Skip to main content

2000 | Buch

Management von Komplexität

Ein integrierter, systemtheoretischer Ansatz zur Komplexitätsreduktion

verfasst von: Christoph Bliss

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : Unternehmensführung und Marketing

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
A. Komplexität als Herausforderung einer marktorientierten Unternehmensführung
Zusammenfassung
Für eine Vielzahl von Unternehmen bewirkten die vielschichtigen Entwicklungen der letzten Jahre eine tiefgreifende Veränderung der Markt- und Umweltbedingungen. Faktoren eines globalen und deregulierten Wettbewerbs, tiefgreifender Technologieentwicklungen, eine durch ein verändertes Konsumenten- und Konkurrenzverhalten induzierte Fragmentierung der Märkte und das zunehmende Erfordernis mehrdimensionaler Wettbewerbsvorteile begründeten die „Neue Marktdynamik“ einer radikal veränderten Angebots- und Nachfragesituation.1 Im Ergebnis führt ein solcher Wandel zu erhöhten Flexibilitätsbedarfen, einer zunehmend heterogenen Kundenstruktur und einem in Breite und Tiefe ausgeweiteten Produktprogramm — und damit zu Informationsvielfalt und einem insgesamt erhöhten Koordinationsbedarf.2 Die multidimensional veränderten Randbedingungen bewirken somit sowohl in ihrem marktseitigen als auch unternehmensinternen Betrachtungsfokus Phänomene einer hohen Vielschichtigkeit und Interdependenz.3 Entscheidungen hinsichtlich fragmentierter Produkt- und Ländermärkte innerhalb eines kontinentalen oder globalen Wettbewerbs besitzen hierbei zunehmend intransparente Implikationen auf die Auftragsgewinnungs-, Auftragsabwicklungs- und F&E-Prozesse des Unternehmens. Diese haben wiederum in ihrer Kosten- und Zeitwirkung Rückkopplungseffekte auf die Markt- und Wettbewerbssituation des Unternehmens. Während die internen, heterogenen Gestaltungsparameter der einzelnen Unternehmung hierbei zunehmend einer hohen Vernetzung und multiplen Abhängigkeiten unterliegen, so weisen diese zudem eine hohe Wechselwirkung zu einer veränderlichen Unternehmensumwelt auf.
Christoph Bliss
B. Darstellung und Kritik des bestehenden Komplexitätsmanagements
Zusammenfassung
Innerhalb des bisherigen Lebenszyklus des Komplexitätsmanagements lassen sich zwei Basis-Strategien der Komplexitätsbegegnung erkennen: Die primär für die Frühphase charakteristische Grundausrichtung der technikzentrierten Komplexitätsbeherrschung und der derzeit dominierende Bezugsrahmen der strukturellen Komplexitätsreduktion.
Christoph Bliss
C. Komplexitätstheoretische Ableitung eines integrierten Komplexitätsmanagements
Zusammenfassung
Der Begriff der Komplexität bzw. der des „komplexen“ Systems bestimmt sich originär in seiner attributiven Verwendung als Zustand bzw. Eigenschaft eines Systems. Sollen die allgemeinen Eigenschaften, Wirkungsprinzipien und Gestaltungsgrundsätze komplexer Phänomene auf die besondere Problemstel’ung der Unternehmenskomplexität angewandt werden, so ist zunächst der allgemeine Systembegriff zu präzisieren und nachfolgend dessen Zulässigkeit als theoretischer Bezugsrahmen betriebswirtschaftlicher Problemstellungen zu prüfen.
Christoph Bliss
D. Der Reorganisationsprozeß der Schmitz Cargobull AG als Fallbeispiel  eines integrierten Komplexitätsmanagements
Zusammenfassung
Gegenstand der empirischen Fallstudie ist der Reorganisationsprozeß der Schmitz Cargobull AG. Der Untersuchungszeitraum von 1994 — 1998 beschreibt hierbei die Zeitspanne, welche zwischen der höchsten Verlustsituation, den ersten Problem-Analysen, einer strukturellen Implementierung der erarbeiteten Maßnahmen und einem schließlich erfolgreichen „Turnaround“ der Unternehmung stand. Hierbei scheinen sowohl die allgemeinen Charakteristika des relevanten Marktes als auch die besondere Situation der Unternehmung als Verifizierungsobjekt der formulierten Implementierungssequenz hochgradig geeignet. Eröffnet doch der europäische Nutzfahrzeugmarkt alle Bestimmungsfaktoren erhöhter Marktkomplexität und ist doch die spezifische Situation von Schmitz Cargobull des Jahres 1994 stringent und geschlossen auf die Wirkungskette einer „klassischen“ Komplexitätsfalle rückführbar. Folgerichtig lassen sich auch die ergriffenen Maßnahmen, welche der Verfasser nach dem vorgestellten Implementierungsmodell mitgestalten konnte, geschlossen auf die Ansätze eines integrierten Komplexitätsmanagements verdichten.
Christoph Bliss
E. Konklusion
Zusammenfassung
Der Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit waren betriebliche Komplexitätsphänomene als zunehmend zentrales Moment der Unternehmensführung einerseits und die hierauf ausgerichteten Wissenschaftsansätze eines „Managements der Komplexität“ andererseits.
Christoph Bliss
Backmatter
Metadaten
Titel
Management von Komplexität
verfasst von
Christoph Bliss
Copyright-Jahr
2000
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-663-10720-0
Print ISBN
978-3-409-11558-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-10720-0