Skip to main content
  • 1 Accesses

Zusammenfassung

Die Idee einer „differenzierten Integration“ im Rahmen der Europäischen Union beruht auf dem Gedanken, daß den betroffenen Mitgliedstaaten verschiedene „Stufen“ oder „Intensitäten“ bei der Integration offenstehen sollen. In einer Union, deren Mitgliederzahl sich im Laufe der Zeit erweitert, während die von der Integration erfaßten Bereiche gleichzeitig anwachsen, drängen sich in diese Richtung gehende Bestrebungen immer mehr auf. Auch wenn dieser Ansatz nicht unbedingt neu ist,1 sind in der Union konkrete Ansätze in diese Richtung doch erst in jüngerer Zeit verwirklicht worden.2 Die in Betracht kommenden Modelle unterscheiden sich aber teilweise beträchtlich, wobei der Art und Weise der Einbindung differenzierter Integration in das rechtliche und institutionelle System der Europäischen Union sicherlich eine zentrale Rolle zukommt.

Bereits 1984 hat man sich mit in diese Richtung gehenden Modelle befaßt. Vgl die Beiträge in Grabitz(1984).

Zu erwähnen sind — neben den in diesem Beitrag behandelten Bereich — insbesondere das im Rahmen des ersten EU-Vertrages von Maastricht entwickelte Protokoll über die Sozialpolitik (sowie seine Integration in den Ersten Pfeiler durch den zweiten EU-Vertrag von Amsterdam) und die konkrete Ausgestaltung der Wirtschafts- und Währungsunion. Vgl hierzu die Beiträge von Falkner und Tichy (in diesem Band). Von Intresse ist auch der jetzt im zweiten EU-Vertrag von Amsterdam eingeführte Mechanismus zur Einführung von Formen differezierter Integration. Hierzu den Beitrag von Kotzias (in diesem Band).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R. (1995), Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995.

    Google Scholar 

  • Achermann, A. (1995), Schengen und Asyl: Das Schengener Übereinkommen als Ausgangspunkt der Harmonisierung europäischer Asylpolitik, in Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R., Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995, 79.

    Google Scholar 

  • Bieber, R. (1994), Das Abkommen von Schengen über den Abbau der Grenzkontrollen, NJW 1994, 294.

    Google Scholar 

  • Bieber, R. (1995), Schlußbetrachtung: Schengen als Modell zukünftiger Integration?, in Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R., Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995, 179.

    Google Scholar 

  • Boeles, P. (1991), Schengen and the rule of law, in Meijers, H. ua (Hrsg), Schengen. Internationalisation of central chapters of the law on aliens, refugees, privacy, security and the police, Utrecht 1991, 135.

    Google Scholar 

  • Breier, S. (1995), Der Streit um die richtige Rechtsgrundlage in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, EuR 1995, 46.

    Google Scholar 

  • Charpentier, J. (1993), Les conditions d’accès des étrangers dans l’espace Schengen, in Pauly, A. (ed), Les accords de Schengen: Abolition des frontières ou menace pour les libertés publiques?, Maastricht 1993, 65.

    Google Scholar 

  • Epiney, A. (1995a), Das zweite Schengener Abkommen: Entstehung, Konzept und Einbettung in die Europäische Union, in Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R., Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995, 21.

    Google Scholar 

  • Epiney, A. (1995b), Rechte und Pflichten der Drittausländer, in Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R., Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995, 51.

    Google Scholar 

  • Epiney, A. (1995c), Umgekehrte Diskriminierungen. Zulässigkeit und Grenzen der discrimination à rebours nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nationalem Verfassungsrecht, Köln ua 1995.

    Google Scholar 

  • Grabitz, E. (Hrsg) (1984), Abgestufte Integration: eine Alternative zum herkömmlichen Integrationskonzept?, Kehl 1984.

    Google Scholar 

  • Griller, S./ Droutsas D. P./ Falkner, G./ Forgó, K./ Nentwich, M. (1997), Regierungskonferenz 1996: Der Vertrag von Amsterdam in der Fassung des Gipfels vom Juni 1997, IEF working paper Nr. 27, Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Guimezanes, N. (1994), La Convention de Schengen: une présentation française, in Pauly, A. (ed), Schengen en panne, Maastricht 1994, 5.

    Google Scholar 

  • Meijers, H. (1991), Introduction, in Meijers, H. et al (eds), Schengen. Internationalisation of central chapters of the law on aliens, refugees, privacy, security and the police, Utrecht 1991, 1.

    Google Scholar 

  • Nanz, K.-P. (1994), Schengener Übereinkommen und Personenfreizügigkeit, ZAR 3/1994, 99.

    Google Scholar 

  • O’Keeffe, D. (1991), The Schengen Convention: A Suitable Model for European Integration?, YEL 1991, 185.

    Google Scholar 

  • Scheller, S. (1992), Das Schengener Informationssystem — Rechtshilfeersuchen „per Computer“, JZ 1992, 904.

    Google Scholar 

  • Taschner, H. C. (1990), Schengen oder die Abschaffung der Personenkontrollen an den Binnengrenzen der EG, Europa-Institut der Universität des Saarlandes, Saarbrücken 1990.

    Google Scholar 

  • Taschner, H. C. (1997), Schengen. Die Übereinkommen zum Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen von EU-Staaten, Baden-Baden 1997.

    Google Scholar 

  • Wehner, R. (1995), Die polizeiliche Zusammenarbeit zwischen den Schengen-Staaten unter besonderer Berücksichtigung des SIS, in Achermann, A./ Bieber, R./ Epiney, A./ Wehner, R., Schengen und die Folgen. Der Abbau der Grenzkontrollen in Europa, Bern ua 1995, 129.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Epiney, A. (1998). Schengen — ein Modell differenzierter Integration?. In: Breuss, F., Griller, S. (eds) Flexible Integration in Europa Einheit oder „Europe à la carte“?. Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Europaforschung (ECSA-Austria), vol 1. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6484-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6484-6_5

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-83117-5

  • Online ISBN: 978-3-7091-6484-6

Publish with us

Policies and ethics