Skip to main content

2012 | Buch

Logistik und Qualitätsmanagement im Gesundheitsbetrieb

Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch befasst sich mit den logistischen Grundlagen des Gesundheitsbetriebs, der Gestaltung, Planung, Normierung und Standardisierung von Behandlungs- und Pflegeleistungen, weist auf die Bedeutung des Einsatzes und der Bewirtschaftung von medizinischem Verbrauchsmaterial hin und zeigt die Einsatzbedingungen medizintechnischer Betriebsmittel im Gesundheitsbetrieb auf. Mit der Instandhaltung medizintechnischer Betriebsmittel werden beispielhaft logistische Besonderheiten in Gesundheitsbetrieben behandelt, ebenso wie die Betriebsmittelplanung und -beschaffung. Ausführlich wird auf die medizinische Qualitätssicherung im Allgemeinen und auf besondere Qualitätsmanagementsysteme, wie QEP, ISO, EPA, KTO und EFQM, eingegangen

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen
Zusammenfassung
Die Gesundheitsbetriebslehre ist vergleichbar mit der Industriebetriebslehre, Handelsbetriebslehre oder Bankbetriebslehre: Sie befasst sich mit einer speziellen Betriebsart, den Gesundheitsbetrieben. Sie geht davon aus, dass die Ressourcen für einen Gesundheitsbetrieb begrenzt sind und daher einen ökonomischen Umgang mit den knappen Mitteln erfordern: Finanzielle Ressourcen, Kapital, Finanzierungsmöglichkeiten, aber auch Personal oder Behandlungseinrichtungen, stehen in jeder medizinischen Einrichtung nicht in beliebiger Menge zur Verfügung. Es gilt sie so einzusetzen, dass sie den größtmöglichen Nutzen stiften.
Andreas Frodl
2. Programmplanung von Behandlungs‐ und Pflegeleistungen
Zusammenfassung
Die Gestaltung medizinischer Leistungen des Gesundheitsbetriebs basiert weitestgehend auf den Erkenntnissen des Patientenmarktes und dem Entwicklungsstand in der medizinischen Forschung. Festzulegen sind unter anderem, welche Behandlungs‐ oder Pflegeleistungen in welcher Form und Qualität angeboten werden sollen. Sofern es sich um Leistungen handelt, die nicht im Rahmen der GKV liquidiert werden, kann der Preis ein weiteres Gestaltungsmerkmal sein.
Andreas Frodl
3. Beschaffungslogistik
Zusammenfassung
Bei der Beschaffung für den Gesundheitsbetrieb geht es um die Verfügbarmachung aller für die Erstellung der Behandlungs‐ und Pflegeleistungen benötigten Objekte und Dienstleistungen, wie beispielsweise
  • medizintechnische Betriebsmittel,
  • Verbrauchsmaterialien für Behandlung und Pflege,
  • Betriebsstoffe (Energie, Heizöl, Gas etc.),
  • Arbeitskräfte für den Gesundheitsbetrieb,
  • Dienstleistungen (Reinigung, Verpflegung, Wartung etc.),
  • Rechte (Patente, Lizenzen etc.),
  • Finanzmittel,
  • Immobilien,
  • externe Informationen.
Andreas Frodl
4. Bereitstellungslogistik
Zusammenfassung
Die Lagerung von medizinischen Verbrauchsmaterial – insbesondere von Arzneimitteln in Gesundheitsbetrieben – richtet sich nach zahlreichen rechtlichen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG), der dazugehörigen Verschreibungsverordnung (BtMVV), dem Arzneimittelgesetz (AMG), dem Chemikaliengesetz (ChemG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie zahlreichen Leitlinien und Empfehlungen von Fachverbänden und Berufsgenossenschaften.
Andreas Frodl
5. Leistungserstellungslogistik
Zusammenfassung
Einerseits lässt sich die Leistungserstellung im Gesundheitsbetrieb (Behandlungsleistungen, Pflegeleistungen, Patientenserviceleistungen etc.) als eine Phase des betrieblichen Prozesses definieren, die zwischen der Beschaffung der Einsatzfaktoren (medizinisches Personal, medizinische Verbrauchsmaterialien etc.) und der Absatzwirtschaft (beispielsweise das Marketing von Gesundheitsbetrieben) angesiedelt ist.
Andreas Frodl
6. Entsorgungslogistik
Zusammenfassung
Die Entsorgungslogistik im Gesundheitsbetrieb umfasst alle Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von medizinischen Abfällen. Dazu sind alle stofflichen, flüssigen oder gasförmigen Rückstände im Gesundheitsbetrieb, die bei den Behandlungs‐ und Pflegeprozessen zwangsläufig anfallen, einer räumlichen und zeitlichen Transformation zu unterziehen. Ziel ist es dabei, medizinische und sonstige Abfälle möglichst zu vermeiden, unvermeidliche Abfälle zu verwerten und nicht verwertbare Rückstände unter Schonung natürlicher Ressourcen und Minimierung der Emissionen umweltverträglich zu beseitigen.
Andreas Frodl
7. Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Die Einrichtung eines Qualitätsmanagements in Gesundheitsbetrieben ist im Sozialgesetzbuch (SGB) vorgeschrieben.
Andreas Frodl
Backmatter
Metadaten
Titel
Logistik und Qualitätsmanagement im Gesundheitsbetrieb
verfasst von
Andreas Frodl
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-8349-7087-9
Print ISBN
978-3-8349-3363-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7087-9