneider, 2014; Götting, LMK 2012, 337357; Reinholz, K&R 2013, 171.
 
267
EuGH, NJW 2012, 137 Rn. 52 = JZ 2012,199 m. Anm. Hess = CR 2011, 808 m. Anm. Roth – eDate Advertising; dazu s. auch Spindler, AfP 2012, Heft 2, 114 (116); W.-H. Roth, IPrax 2013, 215 (221).
 
268
EuGH, NJW 2012, 137 Rn. 49 = JZ 2012,199 m. Anm. Hess = CR 2011, 808 m. Anm. Roth – eDate Advertising; krit. hinsichtlich der Vorhersehbarkeit: Roth, W.-H. IPrax 2013, 215 (221).
 
269
Dazu ausführlich Krüger/Pförtner, JA 2018, 409 m. w. N.; EuGH, NJW 2012, 137 Rn. 52 = JZ 2012,199 m. Anm. Hess = CR 2011, 808 m. Anm. H.-P. Roth – eDate Advertising; Spindler, AfP 2012, Heft 2, 114 (116 f.); W.-H. Roth, IPrax 2013, 215 (221 f.).
 
270
Spindler, AfP 2012, Heft 2, 114 (117).
 
271
W.-H. Roth, IPrax 2013, 215 (223).
 
272
So W.-H. Roth, IPrax 2013, 215 (223); s. auch Wagner, in: Stein/Jonas, ZPO, Art. 5 EuGVVO, Rn. 169 und Leible, in: Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Art. 5 Brüssel I-VO, Rn. 92, die Art. 5 Abs. 3 EuGVVO nicht auf negatorische Ansprüche anwenden wollen.
 
273
EuGH, NJW 2012, 137 Rn. 68; s. auch Spindler, AfP 2012, Heft 2, 114 (119 f.); W.-H. Roth, IPrax 2013, 226; Einzelheiten bei Spindler, in: Spindler/Schmitz, TMG, § 3.
 
274
Altenhain, in: MüKo-StGB, § 3 TMG, Rn. 9; Nordmeier, in: Spindler/Schuster, § 3 TMG, Rn. 5 (im Erscheinen); Gitter, in: Roßnagel, Recht der Telemediendienste, § 3 TMG, Rn. 17.
 
275
BGH, NJW-RR 2010, 1378 (1379); NJW 2005, 2395 (2396); BGHZ 113, 222 (224 f.) = NJW 1991, 1052; BGHZ 116, 278 (288) = NJW 1992, 683; Prütting, in: MüKo-ZPO, § 286 Rn. 111; Foerste, in: Musielak/Voit, ZPO, § 286 Rn. 35; Saenger, in: Saenger, ZPO, § 286 Rn. 58.
 
276
So für IT-Produkte: Spindler, Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum 2010, S. 39 f.; s. ferner allgemein zur Beweislastumkehr: Spindler, in: BeckOGK-BGB, § 823 Rn. 99 ff.; Wagner, in: MüKo-BGB, § 823 Rn. 543 f.; BGHZ 80, 186 (196 f.) bestätigt in BGH, NJW 1996, 2507 (2508); VersR 1999, 456.
 
277
Facebook: Ziffer 3.1. Erklärung der Rechte und Pflichten, abrufbar unter: https://​www.​facebook.​com/​legal/​terms; LinkedIn: Ziffer 8.1. lit. c Nutzervereinbarungen, abrufbar unter: https://​www.​linkedin.​com/​legal/​user-agreement?​_​l=​de_​DE; XING: Ziffer 4.1. lit. a AGB, abrufbar unter: http://​www.​xing.​com/​terms; s. auch Spindler, Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I, 2012, F 59.
 
278
Entsprechend zu Host-Providern: OLG München, ZUM-RD 2012, 88; OLG Köln, ZUM-RD 2011, 350; Spindler, in: Spindler/Schuster, § 101 UrhG, Rn. 7 (im Erscheinen); Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, § 101 Rn. 10; Reber, in: BeckOK-UrhG, § 101 Rn. 3; s. ferner: Weber, Die Umsetzung der Enforcement-Richtlinie ins deutsche Recht, S. 109 ff., 340 ff.; Spindler/Weber, ZUM 2007, 257 (261).
 
279
Anders jedoch BGH, NJW 2014, 2651 wegen Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung; s. dazu Spindler, Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung, in: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I, F 58, F 111 f.; BGHZ 148, 26 (30) – Entfernung der Herstellernummer II; BGHZ 125, 322 (331) – Cartier-Armreif; BGH, NJW 1995, 1965 (1966) – Schwarze Liste; OLG Dresden, ZUM-RD 2012, 536 (538 f.); LG Berlin, ZUM 2006, 430; zur Abhängigkeit eines Auskunftsanspruchs von einem Hauptanspruch, Seitz, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 47. EL 2018, Teil 8 Rn. 71 ff.; abl. für Telemedien: OLG Hamm, ZUM-RD 2011, 684 (685); AG München, MMR 2011, 417; abl. für die Fälle der Störerhaftung Rixecker, in: MüKo-BGB, Anhang zu § 12 Rn. 320; zu den Voraussetzungen des Anspruchs s. Freund, in: Götting et al., Handbuch des Persönlichkeitsrechts, § 53 Rn. 16 ff.; zum Verhältnis zu § 101 UrhG s. auch Amschewitz, WRP 2011, 301 ff.
 
