Skip to main content
Log in

Die gegenseitige Verständigung bei den stachellosen Bienen

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Alle bisher untersuchten Arten der Meliponini (10 Arten in Brasilien, 1 in Ceylon) verfügen über Verständigungsmethoden, womit beschäftigungslose Stockbienen alarmiert, d. h. zum Ausfliegen und Aufsuchen eines Zielpunktes veranlaßt werden können.

  2. 2.

    Der Erfolg dieser Alarmierung ist bei den einzelnen Arten verschieden; es läßt sich, angefangen von primitivster bis zur höchstentwickelten Verständigungsmöglichkeit, eine Stufenfolge aufstellen.

  3. 3.

    Das Alarmsignal wird durch Kontaktnehmen mit anderen Bienen in erregtem Zickzacklauf und durch artcharakteristische Summtöne gegeben. Eine Richtungs- und Entfernungsweisung findet hierbei nicht statt; nur der Duft der besuchten Blüten wird den Stockgenossinnen mitgeteilt.

  4. 4.

    Bestimmte Arten weisen den Neulingen den Weg zum Ziel, indem die Sammelbienen Duftmarken zwischen Stock und Futterplatz auslegen; dabei wird Duftsekret aus den Mandibeldrüsen am Boden in kurzen Abständen abgesetzt.

  5. 5.

    Außer durch Duftmarken am Boden wird den alarmierten Neulingen auch im Flug durch Leitbienen Führungsgeleit gegeben. Ob hierbei geruchliche oder optische Signale oder beide verwendet werden, bleibt noch zu klären.

  6. 6.

    Bei einigen Arten können die Neulinge auch ohne am Boden ausgelegte Duftmarken gerichtet zum Ziel geführt werden; es kann dabei nur das Lotsen im Flug in Frage kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Boch, R.: Rassenmäßige Unterschiede bei den Tänzen der Honigbiene (Apis mellifica L.). Z. vergl. Physiol. 40, 289–320 (1957).

    Google Scholar 

  • Frisch, K. v.: Über die „Sprache“ der Bienen. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 40, 1–186 (1923).

    Google Scholar 

  • —: Die Tänze der Bienen. Öst. zool. Z. 1, 1–48 (1946). Sprechende Tänze im Bienenvolk. Festrede in der Bayr. Akad. der Wiss. 1954.

    Google Scholar 

  • Frisch, K. v., H. Heran u. M. Lindauer: Gibt es in der „Sprache“ der Bienen eine Weisung nach oben oder unten? Z. vergl. Physiol. 35, 219–245 (1953).

    Google Scholar 

  • Haas, A.: Neue Beobachtungen zum Problem der Flugbahnen bei Hummelmännchen. Z. Naturforsch. 1, 596–600 (1946).

    Google Scholar 

  • —: Arttypische Flugbahnen von Hummelmännchen. Z. vergl. Physiol. 31, 281–307 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Gesetzmäßiges Flugverhalten der Männchen von Psithurus silvestris und einiger solitärer Apiden. Z. vergl. Physiol. 31, 671–683 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Die Mandibeldrüse als Duftorgan bei einigen Hymenopteren. Naturwiss. 39, 484 (1952).

    Google Scholar 

  • Hansson, A.: Lauterzeugung und Lautauffassungsvermögen der Bienen. Opusc. ent. Lund. Suppl. 6 (1945).

  • Ihering, H. V.: Biologie der stachellosen Honigbienen Brasiliens. Zool. Jb., Abt. System., Ökol. u. Geogr. 19, 179 bis 287 (1903).

    Google Scholar 

  • —: Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. Z. wiss. Insektenbiol. 8, 1–5, 43–46 (1912).

    Google Scholar 

  • Kerr, W. E.: Estudos sobre o genero Melipona (Illiger 1906). An. escola super, agr. „Luiz de Queiroz“ 5, 181–176 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Bases para o estudo da genetica de populações dos Hymenoptera em geral e dos Apinae soziais em particular. An. escola super agr. „Luiz de Queiroz“ 8, 219–354 (1951a).

    Google Scholar 

  • —: General genetics of bees. Advanc. Genet. 8, 220–354 (1956).

    Google Scholar 

  • Kerr, W. E., and G. R. dos Santos Neto: Contribuição para o conhecimento da bionomia dos Meliponini. II. Divisão de trabelho entre as operarias de Melipona quadrifasciata Lep. Cienc. e Cult. 5, 224–225 (1953).

    Google Scholar 

  • Lindauer, M.: Ein Beitrag zur Frage der Arbeitsteilung im Bienenstaat. Z. vergl. Physiol. 34, 299–345 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Schwarmbienen auf Wohnungssuche. Z. vergl. Physiol. 37, 263–324 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Über die Verständigung bei indischen Bienen. Z. vergl. Physiol. 38, 521–557 (1956).

    Google Scholar 

  • Michener, C. D.: Notes on the habits of some Panamanian stingless bees. (Hymenoptera, Apidae). J. N. Y. entnom. Soc. 54, 179–197 (1946).

    Google Scholar 

  • Moure, J. S., and W. E. Kerr: Sugestões para a modificacão da sistematica do genero Melipona (Hymen.-Apoidea). Dusenia 1, 105–129 (1950).

    Google Scholar 

  • Nogueira-Neto, P.: Notas bionomicas sobre Meliponineos. Mus. Nac. 42, 419–452 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Notas bionomicas sobre Meliponineos (Hymenoptera, Apoidea). II. Sobre a philhagem. Papais Avulsos, Dept. Zool. S. Paulo 9, 13–31 (1949).

    Google Scholar 

  • Ruttner, F.: Die Sexualfunktionen der Honigbienen im Dienste ihrer sozialen Gemeinschaft. Z. vergl. Physiol. 39, 577–600 (1957).

    Google Scholar 

  • Schwarz, H. F.: The genus Melipona. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 63, 231–460 (1932).

    Google Scholar 

  • —: Stingless bees (Meliponidae of the western hemisphere). Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 90, 1–546 (1948).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Rockefeller Foundation und des Conselho Nacional de Pesquisas do Brasil.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lindauer, M., Kerr, W.E. Die gegenseitige Verständigung bei den stachellosen Bienen. Zeitschrift für vergleichende Physiologie 41, 405–434 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00344263

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00344263

Navigation