Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kapitel 3: Besondere Legitimität der Lenkung privatautonomen Verhaltens

verfasst von : Clemens Latzel

Erschienen in: Verhaltenssteuerung, Recht und Privatautonomie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Möglichkeit zum selbstbestimmten Freiheitsgebrauch wird unter anderem bei der Gestaltung der eigenen Rechtsverhältnisse (Privatautonomie), vor allem beim Einräumen von Rechten und Eingehen von Pflichten gegenüber anderen Personen relevant. Wegen dieses speziellen Zuschnitts ist die Privatautonomie nicht einfach mit Autonomie oder Selbstbestimmung im Allgemeinen gleichzusetzen, sondern erfordert eine gesonderte Betrachtung. Partielle Redundanzen sind hierbei unvermeidlich, sollen aber durch Querverweise gering gehalten werden. In diesem Kapitel wird zunächst der sachliche Gehalt der Privatautonomie (dazu A.) und sodann ihr rechtlicher Rahmen (dazu B.) vorgestellt. Anschließend wird die besondere Legitimität der Lenkung privatautonomen Verhaltens durch den Staat (dazu C.) und durch nichtstaatliche Mächte (dazu D.) untersucht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (277); Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 1; Mankowski, AcP 211 (2011), 153 (154).
 
2
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 31 II, S. 176.
 
3
Ossenbühl, Autonome Rechtsetzung der Verwaltung, HdbStR, § 104 Rn. 1.
 
4
Fezer, JZ 1985, 762 (770).
 
5
Zur Maslow’schen Bedürfnispyramide: Myers, Psychologie, S. 441.
 
6
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 965 – für die Vertragsfreiheit.
 
7
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 31 II, S. 176.
 
8
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 31 II, S. 176.
 
9
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
10
Canaris, Iustitia distributiva, S. 57.
 
11
Schmidt-Rimpler, AcP 147 (1941), 130 (155 f.); ebenso ders., Zum Vertragsproblem, FS L. Raiser, S. 3 (5 ff.).
 
12
Canaris, Iustitia distributiva, S. 46; vgl. P. Kirchhof, Verfassungsrechtliche Grundlagen der „Privatrechtsgesellschaft“, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 83 (95): „Wettbewerb folgt den Prinzipien der Tauschgerechtigkeit, die Autonomie denen der Bedarfsgerechtigkeit“.
 
13
Schmidt-Rimpler, AcP 147 (1941), 130 ff.; ebenso Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (940 f.), der die „legitimitierende Kraft des Konsenses“ und die „rechtfertigende Wirkung eines Gesamtwohlfahrtüberschusses“ als Gegensätze sieht.
 
14
Schmidt-Rimpler, AcP 147 (1941), 130 (138).
 
15
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2365); ebenso BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958).
 
16
Canaris, Iustitia distributiva, S. 55 f.
 
17
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 171.
 
18
Kramer, Grundfragen der vertraglichen Einigung, S. 204 – in Zusammenschau von deutscher, österreichischer und schweizerischer Rechtsordnung.
 
19
Schmidt-Rimpler, AcP 147 (1941), 130 (157); ebenso ders., Zum Vertragsproblem, FS L. Raiser, S. 3 (12 f.).
 
20
Auch Canaris, Iustitia distributiva, S. 49, sieht eine „wesentliche Schwäche dieses Denkmodells“ in seinen wirklichkeitsfremden Annahmen.
 
21
Vgl. Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (941): Bei ausführlichen AGB in Alltagsgeschäften tendiert „der tatsächliche Zustimmungsgehalt einer Unterschrift gegen Null“.
 
22
Canaris, Iustitia distributiva, S. 50: „Wer Nahrungsmittel, Wohnung und dgl. nur zu dem üblichen, also nicht individuell ausgehandelten Preis erlangt, macht sich nachgerade lächerlich, wenn er sich deswegen über eine Verletzung der Austauschgerechtigkeit beklagt; denn warum sollte sein Vertragspartner gerade ihm das benötigte Gut günstiger als zu den Marktbedingungen überlassen?!“.
 
23
Schmidt-Rimpler, Zum Vertragsproblem, FS L. Raiser, S. 3 (14).
 
24
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 ff.: „Damit geraten die ökonomischen und normativen Grundlagen des Vertrags als Institution von Recht und Wirtschaft ins Wanken“ (S. 239).
 
25
Schmidt-Rimpler, Zum Vertragsproblem, FS L. Raiser, S. 3 (12); ebenso Canaris, Iustitia distributiva, S. 49.
 
26
Medicus, Abschied von der Privatautonomie im Schuldrecht?, S. 23.
 
27
Schmidt-Rimpler, Zum Vertragsproblem, FS L. Raiser, S. 3 (13); ähnlich Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (941): „Der Legitimationsgehalt und das Gewicht der Argumente, die gegen Regulierung sprechen, sind umso größer, je mehr der Zustimmungsgehalt von Erklärungen des Betroffenen ein auch materialer ist“.
 
28
Dafür etwa Medicus, Abschied von der Privatautonomie im Schuldrecht?, S. 24 ff.
 
29
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (216).
 
30
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 22.
 
31
Grundmann, Europa- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen der Privatrechtsgesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 105 (107).
 
32
Canaris, Iustitia distributiva, S. 48 – Hervorh. im Original.
 
33
BVerfG v. 11.7.2017 – 1 BvR 1571/15 u. a. (Tarifeinheitsgesetz) – NJW 2017, 2523 Rn. 146.
 
34
BVerfG v. 11.7.2017 – 1 BvR 1571/15 u. a. (Tarifeinheitsgesetz) – NJW 2017, 2523 Rn. 147.
 
35
BVerfG v. 11.7.2017 – 1 BvR 1571/15 u. a. (Tarifeinheitsgesetz) – NJW 2017, 2523 Rn. 146.
 
36
BAG v. 26.6.2018 – 1 ABR 37/16 (DHV) – NZA 2019, 188 Rn. 56 ff.
 
37
Kania, Erfurter Kommentar, § 87 BetrVG Rn. 136, 138.
 
38
Soppe, BeckOK-UrhR, Ed. 26 (7/2019), § 36 UrhG Rn. 15 ff.
 
39
Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 1 – Hervorh. durch Verf.; ebenso F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 147.
 
40
Mankowski, AcP 211 (2011), 153 (154).
 
41
Mankowski, AcP 211 (2011), 153 (154).
 
42
D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 69.
 
43
Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (23).
 
44
D. Zimmer, Weniger Politik!, S. 69.
 
45
Kramer, Grundfragen der vertraglichen Einigung, S. 207.
 
46
Reichold, JZ 2004, 384 (392).
 
47
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266 (267): „gegenständliche“ und „persönliche“ Komponente.
 
48
Reichold, JZ 2004, 384 (392): Kontrahierungszwang „denkbar stärkster Eingriff in die Vertragsfreiheit“.
 
49
Thüsing, MüKo-BGB, § 21 AGG Rn. 17 ff.
 
50
Brors u. a., AGG-Evaluation, S. 96.
 
51
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 184.
 
52
Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (13 f.).
 
53
H.-B. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, S. 428; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 134.
 
54
Nicklisch/Towfigh, Mikroökonomie, in: Towfigh/Petersen, (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 35 (43 ff.); Grünberger, Personale Gleichheit, S. 986 f.
 
55
Von Hayek, Zur Bewältigung von Unwissenheit, S. 101.
 
56
Rüthers/C. Fischer/Birk, Rechtstheorie, Rn. 362.
 
57
Von Hayek, Recht, Gesetz und Freiheit, S. 374.
 
58
Von Hayek, Recht, Gesetz und Freiheit, S. 222.
 
59
Nicklisch/Towfigh, Mikroökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 35 (52).
 
60
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 115.
 
61
Möschel, AcP 216 (2016), 13 (14).
 
62
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 987; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 121.
 
63
Rüthers/C. Fischer/Birk, Rechtstheorie, Rn. 67.
 
64
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 249 f.
 
65
Smith, Wealth of Nations, S. 112 f.: „By pursuing his own interest, he frequently promotes that of the society more effectually than when he really intends to promote it“.
 
66
Isensee, AöR 140 (2015), 169 (192).
 
67
Vgl. Zippelius, Rechtsphilosophie, § 14 I, S. 82.
 
68
Nicklisch/Towfigh, Mikroökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 35 (44); Zippelius, Rechtsphilosophie, § 16 II 2, S. 90.
 
69
Nicklisch/Towfigh, Mikroökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 35 (44).
 
70
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 121, der auch darauf hinweist, dass diese Annahme unrealistisch ist.
 
71
Nicklisch/Towfigh, Mikroökonomie, in: Towfigh/Petersen (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 35 (44).
 
72
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 377 f.
 
73
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 236, unter Verweis auf Albert, Zeitschrift für Nationalökonomie 14 (1953/1954), S. 90 ff.; vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 129 f.
 
74
Für den Umweltschutz eingehend Murswiek, JZ 1988, 985 ff.
 
75
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 237 ff. – zur „Ökonomie des Dr. Pangloss“; ebenso Rittner, FS Raisch, S. 483 (497); vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 124 ff.; Towfigh/Petersen, Public und Social Choice, in: dies. (Hrsg.), Ökonomische Methoden im Recht, S. 133 (134 f.).
 
76
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 114 f.
 
77
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 8.
 
78
Adams, Ökonomische Theorie des Rechts, S. 39, unter Verweis auf Schelling, Micromotives and Macrobehavior, S. 34 ff.
 
79
Zu ökonomischen Argumenten für die Vertragsfreiheit: Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 121 ff.
 
80
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 120 ff.; Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 124 ff.
 
81
Grundmann, JZ 2000, 1133 (1137).
 
82
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (929); Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 217; Klöhn, ZHR 177 (2013), 349 (352 ff.) – für Kapitalmärkte.
 
83
D. Zimmer, JZ 2014, 714 (715).
 
84
Grundmann, Europa- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen der Privatrechtsgesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 105 (124).
 
85
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 126 ff.
 
86
Grundmann, Europa- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen der Privatrechtsgesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 105 (124 f.); ders., JZ 2000, 1133 (1137 f.).
 
87
BVerfG v. 26.6.2002 – 1 BvR 558/91 u. a. (Glykol) – NJW 2002, 2621 (2622).
 
88
BVerfG v. 26.6.2002 – 1 BvR 558/91 u. a. (Glykol) – NJW 2002, 2621 (2622).
 
89
Optimistischer D. Zimmer, JZ 2014, 714 (715).
 
90
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 134.
 
91
Dazu etwa Grundmann, JZ 2000, 1133 (1137).
 
92
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (323).
 
93
So Thüsing, GRUR 2002, 203 (207) – zu §§ 32, 36 UrhG.
 
94
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 124.
 
95
D. Zimmer, JZ 2014, 714 (715); hingegen wähnt Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 216 ff., durch Aggregation immerhin einige, obgleich nicht alle „Denkfehler“ nivelliert.
 
96
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (224 ff.).
 
97
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (243 f.), die dadurch die „Schutzwirkungen des Wettbewerbsmarktes zugunsten inframarginaler Verbraucher“ schwinden sehen (a.a.O., S. 245).
 
98
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (244).
 
99
Möschel, AcP 216 (2016), 13 (14).
 
100
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 32.
 
101
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (323).
 
102
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (293).
 
103
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (323).
 
104
Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1672).
 
105
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (323); Korobkin, Illinois Law Review 2011, 1653 (1672); Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (21); Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241); krit. Zöllner, Privatrecht und Gesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 53 (71).
 
106
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241).
 
107
Böhm, ORDO 17 (1966), 75 (87 f.).
 
108
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (142).
 
109
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (155).
 
110
Kartte, ZfgVW 1979, 25 (26).
 
111
Kartte, ZfgVW 1979, 25 (26).
 
112
Rittner, Drei Grundfragen des Wettbewerbs, FS Kraft, S. 519 (521).
 
113
Canaris, Iustitia distributiva, S. 48; Kartte, ZfgVW 1979, 25 (26): „Wirtschaftsordnung ist stets auch Rechtsordnung“.
 
114
Vgl. Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (151): „Auch der die Regelordnung der Privatrechtsgesellschaft konstituierende Verfassungspakt [kann] letztendlich nur daraus seine Legitimation schöpfen, dass er auf der freiwilligen Zustimmung der Beteiligten beruht“.
 
115
Möschel, AcP 216 (2016), 13 (14).
 
116
So schon Smith, Wealth of Nations, 1. Buch Kap. 10.
 
117
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (307).
 
118
Instruktiv Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (913 ff.).
 
119
Grundmann, JZ 2000, 1133 (1136); ders., Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (918 f.).
 
120
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 32; Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (914).
 
121
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (145), unter Verweis auf Böhm, Private Macht, in: Mestmäcker (Hrsg.), Reden und Schriften, S. 25 (34); dagegen kritisch Rittner, AcP 188 (1988), 101 (117).
 
122
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (155 f.).
 
123
Böhm, Wettbewerbsfreiheit und Kartellfreiheit, in: Mestmäcker (Hrsg.), Freiheit und Ordnung, S. 233 (258).
 
124
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 356.
 
125
Miksch, Wettbewerb als Aufgabe (1947), S. 220.
 
126
Grundmann, Europa- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen der Privatrechtsgesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 105 (117 ff.).
 
127
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (147).
 
128
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (146), unter Verweis auf Böhm, Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung, in: Mestmäcker (Hrsg.), Freiheit und Ordnung, S. 53 (70).
 
129
Böhm, Die Bedeutung der Wirtschaftsordnung für die politische Verfassung, in: Mestmäcker (Hrsg.), Reden und Schriften, S. 46 (61); krit. Nörr, An der Wiege deutscher Identität nach 1945: Franz Böhm zwischen Ordo und Liberalismus, S. 10.
 
130
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (147).
 
131
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (919).
 
132
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 118 f.; Rittner, AcP 188 (1988), 101 (119).
 
133
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 120: „Eine befriedigende Gestaltung der menschlichen Arbeit und der mit ihr zusammenhängenden Aspekte des sozialen Lebens scheint demnach ‚ökonomisch‘ nicht ins Gewicht zu fallen“.
 
134
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 120 ff.
 
135
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 128 f.: „Im Sinne individueller Bewertung pflegen private Güter mitunter in erheblichem Umfang öffentliche Übel zu sein und private Übel öffentliche Güter“.
 
136
Vgl. Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 130 – für den neoklassischen Versuch, mithilfe des Pareto-Optimums soziale Interessenkonflikte auszublenden.
 
137
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 126 – Hervorh. im Original.
 
138
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 148.
 
139
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 149.
 
140
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (151 f.).
 
141
Canaris, Iustitia distributiva, S. 48.
 
142
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (911), der auch auf den Schutz der Marktintegrität durch rechtliche Regulierung hinweist.
 
143
Fezer, JZ 1986, 817 (821); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 133: Recht als „Instrument zur Erreichung des Effizienzzieles“.
 
144
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 134.
 
145
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 134 f.
 
146
Stürner, JZ 2012, 10 (18) – auch zum Folgenden.
 
147
Von Hayek, Recht, Gesetz und Freiheit, S. 178.
 
148
Stürner, JZ 2012, 10 (18); vgl. Canaris, Iustitia distributiva, S. 74: Marktwirtschaft bringt zwar nicht „Wohlstand für alle“, aber immerhin für „breite Kreise“.
 
149
Canaris, Iustitia distributiva, S. 67 f.; Hank, Der Leistungsmythos, FAS v. 10.7.2016, S. 25 [www.​faz.​net/​-gqe-8j7j4, 9.12.2019].
 
150
Canaris, Iustitia distributiva, S. 68.
 
151
Canaris, Iustitia distributiva, S. 69.
 
152
Frank, Success and Luck. Good Fortune an the Myth of Meritocracy, 2016; dt. Erstausgabe: Ohne Glück kein Erfolg. Der Zufall und der Mythos der Leistungsgesellschaft, 2018.
 
153
Canaris, Iustitia distributiva, S. 67.
 
154
Hank, Der Leistungsmythos, FAS v. 10.7.2016, S. 25 [www.​faz.​net/​-gqe-8j7j4, 9.12.2019]. Canaris, Iustitia distributiva, S. 70 f., sieht zwar den Einfluss des Zufalls auf den Erfolg, will aber gleichwohl den Begünstigten nicht „ihren“ Erfolg streitig machen.
 
155
Hank, Der Leistungsmythos, FAS v. 10.7.2016, S. 25 [www.​faz.​net/​-gqe-8j7j4, 9.12.2019]; exemplarisch Canaris, Iustitia distributiva, S. 69 f.: „Der Leistungswettbewerb deckt Mängel der Leistungsfähigkeit u. U. sogar mit solcher Schonungslosigkeit auf, daß er zu schweren Beeinträchtigungen des Selbstwertgefühls, ja mitunter geradezu zu einer gewissermaßen selbstinduzierten weiteren Minderung des Leistungsvermögens bis hin zum dauerhaften Ausscheiden aus dem Erwerbsleben führen kann“; relativierend ders., a.a.O., S. 71 f., indes nur für zufällige Umstände mit nachteiliger Wirkung.
 
156
Canaris, Iustitia distributiva, S. 69: „Unzweifelhaft ist es nicht nur ökonomisch, sondern auch rechtsethisch gesehen ein großer Vorzug eines solchen Systems, daß es tendenziell Eigenschaften wie Einfallsreichtum, Fleiß, Wagemut und dgl. durch höheren Profit belohnt und Einfallslosigkeit, Faulheit, Unbeweglichkeit durch niedrigere Einkommen sanktioniert“.
 
157
Davon geht auch Frank, Ohne Glück kein Erfolg, S. 111 ff., aus.
 
158
Stürner, JZ 2012, 10 (18).
 
159
Stürner, JZ 2012, 10 (19).
 
160
Canaris, Iustitia distributiva, S. 70 f.
 
161
Canaris, Iustitia distributiva, S. 72.
 
162
Canaris, Iustitia distributiva, S. 73 f.
 
163
Eucken, Staatliche Strukturwandlungen und die Krise des Kapitalismus, Weltwirtschaftliches Archiv 36 (1932), 297 (307).
 
164
P. Kirchhof, Verfassungsrechtliche Grundlagen der „Privatrechtsgesellschaft“, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 83 (92).
 
165
Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (9).
 
166
Rittner, AcP 188 (1988), 101 (120).
 
167
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (143).
 
168
Rittner, Drei Grundfragen des Wettbewerbs, FS Kraft, S. 519 (521).
 
169
Vanberg, Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 131 (143).
 
170
Ebenso Grünberger, Personale Gleichheit, S. 999 f.
 
171
Möschel, AcP 216 (2016), 13 (14 f.).
 
172
Krit. Kartte, ZfgVW 1979, 25 (30): „Versagen des Marktes ist in Wahrheit eher ein Versagen der Unkundigen, die vom Markt verlangen, was er nicht zu leisten vermag“.
 
173
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 92 ff.; krit. Möschel, AcP 216 (2016), 13 (15 ff.).
 
174
Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 30 f.
 
175
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 990.
 
176
Eingehend McCloskey, If You’re So Smart. The Narrative of Economic Expertise, 1990.
 
177
Sinn, Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert, Abschiedsvorlesung v. 14.12.2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, FAZ v. 16.12.2015, S. 17 [www.​faz.​net/​-gqe-8bdoi, 9.12.2019].
 
178
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
179
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 50; vgl. BVerfG v. 12.11.1958 – 2 BvL 4/56 u. a. (PreisG) – BVerfGE 8, 274 (328): Art. 2 Abs. 1 GG schützt auch die „Freiheit im wirtschaftlichen Verkehr und die Vertragsfreiheit“; BVerfG v. 16.5.1961 – 2 BvF 1/60 (Zusatzumsatzsteuer) – NJW 1961, 1395; BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 78 f.: Art. 12 Abs. 1 GG schützt die „Vertragsfreiheit im unternehmerischen Bereich“.
 
180
Weiter geht Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 55 f., der von einem allgemeinen Grundrecht auf Selbstbestimmung ausgeht; ebenso Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 222 ff., der dafür das allgemeine Persönlichkeitsrecht heranzieht (unten Kap. 3 B.I.1.a.dd.).
 
181
Vgl. BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 80.
 
182
BVerfG v. 8.4.1997 – 1 BvR 48/94 (Altschulden) – BVerfGE 95, 267 (303 f.).
 
183
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 78 f. – zum Arbeitsvertrag; BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 63, 84 – zum Maklervertrag.
 
184
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 95.
 
185
Canaris, JZ 1987, 993 (994).
 
186
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470).
 
187
Vgl. BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266.
 
188
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266.
 
189
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266
 
190
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 92.
 
191
BVerfG (Kammer) v. 31.8.2009 – 1 BvR 3275/07 (Zollflugplatz) – NVwZ 2009, 1486 Rn. 7.
 
192
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 942: „Privatautonomie ist keine apriorische oder ‚natürliche‘, sondern normativ konstituierte Freiheit“; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 237: Privatautonomie als „rechtlich konstituierter Gestaltungsfreiraum“; vgl. F. von Hippel, Rechtsgeschäftliche Privatautonomie, S. 86: „Nicht nur die Ausgestaltung von Rechtsgeschäften, sondern auch ihre Zulassung selbst [bleibt] etwas Historisches“.
 
193
Zur Ausgestaltungsbedürftigkeit der Ehe: BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958).
 
194
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470): „Privatautonomie besteht nur im Rahmen der geltenden Gesetze“; Grünberger, Personale Gleichheit, S. 959; Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 237.
 
195
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38); BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2365).
 
196
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 51: Privatrecht zum „institutionellen Schutz“ der Vertragsfreiheit; Canaris, JZ 1987, 993 (995); Isensee, HdbStR, § 150 Rn. 84 ff.; krit. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 952 ff.
 
197
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
198
Vgl. BVerfG v. 19.1.1999 – 1 BvR 2161/94 – BVerfGE 99, 341 (352) – für die Testierfreiheit.
 
199
Ebenso Grünberger, Personale Gleichheit, S. 948 f.
 
200
Hillgruber, Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 165 (169).
 
201
Dafür Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 241.
 
202
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 953, der auch auf die demokratrietheoretischen Defizite hinweist.
 
203
BVerfG v. 1.3.1979 – 1 BvR 532/77 u. a. (Mitbestimmung) – BVerfGE 50, 290 (355).
 
204
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 232 f., vermisst ein „detailliert ausformuliertes und durchkomponiertes Konzept“ der Privatautonomie.
 
205
In diese Richtung aber Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 243: Privatautonomie ist „das verrechtlichte Pendant zu philosophischer Autonomie“; hingegen dienen Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 9, philosophische Einsichten nur der Schärfung des Blickes für juristische Fragen.
 
206
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 955, 957.
 
207
BVerfG v. 13.5.1986 – 1 BvR 1542/84 (elterliche Vertretungsmacht) – BVerfGE 72, 155 (172); BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38); BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2365): „Selbstbestimmung des Einzelnen im Rechtsleben“.
 
208
Canaris, JZ 1987, 993 (995); ebenso Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 75 f.
 
209
Dafür Hillgruber, Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 165 (169); Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 75.
 
210
Allerdings hält Hillgruber, Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 165 (176 f.), eine Anfechtungsmöglichkeit bei Täuschung oder Drohung für verfassungsrechtlich zwingend.
 
211
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2365); ebenso BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958).
 
212
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 959: „Akt schöpferischer Grundrechtsinterpretation“.
 
213
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2365); ebenso BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470).
 
214
Dagegen Hillgruber, Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 165 (177, 179).
 
215
Dagegen Hillgruber, Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 165 (178).
 
216
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
217
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 293.
 
218
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 40.
 
219
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 120.
 
220
BVerfG v. 24.7.2018 – 2 BvR 309/15 (Fixierung psychisch Kranker) – NJW 2018, 2619 Rn. 74.
 
221
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 41 ff.
 
222
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (149): „Gleichberechtigungsgebot“; weitergehend BVerfG (Kammer) v. 26.10.2011 – 1 BvR 2075/11 – NJW 2012, 616 Rn. 6: Der Staat muss dazu beitragen, dass „tradierte Rollenverteilungen“ überwunden werden, und muss aktiv einer „Verfestigung überkommener Rollenverteilung zwischen Mutter und Vater in der Familie“ begegnen, „nach der das Kind einseitig und dauerhaft dem ‚Zuständigkeitsbereich‘ der Mutter zugeordnet würde“.
 
223
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (148).
 
224
Vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 65, 76.
 
225
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 21.
 
226
BVerfG (Kammer) v. 11.8.1999 – 1 BvR 2181/98 u. a. (Lebendorganspende) – NJW 1999, 3399 (3402).
 
227
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 65 f.
 
228
Vgl. Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 84: Verfassung trifft „keine unmittelbaren Aussagen darüber, wann die Mindestvoraussetzungen für eine selbstbestimmte vertragliche Selbstbindung vorliegen“.
 
229
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470); BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38); BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958); BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2366); BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 42.
 
230
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470 f.).
 
231
BVerfG v. 15.7.1998 – 1 BvR 1554/89 u. a. (Versorgungsanwartschaften) – NZA 1999, 194 (197); BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 47.
 
232
BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958).
 
233
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2366).
 
234
Strenggenommen ist deshalb strukturelle Unterlegenheit keine Tatbestandsvoraussetzung für die Schutzpflicht, Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 256.
 
235
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2366).
 
236
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 51 – zu Arbeitnehmern.
 
237
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470).
 
238
BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 42.
 
239
BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958) – für Eheverträge.
 
240
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 51; vgl. BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 42: „staatliche Regelungen“ müssen „ausgleichend eingreifen, um den Grundrechtsschutz zu sichern“.
 
241
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (39).
 
242
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 965, der hierin aber einen Gegensatz sieht.
 
243
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470).
 
244
BVerfG v. 6.2.2001 – 1 BvR 12/92 (Ehevertrag) – NJW 2001, 957 (958): „Dementsprechend ist ein Teil des Eherechts herkömmlich zwingendes Recht“.
 
245
Thüsing, GRUR 2002, 203 (207).
 
246
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470); vgl. BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 43: „weiter“ Beurteilungs- und Gestaltungsspielraum.
 
247
BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 43.
 
248
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
249
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
250
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1470).
 
251
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (39): „Das reicht nicht aus“.
 
252
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 965.
 
253
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (39).
 
254
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2366).
 
255
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2366).
 
256
BVerfG v. 26.7.2005 – 1 BvR 782/94 u. a. (Bestandsübertragung) – NJW 2005, 2363 (2368).
 
257
BVerfG v. 4.6.1985 – 1 BvL 12/84 (Vertragslaufzeit) – NJW 1986, 243.
 
258
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 71 f., 77.
 
259
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 72 f.
 
260
Entwurfsbegründung v. 26.6.2001 zu § 32 UrhG, BT-Drs. 14/6433, S. 7.
 
261
A.A. Thüsing, GRUR 2002, 203 (207 f.).
 
262
Nur BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 32.
 
263
Lindner, AöR 140 (2015), 542 (544); vgl. BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 32: Sicherung der Grundbedingungen zur selbstbestimmten Entwicklung und Wahrung der eigenen Individualität.
 
264
Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, EL 39 (7/2001), Art. 2 GG Rn. 147 f.
 
265
Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, EL 39 (7/2001), Art. 2 GG Rn. 200 ff.
 
266
Eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 222 ff., unter Verweis auf Faber, Innere Geistesfreiheit und suggestive Beeinflussung, 1968.
 
267
BVerfG v. 15.12.1999 – 1 BvR 653/96 (Caroline von Monaco II) – NJW 2000, 102.
 
268
Dafür Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 223.
 
269
Dafür Grünberger, Personale Gleichheit, S. 958, 960; ähnlich Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (357), der eine Beziehung der Privatautonomie zur Menschenwürde herstellt.
 
270
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38); BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 50.
 
271
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 32.
 
272
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 32.
 
273
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 32.
 
274
BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 33 ff.
 
275
Lindner, AöR 140 (2015), 542 (564 f.).
 
276
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 227.
 
277
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 42.
 
278
Hingegen ist für Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 75, jede Regulierung des Abschlusses, Inhalts oder Bestands von Verträgen ein Eingriff in die Vertragsfreiheit aller beteiligter Parteien.
 
279
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 277 f.: Ausgestaltungen zumindest kein Eingriff in positive Dimension der Privatauonomie; vgl. Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 42: Kontrolle der Grenzen der dem Gesetzgeber zukommenden „Bestimmungsmacht“.
 
280
Überblick zum Meinungsstand bei Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (356 f.).
 
281
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 80.
 
282
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266.
 
283
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266 (267) – für Art. 12 Abs. 1 GG.
 
284
BVerfG v. 13.2.2007 – 1 BvR 910/05 u. a. (Begrenzung der Anwaltsgebühren) – NJW 2007, 2098 Rn. 74 – zum Verbot der Gebührenunterschreitung; Thüsing, GRUR 2002, 203 (208): „Es ist schwerlich ein tiefgreifenderer Eingriff in die Vertragsfreiheit vorstellbar, als durch Gesetz einen Entgeltanspruch verbindlich festzulegen, sei er in der Höhe nach auch unbestimmt“.
 
285
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 84 ff.
 
286
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 51.
 
287
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 95.
 
288
BVerfG v. 4.6.1985 – 1 BvL 12/84 (Vertragslaufzeit) – NJW 1986, 243.
 
289
Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 74.
 
290
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 82.
 
291
BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46); BVerfG (Kammer) v. 31.8.2009 – 1 BvR 3275/07 (Zollflugplatz) – NVwZ 2009, 1486 Rn. 10.
 
292
BVerfG (Kammer) v. 4.2.2004 – 1 BvR 1103/03 – NZS 2005, 479 Rn. 12 ff.
 
293
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 83 f.
 
