Skip to main content

Parlamentarische Öffentlichkeit — Eine Feldskizze

  • Chapter
Book cover Der Deutsche Bundestag im Wandel

Zusammenfassung

Parlamentarische Öffentlichkeit ist Voraussetzung und zugleich Folge demokratischer Prozesse, in deren Zentrum Parlamente stehen. Parlamente sind nicht zuletzt als Institutionen der Öffentlichkeit entstanden, die Einblicke in Herrschaftszusammenhänge erlauben (vgl. Oberreuter 1979). Schlüssigerweise kommen keine einschlägigen parlamentarischen Funktionskataloge, weder die historischen noch die zeitgenössischen, ohne die Nennung parlamentarischer Öffentlichkeitsaufgaben aus. Im strengen Sinne können alle Parlamentsfunktionen letztlich als Kommunikationsfunktionen verstanden werden (vgl. Patzelt 1998: 433–436).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bentele, Günter, 1998: Politische Öffentlichkeitsarbeit, in: Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Bonn, 124–145.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1998: Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat, in: Michael Greven (Hrsg.), Demokratie — eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung ftlr Politische Wissenschaft, Opladen, 201–222.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1997: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum, Opladen. Bonfadelli, Heinz, 1994: Die Wissenskluft-Perspektive: Massenmedien und gesellschaftliche Information, München.

    Google Scholar 

  • Coleman, Stephen, 2000: The Electronic Media, Parliament and the People, in: Medien Tenor, Forschungsbericht Nr. 100, 15–18.

    Google Scholar 

  • Czerwick, Edwin, 1998: Parlamentarische Politikvermittlung — zwischen „Basisbezug“ und „Systembezug”, in: Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Bonn, 253–272.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/ Gerhard, Heinz, 2000: ARD/ ZDF-Online-Studie 2000: Gebrauchswert entscheidet über Intemetnutzung. Entwicklung der Onlinemedien in Deutschland, in: Media Perspektiven, 338–349.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen! Neidhardt, Friedhelm, 1990: Strukturen und Funktionen modemer Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze, Discussion Paper WZB, Berlin.

    Google Scholar 

  • Gies, Elisabeth, 1973: Die Presse-Informationsstelle des Deutschen Bundestages, unveröfl. Manuskript, Bonn.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard, 1995: Einleitung, in: Ders. (Hrsg.), Macht der Öffentlichkeit — Öffentlichkeit der Macht, Baden-Baden, 7–21.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Hunt, Todd, 1984: Managing Public Relations, New York.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1990: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, 3. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich, 1993: Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatlichen Demokratie, in: Dietrich Herzog/ Hilke Rebenstorf/ Bernhard Weßels (Hrsg.), Parlament und Gesellschaft. Eine Funktionsanalyse der repräsentativen Demokratie, Opladen, 13–52.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian, 1979: Öffentlichkeit und Geheimnis. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Öffentlichkeit in der frühen Neuzeit, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina, 1997: Das fragmentierte Medien-Publikum. Folgen für das politische System, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 42, 13–21.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina, 1998: Fragmentierung der Gesellschaft durch das Internet?, in: Winand Gellner/ Fritz von Korfj(Hrsg.), Demokratie und Internet, Baden-Baden, 219–226.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang, 2000: Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kißler, Leo, 1976: Die Öffentlichkeitsfunktion des Deutschen Bundestages. Theorie, Empirie, Reform, Berlin.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/ Voltmer, Katrin, 1989: Massenmedien als Brücken zur Welt der Politik. Nachrichtennutzung und politische Beteiligungsbereitschaft, in: Max Kaase/ Winfried Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde, Opladen, 221–238.

    Chapter  Google Scholar 

  • Linck, Joachim, 1992: Die Parlamentsöffentlichkeit, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23, 643–708.

    Google Scholar 

  • Mambrey, Peter/Neumann, Hans-Peter/ Sieverdingbeck, Kerstin, 1999: Bridging the Gap Between Par- Liament And Citizen — The Internet Services of the German Bundestag, in: Stephen Coleman/ John

    Google Scholar 

  • Taylor/Wim van de Donk (Hrsg.), Parliament in the Age of Internet, Oxford, 118–130.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank, 1993: Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine sys-temtheoretische Analyse, Opladen.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank, 2000: Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der „Verhandlungsdemokratie“. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Parlamentsberichterstattung von Presse und Fernsehen, in: Otfried Jarren/ Kurt Imhoff/ Roger Blum (Hrsg.), Zerfall der Öffentlichkeit?, Wiesbaden, 49–73.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 1996: Parlamentsreform 1995: Geschichte, Hintergründe, Konsequenzen, in: Zeitschrift Ihr Parlamentsfragen, 27, 365–376.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 1997: TV-Berichterstattung aus dem Parlament: in neuer Form, auch mit neuem Format?, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen, 28, 279–293.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 1999a: Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 1999b: Parlamentsreform. Ziele, Akteure, Prozesse, Opladen.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 2000: Die „Amerikanisierung“ parlamentarischer Öffentlichkeit? Kommunikative Modernisierungsprozesse zwischen Anpassung und Authentizität, in: Klaus Kamps (Hrsg.), Trans-Atlantik, Trans-Portabel? Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation, Opladen, 247–262.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maunz, Theodor/Dürig, Günter/Herzog, Roman (Hrsg.), 1992 ff.: Grundgesetz. Kommentar, München.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Gregor, 1992: Zwischen Volk und Volksvertretung. Entwicklung, Probleme und Perspektiven der Parlamentsberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung von Fernsehen und Deutschem Bun-destag, Diss., Univ. Bonn.

    Google Scholar 

  • Morris, Dick, 1999: Vote.com, Los Angeles, Ca.

    Google Scholar 

  • Negrine, Ralph M., 1998: Parliament and the Media. A Study of Britain, Germany and France, London.

    Google Scholar 

  • Negrine, Ralph M., 1999: Parliaments and the Media. A Changing Relationship?, in: European Journal of Communication, 14, 325–352.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich, 1979: Parlament und Öffentlichkeit, in: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.), Politik und Kommunikation. Über die öffentliche Meinungsbildung, München/ Zürich, 62–78.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich, 1988: Parlament und Medien in der Bundesrepublik Deutschland, in: Uwe Thaysen/Roger H. Davidson/Robert G. Livingston (Hrsg.), US-Kongreß und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opladen, 500–515.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oeckl, Albert, 1976: PR-Praxis. Der Schlüssel zur Offentlichkeitsarbeit, Düsseldorf/ Wien.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 1996: Ist der Souverän unaufgeklärt? Die Ansichten der Deutschen über Parlament und Abgeordnete, Dresden.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 1998: Parlamentskommunikation, in: Otfried Jarren/ Ulrich Sarcinelli/ Ulrich Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch, Opladen/ Wiesbaden, 431–441.

    Chapter  Google Scholar 

  • Radke, Klaus, 1997: Phoenix: Ziele, Programm und Programmphilosophie, in: Media Perspektiven, 206–213.

    Google Scholar 

  • Ruling. Rainer, 1998: Marktvermittelt oder selbstorganisiert? Zu den Strukturen von Ungleichheit im Netz, in: Claus Leggewie/ Christa Maar (Hrsg.), Internet & Politik. Von der Zuschauer-zur Beteiligungsdemokratie, Köln, 366–377.

    Google Scholar 

  • Ritzel, Heinrich! Bucker, Joseph, o.J.: Handbuch für die Parlamentarische Praxis. Mit Kommentar zur Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Loseblattsammlung, Stand Sept. 2000, Neuwied/ Kriftel/ Berlin.

    Google Scholar 

  • Rûhl, Manfred, 1982: Public Relations im Wandel der Erforschung öffentlicher Kommunikation, in: Franz Ronneberger/Manfred Ruhl (Hrsg.), Public Relation der Non-Profit-Organisationen, Düsseldorf 515.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.), 1994: Öffentlichkeitsarbeit der Parlamente. Referate und Diskussionsbeiträge einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e. V. und des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/ Tenscher, Jens, 2000: Vom repräsentativen zum präsentativen Parlamentarismus? Entwurf eines Arenenmodells parlamentarischer Kommunikation, in: Otfried Jarren/ Kurt Imhoff/ Roger Blum (Hrsg.), Zerfall der Öffentlichkeit?, Wiesbaden, 74–93.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus, 1998: Politische Kommunikation — Publizistik-und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven, in: Otfried Jarren/ Ulrich Sarcinelli/ Ulrich Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch, Opladen/ Wiesbaden, 114–137.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne S., 1998: Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 — 1997. Empirische Befunde und theoretische Folgerungen, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Schulz, Winfried, 1997: Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Steffani, Winfried, 1979: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Strukturelle Aspekte westlicher Demokratien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (Hrsg.), 1996: Auf der Suche nach einer Identität. Annäherungen an eine Geschichte deutscher Öffentlichkeitsarbeit, Leipziger Skripten für Public Relations und Kommunikationsmanagement Nr. 2, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (Hrsg.), 1999: Öffentlichkeit. Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation, Opladen.

    Google Scholar 

  • Thaysen, Uwe, 1997: Vom Primat des Politischen: ein Plädoyer für die Parlamente, in: Gegenwartskunde, 46, 429–441.

    Google Scholar 

  • Wagner, Christoph, 1996: Das US-Network C-SPAN als Modell für ein deutsches Parlamentsfernsehen? Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marschall, S. (2001). Parlamentarische Öffentlichkeit — Eine Feldskizze. In: Oberreuter, H., Kranenpohl, U., Sebaldt, M. (eds) Der Deutsche Bundestag im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09595-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09595-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13684-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09595-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics