Skip to main content

2014 | Buch

Sound Branding

Grundlagen akustischer Markenführung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In Zeiten geringer Qualitätsunterschiede und großer Markenvielfalt profilieren sich Unternehmen immer mehr über ihr Image. Dabei kann Sound Branding helfen, einen Mehrwert zu bilden, die Wiedererkennung der Marke bzw. des Unternehmens zu fördern und damit das Image nachhaltig zu prägen. So sind die Sound-Logos z. B. von Intel, BMW, Nokia oder der Deutschen Telekom in der Markenwelt nicht mehr wegzudenken. Paul Steiner liefert eine praxisorientierte Einführung in das Sound Branding unter Betrachtung der Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln und Einbeziehung musikpsychologischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Im Speziellen analysiert der Autor den Einsatz von Sound Branding im Radio, Fernsehen und Internet. Anhand von drei Fallstudien (BMW, UEFA EURO 2008, GROVES Sound Communications) zeigt er, wie Sound Branding in den verschiedenen Unternehmen angewendet wird. Der Automobilkonzern BMW steht im Mittelpunkt einer Untersuchung zum Sound Design. Zahlreiche aktuelle Markenstatistiken, sämtliche Notationen und Registrierungsdaten der Hörmarken in Österreich, Deutschland und der Schweiz, eine Analyse der registrierten Hörmarken im europäischen Raum und zehn Experteninterviews runden das Thema ab.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Marken nehmen für Unternehmen und deren Anspruchsgruppen (Konsumenten, Mitarbeiter, Aktionäre etc.) eine bedeutende Stellung ein. So übernehmen Marken, die „als ein in der Psyche des Konsumenten verankertes, unverwechselbares Vorstellungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung“ verstanden werden können, eine Identifikationsfunktion und Differenzierungsfunktion für Konsumenten und ermöglichen ihnen Orientierung in der Vielfalt der Angebote und schaffen Vertrauen. Eine erfolgreich geführte Marke realisiert nicht nur eine höhere Loyalität und Bindung der Zielgruppen, sondern bietet darüber hinaus eine Plattform für die Erschließung neuer Märkte.
Paul Steiner
2. Theoretische Grundlagen zur Wahrnehmung und Wirkung akustischer Reize
Zusammenfassung
Grundsätzlich ist der Mensch verschiedenen Umweltreizen ausgesetzt, die er über die fünf Sinnesorgane Augen, Ohren, Nase, Zunge und Haut aufnimmt. Die moderne Physiologie kennt für den Menschen noch vier weitere Sinne, nämlich den Gleichgewichtssinn, die Thermozeption (Temperatursinn), die Nozizeption (Schmerzempfindung) und die Propriozeption (Körperempfindung). Aufgrund der Verschiedenartigkeit der Sinnesorgane gibt es jedoch keine allgemeingültige physikalische Definition von Reizen, die in der Regel nur der Auslöser für eine Wahrnehmung sind.
Paul Steiner
3. Markenrecht – Die Hörmarke
Zusammenfassung
Das Markenrecht ist ein Teilgebiet des so genannten Kennzeichenrechts, das neben dem Markenrecht auch den Schutz von Namen und Firmenkennzeichen oder den Schutz von Werktiteln umfasst.
Paul Steiner
4. Theoretisches Fundament zur akustischen Gestaltung von Marken
Zusammenfassung
Sound Branding, Audio Branding, Acoustic Branding oder Sonic Branding sind Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von akustischen Reizen im Rahmen der Markenkommunikation synonym verwendet werden. Sie beschreiben einen Vorgang, mit dem das Markenmanagement das zentrale Ziel verfolgt, eine profilierte und klar erkennbare markeneigene akustische Identität im Bewusstsein der Interessensgruppen zu verankern.
Paul Steiner
5. Praktische Anwendungen von Sound Branding
Zusammenfassung
Im Rahmen der akustischen Markenführung stehen Unternehmen zahlreiche Kontaktpunkte, sogenannte „Brand Touch Points“, mit der Zielgruppe zur Verfügung. Dabei funktionieren einige Brand Touch Points ausschließlich auf akustischer Ebene, wie Radio und Telefon. Da die unterschiedlichen Kontaktpunkte mit der Marke nicht für jede Zielgruppe relevant sind, müssen diese markenspezifisch analysiert werden. Abhängig vom jeweiligen Brand Touch Point können unterschiedliche Sound Branding Elemente zum Einsatz kommen. Abb. 14 fasst die unterschiedlichen Sound Branding Touch Points zusammen.
Paul Steiner
6. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Es wird immer schwieriger Markenprodukte über Qualität und Produkteigenschaften zu differenzieren. Da Marken in einem regelrechten Kommunikationswettbewerb gegeneinander antreten, erfolgt Markendifferenzierung vermehrt über die Kommunikation. Die emotionale und erlebnisorientierte Differenzierung wird auf gesättigten Märkten mit ihren qualitativ austauschbaren Produkten zum entscheidenden Erfolgsmerkmal.
Paul Steiner
Backmatter
Metadaten
Titel
Sound Branding
verfasst von
Paul Steiner
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-8349-4015-5
Print ISBN
978-3-8349-4014-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4015-5