294
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 68; a.A. BVerfG v. 13.2.2007 – 1 BvR 910/05 u. a. (Begrenzung der Anwaltsgebühren) – NJW 2007, 2098 Rn. 82 f.; dagegen Sondervotum Gaier, a.a.O., Rn. 114 ff.: dispositives Recht ist mittelbarer Grundrechtseingriff; so auch noch BVerfG v. 17.10.1990 – 1 BvR 283/85 (Anwaltsgebühren im Sozialgerichtsverfahren) – NJW 1991, 555 (556): „Die Wirkung der Gebührenbegrenzung wird durch die Zulässigkeit von Honorarvereinbarungen […] zwar abgemildert, aber keineswegs aufgehoben“.
 
295
Dafür Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 251 f. – allgemein für Regelungen mit Wahlfreiheit.
 
296
Auch Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 256, sieht in der „objektiven Intention“ einer Maßnahme ein wichtiges Kriterium, verlangt aber ein „Mindestmaß an nachweisbarer Verhaltenseinwirkung“ (a.a.O., S. 263).
 
297
BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46); BVerfG (Kammer) v. 31.8.2009 – 1 BvR 3275/07 (Zollflugplatz) – NVwZ 2009, 1486 Rn. 10.
 
298
BVerfG v. 16.5.1961 – 2 BvF 1/60 (Zusatzumsatzsteuer) – NJW 1961, 1395; in diese Richtung tendiert auch noch BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46); ebenso Di Fabio, in: Maunz/Dürig, EL 39 (7/2001), Art. 2 GG Rn. 95; Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 305.
 
299
Dafür Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 258.
 
300
BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46); BVerfG (Kammer) v. 31.8.2009 – 1 BvR 3275/07 (Zollflugplatz) – NVwZ 2009, 1486 Rn. 10.
 
301
Vgl. Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 286, der auf die fehlende Finalität abstellt.
 
302
Vgl. Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 365, der die Unterscheidung von Förderung individueller Freiwilligkeit einerseits und manipulativer Lenkung andererseits für verfassungsrechtlich entscheidend erachtet.
 
303
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 298, der allerdings ansonsten in der „Notwendigkeit zum Tätigwerden, um Vorteile in Anspruch zu nehmen“, keine Freiheitsbeschränkgung sieht (a.a.O., S. 299).
 
304
Liberaler Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 299.
 
305
Dafür Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (648).
 
306
Vgl. für Eingriffe in die Meinungsfreiheit: BVerfG v. 26.6.2002 – 1 BvR 558/91 u. a. (Glykol) – NJW 2002, 2621 (2622); BVerfG v. 24.5.2005 – 1 BvR 1072/01 (Junge Freiheit) – NJW 2005, 2912 (2913).
 
307
BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46) – für die Berufsfreiheit.
 
308
Dahin tendiert BVerfG v. 13.7.2004 – 1 BvR 1298/94 u. a. (Notarkasse) – NJW 2005, 45 (46).
 
309
Ebenso die unionsrechtliche Prüfung von Steuern anhand des Beihilfenverbots, unten Kap. 4 D.​II.​3.​d.​bb.
 
310
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (646).
 
311
Eingehend Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 624 ff.; nach BVerfG v. 22.1.1997 – 2 BvR 1915/91 – NJW 1997, 287, soll die Wiedergabe fremder Informationen kein Eingriff in die Freiheit der Meinungsbildung oder -äußerung sein, sondern nur in die unternehmerische Freiheit.
 
312
BVerfG v. 24.5.2005 – 1 BvR 1072/01 (Junge Freiheit) – NJW 2005, 2912 (2913) – für die Meinungsfreiheit.
 
313
Zur erforderlichen Zurechenbarkeit: Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 84.
 
314
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (648), die allerdings weitergehend eine Freiheit vor jeglichen Lenkungseinflüssen annehmen.
 
315
Ebenso Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 303; Lübbe-Wolff, Constitutional Limits, in: Kemmerer u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, S. 247 (251 f.); Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (648); in diese Richtung auch Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (518 f.).
 
316
BVerfG (Kammer) v. 28.11.2013 – 2 BvR 2784/12 (Zwangsbehandlung) – juris Rn. 24.
 
317
Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 95; ebenso Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 261; Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (518 f.).
 
318
A.A. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 637, der deshalb die Eingriffsqualität direkten debiasings ablehnt.
 
319
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 322 f.
 
320
Vgl. BVerfG v. 26.6.2002 – 1 BvR 670/91 (Osho) – NJW 2002, 2626 (2628).
 
321
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (649 f.).
 
322
BVerfG v. 26.6.2002 – 1 BvR 670/91 (Osho) – NJW 2002, 2626 (2628) – für Art. 4 Abs. 1 und 2 GG.
 
323
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 40 – Hervorh. im Original.
 
324
Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 91; vgl. BVerfG v. 22.2.2011 – 1 BvR 699/06 (Fraport) – NJW 2011, 1201 Rn. 47: Prinzipiell ist der Staat bei jeglichem Handeln grundrechtsgebunden, das „den Anspruch erheben“ kann, „autorisiert im Namen aller Bürger getroffen zu werden“.
 
325
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (649).
 
326
Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 85.
 
327
Vgl. Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (649).
 
328
Hingegen erwägen Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (649), die Bindung jedes Entscheidungsarchitekten an Grundrechte, weil sie wie ein Staat Entscheidungsstrukturen bauen könnten.
 
329
Hillgruber, HdbStR, § 200 Rn. 85.
 
330
Nachw. zu entsprechenden Ansichten bei Neuner, JZ 2016, 435 (436 mit Fn. 30).
 
331
BVerfG (Kammer) v. 28.8.2000 – 1 BvR 1821/97 (Vergütung für Freistellungsauftrag) – NJW 2000, 3635 (3636); BVerfG v. 24.2.2015 – 1 BvR 472/14 (Auskunftsanspruch des Scheinvaters) – NJW 2015, 1506 Rn. 39.
 
332
Neuner, JZ 2016, 435 (436).
 
333
BVerfG v. 24.2.2015 – 1 BvR 472/14 (Auskunftsanspruch des Scheinvaters) – NJW 2015, 1506 Rn. 41.
 
334
BVerfG v. 24.2.2015 – 1 BvR 472/14 (Auskunftsanspruch des Scheinvaters) – NJW 2015, 1506 Rn. 42.
 
335
Hingegen sind für Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 277 ff., „Grenzen die von innen gezogen werden“ grds. gerechtfertigt.
 
336
Krit. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 843.
 
337
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 95; BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266 (267) – jeweils für Art. 12 Abs. 1 GG (Berufsausübungsfreiheit).
 
338
Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (977): „buntes Ensemble von inhaltlich unverbundenen Gegenständen“.
 
339
BVerfG v. 17.7.1996 – 2 BvF 2/93 (Südumfahrung Stendal) – BVerfGE 95, 1 (21 ff.) – zu Legalplanung und Legalenteignung; BVerfG v. 9.2.2010 – 1 BvL 1/09 u. a. (Hartz IV) – BVerfGE 125, 175 (226); BVerfG v. 18.7.2012 – 1 BvL 10/10 u. a. (Asylbewerberleistungen) – BVerfGE 132, 134 Rn. 67; BVerfG v. 17.11.2015 – 2 BvL 19/09 u. a. (A-Besoldung) – NVwZ 2016, 223 Rn. 113: „Eine bloße Begründbarkeit genügt nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen der Prozeduralisierung […] Die Prozeduralisierung zielt auf die Herstellung von Entscheidungen und nicht auf ihre Darstellung, d. h. nachträgliche Begründung“.
 
340
Etwa bei der Höchstaltersgrenze für Kassenärzte, BVerfG (Kammer) v. 31.3.1998 – 1 BvR 2167/93 u. a. – NJW 1998, 1776 (1777): Vom Gesetzgeber intendierte generationengerechte Chancengleichheit egal, da jedenfalls der vom Gesetzgeber gerade nicht ins Feld geführte Schutz der Volksgesundheit die Altersgrenze rechtfertige; krit. zur Rechtfertigung paternalistischer Regelungen mit Dritt- oder Gemeinwohlinteressen durch das BVerfG: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 369 ff. („Flucht in die Gemeinwohlzwecke“), und Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 67.
 
341
Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (977 f.).
 
342
BVerfG v. 12.5.2015 – 1 BvR 1501/13 u. a. (Hochschulfusion) – NVwZ 2015, 1370 Rn. 61; ebenso BVerfG v. 6.12.2016 – 1 BvR 2821/11 u. a. (Atomausstieg) – NJW 2017, 217 Rn. 279.
 
343
BVerfG v. 18.7.1967 – 2 BvF 3/62 u. a. (Jugendhilfe) – NJW 1967, 1795 (1800); BVerfG (Kammer) v. 11.8.1999 – 1 BvR 2181/98 u. a. (Lebendorganspende) – NJW 1999, 3399 (3401); BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 21; BVerfG v. 24.7.2018 – 2 BvR 309/15 (Fixierung psychisch Kranker) – NJW 2018, 2619 Rn. 74: Staat hat die „Pflicht, sich schützend und fördernd vor das Leben des Einzelnen zu stellen“.
 
344
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 323 m.w.N.
 
345
Eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 395 ff.
 
346
Krit. Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 324, 369 f.
 
347
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 21.
 
348
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 33 f.
 
349
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 97.
 
350
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266 (267).
 
351
BVerfG v. 6.7.2010 – 2 BvR 2661/06 (Honeywell) – NZA 2010, 995 Rn. 51 – für Arbeitnehmer.
 
352
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 88; BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 48.
 
353
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 89.
 
354
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 90.
 
355
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 63.
 
356
Thüsing, GRUR 2002, 203 (207).
 
357
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 95.
 
358
Canaris, JZ 1987, 993 (995): Übermaßverbot bindet sowohl „Außenschranken“ als auch „Innenschranken“ (Funktionsvoraussetzungen) der Privatautonomie; vgl. BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880) – für die Eigentumsfreiheit.
 
359
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1471); BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 42.
 
360
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 (Handelsvertreter) – NJW 1990, 1469 (1471); BVerfG v. 19.4.2016 – 1 BvR 3309/13 (Abstammungsklärung) – NJW 2016, 1939 Rn. 40; BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 64; BVerfG v. 6.6.2018 – 1 BvL 7/14 u. a. (sachgrundlose Befristung) – NJW 2018, 2542 Rn. 43.
 
361
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 92.
 
362
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 120.
 
363
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 23.
 
364
BVerfG (Kammer) v. 9.10.2000 – 1 BvR 1627/95 (Arzneimittelboykott) – GRUR 2001, 266 (268).
 
365
BVerfG v. 13.2.2007 – 1 BvR 910/05 u. a. (Begrenzung der Anwaltsgebühren) – NJW 2007, 2098 Rn. 89.
 
366
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 35 – zu § 4 NiSG.
 
367
BVerfG v. 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 (Altenpflege) – NJW 2003, 41 (53).
 
368
BVerfG v. 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 (Altenpflege) – NJW 2003, 41 (54).
 
369
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 95.
 
370
BVerfG (Kammer) v. 21.12.2011 – 1 BvR 2007/10 (Sonnenstudioverbot) – NJW 2012, 1062 Rn. 29; ebenso Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (268): Offenkundig unplausible empirische Basis erlaubt Durchbrechung der Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers.
 
371
So aber noch vor Inkrafttreten des MiLoG Thüsing, GRUR 2002, 203 (207).
 
372
A.A. offenbar Thüsing, GRUR 2002, 203 (208): Vertragsfreiheit wird durch § 32 UrhG „gänzlich aufgehoben“.
 
373
BVerfG v. 27.2.2008 – 1 BvR 370/07 u. a. (Online-Durchsuchung) – NJW 2008, 822 Rn. 227.
 
374
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 103: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit „in Verbindung mit“ Gewährleistung der Stabilität der sozialen Sicherungssysteme ist ein „besonders wichtiges Ziel“ und hat „überragende Bedeutung“.
 
375
BVerfG v. 11.7.2006 – 1 BvL 4/00 (Tariftreue) – NZA 2007, 42 Rn. 101.
 
376
BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 64.
 
377
In diese Richtung Poelzig, Normdurchsetzung durch Privatrecht, S. 357 f.
 
378
Zur grundrechtlichen Bewertung der verschiedenen Lenkungsmethoden für Lenkungen des Gesundheitsverhaltens: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 268 ff.
 
379
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (650); ebenso Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 628 f.; dagegen Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (521).
 
380
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (650).
 
381
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (650).
 
382
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (650 f.).
 
383
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (651); ähnlich Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (519 f.): Nudging zwingt „zur Revision, mindestens aber zur Evaluierung bestehender Gesetze und der in ihnen angelegten Steuerungsinstrumente“.
 
384
Ebenso Smeddinck/Bornemann, DÖV 2018, 513 (521).
 
385
Hingegen wollen Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (590), Nudging erst nachrangig ggü. „Lernen, Bildung und Erziehung, gesellschaftlichem Diskurs und Marktlösungen für debiasing“ angewandt wissen.
 
386
Ebenso Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 273 – für Überzeugungsversuche, deren Verhältnismäßigkeit er plausibel nach dem „Schweregrad der Überredungswirkung“ beurteilt.
 
387
Zur staatlichen Einflussnahme auf Gesundheitsentscheidungen mittels Überzeugungsversuchen eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 272 ff.
 
388
Enste/Hüther, Verhaltensökonomik und Ordnungspolitik, S. 42.
 
389
Insoweit auch Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 293, der auf die mit der Heimlichkeit verbundene Unterdrückung von aktivem Abwehrverhalten und die damit einhergehende höhere Wirksamkeit der Maßnahme abstellt.
 
390
Dazu G. Kirchhof, ZRP 2015, 136 (137); zust. Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 303 f.
 
391
Das genügt Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 295, nicht, der darüber hinaus verlangt, dass die Adressaten die Maßnahme auch irgendwie kontrollieren können.
 
392
Schlacke u. a., ZUR 2016, 451 (456).
 
393
Schlacke u. a., ZUR 2016, 451 (456).
 
394
Kube, Verw 41 (2008), 1 (21 ff.), der einen „Verantwortungskonnex“ fordert.
 
395
Kube, Verw 41 (2008), 1 f.
 
396
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 254; auch Kube, Verw 41 (2008), 1 (12), sieht hier wegen zunehmender staatlicher Indienstnahme Privater Abgrenzungsprobleme.
 
397
Überblick bei Kube, Verw 41 (2008), 1 (14 ff.).
 
398
A.A. Kube, Verw 41 (2008), 1 (21): Bei nicht wirtschaftlicher Belastung muss den Grundrechtsträger „eine besondere Verantwortung für das verfolgte Gemeinwohlziel selbst“ treffen.
 
399
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (148) – zu § 14 MuSchG a.F.
 
400
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (149).
 
401
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (149); dagegen Kube, Verw 41 (2008), 1 (19): „Verantwortungskonnex“ zwischen Grundrechtsposition der Arbeitgeber und dem konkreten Gemeinwohlziel fehlt.
 
402
BVerfG v. 18.11.2003 – 1 BvR 302/96 (Mutterschaftsgeld) – NJW 2004, 146 (150 f.).
 
403
In diese Richtung Kube, Verw 41 (2008), 1 (5 f.).
 
404
BVerfG v. 13.9.2005 – 2 BvF 2/03 (BeitragssicherungsG) – NVwZ 2006, 191 Rn. 236.
 
405
BVerfG v. 13.9.2005 – 2 BvF 2/03 (BeitragssicherungsG) – NVwZ 2006, 191 Rn. 239; dagegen Kube, Verw 41 (2008), 1 (15 f.).
 
406
BVerfG v. 13.9.2005 – 2 BvF 2/03 (BeitragssicherungsG) – NVwZ 2006, 191 Rn. 244.
 
407
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 41.
 
408
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 41.
 
409
Zur positiven Gesundheitsschutzverpflichtung des Staates: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 241 ff., der allerdings dem GG keinen generellen staatlichen Schutzauftrag entnehmen kann, körperliche Zustände allgemein zu verbessern (a.a.O., S. 337), und in der „Bevölkerungsgesundheit“ nur eine verfassungsrechtliche Chiffre sieht (a.a.O., S. 391 ff.).
 
410
Murswiek, JZ 1988, 985 (987) – für den Umweltschutz; liberaler Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 336, der nur bei dauerhaften und irreversiblen Selbstschädigungen des Körpers in „Extremsituationen“ paternalistisch motivierte Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht gerechtfertigt sieht.
 
411
Murswiek, JZ 1988, 985 (987) – für den Umweltschutz.
 
412
BVerfG v. 13.2.2007 – 1 BvR 910/05 u. a. (Begrenzung der Anwaltsgebühren) – NJW 2007, 2098 Rn. 89 f.
 
413
Gärditz, JZ 2016, 641 (644, 645).
 
414
Gärditz, JZ 2016, 641 (645).
 
415
Frisch, NStZ 2016, 16 (19).
 
416
Gärditz, JZ 2016, 641 (642).
 
417
Gärditz, JZ 2016, 641 (645); Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (970): „Ultima Ratio betrifft mithin allein das spezifische Übel der kriminalstrafrechtlichen Sanktionsandrohung und der potentiellen Vollstreckung der kriminalstrafrechtlichen Sanktion für einen Verstoß gegen die vorausliegende Verhaltensnorm“ (Hervorh. im Original).
 
418
BVerfG v. 26.2.2008 – 2 BvR 392/07 (Inzestverbot) – NJW 2008, 1137 Rn. 35.
 
419
BVerfG v. 26.2.2008 – 2 BvR 392/07 (Inzestverbot) – NJW 2008, 1137 Rn. 35, 38; krit. Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (974): „carte blanche der ersten Gewalt“ (Hervorh. im Original).
 
420
BVerfG v. 26.2.2008 – 2 BvR 392/07 (Inzestverbot) – NJW 2008, 1137 Rn. 37.
 
421
BVerfG v. 10.4.1997 – 2 BvL 45/92 (Aufenthaltsbeschränkung) – NVwZ 1997, 1109 (1111).
 
422
Gärditz, JZ 2016, 641 (643): „Das BVerfG aktiviert insoweit seine allgemeine Dogmatik der Verhältnismäßigkeit, ohne hierbei strafrechtsspezifische Konturen herauszuschälen“.
 
423
Anders der Vorschlag von Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (978), wonach eine Strafvorschrift dann nicht erforderlich sein soll, „wenn das verfolgte Regulierungsziel für jeden Sachkundigen ohne längere Prüfung erkennbar durch andere, mildere Instrumente als Kriminalstrafrecht hinreichend effektiv erreichbar ist“.
 
424
BVerfG v. 26.2.2008 – 2 BvR 392/07 (Inzestverbot) – NJW 2008, 1137 Rn. 39 f.; zust. Gärditz, JZ 2016, 641 (649): „An die Stelle unproduktiver Rechtsgutsesoterik sollte daher eher ein Bestehen auf klaren Regelungen treten, die nicht wesentliche Konflikte offen lassen“.
 
425
Gärditz, JZ 2016, 641 (646); Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (977), unter Verweis auf Tiedemann, Tatbestandsfunktionen im Nebenstrafrecht, S. 144 f.
 
426
Gärditz, JZ 2016, 641 (646).
 
427
Gärditz, JZ 2016, 641 (646).
 
428
Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (975).
 
429
So aber Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (977).
 
430
Dafür BVerfG v. 16.7.1969 – 2 BvL 2/69 – NJW 1969, 1619 (1621); BVerfG v. 15.12.2015 – 2 BvR 2735/14 (Auslieferung) – NJW 2016, 1149 Rn. 58; Landau, EuGRZ 2016, 505 (507): Strafrecht bildet „in Werten verankerten Verhaltenskodex, dessen Verletzung als so schwerwiegend und unerträglich erscheint, dass sittlich-ethische Missbilligung und Strafe erforderlich werden“.
 
431
So aber Frisch, NStZ 2016, 16 (24) und Landau, EuGRZ 2016, 505 (507); dagegen Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (973), auch mit demokratietheoretischen Argumenten.
 
432
So aber Frisch, NStZ 2016, 16 (20).
 
433
Abl. Frisch, NStZ 2016, 16 (20): „Es muss dafür gesorgt werden, dass der Kreis der Straftaten auf solche Verhaltensweisen beschränkt bleibt, die den gravierenden sozialethischen Vorwurf oder Tadel, der in der Verhängung der Strafe gegenüber dem Täter liegt, wirklich verdienen“.
 
434
Vgl. Frisch, NStZ 2016, 16 (21): Die bloße vorsätzliche Abweichung von einer Rechtsnorm ist „zu wenig, um eine Person mit Freiheitsentziehung zu belegen“.
 
435
Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (976).
 
436
Instruktiv Peglau, wistra 2016, 289 ff.
 
437
Für eine untrennbare Verknüpfung von Sanktionsvorwurf und Belastung des Adressatenvermögens bei Bußgeld oder Geldstrafe: Baur/Holle, ZIP 2018, 459 (463 ff.).
 
438
Dafür Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (976).
 
439
So Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (979).
 
440
So aber Jahn/Brodowski, JZ 2016, 969 (979).
 
441
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 134 f.
 
442
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 135.
 
443
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 142 ff.: Kleingastronomen ist es nicht zuzumuten, besondere Belastungen eines nach Gastraumgrößen differenzierenden Rauchverbots hinzunehmen.
 
444
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 259.
 
445
BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880).
 
446
BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880); BVerfG v. 29.6.2016 – 1 BvR 1015/15 (Bestellerprinzip) – NJW-RR 2016, 1349 Rn. 91.
 
447
BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880).
 
448
BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880).
 
449
BVerfG v. 7.12.2004 – 1 BvR 1804/03 (Zwangsarbeiter) – NJW 2005, 879 (880, 881 f.).
 
450
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 263.
 
451
BVerfG v. 30.7.2008 – 1 BvR 3262/07 u. a. (Rauchverbot) – NJW 2008, 2409 Rn. 150.
 
452
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 64.
 
453
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 114.
 
454
Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, EL 87 (3/2019), Art. 1 Abs. 3 Rn. 64, 70; eingehend Rüfner, HdbStR, § 197 Rn. 88 ff.
 
455
Rüfner, HdbStR, § 197 Rn. 116: Gesetzgeber hat zum Schutz vor „sozialer Übermacht größere Gestaltungsfreiheit“.
 
456
Reichold, JZ 2004, 384 (386) – für Arbeitgeber; Rüfner, HdbStR, § 197 Rn. 91.
 
457
P. Kirchhof, HdbStR, § 99 Rn. 36.
 
458
Röthel, AcP 215 (2015), 893 (894).
 
459
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 938.
 
460
Seifert, ZEuP 2015, 241 (257 ff.).
 
461
Eingehend Grünberger, Personale Gleichheit, S. 527 ff.
 
462
Eingehend Grünberger, Personale Gleichheit, S. 315 ff.
 
463
Preis, Erfurter Kommentar, § 611a BGB Rn. 574 ff.
 
464
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 522 ff.
 
465
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 525.
 
466
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 525.
 
467
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 848 f.
 
468
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 849.
 
469
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 849.
 
470
Eingehend Grünberger, Personale Gleichheit, S. 749 ff.
 
471
Dafür Grünberger, Personale Gleichheit, S. 760 f., sowie nochmals zur „Suche nach dem Geltungsgrund“ S. 1004 ff.
 
472
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 761.
 
473
A.A. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 1009 ff.: unmittelbare Bindung Privater an Art. 3 GG.
 
474
In diese Richtung tendiert allerdings die situativ staatsgleiche Bindung Privater an Art. 3 Abs. 1 GG etwa durch BVerfG v. 11.4.2018 – 1 BvR 3080/09 (Stadionverbot) – NJW 2018, 1667 Rn. 41; krit. Michl, JZ 2018, 910 ff.
 
475
Zur Weimarer Republik: Rückert, Frei und sozial, S. 37 f.
 
476
Ausdrücklich Grünberger, Personale Gleichheit, S. 761.; zur dogmatischen Herleitung empfiehlt ders., a.a.O., S. 1004 ff., den unmittelbaren Rückgriff auf Art. 3 GG.
 
477
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 762: „Vorgriff auf das Künftige“; krit. Röthel, AcP 215 (2015), 893 (898).
 
478
Tendenzen zeichnen sich ab, etwa BVerfG v. 11.4.2018 – 1 BvR 3080/09 (Stadionverbot) – NJW 2018, 1667 Rn. 41: „Gleichheitsrechtliche Anforderungen für das Verhältnis zwischen Privaten können sich aus Art. 3 Abs. 1 GG jedoch für spezifische Konstellationen ergeben. […] [Ein Stadionbetreiber] darf seine hier aus dem Hausrecht – so wie in anderen Fällen möglicherweise aus einem Monopol oder aus struktureller Überlegenheit – resultierende Entscheidungsmacht nicht dazu nutzen, bestimmte Personen ohne sachlichen Grund von einem solchen Ereignis auszuschließen“.
 
479
EuGH v. 14.5.1974 – 4/73 (Nold) – Slg. 1974, 491 Rn. 14.
 
480
EuGH v. 8.10.1986 – 234/85 (Franz Keller) – NJW 1987, 568 Rn. 8.
 
481
EuGH v. 21.2.1991 – C-143/88 u. a. (Zuckerfabrik Süderdithmarschen) – EuZW 1991, 313 Rn. 76.
 
482
Grundmann, JZ 2000, 1133 (1134): Grundfreiheiten erstrecken Privatautonomie über Grenzen.
 
483
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (329 f.).
 
484
Eingehend M. Schröder, EuZW 2016, 5 ff.
 
485
EuGH v. 24.3.2011 – C-400/08 (Kommission/Spanien) – EuZW 2011, 557 Rn. 58 ff. – für den Einzelhandel; EuGH v. 13.2.2014 – C-367/12 (Sokoll-Seebacher) – EuZW 2014, 307 Rn. 24 ff. – für Apotheken.
 
486
EuGH v. 13.2.2014 – C-367/12 (Sokoll-Seebacher) – EuZW 2014, 307 Rn. 22 f.; EuGH v. 30.4.2014 – C-390/12 (Pfleger) – EuZW 2014, 597 Rn. 59 f.
 
487
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (329 f.).
 
488
Starke, EU-Grundrechte und Vertragsrecht, S. 265 f.
 
489
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (330).
 
490
Eingehend Forsthoff, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Recht der EU, EL 42 (9/2010), Art. 45 AEUV Rn. 54 ff.
 
491
Dazu Latzel, EuZW 2015, 658 (661 ff.); hingegen meint Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (331), dass ohne grenzüberschreitenden Sachverhalt der Anwendungsbereich des Unionsrechts „zumeist“ nicht eröffnet ist.
 
492
EuGH v. 9.3.2006 – C-499/04 (Werhof) – NZA 2006, 376 Rn. 23; EuGH v. 27.4.2017 – C-680/15 u. a. (Asklepios) – NZA 2017, 571 Rn. 19.
 
493
EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 28.
 
494
Explizit wird verwiesen auf EuGH v. 16.1.1979 – 151/78 (Sukkerfabriken Nykøbing) – RIW 1979, 476 Rn. 19, und EuGH v. 5.10.1999 – C-240/97 (Spanien/Kommission) – HFR 2000, 58 Rn. 99; eingehend zum Schutz der Vertragsfreiheit durch EU-Grundrechte: Starke, EU-Grundrechte und Vertragsrecht, S. 257 ff.
 
495
EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 42; EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 28.
 
496
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (352 f.).
 
497
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (341).
 
498
EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 27.
 
499
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (350) – zur franz. Loi Florange.
 
500
EuGH v. 9.9.2004 – C-184/02 u. a. (Spanien/Parlament und Rat) – EuZW 2004, 660 Rn. 51 ff.
 
501
EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 43.
 
502
EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 44.
 
503
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (351).
 
504
EuGH (Gr. Kammer) v. 8.6.2010 – C-58/08 (Vodafone) – EuZW 2010, 539 Rn. 51 ff.; Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (352 mit Fn. 176).
 
505
EuGH v. 18.7.2013 – C-426/11 (Alemo-Herron) – NZA 2013, 835 Rn. 33 ff.
 
506
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 33.
 
507
Nowak, EuZW 2001, 717 (718).
 
508
EuGH v. 17.12.2015 – C-157/14 (Neptune) – LMuR 2016, 12 Rn. 70.
 
509
Zur Warenverkehrsfreiheit: EuGH v. 24.11.1982 – 249/81 („buy Irish“) – EuR 1983, 337 Rn. 23 ff.; EuGH v. 5.11.2002 – C-325/00 (CMA-Güterzeichen) – NJW 2002, 3609 Rn. 23 ff.; EuGH v. 17.4.2007 – C-470/03 (AGM) – EuZW 2008, 480 Rn. 65; für die Übertragung der Rspr. auf Art. 16 GRC Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (338).
 
510
OVG Münster v. 24.4.2013 – 13 B 192/13 – NVwZ-RR 2013, 627 (629 f.).
 
511
EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 29.
 
512
EuGH v. 6.9.2012 – C-544/10 (Deutsches Weintor) – EuZW 2012, 828 Rn. 42 ff.; EuGH v. 4.5.2016 – C-477/14 (Pillbox 38) – juris (Rn. 156).
 
513
EuGH v. 4.5.2016 – C-477/14 (Pillbox 38) – juris (Rn. 157); EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 30.
 
514
EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 46; EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 34.
 
515
Der Wortlaut des Art. 16 GRC rechtfertigt keine zusätzliche Schranke, Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (342 f.).
 
516
EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 50; EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 33.
 
517
Zu unterschiedlichen Maßstäben ggü. Maßnahmen der EU einerseits und nationaler Gesetzgeber andererseits: Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (347 ff.).
 
518
Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (357); vgl. EuGH v. 14.4.2016 – C-397/14 (Polkomtel) – NVwZ 2016, 993 Rn. 61: unternehmerische Freiheit zumindest nicht „verkannt“.
 
519
EuGH v. 12.12.2006 – C-380/03 (Tabakwerbung II) – EuZW 2007, 46 Rn. 145 – für den allgemeinen unionsrechtlichen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
 
520
EuGH v. 17.12.2015 – C-157/14 (Neptune) – LMuR 2016, 12 Rn. 71: Regelung „weit davon entfernt“, Herstellung und Vertrieb zu verbieten; vgl. EuGH v. 4.5.2016 – C-477/14 (Pillbox 38) – juris (Rn. 161) – zu einem Tabakwerbeverbot; Gundel, ZHR 180 (2016), 323 (343).
 
521
EuGH v. 17.12.2015 – C-157/14 (Neptune) – LMuR 2016, 12 Rn. 82.
 
522
EuGH v. 30.6.2016 – C-134/15 (Lidl) – LMuR 2016, 240 Rn. 37 ff.; vgl. EuGH (Gr. Kammer) v. 22.1.2013 – C-283/11 (Sky) – EuZW 2013, 347 Rn. 60: „angemessenes Gleichgewicht“ zu erzielen.
 
523
Starke, EU-Grundrechte und Vertragsrecht, S. 267 ff.
 
524
Zum Kommissionsentwurf v. 25.5.2016, KOM 2016/289 endg., instruktiv Basedow, EuZW 2016, 421 f.
 
525
So noch zum Kommissionsentwurf Basedow, EuZW 2016, 421 (422).
 
526
J. Wagner, MüKo-StGB, § 18 AWG Rn. 20; a.A. Hohenhaus, NZA 2016, 1046 (1047): auch Vertragsschluss unzulässig.
 
527
Hohenhaus, NZA 2016, 1046 (1047), der auch die Beschäftigung von Leiharbeitnehmern darunter fasst und die personenbedingte Kündigung von terrorverdächtigen Arbeitnehmern für gerechtfertigt hält (S. 1048).
 
528
Poelzig, Normdurchsetzung durch Privatrecht, S. 270 ff.
 
529
EuGH v. v. 7.1.2004 – C-201/02 (Wells) – NVwZ 2004, 593 Rn. 67; EuGH (Gr. Kammer) v. 19.7.2012 – C-591/10 (Littlewoods Retail) – juris (Rn. 27 f.).
 
530
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage and Crehan) – EuZW 2001, 715 Rn. 29.
 
531
EuGH v. 23.12.2015 – C-333/14 (Scotch Whisky Association) – NJW 2016, 621 Rn. 55.
 
532
EuGH v. 23.12.2015 – C-333/14 (Scotch Whisky Association) – NJW 2016, 621 Rn. 56.
 
533
EuGH v. 15.9.2016 – C-484/14 (Mc Fadden) – NJW 2016, 3503.
 
534
EuGH v. 15.9.2016 – C-484/14 (Mc Fadden) – NJW 2016, 3503 Rn. 93; sog. Upload-Filter verlangt allerdings nunmehr Art. 17 UrheberrechtRL 2019/790/EU.
 
535
EuGH v. 15.9.2016 – C-484/14 (Mc Fadden) – NJW 2016, 3503 Rn. 87.
 
536
EuGH v. 15.9.2016 – C-484/14 (Mc Fadden) – NJW 2016, 3503 Rn. 88 f.
 
537
EuGH v. 15.9.2016 – C-484/14 (Mc Fadden) – NJW 2016, 3503 Rn. 96.
 
538
Grigoleit, ZHR 177 (2013), 264 (275).
 
539
Zur damit verbundenen Anerkennung der Steuerungswirkung des Privatrechts durch den EuGH: Wagner, Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse, FS Canaris II, S. 281 (287 f.).
 
540
EuGH v. 22.4.1997 – C-180/95 (Draehmpaehl) – NJW 1997, 1839 Rn. 27; eingehend Poelzig, Normdurchsetzung durch Privatrecht, S. 306 ff.
 
541
EuGH (Gr. Kammer) v. 14.5.2019 – C-55/18 (CCOO) – NZA 2019, 683 Rn. 50: „Da die Mitgliedstaaten […] zur Gewährleistung der vollen Wirksamkeit der RL 2003/88 alle erforderlichen Maßnahmen treffen müssen, um die Beachtung der Mindestruhezeiten zu gewährleisten und jede Überschreitung der wöchentlichen Arbeitszeit zu verhindern, ist eine nationale Regelung, die keine Verpflichtung [zur Erfassung der täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden] vorsieht […] nicht geeignet, die praktische Wirksamkeit der von Art. 31 Abs. 2 GRC und von dieser Richtlinie verliehenen Rechte sicherzustellen“; krit. Latzel, Mit der Brechstange: EuGH erfindet Grundrecht auf Arbeitszeiterfassung, Verfassungsblog v. 16.5.2019 [www.​verfassungsblog.​de/​mit-der-brechstange-eugh-erfindet-grundrecht-auf-arbeitszeiterfas​sung, 9.12.2019].
 
542
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 20 – noch zu Art. 85 EGV.
 
543
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 26.
 
544
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 27.
 
545
EuGH v. 17.9.2002 – C-253/00 (Muñoz) – DVBl 2002, 1620 Rn. 29 f.
 
546
EuGH v. 17.9.2002 – C-253/00 (Muñoz) – DVBl 2002, 1620 Rn. 31.
 
547
Nowak, EuZW 2001, 717 (718).
 
548
Grundlegend EuGH v. 19.11.1991 – C-6/90 u. a. (Francovich u. a.) – NJW 1992, 165.
 
549
Nowak, EuZW 2001, 717 (718).
 
550
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 31.
 
551
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage) – EuZW 2001, 715 Rn. 30; EuGH v. 17.12.2015 – C-407/14 (Arjona Camacho) – EuZW 2016, 183 Rn. 37.
 
552
EuGH v. 22.4.1997 – C-180/95 (Draempaehl) – NJW 1997, 1839 Rn. 17 ff.
 
553
EuGH v. 10.4.1984 – 14/83 (Colson, Kamann) – NZA 1984, 157 Rn. 18 f.
 
554
Brors u. a., AGG-Evaluation, S. 94, 96: „Hier kann von einem wirksamen Schutz ggf. nur gesprochen werden, wenn der Zugang zur vertraglichen Leistung selbst ermöglicht wird, statt den Betroffene∗n [sic] allein auf einen Schadensersatz- oder Entschädigungsanspruch zu verweisen“.
 
555
Vgl. Nettesheim, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der EU, EL 48 (8/2012), Art. 288 AEUV Rn. 132.
 
556
EuGH v. 20.9.2001 – C-453/99 (Courage and Crehan) – EuZW 2001, 715 Rn. 29; EuGH v. 19.7.2012 – C-591/10 (Littlewoods Retail) – juris (Rn. 27, 31).
 
557
Schroeder, in: R. Streinz (Hrsg.), EUV/AEUV, Art. 288 AEUV Rn. 75, 85; vgl. R. Streinz, in: ders. (Hrsg.), EUV/AEUV, Art. 4 EUV Rn. 54.
 
558
Brors u. a., AGG-Evaluation, S. 95.
 
559
Die grds. Ausgestaltung der Privatautonomie ist nach wie vor Hauptaufgabe des nationalen Rechts, während das Unionsrecht die Privatautonomie eher für politische Lenkungsziele (unten Kap. 3 C.III.) in den Dienst nimmt, Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (942 f.).
 
560
Vgl. Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 277: Recht muss gewährleisten, dass die „Funktionsbedingungen der Privatautonomie erfüllt sind“.
 
561
Mankowski, AcP 211 (2011), 153 (154); Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (357): Privatrechtsordnung ohne Privatautonomie „kann es nicht geben“.
 
562
Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 2.
 
563
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 962.
 
564
Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 2.
 
565
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 963 – Hervorh. im Original.
 
566
Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 3.
 
567
Vgl. BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38): Privatautonomie ist nach ihrem „Regelungsbescheid“ auf staatliche Durchsetzung angewiesen.
 
568
Kerber, List Forum 2014, 274 (288).
 
569
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 184.
 
570
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 184 f.
 
571
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 185.
 
572
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 78.
 
573
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 185.
 
574
Grundlegend Isensee, Subsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht, S. 106 ff., 143 ff., 178 ff., 220 ff., 295 ff., 313 ff.
 
575
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 97; ebenso Rittner, FS Müller-Freienfels, S. 509 (519).
 
576
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 98.
 
577
Riesenhuber, Das Prinzip der Selbstverantwortung, in: ders. (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 1.
 
578
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 102.
 
579
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 103.
 
580
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 106.
 
581
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 104.
 
582
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 111 f.
 
583
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 92 f.; Rüfner, HdbStR, § 197 Rn. 84.
 
584
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 93.
 
585
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 94.
 
586
Krit. Canaris, Iustitia distributiva, S. 47 f.
 
587
Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (10).
 
588
Hierin liegt für Canaris, Iustitia distributiva, S. 91, ein „elementarer Gerechtigkeitsgehalt“.
 
589
Canaris, Iustitia distributiva, S. 91 f.; Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (10).
 
590
Entsprechende Vorschläge macht Canaris, Iustitia distributiva, S. 92 ff., nach den Kriterien „(Belastungs-)Gerechtigkeit“ und „Natur der Sache“.
 
591
Etwa plädiert Kube, Verw 41 (2008), 1 (17 f.), für eine Abgrenzung nach „Sachverantwortung“; für Canaris, Iustitia distributiva, S. 86 f., ist eine zufällige Lastenverteilung (konkret: der Mutterschutzlasten auf den Arbeitgeber einer Schwangeren) ungerecht.
 
592
F. Bydlinski, System und Prinzipien des Privatrechts, S. 95 – Hervorh. durch Verf.
 
593
Vgl. Leitmeier, NJW 2016, 2553 (2554), der unter Verweis auf Reimer, Juristische Methodenlehre, S. 233 f., insoweit von expliziten und impliziten Prinzipien spricht, die beide „echte Rechtsnormen“ sein können und eine „überragende Rolle“ bei der teleologischen Auslegung spielen.
 
594
BVerfG v. 1.7.1953 – 1 BvL 23/51 (BeanstandungsG) – NJW 1953, 1137 (1138) – zur Herleitung des Rechtsstaatsprinzips aus dem Grundgesetz.
 
595
Nur BVerfG v. 17.6.2004 – 2 BvR 383/03 – NJW 2005, 126 m.w.N.
 
596
Zu weitgehend Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (261 f.): Rechtsdogmatische Lehrsätze partizipieren nicht nur „in dem Maße am Geltungsanspruch autoritativer Rechtssetzung, in dem sie auf die aus Normen positiven Rechts ableitbare Zweckwürdigung zurückgeführt werden können“, sondern unabhängig davon schon „allein aufgrund des Maßes ihrer Vereinbarkeit mit der Gesamtrechtsordnung und ihrer Vernünftigkeit bzw. der intersubjektiven Überzeugungskraft ihrer Begründung“.
 
597
Ebenso Führ, Ökonomisches Prinzip, S. 34 f.
 
598
Windscheid, Die Aufgaben der Rechtswissenschaft, S. 13 f.
 
599
Gegen diesen Vorwurf verwehrt sich auch Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (262 f.), und betont die lückenfüllende Funktion der von ihm befürworteten normativen Rechtsdogmatik.
 
600
Anschaulich Stürner, JZ 2012, 10 (12).
 
601
So aber O. Lepsius, JZ 2015, 435 (439), der die (Selbst-)Ermächtigung einiger (Gerichte und Rechtswissenschaftler) auf Kosten anderer (Gesetzgeber) kritisiert.
 
602
Simitis, AcP 172 (1972), 131 (153).
 
603
Zur zentralen Bedeutung des Normzwecks beim Aufstellen rechtsdogmatischer Lehrsätze: Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (246 ff.).
 
604
Insoweit zutreffend Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (262): „Je schwächer die Prägkraft positiv-rechtlicher Vorgaben, desto stärker kommen die auf vernünftiger Zweckwürdigung beruhenden Lehrsätze der Rechtsdogmatik als eigenständige Quelle geltenden Rechts zum Tragen“.
 
605
Insoweit zutreffend Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (262 f.).
 
606
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (13).
 
607
So sieht Stürner, AcP 214 (2014), 7 (16), in der Privatrechtsdogmatik ein „geeignetes Instrument zur Realisierung ausreichender richterlicher Gesetzesbindung und gleichmäßiger Rechtsanwendung“.
 
608
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (15).
 
609
A.A. vor allem E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 ff. (insbes. S. 233: „Der neu geschaffenen Mehrleistungspflicht [nach § 275 Abs. 2 BGB] fehlt also jegliche causa. Sie überschreitet damit die Grenzen, die im Rechtsstaat auch der Gestaltungsfreiheit der Legislative gesetzt sind“); ders., Befreiung von der Primärleistungspflicht bei Leistungserschwerung, in: Artz/Gsell/Lorenz (Hrsg.), Zehn Jahre Schuldrechtsmodernisierung, S. 1 ff. (insbes. S. 22: Der „Mehrleistungspflicht des Schuldners“ gem. § 275 Abs. 2 BGB fehlt „schon die privatautonome Rechtfertigung als der erste legitimatorische Grund, den Einstandspflichten im geltenden Recht zur Voraussetzung haben“, S. 26: Die Mehrleistungspflicht „ist auch speziell mit den Grundregelungen des hergebrachten, von der Reform insoweit nicht in Frage gestellten Leistungsstörungsrechts unvereinbar“, S. 44: „Verdikt der Unvereinbarkeit mit tragenden Grundsätzen des Privat- und Zivilrechts“, S. 52: „Mit der Positivierung material rechtsgrundloser Mehrleistungspflichten hat der Reformgesetzgeber vielmehr die genannten Grenzen legislatorischer Regelungskompetenz überschritten“).
 
610
Grds. sieht auch Canaris, Iustitia distributiva, S. 122: „zwischen Gerechtigkeitserwägungen einerseits und positivrechtlichen Konsequenzen andererseits eine tiefgreifende Differenz“.
 
611
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (21): „systemzerstörende Eingriffe inzwischen eher die Regel als die Ausnahme“.
 
612
Von Savigny, Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, S. 22 ff.
 
613
Von Savigny, Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, S. 24.
 
614
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (21).
 
615
Treffend Gärditz, JZ 2016, 641 (649) – im strafrechtlichen Kontext.
 
616
Rechtswissenschaftler (und Gerichte) können dem Recht zwar erhebliche Rationalität unterschieben (exemplarisch zur feinsinnigen Konkretisierung von Rechtszwecken Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241, 264 ff.), das aber stets nur unter dem Damokles-Schwert abweichender (dann „irrationaler“) Gesetzgebung – darüberhinausgehende akademische Bemühungen sind allenfalls wissenschaftsintern zu gebrauchen, vgl. Canaris, Iustitia distributiva, S. 104: Das „Rüstzeug der juristischen Methodenlehre“ ermöglicht nicht die „Abschaffung oder gänzliche Umgestaltung von Normen“; nicht zu Unrecht diagnostiziert indes Stürner, AcP 214 (2014), 7 (20), zwischen Zivilrechtsdogmatik und demokratischer Gesetzgebung ein „Spannungsverhältnis“.
 
617
Insoweit wie hier krit. Stürner, AcP 214 (2014), 7 (13 f.), zu „Formen wissenschaftlich begründeter vorgesetzlicher Rechtsgeltung mit Rechtsregeln zeitloser Rationalität“; im Grunde a.A. Grigoleit, Dogmatik, FS Canaris II, S. 241 (242 f.): „Das Rationalitätsgebot […] liegt unserem Verständnis von Recht und dem aller entwickelten Rechtsordnungen axiomatisch zugrunde. […] Die Alternative, Recht allein als intuitive Entscheidung eines – idealerweise – neutralen und weisen Richters zu legitimieren, ist in aufgeklärten und modernen Gesellschaften inakzeptabel“; zwar relativierend ders., a.a.O., S. 262 f.: Bindung an autoritative Rechtsetzungsakte ist nicht „aus den Augen zu verlieren“; doch dann ders., a.a.O., S. 268: Prärogative des autoritativen Rechtsetzungsakts kann durchbrochen werden, „wenn dessen empirische Basis und deswegen auch die ursprüngliche Zweckwürdigung offenkundig unplausibel ist“.
 
618
Zur Verquickung von dogmatischer Rechtswissenschaft, judikativer Rechtssetzung und materiellem Recht: Stürner, AcP 214 (2014), 7 (16).
 
619
Ebenso Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (941), der die Legitimation der Regulierung (Lenkung) von Privautonomie differenziert nach Inter-Partes-Effekten und Dritteffekten, wobei er allerdings die Rechtfertigungshürden für die Regulierungen von Inter-Partes-Effekten „tendenziell höher“ ansieht als von Dritteffekten.
 
620
Etwa von Canaris, Die Bedeutung der iustitia distributiva im deutschen Vertragsrecht, 1997, und von Arnold, Vertrag und Verteilung – Die Bedeutung der iustitia distributiva im Vertragsrecht, 2014.
 
621
Canaris, Iustitia distributiva, S. 13.
 
622
Iustitia commutativa ist der Chancengerechtigkeit verwandt, denn sie sorgt sich um Gerechtigkeit ohne Ansehung der Person, und iustitia distributiva ist der Ergebnisgerechtigkeit verwandt, denn sie ist Gerechtigkeit in Ansehung der Person, vgl. Canaris, Iustitia distributiva, S. 11 f.
 
623
Im Ausgangspunkt krit.‌ Canaris, Iustitia distributiva, S. 15: „Indessen begegnet man immer wieder Versuchen, aus der Unterscheidung der beiden aristotelischen Gerechtigkeitsformen Folgerungen für das ‚richtige‘ Verteilungs- bzw. Austauschsystem herzuleiten“.
 
624
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (16).
 
625
Canaris, Iustitia distributiva, S. 26 f., 30, 45, hält es – unter Verweis auf Aristoteles – für grds. richtig, dass das Vertragsrecht Domäne der iustitia commutativa ist.
 
626
Flume, BGB-AT, Bd. 2, S. 6.
 
627
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (423), unter Verweis auf Flume, FS 100 Jahre DJT, Bd. I, S. 135 (138).
 
628
Canaris, Iustitia distributiva, S. 32.
 
629
Pfeiffer, Vertragsfreiheit wozu?, ZRP 2013, 65: Erstens „hindert zwingendes Recht die Parteien daran, für stets denkbare Sonderfälle die passende Ausgestaltung ihrs Rechtsverhältnisses frei zu vereinbaren. Zweitens birgt die Standardisierung durch zwingendes Recht die Gefahr wettbewerbs- und innovationsfeindlicher Nebenwirkungen“.
 
630
Canaris, Iustitia distributiva, S. 48.
 
631
Von Jhering, Der Kampf ums Recht (1872), in: Rusche (Hrsg.), Der Kampf ums Recht, S. 195 (262).
 
632
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.) Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (209 ff.).
 
633
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.) Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (209 ff.); vgl. Arnold, Vertrag und Verteilung, S. 7: „Reinigung des Privatrechts“.
 
634
Steffek, Gerechtigkeitstheorie, GedS Unberath, S. 415 (423); ebenso Canaris, Iustitia distributiva, S. 33.
 
635
Eingehend Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 329 ff. mit umfangr. Nachw.
 
636
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (253); ebenso Martinek, Vertrags- und Verbraucherrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 247 (259 f.): „Entprivatisierung“ des Privatrechts.
 
637
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (253).
 
638
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (254).
 
639
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (229).
 
640
E. Picker, Privatrechtsgesellschaft und Privatrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 207 (254).
 
641
Kühne, AcP 217, 687 (695).
 
642
Canaris, Iustitia distributiva, S. 33; ebenso ders., a.a.O., S. 56: „Ein Vertragsrecht, das auf den Prinzipien von Vertragsfreiheit und Wettbewerb aufbaut, hat daher grundsätzlich Neutralität gegenüber deren Ergebnissen zu wahren“.
 
643
Canaris, Iustitia distributiva, S. 44. Folglich sieht ders., a.a.O., S. 77, für eine „Überfrachtung oder gar Verformung des Vertragsrechts unter Gesichtspunkten der Verteilungsgerechtigkeit […] von vornherein kein[en] Anlaß“.
 
644
Canaris, Iustitia distibutiva, S. 125.
 
645
Medicus, Abschied von der Privatautonomie im Schuldrecht?, S. 16.
 
646
Überblick bei Canaris, AcP 200 (2000), 273 (292).
 
647
Überblick zur Kritik am Diskriminierungsschutz bei Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (365 f.).
 
648
Reichold, JZ 2004, 384 (392 f.); etwas milder Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (366): „Diskriminierungsverbote bedeuten eine Motivationskontrolle, die es im Zivilrecht sonst aus guten Gründen nur höchst eingeschränkt gibt“.
 
649
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 335 ff.; ebenso Stürner, AcP 214 (2014), 7 (13 f.) – für die deutsche Zivilrechtsdogmatik generell.
 
650
Vgl. Gärditz, JZ 2016, 641 (648) – für das Strafrecht: „Kontinuität vom Reichsgericht zum BGH“.
 
651
Die Vielgestaltigkeit („Zersplitterung“) des (Privat-)Rechts in den USA hat in der dortigen Rechtswissenschaft im 20. Jahrundert zu einem Übergang vom dogmatisch introvertierten legal formalism zum sozialwissenschaflich offenen legal realism (als eine Art „Ersatzdogmatik“) geführt, Kuntz, AcP 219 (2019), 254 (281).
 
652
Exemplarisch Rittner, FS Raisch, S. 483 (486), der einen regelrechten Gegensatz zwischen Recht und Politk konstruiert.
 
653
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 368.
 
654
Kuntz, AcP 219 (2019), 254 (261): „Wer etwa die hergebrachten Canones der Auslegung zur einzig gültigen Methode der Rechtswissenschaft und damit zum allein legitimen Inhalt von Rechtswissenschaft erklärt, hat Schwierigkeiten, Rechtswirkungen sowie empirische Fragen zu behandeln, obwohl das Recht auch der Verhaltenssteuerung dient“ – Hervorh. im Orginal.
 
655
Rüthers/C. Fischer/Birk, Rechtstheorie, Rn. 78a; ebenso kritisierte bereits F. von Hippel, Rechtsgeschäftliche Privatautonomie, S. 143 f., dass im BGB „durchweg von angeblichen Rechtsqualitäten und rechtlichen Zuständen verschiedener juristisch-mystischer Wesenheiten, und relativ wenig vom rechtmäßigen Gesellschaftsleben der Menschen“ die Rede ist, obwohl „materiell doch nur von diesem“ gesprochen wird.
 
656
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (425 f.).
 
657
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 368 f.
 
658
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (425).
 
659
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 941. Demgemäß sieht Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (367), auch im Status quo den „natürlichen“ Ausgangspunkt für die Eröterung von Rechtsentwicklungen.
 
660
Den Zusammenhang von Marktwirtschaft und iustitia commutativa in Abgrenzung zur eher planwirtschaftlichen iustitia distributiva zeigt Canaris, Iustitia distributiva, S. 17, 30.
 
661
Insofern räumt auch Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (359), ein, dass bisweilen „mit Kanonen auf Spatzen“ geschossen werde, und diagonstiziert eine „Neigung deutscher Privatrechtler zum Lamentieren“ (S. 366).
 
662
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 74.
 
663
Vgl. Wagner, AcP 206 (2006), 352 (432).
 
664
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38 f.).
 
665
Di Fabio, in: Maunz/Dürig, GG, EL 39 (7/2001), Art. 2 Rn. 115.
 
666
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 379 ff.
 
667
In diese Richtung Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (361): „Prinzipielle Kritik bedeutet der Natur des Rechtsprinzips nach gerade ein Zu-Ende-denken einer Regelung und Entwicklung“.
 
668
Grünberger, Personale Gleichheit, S. 1003 – Hervorh. durch Verf.; das bestätigt im Grunde Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (360 f.), indem er das Prinzipienargument für berechtigt hält, wenn „man entweder einen Eingriff in den Kernbereich oder einen Dammbruch […] besorgt“.
 
669
So Gärditz, JZ 2016, 641 (648) – für das Strafrecht.
 
670
Kryptoargumente sind vorgeschobene Argumente, die die wirklichen Argumente verdecken, Scheuerle, AcP 163 (1963), 429 (430).
 
671
Der iustitia commutativa wird zugeschlagen, was auch vernünftige und redliche Vertragspartner vereinbart hätten, vgl. oben Kap. 3 C.I.1.
 
672
Exemplarisch Canaris, Iustitia distributiva, S. 44 ff., 78 ff., der privatrechtliche Normen der iustitia commutativa (also der Vernunft) oder der iustitia distributiva (also der – seiner Meinung nach – privatrechtsfremden und damit zumindest in dieser Gestaltungsform „Unvernunft“) zuordnet, wie etwa den Mutterschutz (a.a.O., S. 78 ff.): Arbeitsrechtliche Mutterschutzprivilegien lassen sich nicht mit der iustitia commutativa (also der Vernunft) legitimieren, weil sie sich nicht „als Teil der vom Arbeitgeber ‚gerechterweise‘ zu erbringenden Gegenleistung verstehen lassen. […] Demgemäß stellt es grundsätzlich keine genuine Aufgabe des Arbeitgebers, sondern eine solche der Allgemeinheit dar, für den Schutz von Müttern zu sorgen“.
 
673
Etwa von der grds. Verpflichtung des Privatrechts auf die iustitia commutativa auf die Vernunft, von der Vernunft auf die „Natur der Sache“, von der „Natur der Sache“ auf die „privatrechtliche Verfaßtheit der Wirtschafts- und Arbeitsordnung“, von dieser auf die grds. Verpflichtung des Privatrechts auf die iustitia commutativa, vgl. Canaris, Iustitia distributiva, S. 89 f., 119 f. – für die hiesige Darst. zugespitzt.
 
674
Vgl. Canaris, Iustitia distributiva, S. 45.
 
675
Ebenso Arnold, Vertrag und Verteilung, S. 15 ff. – für das Vertragsrecht.
 
676
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (910): „Regulierung ist auf eine allgemeinwohlverträgliche Ausübung der Privatautonomie ausgerichtet“; insoweit auch Stürner, JZ 2012, 10 (19 f.).
 
677
OLG München v. 10.5.2012 – 23 U 4635/11 – NJW 2012, 2207 Rn. 18, unter Verweis auf BGH v. 23.4.2009 – IX ZR 167/07 – NJW 2009, 3297 Rn. 15 sowie Dethloff, NJW 2000, 2225 (2228).
 
678
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (307 f.).
 
679
Indes sieht Stürner, JZ 2012, 10 (19), die Vorzeichen umgekehrt: „Wenn die Privatrechtsordnung weniger als verbindliche Lebensordnung mit Schutzcharakter verstanden wird, sondern eher als Sanktionsmechanismus, so entsteht eine gesellschaftliche Distanz zur Rechtsregel“.
 
680
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (306), unter Verweis auf D. Hart, AG 1984, 66 ff.
 
681
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (312).
 
682
Rückert, Frei und sozial, S. 25.
 
683
Rückert, Frei und sozial, S. 25.
 
684
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 26 II, S. 151.
 
685
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 316.
 
686
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 31 II, S. 176.
 
687
Böhm, ORDO 17 (1966), 75 (93 ff.); vgl. Riesenhuber, Leistungsfähigkeit und Wirkkraft, in: ders. (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 1 (4).
 
688
Arnold, Vertrag und Verteilung, S. 10 f.; Canaris, Iustitia distributiva, S. 35 ff.
 
689
Rüthers, JZ 2015, 240 (245) – Hervorh. im Original.
 
690
Mackscheidt, Die Entwicklung der Steuermoralforschung, in: Bizer/Falk/Lange (Hrsg.), Am Staat vorbei, S. 15 ff.
 
691
Zum Zusammenhang von Religion und ehrenamtlichem Engagement Prouteau/Sardinha, Voluntas 2015, 242 ff.: Regelmäßige Gottesdienstbesucher engagieren sich 3,9 Mal häufiger ehrenamtlich als Personen, die nie Gottesdienste besuchen; Personen, die auch außerhalb religiöser Veranstaltungen beten, engagieren sich 1,2 Mal häufiger als solche, die niemals beten.
 
692
Instruktiv zum Verhältnis von Zweck- und Wertrationalität sowie deren Vermischung in der Rational-choice-Theorie: Miebach, Soziologische Handlungstheorie, S. 433 ff.
 
693
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 330.
 
694
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 318.
 
695
Zu den Unterschieden von Gleichbehandlung und Gleichstellung Fastrich, RdA 2000, 65 ff.
 
696
Zuck, NJW 1999, 1517 (1520).
 
697
Vgl. Grünberger, Personale Gleichheit, S. 937.
 
698
Eidenmüller, JZ 1999, 53 (55).
 
699
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (912): „zahlreiche Übergänge zwischen Regulierung und Allgemeinwohlorientierung einerseits und Privatrecht und Einzelinteressenausgleich andererseits“; E. von Hippel, JZ 1998, 529 (532) m.w.N.
 
700
Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (912).
 
701
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 329.
 
702
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 329.
 
703
Rittner, FS Raisch, S. 483 (491): Privatautonomie muss sich „gegen einen verbreiteten, latenten Vulgärmarxismus verteidigen“.
 
704
Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 332.
 
705
Zuck, NJW 1999, 1517 (1518).
 
706
Von Jhering, Der Zweck im Recht, Bd. I, S. 532 f.
 
707
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 343 ff.
 
708
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 337.
 
709
Hellgardt, Regulierung und Privatrecht, S. 338.
 
710
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (425); ebenso Ernst, MüKo-BGB, Einl. zu Bd. 2 Rn. 53.
 
711
Ernst, MüKo-BGB, Einl. zu Bd. 2 (Recht der Schuldverhältnisse) Rn. 52; ebenso Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 317.
 
712
Vgl. Strohn, ZHR 2016, 2 (6).
 
713
Strohn, ZHR 2016, 2 (7).
 
714
So aber Pfeiffer, ZRP 2013, 65; Zuck, NJW 1999, 1517 (1520); vgl. Kirste, JZ 2011, 805.
 
715
Radbruch, Rechtsphilosophie, S. 126; grds. zust. Canaris, Iustitia distributiva, S. 33 f.
 
716
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (360).
 
717
F. Herzog, Gesellschaftliche Unsicherheit und strafrechtliche Daseinsvorsorge, S. 65 ff.
 
718
Landau, EuGRZ 2016, 505 (507).
 
719
C. Braun, NZBau 2017, 1 (2).
 
720
BVerfG v. 9.12.2008 – 2 BvL 1/07 u. a. (Pendlerpauschale) – NJW 2009, 48 Rn. 66 ff.
 
721
BVerfG v. 9.12.2008 – 2 BvL 1/07 u. a. (Pendlerpauschale) – NJW 2009, 48 Rn. 63.
 
722
O. Lepsius, Steuerungsdiskussion, S. 1.
 
723
O. Lepsius, Steuerungsdiskussion, S. 3 f.
 
724
Hoffmann-Riem, Organisationsrecht als Steuerungsressource, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Hrsg.), Verwaltungsorganisationsrecht als Steuerungsressource, S. 355 (357); Schmidt-Aßmann, Verwaltungsorganisationsrecht als Steuerungsressource, in: ders./Hoffmann-Riem (Hrsg.), Verwaltungsorganisationsrecht als Steuerungsressource, S. 9 (14, 18).
 
725
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (227), unter Verweis auf ders., JZ 2005, 581.
 
726
Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 295.
 
727
Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 305.
 
728
Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 305
 
729
Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 306.
 
730
Canaris, Iustitia distributiva, S. 73, der politische Umverteilungswünsche an das Bildungs-, Sozial- und Steuerrecht verweist.
 
731
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (360).
 
732
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (316): Mangel von struktureller Kopplung von Politik, Recht und gesellschaftlichem Lebensbereich.
 
733
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 27.
 
734
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (317).
 
735
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (317 f.).
 
736
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (318).
 
737
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (223 f.).
 
738
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (219).
 
739
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (309); ebenso Stürner, AcP 214 (2014), 7 (28) – für die Relevanz von Grundlagenwissenschaft für die Rechtsauslegung; zur Ermittlung von Lenkungszielen geltenden Rechts: Basedow, JZ 2018, 1 (2 f.); Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (944 ff.).
 
740
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (219 f.).
 
741
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (223 f.).
 
742
Albert, Traktat über rationale Praxis, S. 27.
 
743
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (319): „In der Politik werden große Reformen entschieden, die aber die Gesellschaft erst gar nicht erreichen können, weil sie schon bei ihrer Umsetzung in[s] Recht verlorengegangen sind“.
 
744
Gärditz, JZ 2016, 641 (648) – für das Strafrecht.
 
745
Gärditz, JZ 2016, 641 (648).
 
746
Stürner, AcP 214 (2014), 7 (16).
 
747
Krüger, myops 21 (2014), 32 (36 f.).
 
748
Exemplarisch Canaris, Iustitia distributiva, S. 73; vgl. Wagner, AcP 206 (2006), 352 (422 f.), unter Verweis auf Stolleis, Öffentliches Recht und Privatrecht im Prozeß der Entstehung des modernen Staates, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen, S. 41 ff.; Mayer-Maly, Rechtswissenschaft, S. 160 ff.; eingehend zur Historie Bullinger, Öffentliches Recht und Privatrecht, S. 13 ff.
 
749
Reichold, JZ 2004, 384 (390) – Hervorh. im Original.
 
750
Reichold, JZ 2004, 384 (391).
 
751
Reichold, JZ 2004, 384 (391); grundlegend zur iustitia distributiva im Vertragsrecht Arnold, Vertrag und Verteilung, 2014.
 
752
Reichold, JZ 2004, 384 (389 f.).
 
753
Zöllner, Privatrecht und Gesellschaft, in: Riesenhuber (Hrsg.), Privatrechtsgesellschaft, S. 53 (65): „Die Privatrechtler, eine feige Bande, sind vor den Verfassungsrechtlern zurückgewichen oder gar zu ihnen desertiert, statt bei der klaren und richtigen Position zu bleiben, dass die Grundrechte für die Privatautonomie nicht gelten, auch nicht mittelbar“.
 
754
Mayer-Maly, Rechtswissenschaft, S. 166.
 
755
Nachzuverfolgen an den von J.H. Kaiser von 1965 bis 1972 herausgegebenen Bänden „Planung I-VI“: etwa J.H. Müller, Kriterien für die Beurteilung staatlicher Einflußnahme auf die Wirtschaft, in: Kaiser (Hrsg.), Planung I, S. 307 ff., Derginger, Der Einfluß des Plans auf den Wettbewerb, in: Kaiser (Hrsg.), Planung I, S. 337 ff.; Weichmann, Wandel der Staatsaufgaben im modernen Staat, in: Kaiser (Hrsg.), Planung III, S. 39 ff.; Schlecht, Gesamtwirtschaftliche Zielprojektion als Grundlage der wirtschaftspolitischen Planung in der Marktwirtschaft, in: Kaiser (Hrsg.), Planung III, S. 111 ff., krit. Rittner, Öffentlichrechtliche Elemente der Unternehmensverfassung, in: Kaiser (Hrsg.), Planung V, S. 59 ff.
 
756
O. Lepsius, Steuerungsdiskussion, S. 4 f.
 
757
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (221 f.).
 
758
Engel, Herrschaftsausübung, in: ders./Schön (Hrsg.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, S. 205 (222), unter Verweis auf Lüdemann, Edukatorisches Staatshandeln, 2004.
 
759
Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Vorwort, in: dies. (Hrsg.), Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen, S. 6; Poelzig, Normdurchsetzung durch Privatrecht, S. 565 ff.; die Austauschbarkeit von öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Sozialordnung betonte bereits F. von Hippel, Rechtsgeschäftliche Privatautonomie, S. 129 ff.
 
760
Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann, Vorwort, in: dies. (Hrsg.), Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen, S. 6 – Hervorh. im Original.
 
761
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (450).
 
762
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (432), unter Verweis auf Schmidt-Preuß, VVDStRL 56 (1997), 160 (224 f.).
 
763
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (432), unter Verweis auf Schmidt-Aßmann, Öffentliches Recht und Privatrecht, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann (Hrsg.), Öffentliches Recht und Privatrecht als wechselseitige Auffangordnungen, S. 7 (13), und Trute, DVBl. 1996, 950 (959).
 
764
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (440).
 
765
Eingehend Wagner, AcP 206 (2006), 352 (441 ff.); ebenso Arnold, Verhaltenssteuerung als rechtsethische Aufgabe des Privatrechts?, in: P. Bydlinski (Hrsg.), Prävention und Strafsanktion im Privatrecht, S. 39 (55 ff.); Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (946 f.).
 
766
Weitere Bsp. aus dem Versicherungs-, Unternehmens- und Unterhaltsrecht bei Basedow, JZ 2018, 1 (4 f.).
 
767
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (438); eingehend zur Entwicklung der Effektuierung des Kartellrechts Basedow, JZ 2018, 1 (5 ff.), der indes in privaten Schadensersatzklagen nur einen geringen Beitrag zum Wettbewerbsschutz sieht.
 
768
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (438).
 
769
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (466 f.).
 
770
Insoweit ähnlich Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 280 f., der zwischen endogener und exogener Materialisierung der Privatautonomie unterscheidet.
 
771
Rückert, Frei und sozial, S. 34.
 
772
Zur Evidenz: BGH v. 1.6.2010 – XI ZR 389/09 – NJW 2011, 66 Rn. 13 ff.; zur Kollusion: BGH v. 28.1.2014 – II ZR 371/12 – NZG 2014, 389 Rn. 10.
 
773
Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 366 ff.
 
774
Motive zum BGB, Bd. II, S. 186.
 
775
BGH v. 22.11.2007 – III ZR 9/07 – NJW 2008, 840 Rn. 18.
 
776
BGH v. 15.12.2005 – III ZR 65/05 – NJW 2006, 362 Rn. 11; diese Grundsätze gelten sowohl für das „Große Spiel“ als auch das Automatenspiel, BGH v. 22.11.2007 – III ZR 9/07 – NJW 2008, 840 Rn. 11.
 
777
BGH v. 22.11.2007 – III ZR 9/07 – NJW 2008, 840 Rn. 13 f.
 
778
BGH v. 22.11.2007 – III ZR 9/07 – NJW 2008, 840 Rn. 16.
 
779
Canaris, JZ 1987, 993 (994): Je weniger Raum zur privatautonomen Selbstentfaltung das Recht dem Einzelnen lässt, desto stärker ist seine Würde in Gefahr.
 
780
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 283 f.
 
781
Baer, ZRP 2002, 290 (292), die dort der Privatautonomie eine Grenze ziehen will, „wo Rechtsverbindlichkeit aus nicht autonom geformtem Willen abgeleitet werden soll“.
 
782
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 285, hält „korrektive“ Eingriffe zur Stärkung der Entscheidungsrationalität jedenfalls für rechtfertigungsbedürftig; hingegen sieht Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 216 f., im Beheben von „Fehlern bei der Verfolgung autonomer Präferenzen“ zumindest keinen Eingriff in die Präferenzenautonomie.
 
783
Rittner, FS Müller-Freienfels, S. 509 (519): „Die privatautonome Gestaltung kann in sehr vielfältiger Weise zusätzlich dadurch gegen Fehlleistungen gesichert werden, daß hoheitliche Elemente sie regulieren“.
 
784
Übersicht zum Meinungsstand bei Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 164 ff.
 
785
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 165, der solchen Auffassungen krit. begegnet.
 
786
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 167, 175.
 
787
BGH v. 18.1.2008 – V ZR 174/06 – NJW 2008, 1658 Rn. 12.
 
788
Busche, MüKo-BGB, § 133 Rn. 14.
 
789
Fervers, NJW 2016, 2289 (2290), der konsequent auch Nicht-Verbraucher von ungewolltem Vertragsschluss über eine entgeltliche Leistung ausnimmt (S. 2293).
 
790
Fervers, NJW 2016, 2289 (2290).
 
791
Fervers, NJW 2016, 2289 (2290 f.).
 
792
Etwa BGH v. 10.2.2009 – VI ZR 28/08 (Mietwagenunfall in Südafrika) – NJW 2009, 1482 Rn. 23 ff., 26: „Redliche Vertragsparteien“ hätten „bei einer angemessenen Abwägung ihrer Interessen nach Treu und Glauben“ einen wechselseitigen Haftungsverzicht für einfache Fahrlässigkeit vereinbart. Zur historischen überkommenen Justizdialektik von hehren Willensidealen einerseits und faktischer Durchsetzung richterlicher Vernunftmaßstäbe andererseits: Ogorek, ZHR 150 (1986), 87 (95 ff.): Die Rechtsprechungsentwicklung verläuft „von der feierlichen Selbstverpflichtung auf den Willen der Kontrahenten ‚an sich‘ über die Erscheinung dieses Willens in den Erklärungen zur Relativierung der Erklärungshandlungen, der allmählichen Verdrängung der Äußerungen durch Vermutungen und Ergänzungen, bis hin zur offenen Korrektur via Handelsbrauch“ (100 f.).
 
793
Vgl. Crezelius, Steuerrechtliche Rechtsanwendung und allgemeine Rechtsordnung, S. 328: „Jedenfalls für den Bereich der Rechtsprechung ist die Privatautonomie entmythologisiert“.
 
794
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 168.
 
795
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 700 ff.
 
796
BVerfG v. 16.1.1957 – 1 BvR 253/56 (Elfes) – NJW 1957, 297 ff.
 
797
Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 170.
 
798
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (360).
 
799
Zur Entwicklung des Verbraucherschutzes als Sonderprivatrecht: Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (362 f.).
 
800
Krit. Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (364).
 
801
Maume, BeckOK-BGB, Ed. 52 (11/2019), § 312i Rn. 5.
 
802
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (361); dagegen Martinek, Vertrags- und Verbraucherrecht, in: Riesenhuber (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, S. 247 (262 f.); Riesenhuber, ZfPW 2018, 352 (364).
 
803
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (361).
 
804
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (360).
 
805
Fleischer/‌Schmolke/‌D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/‌D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (59).
 
806
Fleischer/‌Schmolke/‌D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/‌D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (60).
 
807
Fleischer/‌Schmolke/‌D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/‌D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (59).
 
808
Fleischer/‌Schmolke/‌D. Zimmer, Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument, in: Fleischer/‌D. Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie, S. 9 (59).
 
809
BGH v. 20.9.1993 – II ZR 104/92 – NJW 1993, 3193 (3194).
 
810
Canaris, Iustitia distributiva, S. 47.
 
811
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 31 II, S. 177.
 
812
Rückert, Frei und sozial, S. 15 ff.
 
813
BVerfG v. 19.10.1993 – 1 BvR 567/89 u. a. (Bürgschaft) – NJW 1994, 36 (38).
 
814
Rückert, Frei und sozial, S. 39.
 
815
Kramer, Grundfragen der vertraglichen Einigung, S. 205 f.
 
816
BVerfG v. 7.2.1990 – 1 BvR 26/84 – NJW 1990, 1469 (1470).
 
817
Canaris, Iustitia distributiva, S. 46; ders., AcP 200 (2000), 273 (286).
 
818
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (280, 287).
 
819
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (287).
 
820
Krit. Medicus, Abschied von der Privatautonomie im Schuldrecht?, S. 18 ff.
 
821
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 33 III, S. 184.
 
822
Eingehend zu wirtschaftlichen, intellektuellen, informationalen und motivationalen Machtgefällen Fornasier, Freier Markt und zwingendes Vertragsrecht, S. 145 ff.
 
823
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (241): Interesse an AGB „ist gleich null“.
 
824
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (321).
 
825
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (321).
 
826
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (324).
 
827
Wurmnest, MüKo-BGB, § 307 Rn. 22.
 
828
Etwa BGH v. 7.6.2011 – XI ZR 388/10 – GWR 2011, 337 – für Kontoführungsgebühren von Darlehenskonten; Überblick bei Wurmnest, MüKo-BGB, § 307 Rn. 17 ff.
 
829
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (327 ff.).
 
830
Canaris, AcP 200 (2000), 273 (324).
 
831
Wagner, AcP 206 (2006), 352 (450).
 
832
Reichold, JZ 2004, 384 (391).
 
833
A.A. Reichold, JZ 2004, 384 (386).
 
834
Isensee, Privatautonomie: Freiheit zur Diskriminierung?: in: ders. (Hrsg.), Vertragsfreiheit und Diskriminierung, S. 239 (242).
 
835
Reichold, JZ 2004, 384 (387) – Hervorh. im Original.
 
836
Zur Abgrenzung von Gleichbehandlung und Gleichstellung eingehend Fastrich, RdA 2000, 65 ff.
 
837
So aber Reichold, JZ 2004, 384 (388).
 
838
A.A. Reichold, JZ 2004, 384 (389): „weder verfassungsrechtlich haltbar, noch rechtspolitisch sinnvoll“.
 
839
EuGH (Gr. Kammer) v. 5.10.2004 – C-397/01 u. a. (Pfeiffer u. a.) – NZA 2004, 1145 Rn. 82; EuGH (Gr. Kammer) v. 14.5.2019 – C-55/18 (CCOO) – NJW 2019, 1861 Rn. 44.
 
840
A.A. Seifert, ZEuP 2015, 241 (256).
 
841
Seifert, ZEuP 2015, 241 (256).
 
842
Seifert, ZEuP 2015, 241 (266).
 
843
Das NachwG wird wohl bald in Umsetzung der neuen EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen (vom Europäischen Parlament am 16.4.2019 angenommen) reformiert.
 
844
Seifert, ZEuP 2015, 241 (267).
 
845
So Seifert, ZEuP 2015, 241 (266).
 
846
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 157.
 
847
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 157.
 
848
H. Roth, Staudinger, 2015, § 142 Rn. 1.
 
849
BGH v. 22.2.2005 – X ZR 123/03 – NJW-RR 2005, 1082 (1083).
 
850
BGH v. 19.4.2005 – X ZR 15/04 – NJW 2005, 2766 (2769).
 
851
BGH v. 19.4.2005 – X ZR 15/04 – NJW 2005, 2766 (2769).
 
852
Dafür Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (223).
 
853
BGH v. 10.10.2008 – V ZR 175/07 – NJW 2008, 3699 Rn. 10; eingehend Emmerich, MüKo-BGB, § 311 Rn. 64 ff.
 
854
OLG München v. 14.11.2012 – 20 U 2673/08 – NJW 2013, 946.
 
855
BAG v. 7.2.2019 – 6 AZR 75/18 – NJW 2019, 1966 Rn. 34; erwähnt bereits in BAG v. 27.11.2003 – 2 AZR 135/03 – NJW 2004, 2401 (2406); grundlegend S. Lorenz, JZ 1997, 277 (281 f.); instruktiv Holler, NJW 2019, 2206 ff.
 
856
BGH v. 16.5.2006 – XI ZR 6/04 (Schrottimmobilien) – NJW 2006, 2099 Rn. 61.
 
857
Eingehend Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 659 ff.
 
858
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (231).
 
859
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 668 ff.
 
860
BGH v. 19.2.2008 – XI ZR 170/07 – NJW 2008, 1734 Rn. 29.
 
861
Ähnlich Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 671.
 
862
Dafür Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 704 ff., wenn ein „Denkfehler“ bei einer Gesamtschau mit den übrigen Umständen sowie der Benachteiligung des Entscheidungsträgers „einen Grad an verwerflichem Handeln offenbaren, der von der Rechtsordnung nicht mehr hingenommen werden kann“ (a.a.O., S. 707).
 
863
Wagner/Eidenmüller, ZfPW 2019, 220 (233).
 
864
F. Schäfer, MüKo-BGB, § 661a Rn. 2.
 
865
Finkenauer, MüKo-BGB, § 241a Rn. 3.
 
866
EuGH v. 12.5.2011 – C-122/10 (Ving Sverige) – GRUR 2011, 930 Rn. 23.
 
867
Köhler, in: ders./Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3 Rn. 5.14.
 
868
Köhler, in: ders./Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3 Rn. 5.25.
 
869
BGH v. 19.3.2015 – I ZR 157/13 (Schufa-Drohung) – GRUR 2015, 1134 Rn. 17 f.
 
870
Zur Entwicklung des Verbraucherleitbilds vor allem im Lauterkeitsrecht: Weber/H.-B. Schäfer, Der Staat 56 (2017), 561 (580 ff.).
 
871
D. Zimmer, JZ 2014, 714 (717).
 
872
OLG München v. 12.7.1990 – 29 U 3161/90 – NJW-RR 1991, 161.
 
873
BGH v. 4.7.1975 – I ZR 27/74 – NJW 1976, 51.
 
874
OLG München v. 12.7.1990 – 29 U 3161/90 – NJW-RR 1991, 161; ebenso OLG Frankfurt v. 17.12.1981 – 6 U 93/81 – WRP 1982, 277.
 
875
OLG München v. 12.7.1990 – 29 U 3161/90 – NJW-RR 1991, 161 (162); dagegen KG v. 12.4.1991 – Kart U 234/91 – NJW-RR 1992, 438 (439): „wirklichkeitsfremd“.
 
876
Anders bereits KG v. 12.4.1991 – Kart U 234/91 – NJW-RR 1992, 438 (439).
 
877
D. Zimmer, JZ 2014, 714 (718).
 
878
BGH v. 5.10.2010 – I ZR 4/06 (Millionenchance II) – GRUR 2011, 532 Rn. 22.
 
879
BGH v. 5.10.2010 – I ZR 4/06 (Millionenchance II) – GRUR 2011, 532 Rn. 26.
 
880
Ruttmann, VuR 2017, 12 (13).
 
881
OLG Hamburg v. 14.4.2004 – 5 U 127/03 (Kaffeepads) – GRUR-RR 2004, 263 – zu § 7 Abs. 2 EichG a.F.
 
882
Gottwald, MüKo-BGB, § 328 Rn. 261.
 
883
Gottwald, MüKo-BGB, § 328 Rn. 261.
 
884
Gottwald, MüKo-BGB, § 328 Rn. 262.
 
885
BGH v. 10.2.1977 – II ZR 120/75 – NJW 1977, 1339 (1341).
 
886
Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 278.
 
887
OLG Nürnberg v. 30.3.2001 – 6 U 1182/00 – NJW-RR 2001, 1587.
 
888
Armbrüster, MüKo-BGB, § 134 Rn. 15.
 
889
OLG Hamm v. 22.5.1986 – 2 U 277/85 – NJW 1986, 2440.
 
890
Zur Verwicklichung ethischer Prinzipien im Privatrecht: Arnold, Verhaltenssteuerung als rechtsethische Aufgabe des Privatrechts?, in: P. Bydlinski (Hrsg.), Prävention und Strafsanktion im Privatrecht, S. 39 (50 ff.).
 
891
Armbrüster, MüKo-BGB, § 138 Rn. 127.
 
892
Armbrüster, MüKo-BGB, § 138 Rn. 107.
 
893
Armbrüster, MüKo-BGB, § 138 Rn. 111.
 
894
Schlacke u. a., ZUR 2016, 451 (456); ähnlich Arnold, Verhaltenssteuerung als rechtsethische Aufgabe des Privatrechts?, in: P. Bydlinski (Hrsg.), Prävention und Strafsanktion im Privatrecht, S. 39 (49 f.); im Grunde auch Grundmann, Privatrecht und Regulierung, FS Canaris II, S. 907 (941).
 
895
Eingehend Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, 2019, der allerdings nicht auf das Lauterkeitsrecht eingeht.
 
896
Eingehend Hacker, Verhaltensökonomik und Normativität, S. 642 ff.; zur Steigerung der Volksgesundheit mittels Nudges: Kreßner, Gesteuerte Gesundheit, S. 159 ff.
 
897
Eingehend zu den ökonomischen Argumenten für die Vertragsfreiheit: Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 121 ff.
 
898
Nachw. zu entspr. Ansichten bei Ekardt, ZUR 2016, 463 (467).
 
899
Ekardt, ZUR 2016, 463 (467).
 
900
Das Allgemeine Preußische Landrecht von 1794 regelt im II. Teil, 17. Titel („Von den Rechten und Pflichten des Staats zum besondern Schatze seiner Unterthanen“):
  • „§ 1 Der Staat ist für die Sicherheit seiner Unterthanen, in Ansehung ihrer Personen, ihrer Ehre, ihrer Rechte, und ihres Vermögens, zu sorgen verpflichtet.
  • § 2 Dem Staate kommt es also zu, zur Handhabung der Gerechtigkeit, zur Vorsorge für diejenigen, welche sich selbst nicht vorstehn können, und zur Verhütung sowohl, als Bestrafung der Verbrechen, die nöthigen Anstalten zu treffen. […]
  • § 10 Die nöthigen Anstalten zur Erhaltung der öffentlichen Ruhe, Sicherheit, und Ordnung, und zur Abwendung der dem Publico, oder einzelnen Mitgliedern desselben, bevorstehenden Gefahr zu treffen, ist das Amt der Polizey“.
 
901
Sacksofsky, NJW 2000, 2619 (2620); Weber-Grellet, NJW 2001, 3657 (3658).
 
902
Seiwerth, RdA 2017, 373 (374 ff.); Weber-Grellet, NJW 2001, 3657 (3658), unter Verweis auf Kaufmann, in: Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben, S. 15 (34).
 
903
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 168 ff., der ohne sichere Wohlfahrtssteigerung keine Legitimation für paternalistische Interventionen sieht.
 
904
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 156.
 
905
Eingehend Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 124 ff.; „‚Marktversagen‘ als Argument gegen die unbeschränkte Vertragsfreiheit“.
 
906
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 154.
 
907
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 126 ff., 155 f.
 
908
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 156 ff.
 
909
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 131 ff., 159 ff.
 
910
Schmolke, Grenzen der Selbstbindung, S. 176.
 
911
Angelehnt an § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 2 UVPG, ebenso Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, EL 40 (6/2002), Art. 20a Rn. 36.
 
912
Ekardt, ZUR 2016, 463 (464).
 
913
Murswiek, JZ 1988, 985 (987).
 
914
Ekardt, ZUR 2016, 463 (468).
 
915
Schlacke u. a., ZUR 2016, 451 (453).
 
916
Ekardt, ZUR 2016, 463 (464).
 
917
Schlacke u. a., ZUR 2016, 451 (456).
 
918
Ekardt, ZUR 2016, 463 (464).
 
919
Nachw. und anschauliche Kritik bei Ekardt, ZUR 2016, 463 (466 f.).
 
920
Ekardt, ZUR 2016, 463 (466).
 
921
Ekardt, ZUR 2016, 463 (471).
 
922
Ekardt, ZUR 2016, 463 (471).
 
923
Gildeggen, VuR 2016, 83 (89).
 
924
Gildeggen, VuR 2016, 83 (89).
 
925
Zu den verschiedenen Legitimationsmöglichkeiten privater Regelungsmacht: Bachmann, Legitimation privaten Rechts, in: Bumke/Röthel (Hrsg.), Privates Recht, S. 207 (215 ff.), der neben der Zustimmung der Betroffenen auch die legitimierende Wirkung des Gruppenwohls betont (S. 220 ff.).
 
926
Zippelius, Rechtsphilosophie, § 7 III, S. 41.
 
927
Ott, Recht und Realität der Unternehmenskorporation, S. 268: „Die einzige Alternative zu mehr Regierung durch die Verbände ist mehr Regierung durch den Staat“.
 
928
K. Loewenstein, Verfassungslehre, S. 387; ähnlich Bachmann, Legitimation privaten Rechts, in: Bumke/Röthel (Hrsg.), Privates Recht, S. 207 (216): Verbandsmitglieder sehen sich „häufig mit selbstherrlicher Funktionärs- oder Patriarchenherrschaft konfrontiert“.
 
929
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (336 f.).
 
930
Eingehend Löwisch/Rieble, TVG, § 1 Rn. 158 ff.
 
931
Zu den kartellrechtlichen Grenzen der Tarifmacht, insbes. bzgl. Einflussnahme auf privatwirtschaftliche Auftragsvergabe: Latzel/Serr, EuZW 2014, 410 (413); Löwisch/Rieble, TVG, § 1 Rn. 1097.
 
932
Löwisch/Rieble, TVG, § 1 Rn. 786 ff.
 
933
Rieble, Kampf um die Rechtswegezuständigkeit als Kampf ums Recht, Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe 2014, S. 109 (130).
 
934
Seifert, ZEuP 2015, 241 (263 f.).
 
935
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (338).
 
936
Teubner, Verrechtlichung, in: Kübler (Hrsg.), Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, S. 289 (339).
 
937
So aber Seifert, ZEuP 2015, 241 (264).
 
938
Zu dieser Anforderung an Gewerkschaften Löwisch/Rieble, TVG, § 2 Rn. 178 ff.
 
939
D. Zimmer, in: U. Immenga/Mestmäcker (Hrsg.), WettbewerbsR, § 1 GWB Rn. 31.; Fuchs, in: U. Immenga/Mestmäcker (Hrsg.), WettbewerbsR, § 19 GWB Rn. 9.
 
940
D. Zimmer, in: U. Immenga/Mestmäcker (Hrsg.), WettbewerbsR, § 1 GWB Rn. 55.
 
941
D. Zimmer, in: U. Immenga/Mestmäcker (Hrsg.), WettbewerbsR, § 1 GWB Rn. 55.
 
942
D. Zimmer, in: U. Immenga/Mestmäcker (Hrsg.), WettbewerbsR, § 1 GWB Rn. 60.
 
943
EuGH v. 18.7.2006 – C-519/04 P (Meca-Medina) – EuZW 2006, 593 Rn. 32 f.
 
944
EuGH v. 4.12.2014 – C-413/13 (FNV Kunsten) – NZA 2015, 55 Rn. 22 f.; eingehend Löwisch/Rieble, TVG, § 1 Rn. 1088 ff.; Latzel/Serr, EuZW 2014, 410 ff.
 
945
Seiwerth, RdA 2017, 373 (376) – für die originäre Gemeinwohlbindung des Staates, aus der sich Schutzpflichten gegenüber der Freiheit einzelner Privater vor der Freiheitsausübung anderer Privater ergeben.
 
946
Dazu Säcker, MüKo-BGB, Einl. BGB Rn. 60 ff.
 
947
Rüfner, HdbStR, § 197 Rn. 116; a.A. Seiwerth, RdA 2017, 373 (378) – hinsichtlich der Gemeinwohlbindung von Großunternehmen.
 
948
EuGH v. 12.12.1974 – 36/74 (Walrave und Koch) – NJW 1975, 1093 (1094); EuGH v. 14.7.1976 – 13/76 (Donà) – EuGRZ 1976, 326 Rn. 17/18; EuGH v. 15.12.1995 – C-415/93 (Bosman) – EuZW 1996, 82 Rn. 82 ff.; EuGH v. 11.12.2007 – C-438/05 (ITF) – EuZW 2008, 246 Rn. 42 ff.
 
949
Forsthoff, Grabitz/Hilf/Nettesheim, EL 42 (9/2010), Art. 45 AEUV Rn. 175.
 
950
Forsthoff, Grabitz/Hilf/Nettesheim, EL 42 (9/2010), Art. 45 AEUV Rn. 176 f.
 
951
EuGH (Gr. Kammer) v. 6.11.2018 – C-569/16 u. a. (Stadt Wuppertal u. a.) – NZA 2018, 1467 Rn. 87 ff.
 
952
Dazu Latzel, EuZW 2015, 658 ff.
 
Metadaten
Titel
Kapitel 3: Besondere Legitimität der Lenkung privatautonomen Verhaltens
verfasst von
Clemens Latzel
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60315-4_3