Skip to main content

Durchführung der empirischen Untersuchung der frühen Phasen

  • Chapter
Die frühen Phasen der Produktentwicklung

Part of the book series: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management ((FEIM))

Zusammenfassung

Zunächst gilt es, für die angestrebte quantitativ-konfirmatorische Untersuchung der frühen Phasen eine geeignete Analysemethode auszuwählen, die die Berücksichtigung von:

  • Zusammenhängen zwischen einzelnen Konstrukten,

  • direkten und indirekten Erfolgswirkungen und

  • situativen Einflussgrößen

in einem Gesamtmodell ermöglicht.414 Des Weiteren muss die Analysemethode in der Lage sein, die im vorigen Abschnitt operationalisierten nicht direkt beobachtbaren (latenten) Konstrukte zu integrieren. Somit werden hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Analysemethode gestellt, denen insbesondere die Kovarianzstrukturanalyse, welche häufig auch als Kausalanalyse415 oder LISREL-Ansatz416 bezeichnet wird, gerecht wird. Die Kausal-analyse ermöglicht die Überprüfung eines theoretisch hergeleiteten Modells anhand empirischer Daten. Eine wesentliche Stärke der Kausalanalyse ist die Berücksichtigung von Messfehlern sowohl auf der Indikator- als auch auf der Konstruktebene und die Berücksichtigung von Fehlern in den Strukturgleichungen, die zum Ausschluss von nur scheinbaren bzw. auf Messfehlern basierenden Beziehungen führt.417 Die Messung von Konstrukten durch mehrere Indikatoren vermindert zusätzlich gegenüber der Messung durch einen Indikator mögliche Verzerrungen.418

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Begründung des Untersuchungsdesigns vgl. Abschnitt 1.1.

    Google Scholar 

  2. Die Bezeichnungen Kausalanalyse und Kausalmodell werden teilweise kritisiert, da streng genommen nichtexperimentelle Forschung keine Kausalitäten nachweisen kann. Diese Begriffe haben sich aber im Sprachgebrauch durchgesetzt und werden deshalb auch hier im Folgenden verwendet (vgl. Anderson und Gerbing (1988), S. 421; Förster et al. (1984), S. 363 sowie Homburg und Hildebrandt (1998), S. 17).

    Google Scholar 

  3. Die Bezeichnung LISREL(Linear-Structural-Relations)-Ansatz geht auf eine Software zurück, siehe Jöreskog und Sörbom (1989).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Förster et al. (1984), S. 348 sowie Homburg und Dobratz (1998), S. 213.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z. B. Homburg (1989), S. 20.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu die Erläuterungen zur Prüfung der Identifikation, die in diesem Abschnitt folgen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Äquivalenzproblematik insbesondere Anderson und Gerbing (1988), S. 421; Andres (1992), S. 32ff. sowie Homburg und Hildebrandt (1998), S. 38ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zur Problematik der Gütebeurteilung von Kausalmodellen Balderjahn (1988), S. 66 sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 162. Durch Monte-Carlo-Studien wurde festgestellt, dass viele gängige Gütekriterien beispielsweise durch den Stichprobenumfang oder Verletzungen der Normalverteilungsannahme beeinflusst werden (vgl. die Zusammenfassung von Gerbing und Anderson (1993)).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hildebrandt et al. (1992), S. 11. Die Analyse nichtlinearer Kausalmodelle würde die ldentifikationsproblematik verschärfen und größere Stichproben erfordern (Homburg (1992), S. 507).

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. Backhaus und Büschken (1998); Bagozzi (1980); Fritz (1998); Helfert und Gemünden (2000) sowie Homburg und Rudolph (1998). Homburg und Baumgartner (1995a), S. 1095 stellen eine zunehmende Zahl von Anwendungen der Kausalanalyse in der Marketingforschung fest.

    Google Scholar 

  11. Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum sind Studien von Högl und Gemünden (2000); Karle-Komes (1997); Schewe (1992); Schewe (1998) sowie Lüthje und FerrerLlamera (2003).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Förster et al. (1984), S. 346f.

    Google Scholar 

  13. Gute Einführungen in die Kausalanalyse geben z. B. Förster et al. (1984) und Homburg (1992). Eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Kausalanalyse findet in Homburg (1989) statt. Die kurze Zusammenfassung im Rahmen dieser Arbeit basiert größtenteils auf diesen Quellen. Zum Ablauf einer Kausalanalyse siehe auch Abbildung 14.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Homburg und Hildebrandt (1998), S. 20. Regressionsanalyse und Faktorenanalyse sind Sonderfälle der Kausalanalyse. Zum Einsatz von kausalanalytischen Verfahren zur konfirmatorischen Faktorenanalyse siehe z. B. Bollen (1989), Kapitel 7 und Bagozzi et al. (1991), S. 429-438.

    Google Scholar 

  15. Bei der Angabe der einzelnen A werden für die Indikatoren der exogenen Konstrukte ein hochgestelltes x und für die Indikatoren der endogenen Konstrukte ein hochgestelltes y ergänzt. Weiterhin werden zwei Indizes ergänzt. Die erste Ziffer entspricht hierbei der Nummer des Indikators, die zweite Ziffer der Nummer der Variablen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. die grafische Darstellung der verwendeten Operationalisierungen in Abschnitt 3.2.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bagozzi (1981), S. 375; Homburg (1992), S. 507 sowie Homburg und Baumgartner (1995b).

    Google Scholar 

  18. Quelle: in Anlehnung an Homburg (1989), S. 149.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu Anderson und Gerbing (1988), S. 415f.; Förster et al. (1984), S. 358 sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 171.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zur ldentifikationsproblematik der Kausalanalyse Bollen (1989), S. 326f.; Förster et al. (1984), S. 353 und Homburg (1992), S. 502f.

    Google Scholar 

  21. Förster et al. (1984), S. 353 und Homburg (1992), S. 503.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Förster et al. (1984), S. 354 sowie Jöreskog und Sörbom (1982), S. 405f. Diese Bedingung muss nur für das ML-Verfahren erfüllt sein.

    Google Scholar 

  23. Das ML- und ULS-Verfahren werden im Marketingbereich sowohl in Deutschland als auch international in 94% der Fälle eingesetzt (Homburg und Baumgartner (1995a), S. 1101).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Anderson und Gerbing (1988), S. 413; Förster et al. (1984), S. 355 sowie Jöreskog und Sörbom (1982), S. 405f.

    Google Scholar 

  25. Die Annahme der multivariaten Normalverteilung wird mehrfach verletzt und es liegen lediglich 144 auswertbare Beobachtungen vor. Die Angaben darüber, wie viele Beobachtungen für das ML-Verfahren benötigt werden, variieren (Gaul und Homburg (1988), S. 73). Anderson und Gerbing (1988), S. 415 fordern beispielsweise mindestens 150 Beobachtungen.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Balderjahn (1992), S. 168; Gaul und Homburg (1988), S. 73; Hildebrandt (1998), S. 97 sowie Jöreskog und Sörbom (1982), S. 405f. Homburg und Baumgartner (1995a) kritisieren grundsätzlich eine geringere Verbreitung des ML-Verfahrens in der deutschen Marketingforschung mit 41% gegenüber der internationalen Marketingforschung mit 94%. Hierbei untersuchen sie jedoch nicht näher, ob die Wahl des ULS-Verfahrens berechtigt war oder nicht. Bentler und Yuan (1999), S. 182; Homburg und Hildebrandt (1998), S. 14 sowie Yuan und Bentler (1999), S. 831 weisen darauf hin, dass die Voraussetzungen zur Anwendung des ML-Verfahrens in der Praxis meist nicht gegeben sind. Boomsa und Hoogland (2001) bestätigten die Notwendigkeit der Einhaltung der Voraussetzungen zur Anwendung des ML-Verfahrens.

    Google Scholar 

  27. Der Standardfehler gibt die Streuung der Mittelwerte einzelner Stichproben um den Parameter der Grundgesamtheit an. Bei der Vollerhebung wird die Grundgesamtheit direkt erfasst, vgl. Schnell et al. (1999), S. 257.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Homburg und Baumgartner (1995b) und die obigen einführenden Aussagen zur Kausalanalyse.

    Google Scholar 

  29. Sowohl die Anwendbarkeit von Gütekriterien als auch die Festlegung von Schwellenwerten wird dadurch erschwert, dass meist eine Abhängigkeit von der Modellkomplexität und dem Stichprobenumfang besteht (Gerbing und Anderson (1993) sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172).

    Google Scholar 

  30. Homburg und Baumgartner (1995b).

    Google Scholar 

  31. Eine Kategorisierung von Anpassungsmaßen findet sich bei Homburg und Baumgartner (1995b), Abbildung 2.

    Google Scholar 

  32. Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172 fassen ihre Empfehlungen tabellarisch zusammen.

    Google Scholar 

  33. Der GFI gibt den Anteil der Varianzen und Kovarianzen in der empirischen Matrix S an, der durch das Modell erklärt wird. Der Wert 1 entspricht einer perfekten Anpassung (Homburg und Baumgartner (1995b), S. 167).

    Google Scholar 

  34. Der AGFI berücksichtigt gegenüber dem GFI zusätzlich die Freiheitsgrade. Beide Anpassungsmaße nehmen tendenziell bei einem kleinen Stichprobenumfang zu geringe Werte an (Gerbing und Anderson (1993), S. 49ff.).

    Google Scholar 

  35. Der NFI misst die Verbesserung der Anpassungsgüte beim Übergang von einem Basismodell (Nullmodell) zum relevanten Modell (Homburg und Baumgartner (1995b), S. 168 und Tanaka (1993), S. 35). Der NFI nimmt tendenziell bei einem kleinen Stichprobenumfang zu geringe Werte an (Gerbing und Anderson (1993), S. 49ff.).

    Google Scholar 

  36. Der RFI ähnelt dem NFI, misst jedoch die Verbesserung der Anpassungsgüte pro Freiheitsgrad (Homburg und Baumgartner (1995b), S. 168).

    Google Scholar 

  37. Der PNFI ist eine um Freiheitsgrade adjustierte Version des NFI (Homburg und Baumgartner (1995b), S. 168).

    Google Scholar 

  38. Quelle: eigene Darstellung basierend auf Homburg und Baumgartner (1995b), S. 168, 172 und 174.

    Google Scholar 

  39. Vgl. z. B. Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172ff., dessen Empfehlungen in der vorliegenden Arbeit gefolgt wird. Gerbing und Anderson (1993), S. 42 empfehlen die Kombination von Stand-Alone-Anpassungmaßen wie dem GFI mit inkrementellen Anpassungsmaßen wie dem NFI.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zu den Problemen des !t2-Anpassungstests Bagozzi (1980), S. 106; Fornell und Larcker (1981), S. 40; Förster et al. (1984), S. 360f. sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 166. Auf die Verwendung des RMR (Root mean squared residual) wird ebenfalls wegen der starken Abweichung von der multivariaten Normalverteilung verzichtet (vgl. Gerbing und Anderson (1993), S. 54).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bollen (1989), S. 221f.; Hildebrandt (1998), S. 87; Kromrey (2002), S. 250-253 und Schnell et al. (1999), S. 145.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Bagozzi (1980), S. 127; Bollen (1989), S. 206 sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 170.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Fornell und Larcker (1981), S. 45f. sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 170.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Bollen (1989), S. 184f. und Schnell et al. (1999), S. 148. Vgl. zu verschiedenen Definitionen von (Konstrukt-)validität auch Bagozzi (1980), S. 113f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zur Inhaltsvalidität Bollen (1989), S. 185f.; Hildebrandt (1998), S. 89; Homburg und Giering (1996), S. 17 sowie Schnell et al. (1999), S. 149.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zur Konvergenzvalidität Fornell und Larcker (1981), S. 45f.; Hildebrandt et al. (1992), S. 10 sowie Homburg und Giering (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  47. Hierzu wird für jedes Konstrukt geprüft, ob die durchschnittlich erfasste Varianz kleiner ist als jede quadratische Interkorrelation mit einem anderen Konstrukt, vgl. Fornell und Larcker (1981), S. 46 sowie Homburg und Giering (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zur nomologischen Validität insbesondere Bagozzi (1980), S. 129 und Hildebrandt (1998), S. 93.

    Google Scholar 

  49. Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172 schlagen einen Schwellenwert von 0,4 vor. Gruner (1997), S. 114 und Lechler (1997), S. 154 legten bei ihren Untersuchungen einen Schwellenwert von 0,5 zu Grunde.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bagozzi (1980), S. 127 sowie Homburg und Baumgartner (1995b), S. 172. Zur Kreuzvalidierung siehe z. B. Balderjahn (1998).

    Google Scholar 

  51. Vgl. zu den folgenden Erläuterungen der zweistufigen Vorgehensweise Anderson und Gerbing (1988) sowie Jöreskog (1993), S. 297.

    Google Scholar 

  52. Bei der Respezifikation können z. B. Indikatoren entfernt oder einem anderen Konstrukt zugeordnet werden. Dies muss jedoch auch inhaltlich begründet sein. Vgl. Anderson und Gerbing (1988), S. 417.

    Google Scholar 

  53. Weitere Vorteile der zweistufigen Modellanalyse sind Anderson und Gerbing (1988) zu entnehmen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zur Regressionsanalyse z. B. Backhaus et al. (1996), S. 1-17; Johnson und Wichern (1992), S. 285-296; Hartung und Elpelt (1989), S. 77-142; Litz (2000), S. 16-25 und Marinell (1990), S. 114-132.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Eckey et al. (2002), S. 14; Schnell et al. (1999), S. 335f. und Wilk (1975), S. 187.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Eckey et al. (2002), S. 14; Schnell et al. (1999), S. 336f. und Wilk (1975), S. 178f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Dillman (2000), S. 32 und Schnell et al. (1999), S. 337.

    Google Scholar 

  58. Vgl. zu Pilotstudie und Pre-Test Homburg und Giering (1996), S. 11f. und Witte (1988), S. 318f.

    Google Scholar 

  59. Witte (1988), S. 318f.

    Google Scholar 

  60. Witte (1988), S. 319.

    Google Scholar 

  61. Zur Fragebogenentwicklung wurden z. B. folgende Quellen herangezogen: Dillman (2000); Holm (1975); von Kirschhofer-Bozenhardt und Kaplitza (1975); Költringer (1997); Kromrey (2002), S. 359-376; Labaw (1982) und Oppenheim (1992).

    Google Scholar 

  62. Zu Likert-Skalen vgl. z. B. Schnell et al. (1999), S. 181-185.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu Schnell et al. (1999), S. 181.

    Google Scholar 

  64. Die durchschnittliche Entwicklungszeit der untersuchten Projekte betrug 20 Monate, vgl. Abschnitt 5.1.2.

    Google Scholar 

  65. Zu den Problemen einer Ex-post-facto-Anordnung bzw. retrospektiven Befragung vgl. Dillman (2000), S. 37; Kromrey (2002), S. 69 und Schnell et al. (1999), S. 220.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu Dillman (2000), S. 37.

    Google Scholar 

  67. Siehe Frage H11 des Fragebogens im Anhang A.

    Google Scholar 

  68. www.firmendatenbank.de.

    Google Scholar 

  69. www.kompass-deutschland.de.

    Google Scholar 

  70. Die übergeordnete Branchenbezeichnung lautet Medizin-, Mess-, Steuer-und Regelungstechnik, Optik, NACE-Code 33. Hieraus wurden die Bereiche der Mess-, Steuer-und Regelungstechnik ausgewählt (NACE-Code 33201, 33202, 33203 und 33300).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Legler et al. (2001), S. 102.

    Google Scholar 

  72. Helgeson et al. (2002) stellen fest, dass das Ausfüllen eines Fragebogens ein komplexer Prozess ist, bei dem mehrere Faktoren zusammenwirken. Eine Metaanalyse von Church (1993), S. 62 deutet dagegen darauf hin, dass nur direkt beigefügte Anreize den Rücklauf erhöhen und nicht solche, die lediglich bei Ausfüllen des Fragebogens in Aussicht gestellt werden. In der vorliegenden Untersuchung wurden trotzdem beide Strategien kombiniert. Die hohe Nachfrage nach den Ergebnisberichten sowie einige Reaktionen auf den Ergebnisbericht zeigen, dass dieser in der vorliegenden Untersuchung durchaus ein Anreiz für die Respondenten war.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Klassen und Jacobs (2001), S. 726.

    Google Scholar 

  74. Vgl. zu Online-Befragungen Dillman (2000), Kapitel 11; Klassen und Jacobs (2001) und insbesondere Zerr und Müller-Schneider (2002), S. 56.

    Google Scholar 

  75. Zehn Fragebögen konnten entweder wegen zu geringer Mitarbeiterzahlen oder fehlenden Angaben nicht verwertet werden.

    Google Scholar 

  76. Vgl. hierzu Schnell et al. (1999), S. 286ff., welche die Aussagekraft der Angabe von Rücklaufquoten anzweifeln und zusätzlich Angaben über Ausfallursachen fordern. Des Weiteren stellen sie eine Zunahme von Nonresponsequoten fest.

    Google Scholar 

  77. Vgl. zum Nonresponse Bias Armstrong und Overton (1977) sowie Zerr und Müller-Schneider (2002), S. 56.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zu dieser Vorgehensweise insbesondere Armstrong und Overton (1977), S. 397.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schnell et al. (1999), S. 249.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Verworn, B. (2005). Durchführung der empirischen Untersuchung der frühen Phasen. In: Die frühen Phasen der Produktentwicklung. Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09708-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09708-2_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8248-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09708-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics