Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Unterrichtskonzeptionen zu Feldern und Wellen

verfasst von : Roland Berger, Martin Hopf

Erschienen in: Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt nur wenige Unterrichtskonzeptionen zu Feldern oder Wellen. In der Sekundarstufe I geht es im traditionellen Unterricht um das Magnetfeld, wobei der Fokus auf Phänomenen liegt. Erst in der Sekundarstufe II werden dann auch andere Felder sowie die Wellen behandelt und mathematisch komplexere Zusammenhänge eingeführt. Die innovativen Unterrichtskonzeptionen des vorliegenden Kapitels fokussieren eher auf einzelne Aspekte. Vorgestellt wird das Ansatz, Elektrostatik mit Arbeitskarten zu erarbeiten. Danach wird vorgestellt, wie die Felder ausgehend von dynamischen Phänomenen her behandelt werden können. Dem Feldenergie-Konzept liegt der Gedanke zugrunde, dass es außer der Bewegungsenergie nur mehr in Feldern gespeicherte Energie gibt. Im Feldlinienkonzept werden die Anzahl der Feldlinien als Maß für den magnetischen Fluss aufgefasst damit die Induktion behandelt. Im Zeigerformalismus werden die Amplitude und Phase von Schwingungen und Wellen mit Zeigern dargestellt. Die ermöglicht eine umfassende Behandlung von Wellenausbreitung und -interferenz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Hopf und Wilhelm (2018).
 
2
Pocovi und Finley (2003).
 
3
Girwidz und Storck (2013, S. 9).
 
4
Girwidz und Storck (2013, S. 9).
 
5
Gau, Meyer und Schmidt (2005, S. 223). Ähnliche Probleme ergeben sich bei einem beliebten Demonstrationsversuch: Ein kleiner Magnet schwimmt auf einer Korkscheibe. An der Außenseite des Wasserbeckens ist ein Stabmagnet befestigt. Der Magnet schwimmt auf einer halbkreisförmigen Bahn, allerdings nicht entlang einer Feldlinie (Suleder 2018).
 
6
Fütterer, Krey und Rabe (2018).
 
7
Wodzinski (2013).
 
8
Girwidz und Storck (2013).
 
9
Albe, Venturini und Lascours (2001).
 
10
Schwarze (2016).
 
11
Hopf (2012).
 
12
Secrest und Novodvorsky (2005).
 
13
Saglam und Millar (2006).
 
14
Guisasola et al. (2013).
 
15
Hopf und Wilhelm (2018).
 
16
Aschauer (2017).
 
17
Schoster und St. von Aufschnaiter (2000).
 
18
Für einen Überblick siehe C. v. Aufschnaiter (2003).
 
19
Schoster und St. v. Aufschnaiter (2000).
 
21
Aschauer (2017).
 
22
Braun (2009).
 
24
Aschauer (2017).
 
25
Rückl (1991); Quinn (2014).
 
26
Rückl (1991).
 
27
Sommerfeld (1949, 2001); auch das physikdidaktisch orientierte Lehrbuch von Swartz und Miner (1998) verfolgt diesen Gedanken.
 
28
Bagno und Eylon (1997).
 
29
v. Rhöneck (1986); Wilhelm und Hopf (2018).
 
30
Weidmann und Zins (1974).
 
31
Leisen (2003).
 
32
Erfmann und Berger (2015, S. 13).
 
33
Erfmann (2017).
 
34
Erfmann (2017, S. 209).
 
35
Dorn/Bader Physik Sekundarstufe II (Müller 2019), s. auch Rode (2011).
 
36
Feynman (1992).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albe, V., Venturini, P., & Lascours, J. (2001). Electromagnetic concepts in mathematical representations of physics. Journal of Science Education and Technology, 10, 197–203.CrossRef Albe, V., Venturini, P., & Lascours, J. (2001). Electromagnetic concepts in mathematical representations of physics. Journal of Science Education and Technology, 10, 197–203.CrossRef
Zurück zum Zitat Aschauer, W. (2017). Elektrische und magnetische Felder. Eine empirische Studie zu Lernprozessen in der Sekundarstufe II. Berlin: Logos. Aschauer, W. (2017). Elektrische und magnetische Felder. Eine empirische Studie zu Lernprozessen in der Sekundarstufe II. Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat von Aufschnaiter, C. (2003). Leitfaden zu den publizierten Ergebnissen der Forschungsarbeiten mit dem Schwerpunkt videobasierte Analysen von Lern- und Lehrprozessen in physikalischen Kontexten. Habilitationsschrift am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover. http://www.cvauf.de/material/Habil_CvAuf.pdf von Aufschnaiter, C. (2003). Leitfaden zu den publizierten Ergebnissen der Forschungsarbeiten mit dem Schwerpunkt videobasierte Analysen von Lern- und Lehrprozessen in physikalischen Kontexten. Habilitationsschrift am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover. http://​www.​cvauf.​de/​material/​Habil_​CvAuf.​pdf
Zurück zum Zitat Bagno, E., & Eylon, B.-S. (1997). From problem solving to knowledge structure: An example from the domain of electromagnetism. American Journal of Physics, 65, 726–736.ADSCrossRef Bagno, E., & Eylon, B.-S. (1997). From problem solving to knowledge structure: An example from the domain of electromagnetism. American Journal of Physics, 65, 726–736.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Erb, R. (2017). Optik mit Geogebra. Berlin: de Gruyter. Erb, R. (2017). Optik mit Geogebra. Berlin: de Gruyter.
Zurück zum Zitat Erfmann, C. (2017). Ein anschaulicher Weg zum Verständnis der elektromagnetischen Induktion. Evaluation eines Unterrichtsvorschlags und Validierung eines Leistungsdiagnoseinstruments (Diss.). Berlin: Logos. Erfmann, C. (2017). Ein anschaulicher Weg zum Verständnis der elektromagnetischen Induktion. Evaluation eines Unterrichtsvorschlags und Validierung eines Leistungsdiagnoseinstruments (Diss.). Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Erfmann, C., & Berger, R. (2015). Ein elementarer Zugang zur Induktion. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 64, 13–25. Erfmann, C., & Berger, R. (2015). Ein elementarer Zugang zur Induktion. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 64, 13–25.
Zurück zum Zitat Feynman, R. P. (1992). QED – Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie. München: Piper. Feynman, R. P. (1992). QED – Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie. München: Piper.
Zurück zum Zitat Fütterer, E., Krey, O., & Rabe, T. (2018). Der Feldbegriff im Physikunterricht – ein Analogieversuch: magnetisches Feld als Energiespeicher und Wechselwirkungspartner. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018. http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/841/981 Fütterer, E., Krey, O., & Rabe, T. (2018). Der Feldbegriff im Physikunterricht – ein Analogieversuch: magnetisches Feld als Energiespeicher und Wechselwirkungspartner. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018. http://​www.​phydid.​de/​index.​php/​phydid-b/​article/​view/​841/​981
Zurück zum Zitat Gau, B., Meyer, L., & Schmidt, G.-D. (2005). Physik, Gesamtband Sekundarstufe I. Berlin: Duden Schulbuchverlag. Gau, B., Meyer, L., & Schmidt, G.-D. (2005). Physik, Gesamtband Sekundarstufe I. Berlin: Duden Schulbuchverlag.
Zurück zum Zitat Girwidz, R., & Storck, T. (2013). Felder – Fachinformationen und didaktische Orientierung zum Feldbegriff. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 138, 4–10. Girwidz, R., & Storck, T. (2013). Felder – Fachinformationen und didaktische Orientierung zum Feldbegriff. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 138, 4–10.
Zurück zum Zitat Guisasola, J., Almudi, J., & Zuza, K. (2013). University students’ understanding of electromagnetic induction. International Journal of Science Education, 35, 2692–2717.ADSCrossRef Guisasola, J., Almudi, J., & Zuza, K. (2013). University students’ understanding of electromagnetic induction. International Journal of Science Education, 35, 2692–2717.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Hopf, M. (2012). Wie dreht er denn nur? Grundsätzliches zur Lorentzkraft. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 61(4), 36–39. Hopf, M. (2012). Wie dreht er denn nur? Grundsätzliches zur Lorentzkraft. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 61(4), 36–39.
Zurück zum Zitat Hopf, M., & Wilhelm, Th. (2018). Schülervorstellungen zu Feldern und Wellen. In H. Schecker et al. (Hrsg.), Schülervorstellungen und Physikunterricht (S. 185–208). Berlin: Springer Spektrum.CrossRef Hopf, M., & Wilhelm, Th. (2018). Schülervorstellungen zu Feldern und Wellen. In H. Schecker et al. (Hrsg.), Schülervorstellungen und Physikunterricht (S. 185–208). Berlin: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Leisen, J. (2003). Methoden-Handbuch – Deutschsprachiger Fachunterricht. Bonn: Varus. Leisen, J. (2003). Methoden-Handbuch – Deutschsprachiger Fachunterricht. Bonn: Varus.
Zurück zum Zitat Müller, R. (Hrsg.). (2019). Dorn/Bader Physik Sekundarstufe II – Niedersachsen. Braunschweig: Westermann. Müller, R. (Hrsg.). (2019). Dorn/Bader Physik Sekundarstufe II – Niedersachsen. Braunschweig: Westermann.
Zurück zum Zitat Pocovi, M. C., & Finley, F. (2003). Historical evolution of the field view and textbook accounts. Science & Education, 12(4), 387–396.ADSCrossRef Pocovi, M. C., & Finley, F. (2003). Historical evolution of the field view and textbook accounts. Science & Education, 12(4), 387–396.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Quinn, H., et al. (2014). A physicist’s musings on teaching about energy. In R. F. Chen (Hrsg.), Teaching and learning of energy in K-12 education (S. 15–36). New York: Springer.CrossRef Quinn, H., et al. (2014). A physicist’s musings on teaching about energy. In R. F. Chen (Hrsg.), Teaching and learning of energy in K-12 education (S. 15–36). New York: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat von Rhöneck, C. (1986). Vorstellungen vom elektrischen Stromkreis zu den Begriffen Strom, Spannung und Widerstand. Naturwissenschaften im Unterricht – Physik/Chemie, 34, 10–14. von Rhöneck, C. (1986). Vorstellungen vom elektrischen Stromkreis zu den Begriffen Strom, Spannung und Widerstand. Naturwissenschaften im Unterricht – Physik/Chemie, 34, 10–14.
Zurück zum Zitat Rode, M. (2011). Schwingungen und Wellen mithilfe der Zeigerdarstellung verstehen – Einführung. Zeigerdarstellung mit dynamischer Geometriesoftware. Naturwissenschaften im Unterricht – Physik, 125, 128–131. Rode, M. (2011). Schwingungen und Wellen mithilfe der Zeigerdarstellung verstehen – Einführung. Zeigerdarstellung mit dynamischer Geometriesoftware. Naturwissenschaften im Unterricht – Physik, 125, 128–131.
Zurück zum Zitat Rückl, E. (1991). Feldenergie. Mannheim: BI Wissenschaftsverlag. Rückl, E. (1991). Feldenergie. Mannheim: BI Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Saglam, M., & Millar, R. (2006). Upper high school students’ understanding of electromagnetism. International Journal of Science Education, 28, 543–566.ADSCrossRef Saglam, M., & Millar, R. (2006). Upper high school students’ understanding of electromagnetism. International Journal of Science Education, 28, 543–566.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Schoster, A., & v. Aufschnaiter, St. (2000). Schüler lernen Elektrostatik und der Lehrer schaut zu. MNU, 53(3), 175–183. Schoster, A., & v. Aufschnaiter, St. (2000). Schüler lernen Elektrostatik und der Lehrer schaut zu. MNU, 53(3), 175–183.
Zurück zum Zitat Schwarze, H. (2016). Von den Magnetpolen zur Induktion. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 65(6), 8–12. Schwarze, H. (2016). Von den Magnetpolen zur Induktion. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 65(6), 8–12.
Zurück zum Zitat Sommerfeld, A. (2001). Elektrodynamik. Frankfurt a. M.: Verlag Harri Deutsch. Sommerfeld, A. (2001). Elektrodynamik. Frankfurt a. M.: Verlag Harri Deutsch.
Zurück zum Zitat Suleder, M. (2018). Wie schwimmt die Magnetnadel? In T. Wilhelm (Hrsg.), Stolpersteine überwinden im Physikunterricht. Anregungen für fachgerechte Elementarisierungen (S. 119–121). Aulis: Seelze. Suleder, M. (2018). Wie schwimmt die Magnetnadel? In T. Wilhelm (Hrsg.), Stolpersteine überwinden im Physikunterricht. Anregungen für fachgerechte Elementarisierungen (S. 119–121). Aulis: Seelze.
Zurück zum Zitat Swartz, C. E., & Miner, T. (1998). Teaching introductory physics – a sourcebook. Berlin: Springer. Swartz, C. E., & Miner, T. (1998). Teaching introductory physics – a sourcebook. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Weidmann, F., & Zins, R. (1974). Physik für Realschulen. Bamberg: Buchner. Weidmann, F., & Zins, R. (1974). Physik für Realschulen. Bamberg: Buchner.
Zurück zum Zitat Wilhelm, T., & Hopf, M. (2018). Schülervorstellungen zum elektrischen Stromkreis. In H. Schecker et al. (Hrsg.), Schülervorstellungen und Physikunterricht (S. 115–136). Berlin: Springer Spektrum.CrossRef Wilhelm, T., & Hopf, M. (2018). Schülervorstellungen zum elektrischen Stromkreis. In H. Schecker et al. (Hrsg.), Schülervorstellungen und Physikunterricht (S. 115–136). Berlin: Springer Spektrum.CrossRef
Zurück zum Zitat Wodzinski, R. (2013). Felder und ihre Darstellungen. Einführung in den Feldbegriff in der Sekundarstufe I. Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, 24(138), 11–13. Wodzinski, R. (2013). Felder und ihre Darstellungen. Einführung in den Feldbegriff in der Sekundarstufe I. Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, 24(138), 11–13.
Metadaten
Titel
Unterrichtskonzeptionen zu Feldern und Wellen
verfasst von
Roland Berger
Martin Hopf
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63053-2_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.