Skip to main content

1997 | Buch

Kreditwürdigkeitsprüfung mit Künstlichen Neuronalen Netzen

Anwendung im Konsumentenkreditgeschäft

verfasst von: Christoph Schnurr

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buchreihe : Bank- und Finanzwirtschaft

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Entscheidung der Kreditinstitute über die Kreditvergabe beruht auf der Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Kreditantragstellers. Dabei ist unter der Kreditwürdigkeit die Bereitschaft und Fähigkeit des Kunden zu verstehen, die anfallenden Zins- und Tilgungszahlungen ordnungsgemäß zu leisten.1 Eine umfassende Kreditwürdigkeitsprüfung soll möglichst alle relevanten Faktoren, die die persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation des Antragstellers beschreiben, berücksichtigen und diese sowohl objektiv als auch aussagekräftig abbilden.2
Christoph Schnurr
2. Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung im Konsumentenkreditgeschäft
Zusammenfassung
In der Kreditpraxis wird unter dem Oberbegriff des Konsumentenkredits eine Vielzahl von Begriffen verwendet.9 Abgesehen von dieser Vielfalt bankindividueller Produktbezeichnungen, werden in der Literatur besonders häufig der Ratenkredit, der Teilzahlungskredit, das Anschaffungsdarlehen und der Dispositionskredit genannt.10 Bevor diese wesentlichen Formen des Konsumentenkredits erläutert werden, soll zunächst auf die rechtlichen Grundlagen des Konsumentenkreditgeschäfts eingegangen werden.
Christoph Schnurr
3. Grundlagen Künstlicher Neuronaler Netze
Zusammenfassung
Eine kurze Erläuterung der Funktionsweise biologischer Nervensysteme soll helfen, die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den natürlichen und den künstlichen Systemen zu erkennen.223
Christoph Schnurr
4. Kreditwürdigkeitsprüfung im Konsumentenkreditgeschäft mit Künstlichen Neuronalen Netzen
Zusammenfassung
Zur Durchführung der Untersuchung stehen drei Stichproben zur Verfügung. Bevor getrennt für die einzelnen Stichproben auf die Eigenschaften und die erfaßten Merkmale eingegangen wird, sollen die grundsätzlichen Probleme, die mit der Erhebung und Verarbeitung der Daten von Konsumentenkreditkunden verbunden sind, angesprochen werden.
Christoph Schnurr
5. Fazit
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wurden drei Stichproben mit Merkmalen von Kreditnehmern im Konsumentenkreditgeschäft analysiert. Die Stichprobe I wurde zwar bereits im Zeitraum von 1973 bis 1975 erhoben, die Daten sind aber öffentlich zugänglich und es wurde eine Vielzahl an Untersuchungen mit ihnen durchgeführt.685 Eine Untersuchung mit statistischen Verfahren und eine mit Künstlichen Neuronalen Netzen wurde dargestellt und als Vergleichsmaßstab herangezogen.686
Christoph Schnurr
Backmatter
Metadaten
Titel
Kreditwürdigkeitsprüfung mit Künstlichen Neuronalen Netzen
verfasst von
Christoph Schnurr
Copyright-Jahr
1997
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-663-08669-7
Print ISBN
978-3-8244-6554-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08669-7