Skip to main content

Advertisement

Log in

Hierarchie der Evidenz Die unterschiedliche Aussagekraft wissenschaftlicher Untersuchungen

Die unterschiedliche Aussagekraft wissenschaftlicher Untersuchungen

  • Leitthema: Health Technology Assessment
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

In der medizinischen Erkenntnistherorie hat mit der Einführung der randomisierten, kontrollierten Studie in den vierziger Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Nach der Abkehr von der retrospektiven, individuellen Erfahrung Einzelner als Maßstab für die Wirksamkeit einer Methode gilt für die Etablierung der Wirksamkeit die randomisierte kontrollierte Studie (RCT) derzeit als Goldstandard. Entsprechend der Fragestellung (Therapie, Diagnostik, Prävention, Klärung von Nebenwirkungen), des Problemhintergrundes (z. B. Erkrankung, gegenwärtige therapeutische Alternativen) und den Charakteristika der zu untersuchenden Intervention (z. B. Medikament, Operation, bildgebende Diagnostik) kann aus einem reichhaltigen Instrumentarium der klinischen Forschung das entsprechend angemessene Studienkonzept ausgewählt werden. Dabei lassen sich nicht immer alle Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns ausschöpfen: Sichergestellt werden sollte hingegen immer, dass den Patienten die bestmögliche Information und auch Therapie zur Verfügung gestellt wird. Ausgehend von dem Goldstandard RCT hat sich deshalb eine Hierarchie der Evidenz etabliert, die verschiedenen klinischen Erkenntnissen (von der Expertenaussage bis zur klinischen Studie) unterschiedliche Aussagekraft beimisst. In der täglichen Praxis findet diese Evidenzhierarchie Anwendung sowohl in der evidenzbasierten Medizin, bei der Erstellung von HTA-Berichten als auch in der Versorgungsplanung wie beispielsweise im Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen und hat sich dort bewährt.

Abstract

Randomized controlled trials (RCTs) were introduced into clinical research in the fourties, in the United Kingdom. The RCT established as a gold standard that is still the best option for proving efficacy of medical interventions. However, as well as testing efficacy, clinical trials must analyze the safety of therapeutic methods. Retrospective, individual experiences or case series remain important in medical science, but, due to methodological flaws, both are regarded as less reliable when compared to evidences obtained from prospective, controlled trials. Depending on the method used for analyzing efficacy the information obtained differ in quality. Therefore a hierarchy of evidences has been established. Initially it has been used to assess the quality of preventive interventions, but it may also be applied to other fields, for example, diagnostics. This hierarchy of evidence is one of the cornerstones of evidence-based medicine. It is also of value in areas such as accreditation and approval of medical interventions. For instance, the statutory German Standing Committee of Physicians and Sickness Funds has adopted a hierarchy of evidence for the accreditation of medical interventions in public, ambulatory health care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gibis, B., Gawlik, C. Hierarchie der Evidenz Die unterschiedliche Aussagekraft wissenschaftlicher Untersuchungen. Bundesgesundheitsbl 44, 876–882 (2001). https://doi.org/10.1007/s001030100243

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001030100243

Navigation