Skip to main content

2020 | Buch

Robotic Process Automation

Ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen

verfasst von: Christina Koch, Dr. Stephen Fedtke

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet.

Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Roboter gehören in die Fertigungshallen, nicht ins Büro! Oder doch nicht?
Zusammenfassung
Sie erhalten Antworten auf die folgenden Fragen – gespickt mit zahlreichen Tipps und Tricks aus der Praxis:
  • Was ist RPA und wie grenzt sich die Technologie zu anderen Automatisierungen ab?
  • Welche Vorteile bringt RPA mit sich?
  • Für welche Tätigkeiten kann RPA eingesetzt werden?
  • Was sind die Grenzen und limitierenden Faktoren für RPA? Wo eignet sich RPA nicht?
  • Was sind die 5 erfolgskritischen Erwartungshaltungen und Wahrheiten zu RPA?
  • Welche Vorurteile haben die Mitarbeiter gegenüber RPA und wie ist hierauf zu antworten?
  • Welche Fragen werden von der Belegschaft zum Einsatz von RPA aufkommen?
Christina Koch, Stephen Fedtke
Kapitel 2. Der Leuchtturm-Robot – welche Schritte sind notwendig zur Einführung des ersten Robots?
Zusammenfassung
Sie erhalten Antworten auf die folgenden Fragen – gespickt mit zahlreichen Tipps und Tricks aus der Praxis:
  • Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um einen ersten Robot als Prototyp erfolgreich umzusetzen?
  • Welche Ressourcen und Fähigkeiten sind notwendig, um einen Leuchtturm-Robot ans Laufen zu bringen?
  • Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
  • Worauf ist zu achten, wenn die Auswahl des Software-Providers ansteht?
  • Wie gewinnt man die Arbeitnehmervertretung für das RPA-Vorhaben?
  • Welcher Anwendungsfall eignet sich am besten für den ersten Robot?
  • Welche Kompromisse sind beim Prototypen geläufig?
Christina Koch, Stephen Fedtke
Kapitel 3. Der Rollout – wie führe ich RPA flächendeckend im Unternehmen ein?
Zusammenfassung
Sie erhalten Antworten auf die folgenden Fragen – gespickt mit zahlreichen Tipps und Tricks aus der Praxis:
  • Welche Schritte sind notwendig, um vom ersten Prototypen zu einem stabilen Routinebetrieb zu gelangen?
  • Wieviel Zeit ist dafür einzuplanen, um ein RPA-Team als funktionierende Einheit aufzubauen?
  • Was unterscheidet das erste Jahr eines RPA-Betriebs von den Folgejahren?
  • Welche Vorgehensmethodik hat sich bewährt, um Robots zu entwickeln?
  • Welche Rollen und Teammitglieder sind für ein RPA-Tam von Nöten?
  • Welche Anpassungen an die IT-Security und Governance sind vorzunehmen, um den sicheren Betrieb von Robots gewährleisten zu können?
  • Welche Maßnahmen der Kommunikation haben sich bewährt, um RPA im Unternehmen zu verankern?
  • Was kostet der Aufbau und der Betrieb eines Robots?
  • Woran ist des Weiteren zu denken, wenn ein RPA-Team als feste Einheit in einem Unternehmen nachhaltig etabliert werden soll (z. B. Umgang mit Change Requests, Wissensmanagement, Performancecontrolling)?
  • Wie können RPA-Ideen priorisiert werden und die Robots-Anwendungsfälle skaliert werden?
Christina Koch, Stephen Fedtke
Kapitel 4. Ein kurzer technologischer Ausblick zu BPA: wo kann die Reise hingehen und wann werden die Zukunftsvisionen womöglich real?
Zusammenfassung
Die Implementierung der weiteren BPA-Technologien kann jeweils selbst ganze Bücher füllen. Dieses Kapitel dient vielmehr der Inspiration und dem Ausblick, wohin die Digitalisierungsreise gehen kann, als einem Ratgeber zur Umsetzung der Reise. Hier erhalten Sie knappe Antworten auf die folgenden Fragen – gespickt mit zahlreichen Tipps und Tricks aus der Praxis:
  • Ist RPA einmal eingeführt und der Routinebetrieb etabliert, welche weiteren Produkte könnten in das Portfolio des Teams mit aufgenommen werden?
  • Welche weiteren Technologien sind derzeit neben RPA vorherrschend, um administrative Arbeitsabläufe zu automatisieren?
  • Welche Potenziale und Risiken gehen mit den jeweiligen Technologien einher?
  • Inwiefern werden die Technologien in deutschen Unternehmen bereits eingesetzt und was sind mögliche Anwendungsbeispiele?
Christina Koch, Stephen Fedtke
Kapitel 5. Anhang – nützliche Hilfsmittel für den Praxiseinsatz
Zusammenfassung
Sie erhalten als Anhang beispielhafte Vorlagen, die Ihnen den Start in die RPA-Reise erleichtern. Hierzu zählt eine Checkliste für Projektleiter, die übersichtlich in einem Tabellenformat erläutert, welche Arbeitsschritte umzusetzen sind, um einen Robot in Betrieb zu nehmen. Des Weiteren ist eine RACI-Matrix für die Entwicklung von Robots und den Routinebetrieb als Beispieldokument im Anhang enthalten. Diese zeigt genau auf, welche Rolle im Team welche Verantwortlichkeiten bei der Erstellung und dem Betrieb von Robots trägt. Um die Rolle des RPA-Teamleiters zügig ausschreiben zu können, dient zudem eine beispielhafte Stellenbeschreibung, welche im Anhang mit inkludiert ist.
Christina Koch, Stephen Fedtke
Backmatter
Metadaten
Titel
Robotic Process Automation
verfasst von
Christina Koch
Dr. Stephen Fedtke
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-61178-4
Print ISBN
978-3-662-61177-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61178-4