280
S. aber dagegen Nolte, ZUM 2017, 552 (559), der meint, dass die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden genügen würde – wie dies im Hinblick auf die Gleichbehandlung mit Immaterialgüterrechtsinhaber vereinbar ist, bleibt offen.
 
281
Begr. RegE BT-Drs. 18/12356, S. 28.
 
282
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 25.
 
283
Krit. daher Feldmann, K&R 2017, 292 (294).
 
284
Begr. Rechtsausschuss BT-Drs. 18/13013, S. 26.
 
285
So BGHZ 181, 328 Rn. 42 = MMR 2009, 608 m. Anm. Greve/Schärdel – spickmich.de; ebenso OLG Frankfurt/M, NJW 2012, 2896 (2987); ferner OLG Hamm, ZD 2011, 179; siehe auch Härting, NJW 2013, 2065 (2068).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlberg, H., Götting, H.-P. (Hrsg.) (2018). Beck’scher Online-Kommentar Urheberrecht (Edition 23). München: C. H. Beck. Ahlberg, H., Götting, H.-P. (Hrsg.) (2018). Beck’scher Online-Kommentar Urheberrecht (Edition 23). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Bamberger, H. G., Roth, H., Hau, W., Poseck, R. (Hrsg.) (2019). Beck’scher Online-Kommentar BGB (Edition 49). München: C. H. Beck. Bamberger, H. G., Roth, H., Hau, W., Poseck, R. (Hrsg.) (2019). Beck’scher Online-Kommentar BGB (Edition 49). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Baumgartner, U., Ewald, K. (2016). Apps und Recht. 2. Aufl. München: C.H. Beck. Baumgartner, U., Ewald, K. (2016). Apps und Recht. 2. Aufl. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Berberich, M. (2010). Virtuelles Eigentum. Tübingen: Mohr Siebeck. Berberich, M. (2010). Virtuelles Eigentum. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Berger, A., Janal, R. (2004). Suchet und Ihr werdet finden? – Eine Untersuchung zu Störerhaftung und Auktionshäusern. CR, 917 ff. Berger, A., Janal, R. (2004). Suchet und Ihr werdet finden? – Eine Untersuchung zu Störerhaftung und Auktionshäusern. CR, 917 ff.
Zurück zum Zitat Bertke, A. (2014). BVerfG und Flashmob-Rechtsprechung, NJW, 1852 ff. Bertke, A. (2014). BVerfG und Flashmob-Rechtsprechung, NJW, 1852 ff.
Zurück zum Zitat Binder, R., Vesting, T. (Hrsg.) (2018). Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht. 4. Aufl. München: C. H. Beck. Binder, R., Vesting, T. (Hrsg.) (2018). Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht. 4. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Bornemann, R., Erdemir, M. (Hrsg.) (2017). Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Baden-Baden: Nomos. Bornemann, R., Erdemir, M. (Hrsg.) (2017). Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Bräutigam, P. (2012). Das Nutzungsverhältnis bei sozialen Netzwerken – Zivilrechtlicher Austausch von IT-Leistung gegen personenbezogene Daten. MMR, 635 ff. Bräutigam, P. (2012). Das Nutzungsverhältnis bei sozialen Netzwerken – Zivilrechtlicher Austausch von IT-Leistung gegen personenbezogene Daten. MMR, 635 ff.
Zurück zum Zitat Dettermann, L. (2018). Kein Eigentum an Daten. MMR, 277 f. Dettermann, L. (2018). Kein Eigentum an Daten. MMR, 277 f.
Zurück zum Zitat Dreier, T., Leistner, M. (2013). Urheberrecht im Internet: die Forschungsherausforderungen. GRUR, 881 ff. Dreier, T., Leistner, M. (2013). Urheberrecht im Internet: die Forschungsherausforderungen. GRUR, 881 ff.
Zurück zum Zitat Dreier, T., Schulze, M. (2018). Urheberrechtsgesetz. 6. Aufl. München: C. H. Beck. Dreier, T., Schulze, M. (2018). Urheberrechtsgesetz. 6. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Ewert, J., von Hartz, N. (2009). Neue kostenrechtliche Herausforderungen bei der Abmahnung im Urheberrecht. MMR, 84 ff. Ewert, J., von Hartz, N. (2009). Neue kostenrechtliche Herausforderungen bei der Abmahnung im Urheberrecht. MMR, 84 ff.
Zurück zum Zitat Fezer, K.-H. (2017). Dateneigentum – Theorie des immaterialgüterrechtlichen Eigentums an verhaltensgenerierten Personendaten der Nutzer als Datenproduzenten. MMR, 3 ff. Fezer, K.-H. (2017). Dateneigentum – Theorie des immaterialgüterrechtlichen Eigentums an verhaltensgenerierten Personendaten der Nutzer als Datenproduzenten. MMR, 3 ff.
Zurück zum Zitat Foerste, U., von Westphalen, F. Graf (Hrsg.) (2012). Produkthaftungshandbuch. 3. Aufl. München: C. H. Beck. Foerste, U., von Westphalen, F. Graf (Hrsg.) (2012). Produkthaftungshandbuch. 3. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Fromm, F. K., Nordemann, W. (Hrsg.) (2018). Urheberrecht. 12. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Fromm, F. K., Nordemann, W. (Hrsg.) (2018). Urheberrecht. 12. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Fuhlrott, M., Fabritius, B. (2010). Zur Zulässigkeit von Flashmob-Aktionen. EWiR, 51 f. Fuhlrott, M., Fabritius, B. (2010). Zur Zulässigkeit von Flashmob-Aktionen. EWiR, 51 f.
Zurück zum Zitat Gabel, D. (2005). Die Haftung für Hyperlinks im Lichte des neuen UWG. WRP, 1102 ff. Gabel, D. (2005). Die Haftung für Hyperlinks im Lichte des neuen UWG. WRP, 1102 ff.
Zurück zum Zitat Gersdorf, H., Paal, B. P. (Hrsg.) (2019). Beck’scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht (Edition 23). München: C. H. Beck. Gersdorf, H., Paal, B. P. (Hrsg.) (2019). Beck’scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht (Edition 23). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Giebel, C. (2017). Zivilrechtlicher Rechtsschutz gegen Cybermobbing in sozialen Netzwerken. NJW, 977 f. Giebel, C. (2017). Zivilrechtlicher Rechtsschutz gegen Cybermobbing in sozialen Netzwerken. NJW, 977 f.
Zurück zum Zitat Gola, P., Schomerus, R. (Hrsg.) (2018). DS-GVO. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Gola, P., Schomerus, R. (Hrsg.) (2018). DS-GVO. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Gooren, P. (2013). Internetnutzung und elterliche Aufsichtspflicht. ZUM, 479 ff. Gooren, P. (2013). Internetnutzung und elterliche Aufsichtspflicht. ZUM, 479 ff.
Zurück zum Zitat Götting, H.-P., Schertz, C., Seitz, W. (Hrsg.) (2019). Handbuch des Persönlichkeitsrechts. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Götting, H.-P., Schertz, C., Seitz, W. (Hrsg.) (2019). Handbuch des Persönlichkeitsrechts. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Gundel, J. (2019). Die Fortentwicklung der deutschen Medienregulierung: Zur Neuauffassung der AVMD-Richtlinie. ZUM, 131 ff. Gundel, J. (2019). Die Fortentwicklung der deutschen Medienregulierung: Zur Neuauffassung der AVMD-Richtlinie. ZUM, 131 ff.
Zurück zum Zitat Härting, N. (2012). Rotlichtgerüchte: Haftet Google? K&R, 633 ff. Härting, N. (2012). Rotlichtgerüchte: Haftet Google? K&R, 633 ff.
Zurück zum Zitat Härting, N. (2013). Allgegenwärtige Prüfungspflichten für Intermediäre – Was bleibt noch nach „Kinderhochstühle“ und „Autocomplete“ von der Störerhaftung übrig? CR, 443 ff. Härting, N. (2013). Allgegenwärtige Prüfungspflichten für Intermediäre – Was bleibt noch nach „Kinderhochstühle“ und „Autocomplete“ von der Störerhaftung übrig? CR, 443 ff.
Zurück zum Zitat Heidrich, J., Forgó, N., Feldmann, T. (Hrsg.) (2011). Heise Online-Recht – Der Leitfaden für Praktiker & Juristen. Loseblatt (Stand: 3. EL Oktober 2011). Hannover: Heise. Heidrich, J., Forgó, N., Feldmann, T. (Hrsg.) (2011). Heise Online-Recht – Der Leitfaden für Praktiker & Juristen. Loseblatt (Stand: 3. EL Oktober 2011). Hannover: Heise.
Zurück zum Zitat Hoeren, T. (2009). 100 Euro und Musikdownloads – die Begrenzung der Abmahngebühren nach § 97a UrhG. CR, 378 ff. Hoeren, T. (2009). 100 Euro und Musikdownloads – die Begrenzung der Abmahngebühren nach § 97a UrhG. CR, 378 ff.
Zurück zum Zitat Hoeren, T. (2013). Dateneigentum – Versuch einer Anwendung von § 303a StGB im Zivilrecht. MMR, 486 ff. Hoeren, T. (2013). Dateneigentum – Versuch einer Anwendung von § 303a StGB im Zivilrecht. MMR, 486 ff.
Zurück zum Zitat Hoeren, T. (2013). Versuch einer Anwendung von § 303a StGB im Zivilrecht. MMR, 486 ff. Hoeren, T. (2013). Versuch einer Anwendung von § 303a StGB im Zivilrecht. MMR, 486 ff.
Zurück zum Zitat Hoeren, T., Sieber, U., Holznagel, B. (Hrsg.) (2018). Handbuch Multimedia-Recht. Loseblatt (Stand: 47. EL Oktober 2018). München: C. H. Beck. Hoeren, T., Sieber, U., Holznagel, B. (Hrsg.) (2018). Handbuch Multimedia-Recht. Loseblatt (Stand: 47. EL Oktober 2018). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Hoeren, T. (2018). Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internetsuchmaschine bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. EWiR, 433 ff. Hoeren, T. (2018). Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internetsuchmaschine bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. EWiR, 433 ff.
Zurück zum Zitat Hoeren, T. (2019). Datenbesitz statt Datenegentum – Erste Ansätze zur Neuausrichtung der Diskussion um die Zuordnung von Daten. MMR, 5 ff. Hoeren, T. (2019). Datenbesitz statt Datenegentum – Erste Ansätze zur Neuausrichtung der Diskussion um die Zuordnung von Daten. MMR, 5 ff.
Zurück zum Zitat Joecks, W., Miebach, K. (Hrsg.) (2015). Münchener Kommentar zum StGB, Bd. 7/II. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Joecks, W., Miebach, K. (Hrsg.) (2015). Münchener Kommentar zum StGB, Bd. 7/II. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Kartal-Aydemir, A., Krieg, R. (2012). Haftung von Anbietern kollaborativer Internetplattformen – Störerhaftung für User Generated Content? MMR, 647 ff. Kartal-Aydemir, A., Krieg, R. (2012). Haftung von Anbietern kollaborativer Internetplattformen – Störerhaftung für User Generated Content? MMR, 647 ff.
Zurück zum Zitat Kilian, W., Heussen, B. (Hrsg.) (2018). Computerrechts-Handbuch. Loseblatt (Stand: 34. EL Mai 2018). München: C. H. Beck. Kilian, W., Heussen, B. (Hrsg.) (2018). Computerrechts-Handbuch. Loseblatt (Stand: 34. EL Mai 2018). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Klein, C.J. (2012). Haftung von Social Sharing-Plattformen, München: C. H. Beck. Klein, C.J. (2012). Haftung von Social Sharing-Plattformen, München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Koreng, A., Lachenmann, M. (Hrsg.) (2018). Formularhandbuch Datenschutzrecht, 2. Aufl. München: C. H. Beck. Koreng, A., Lachenmann, M. (Hrsg.) (2018). Formularhandbuch Datenschutzrecht, 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Krieger, S., Günther, J. (2010). Streikrecht 2.0 – Erlaubt ist, was gefällt!? NZA, 20 ff. Krieger, S., Günther, J. (2010). Streikrecht 2.0 – Erlaubt ist, was gefällt!? NZA, 20 ff.
Zurück zum Zitat Krischker, S. (2013). „Gefällt mir“, „Geteilt“, „Beleidigt“? – Die Internetbeleidigung in sozialen Netzwerken. JA, 488 ff. Krischker, S. (2013). „Gefällt mir“, „Geteilt“, „Beleidigt“? – Die Internetbeleidigung in sozialen Netzwerken. JA, 488 ff.
Zurück zum Zitat Kühl, K. (2018). Strafgesetzbuch. 29. Aufl. München: C. H. Beck. Kühl, K. (2018). Strafgesetzbuch. 29. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Lauber-Rönsberg, A. (2016). Das Recht am eigenen Bild in sozialen Netzwerken. NJW, 744 ff. Lauber-Rönsberg, A. (2016). Das Recht am eigenen Bild in sozialen Netzwerken. NJW, 744 ff.
Zurück zum Zitat Leible, S., Sosnitza, O. (2004). „3… 2… 1… meins!“ und das TDG – Zur Haftung von Internetauktionshäusern für rechtswidrige Inhalte. WRP, 592 ff. Leible, S., Sosnitza, O. (2004). „3… 2… 1… meins!“ und das TDG – Zur Haftung von Internetauktionshäusern für rechtswidrige Inhalte. WRP, 592 ff.
Zurück zum Zitat Leistner, M. (2010). Störerhaftung und mittelbare Schutzrechtsverletzung. GRUR, Beilage zu Heft 1, 1 ff. Leistner, M. (2010). Störerhaftung und mittelbare Schutzrechtsverletzung. GRUR, Beilage zu Heft 1, 1 ff.
Zurück zum Zitat Leistner, M. (2012). Grundlagen und Perspektiven der Haftung für Urheberrechtsverletzungen im Internet. ZUM, 722 ff. Leistner, M. (2012). Grundlagen und Perspektiven der Haftung für Urheberrechtsverletzungen im Internet. ZUM, 722 ff.
Zurück zum Zitat Leistner, M. (2016). Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8.September 2016 – C-160/15. ZUM, 980 ff. Leistner, M. (2016). Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8.September 2016 – C-160/15. ZUM, 980 ff.
Zurück zum Zitat Loewenheim, U. (Hrsg.) (2010). Handbuch des Urheberrechts. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Loewenheim, U. (Hrsg.) (2010). Handbuch des Urheberrechts. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Löffler, M. (Hrsg.) (2015). Presserecht. 6. Aufl. München: C. H. Beck. Löffler, M. (Hrsg.) (2015). Presserecht. 6. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Maaßen, S. (2013). Neuregelung der Abmahnung im Urheberrecht – Analyse von § 97a UrhG-E. GRUR-Prax, 153 ff. Maaßen, S. (2013). Neuregelung der Abmahnung im Urheberrecht – Analyse von § 97a UrhG-E. GRUR-Prax, 153 ff.
Zurück zum Zitat Malkus, M. (2010). Harry Potter und die Abmahnung des Schreckens – Die Höhe von Abmahngebühren bei Urheberrechtsverletzungen auf Tauschbörsen gem. § 97a Abs. 2 UrhG. MMR, 382 ff. Malkus, M. (2010). Harry Potter und die Abmahnung des Schreckens – Die Höhe von Abmahngebühren bei Urheberrechtsverletzungen auf Tauschbörsen gem. § 97a Abs. 2 UrhG. MMR, 382 ff.
Zurück zum Zitat Matthies, U. (2004). Providerhaftung für Online-Inhalte. Baden-Baden: Nomos. Matthies, U. (2004). Providerhaftung für Online-Inhalte. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Meier, K., Wehlau, A. (1998). Die zivilrechtliche Haftung für Datenlöschung, Datenverlust und Datenzerstörung. NJW, 1585 ff. Meier, K., Wehlau, A. (1998). Die zivilrechtliche Haftung für Datenlöschung, Datenverlust und Datenzerstörung. NJW, 1585 ff.
Zurück zum Zitat Meyer, S. (2013). Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2012. K&R, 221 ff. Meyer, S. (2013). Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2012. K&R, 221 ff.
Zurück zum Zitat Meyer, S., Rempe, C. (2017). Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2016. K & R, 303ff. Meyer, S., Rempe, C. (2017). Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Suchmaschinen im Jahre 2016. K & R, 303ff.
Zurück zum Zitat Musielak, H.-J. (Hrsg.) (2019). Kommentar zur Zivilprozessordnung. 16. Aufl. München: Vahlen. Musielak, H.-J. (Hrsg.) (2019). Kommentar zur Zivilprozessordnung. 16. Aufl. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Nell, M. (2010). Beurteilungsspielraum zugunsten Privater. Berlin: Dunker & Humblot. Nell, M. (2010). Beurteilungsspielraum zugunsten Privater. Berlin: Dunker & Humblot.
Zurück zum Zitat Nieland, H. (2010). Störerhaftung bei Meinungsforen im Internet – Nachträgliche Löschungspflicht oder Pflicht zur Eingangskontrolle? NJW, 1494 ff. Nieland, H. (2010). Störerhaftung bei Meinungsforen im Internet – Nachträgliche Löschungspflicht oder Pflicht zur Eingangskontrolle? NJW, 1494 ff.
Zurück zum Zitat Obergfell, E. I. (2013). Expansion der Vorbeugemaßnahmen und zumutbare Prüfpflichten von File-Hosting-Diensten. NJW, 1995 ff. Obergfell, E. I. (2013). Expansion der Vorbeugemaßnahmen und zumutbare Prüfpflichten von File-Hosting-Diensten. NJW, 1995 ff.
Zurück zum Zitat Ott, S. (2004). Die urheberrechtliche Zulässigkeit des Framing nach der BGH-Entscheidung im Fall „Paperboy“. ZUM, 357 ff. Ott, S. (2004). Die urheberrechtliche Zulässigkeit des Framing nach der BGH-Entscheidung im Fall „Paperboy“. ZUM, 357 ff.
Zurück zum Zitat Ott, S. (2011). Die Entwicklung des Suchmaschinen- und Hyperlink-Rechts im Jahr 2010. WRP, 655 ff. Ott, S. (2011). Die Entwicklung des Suchmaschinen- und Hyperlink-Rechts im Jahr 2010. WRP, 655 ff.
Zurück zum Zitat Peifer, K.-N. (2013). Persönlichkeitsrechte im 21. Jahrhundert – Systematik und Herausforderungen. JZ, 853 ff. Peifer, K.-N. (2013). Persönlichkeitsrechte im 21. Jahrhundert – Systematik und Herausforderungen. JZ, 853 ff.
Zurück zum Zitat Peifer, K.-N. (2018). Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Selbstbehauptung des Rechts oder erster Schritt in die selbstregulierte Vorzensur? – Zivilrechtliche Aspekte. AfP, 14ff. Peifer, K.-N. (2018). Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Selbstbehauptung des Rechts oder erster Schritt in die selbstregulierte Vorzensur? – Zivilrechtliche Aspekte. AfP, 14ff.
Zurück zum Zitat Rauer, N., Ettig, D. (2013). Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Framing. K&R, 429 ff. Rauer, N., Ettig, D. (2013). Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Framing. K&R, 429 ff.
Zurück zum Zitat Rauer, N., Pfuhl, F. (2013). Anmerkung zum Urteil des BGH vom 15.11.2012 (I ZR 74; WRP 2013, 799). WRP, 802 ff. Rauer, N., Pfuhl, F. (2013). Anmerkung zum Urteil des BGH vom 15.11.2012 (I ZR 74; WRP 2013, 799). WRP, 802 ff.
Zurück zum Zitat Rauscher, T. (Hrsg.) (2011). Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht. München: Sellier. Rauscher, T. (Hrsg.) (2011). Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht. München: Sellier.
Zurück zum Zitat Rauscher, T., Wax, P., Wenzel, J. (Hrsg.) (2016). Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Band. 1. 5. Aufl. München: C. H. Beck. Rauscher, T., Wax, P., Wenzel, J. (Hrsg.) (2016). Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, Band. 1. 5. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Rehder, B., Deinert, O., Callsen, R. (2012). Atypische Arbeitskampfformen der Arbeitnehmerseite – sozialwissenschaftliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen. ArbuR, 103 ff. Rehder, B., Deinert, O., Callsen, R. (2012). Atypische Arbeitskampfformen der Arbeitnehmerseite – sozialwissenschaftliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen. ArbuR, 103 ff.
Zurück zum Zitat Reinholz, F. (2013). Grenzüberschreitende Weiterverwendung von Daten aus geschützter Live-Fußball-Datenbank. K&R, 171 ff. Reinholz, F. (2013). Grenzüberschreitende Weiterverwendung von Daten aus geschützter Live-Fußball-Datenbank. K&R, 171 ff.
Zurück zum Zitat Ricker, R., Weberling, J. (Hrsg.) (2012). Handbuch des Presserechts, München: C. H. Beck. Ricker, R., Weberling, J. (Hrsg.) (2012). Handbuch des Presserechts, München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Rosenbaum, B., Tölle, D. (2013). Aktuelle rechtliche Probleme im Bereich Social Media – Überblick über die Entscheidungen der Jahre 2011 und 2012. MMR, 209 ff. Rosenbaum, B., Tölle, D. (2013). Aktuelle rechtliche Probleme im Bereich Social Media – Überblick über die Entscheidungen der Jahre 2011 und 2012. MMR, 209 ff.
Zurück zum Zitat Roßnagel, A. (Hrsg.) (2013). Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste. München: C. H. Beck. Roßnagel, A. (Hrsg.) (2013). Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Rössel, M. (2011). Filterpflichten des Providers im Lichte des EuGH – Eine Entlastung des I. Zivilsenats. CR, 589 ff. Rössel, M. (2011). Filterpflichten des Providers im Lichte des EuGH – Eine Entlastung des I. Zivilsenats. CR, 589 ff.
Zurück zum Zitat Roth, H.-P. (2011). Verantwortlichkeit von Betreibern von Internet-Marktplätzen für Markenrechtsverletzungen durch Nutzer: L’Oréal gegen eBay – Gleichzeitig Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 12.07.2011 (Rs. C –324/09). WRP, 1258 ff. Roth, H.-P. (2011). Verantwortlichkeit von Betreibern von Internet-Marktplätzen für Markenrechtsverletzungen durch Nutzer: L’Oréal gegen eBay – Gleichzeitig Anmerkungen zum EuGH-Urteil vom 12.07.2011 (Rs. C –324/09). WRP, 1258 ff.
Zurück zum Zitat Roth, W.-H. (2013). Persönlichkeitsschutz im Internet: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht. IPrax, 215 ff. Roth, W.-H. (2013). Persönlichkeitsschutz im Internet: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht. IPrax, 215 ff.
Zurück zum Zitat Säcker, F. J., Rixecker, R. (Hrsg.) (2018). Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. 8. Aufl. München: C. H. Beck. Säcker, F. J., Rixecker, R. (Hrsg.) (2018). Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. 8. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Schack, H. (2017). Urheber- und Urhebervertragsrecht. 8. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef Schack, H. (2017). Urheber- und Urhebervertragsrecht. 8. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef
Zurück zum Zitat Schapiro, L. (2008). Die neuen Musiktauschbörsen unter „Freunden“. ZUM, 273 ff. Schapiro, L. (2008). Die neuen Musiktauschbörsen unter „Freunden“. ZUM, 273 ff.
Zurück zum Zitat Schaub, R. (2016). Haftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses für Rechtsverletzungen im Rahmen von Online-Musiktauschbörsen. GRUR, 152ff. Schaub, R. (2016). Haftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses für Rechtsverletzungen im Rahmen von Online-Musiktauschbörsen. GRUR, 152ff.
Zurück zum Zitat Schönke, A., Schröder, H. (Hrsg.) (2019). Strafgesetzbuch. 30. Aufl. München: C. H. Beck. Schönke, A., Schröder, H. (Hrsg.) (2019). Strafgesetzbuch. 30. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Schöwerling, H. (2007). E-Learning und Urheberrecht an Universitäten. Wien: Verl. Medien und Recht. Schöwerling, H. (2007). E-Learning und Urheberrecht an Universitäten. Wien: Verl. Medien und Recht.
Zurück zum Zitat Schricker, G., Loewenheim, U. (Hrsg.) (2017). Urheberrecht. 5. Aufl. München: C. H. Beck. Schricker, G., Loewenheim, U. (Hrsg.) (2017). Urheberrecht. 5. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Sieber, U., Liesching, M. (2007). Die Verantwortlichkeit der Suchmaschinenbetreiber nach dem Telemediengesetz. MMR, Beilage 8/2007, 1 ff. Sieber, U., Liesching, M. (2007). Die Verantwortlichkeit der Suchmaschinenbetreiber nach dem Telemediengesetz. MMR, Beilage 8/2007, 1 ff.
Zurück zum Zitat Sobola, S., Kohl, K. (2005). Haftung von Providern für fremde Inhalte Haftungsprivilegierung nach § 11 TDG – Grundsatzanalyse und Tendenzen der Rechtsprechung. CR, 443 ff. Sobola, S., Kohl, K. (2005). Haftung von Providern für fremde Inhalte Haftungsprivilegierung nach § 11 TDG – Grundsatzanalyse und Tendenzen der Rechtsprechung. CR, 443 ff.
Zurück zum Zitat Soehring, J., Hoene, V. (Hrsg.) (2013). Presserecht. 5. Aufl. Köln: Schmidt. Soehring, J., Hoene, V. (Hrsg.) (2013). Presserecht. 5. Aufl. Köln: Schmidt.
Zurück zum Zitat Spickhoff, A. (2011). Der Schutz von Daten durch das Deliktsrecht. In: S. Leible, M. Lehmann, H. Zech (Hrsg.), Unkörperliche Güter im Zivilrecht. Tübingen: Mohr Siebeck (S. 223 ff.). Spickhoff, A. (2011). Der Schutz von Daten durch das Deliktsrecht. In: S. Leible, M. Lehmann, H. Zech (Hrsg.), Unkörperliche Güter im Zivilrecht. Tübingen: Mohr Siebeck (S. 223 ff.).
Zurück zum Zitat Spieker, O. (2010). Verantwortlichkeit von Internetsuchdiensten für Persönlichkeitsrechtsverletzungen in ihren Suchergebnislisten. MMR, 727 ff. Spieker, O. (2010). Verantwortlichkeit von Internetsuchdiensten für Persönlichkeitsrechtsverletzungen in ihren Suchergebnislisten. MMR, 727 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2001). Vertragsabschluß und Inhaltskontrolle bei Internet-Auktionen – Zugleich eine Besprechung des Urteils des OLG Hamm vom 14 Dezember 2000, ZIP 2001, 291– ricardo-de. ZIP, 809 ff. Spindler, G. (2001). Vertragsabschluß und Inhaltskontrolle bei Internet-Auktionen – Zugleich eine Besprechung des Urteils des OLG Hamm vom 14 Dezember 2000, ZIP 2001, 291– ricardo-de. ZIP, 809 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2002a). Verantwortlichkeit und Haftung für Hyperlinks im neuen Recht. MMR, 495 ff. Spindler, G. (2002a). Verantwortlichkeit und Haftung für Hyperlinks im neuen Recht. MMR, 495 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2002b). Das Gesetz zum elektronischen Geschäftsverkehr – Verantwortlichkeit der Diensteanbieter und Herkunftslandprinzip. NJW, 921 ff. Spindler, G. (2002b). Das Gesetz zum elektronischen Geschäftsverkehr – Verantwortlichkeit der Diensteanbieter und Herkunftslandprinzip. NJW, 921 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2004a). Hyperlinks und ausländische Glücksspiele – Karlsruhe locuta causa finita? GRUR, 724 ff. Spindler, G. (2004a). Hyperlinks und ausländische Glücksspiele – Karlsruhe locuta causa finita? GRUR, 724 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (Hrsg.) (2004b). Vertragsrecht der Internet-Provider. 2. Aufl. Köln: O. Schmidt. Spindler, G. (Hrsg.) (2004b). Vertragsrecht der Internet-Provider. 2. Aufl. Köln: O. Schmidt.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2004c). Die Verantwortlichkeit der Provider für „Sich-zu-Eigen-gemachte“ Inhalte und für beaufsichtigte Nutzer. MMR, 440 ff. Spindler, G. (2004c). Die Verantwortlichkeit der Provider für „Sich-zu-Eigen-gemachte“ Inhalte und für beaufsichtigte Nutzer. MMR, 440 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2005). Verantwortlichkeit eines Plattformbetreibers für fremde Inhalte. JZ, 3 ff. Spindler, G. (2005). Verantwortlichkeit eines Plattformbetreibers für fremde Inhalte. JZ, 3 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2007b). Das neue Telemediengesetz – Konvergenz in sachten Schritten. CR, 239 ff. Spindler, G. (2007b). Das neue Telemediengesetz – Konvergenz in sachten Schritten. CR, 239 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2011a). Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum2010. Karlsruhe: Verl. Versicherungswirtschaft. Spindler, G. (2011a). Haftung und Versicherung im IT-Bereich: Karlsruher Forum2010. Karlsruhe: Verl. Versicherungswirtschaft.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2011b). Präzisierungen der Störerhaftung im Internet – Besprechung des BGH-Urteils „Kinderhochstühle im Internet“. GRUR, 101 ff. Spindler, G. (2011b). Präzisierungen der Störerhaftung im Internet – Besprechung des BGH-Urteils „Kinderhochstühle im Internet“. GRUR, 101 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2011c). Europarechtliche Rahmenbedingungen der Störerhaftung im Internet – Rechtsfortbildung durch den EuGH in Sachen L’Oréal/eBay. MMR, 703 ff. Spindler, G. (2011c). Europarechtliche Rahmenbedingungen der Störerhaftung im Internet – Rechtsfortbildung durch den EuGH in Sachen L’Oréal/eBay. MMR, 703 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2011d). Der Schutz virtueller Gegenstände. ZGE, 129 ff. Spindler, G. (2011d). Der Schutz virtueller Gegenstände. ZGE, 129 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2012a). Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung. In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I. Spindler, G. (2012a). Persönlichkeitsschutz im Internet – Anforderungen und Grenzen einer Regulierung. In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages, Band I.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2012b). Störerhaftung des Host-Providers bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen – Impulse aus dem VI. Zivilsenat des BGH – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 25.10.2011- VI ZR 93/10- Blogger. CR, 176 ff. Spindler, G. (2012b). Störerhaftung des Host-Providers bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen – Impulse aus dem VI. Zivilsenat des BGH – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 25.10.2011- VI ZR 93/10- Blogger. CR, 176 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2012c). Kollisionsrecht und internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – die eDate-Entscheidung des EuGH. AfP, 114 ff. Spindler, G. (2012c). Kollisionsrecht und internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – die eDate-Entscheidung des EuGH. AfP, 114 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2012d). Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 24.11.2011 (C-70/10; JZ 2012, 308) – Zur Frage der generellen Filterpflicht für Internet-Access-Provider. JZ, 311 ff. Spindler, G. (2012d). Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 24.11.2011 (C-70/10; JZ 2012, 308) – Zur Frage der generellen Filterpflicht für Internet-Access-Provider. JZ, 311 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G., Schmitz, P. (Hrsg.) (2014). TMG – Telemediengesetz Kommentar. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Spindler, G., Schmitz, P. (Hrsg.) (2014). TMG – Telemediengesetz Kommentar. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Spindler, G., Schuster, F. (Hrsg.) (2019). Recht der elektronischen Medien. 4. Aufl. München: C. H. Beck. Spindler, G., Schuster, F. (Hrsg.) (2019). Recht der elektronischen Medien. 4. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Spindler, G., Volkmann, C. (2003). Die zivilrechtliche Störerhaftung der Internet-Provider. WRP, 1 ff. Spindler, G., Volkmann, C. (2003). Die zivilrechtliche Störerhaftung der Internet-Provider. WRP, 1 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G., Wiebe, A. (Hrsg.) (2005). Internetauktionen und elektronische Marktplätze. 2. Aufl. Köln: O. Schmidt. Spindler, G., Wiebe, A. (Hrsg.) (2005). Internetauktionen und elektronische Marktplätze. 2. Aufl. Köln: O. Schmidt.
Zurück zum Zitat Spindler, G., Schmitz, P., Geis, I. (Hrsg.) (2004). Teledienstegesetz. München: C. H. Beck. Spindler, G., Schmitz, P., Geis, I. (Hrsg.) (2004). Teledienstegesetz. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2016). Verträge über digitale Inhalte – Anwendungsbereich und Ansätze. MMR, 147 ff. Spindler, G. (2016). Verträge über digitale Inhalte – Anwendungsbereich und Ansätze. MMR, 147 ff.
Zurück zum Zitat Spindler, G. (2018). Fortentwicklung der Haftung für Internetanschlüsse. GRUR, 16 ff. Spindler, G. (2018). Fortentwicklung der Haftung für Internetanschlüsse. GRUR, 16 ff.
Zurück zum Zitat Saenger, I. (Hrsg.) (2017). Zivilprozessordnung. 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos. Saenger, I. (Hrsg.) (2017). Zivilprozessordnung. 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Stadler, T. (2005). Haftung für Informationen im Internet. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt. Stadler, T. (2005). Haftung für Informationen im Internet. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.
Zurück zum Zitat Staudinger, J. von (2014). Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen. Berlin: Sellier-de Gruyter. Staudinger, J. von (2014). Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen. Berlin: Sellier-de Gruyter.
Zurück zum Zitat Stein, F., Jonas, M. (2013). Kommentar zur Zivilprozessordnung. 22. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck. Stein, F., Jonas, M. (2013). Kommentar zur Zivilprozessordnung. 22. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Ulmer, P., Brandner, E., Hensen, H.-D. (Hrsg.) (2016). AGB-Recht. 12. Aufl. Köln: Dr. Otto Schmidt. Ulmer, P., Brandner, E., Hensen, H.-D. (Hrsg.) (2016). AGB-Recht. 12. Aufl. Köln: Dr. Otto Schmidt.
Zurück zum Zitat Volkmann, C. (2005). Der Störer im Internet. München: C. H. Beck. Volkmann, C. (2005). Der Störer im Internet. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat von Ungern-Sternberg, J. (2012). Urheberrechtliche Verwertungsrechte im Lichte des Unionsrechts. GRUR, 1198 ff. von Ungern-Sternberg, J. (2012). Urheberrechtliche Verwertungsrechte im Lichte des Unionsrechts. GRUR, 1198 ff.
Zurück zum Zitat Wandtke, A.-A., Bullinger, W. (Hrsg.) (2014). Praxiskommentar zum Urheberrecht. 4. Aufl. München: C. H. Beck. Wandtke, A.-A., Bullinger, W. (Hrsg.) (2014). Praxiskommentar zum Urheberrecht. 4. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Wandtke, A.-A. (2017). Ökonomischer Wert von persönlichen Daten. MMR, 6 ff. Wandtke, A.-A. (2017). Ökonomischer Wert von persönlichen Daten. MMR, 6 ff.
Zurück zum Zitat Wiebe, A. (2012). Providerhaftung in Europa: Neue Denkanstöße durch den EuGH (Teil 1). WRP, 1182 ff. Wiebe, A. (2012). Providerhaftung in Europa: Neue Denkanstöße durch den EuGH (Teil 1). WRP, 1182 ff.
Metadaten
Titel
Haftungsrechtliche Probleme der Social Media
verfasst von
Gerald Spindler
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59450-6_6