Skip to main content
Log in

Fachkräftemangel in Deutschland

Umfrage zu Erwartungen von Chefärzten an junge Mitarbeiter

The shortage of qualified staff in Germany

A survey on head physicians’ expectations of young doctors

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat zu einem Wettbewerb der Krankenhäuser untereinander geführt, insbesondere bei der Rekrutierung junger Mitarbeiter. Die Qualität der Ausbildung scheint der wichtigste Faktor für die Wahl einer Klinik zu sein. Gleichzeitig nimmt die Eignung der Bewerber ab. Für die Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) liegen zur Eignung und zukünftigen Bewerberlage keine Ergebnisse vor.

Methode

Es wurde ein Fragebogen nach anerkannten Richtlinien entwickelt und an 160 Fachabteilungen für HNO per E-Mail versendet. Gefragt wurde nach Größe und Ort der Abteilung, Anzahl geeigneter bzw. ungeeigneter Bewerbungen, ferner nach heutiger und zukünftiger Verfügbarkeit von Mitarbeitern sowie den Anforderungen aus Sicht des Chefarztes.

Ergebnisse

Die Rücklaufquote lag bei 34% (54 Fragebögen). Die Kliniken erhalten im Durchschnitt 20 Bewerbungen pro Jahr, wobei 36% der Bewerber ungeeignet sind. In den neuen Bundesländern bewerben sich mehr Ärzte als in den alten – ohne Unterschied bei der Anzahl ungeeigneter Bewerber. Universitätskliniken erhalten signifikant mehr Bewerbungen als andere Kliniken. Mit der Größe der Abteilung steigt die Anzahl und Qualität der Bewerber. Fast 60% der Befragten erwarten zukünftig eine schlechter werdende Bewerberlage, fast 40% der Befragten aus Kliniken mit mehr als 50 Betten eine bessere oder gleichbleibende Situation. Chefärzte erwarten als wichtigste Voraussetzung für Mitarbeiter Engagement, eigenständiges Lernen und Teamfähigkeit.

Schlussfolgerungen

Die Breite und Verbindlichkeit der Ausbildung sowie strukturierte Ausbildungsprogramme sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für die Rekrutierung junger Mitarbeiter. Hier haben große Abteilungen und Universitätsklinika Vorteile. Die Erwartungen der Chefärzte weichen in den Punkten Einsatzbereitschaft und eigenständiges Lernen von denen junger Mitarbeiter ab.

Abstract

Background

The shortage of medical specialists in Germany has led to increased competition between hospitals, particularly in the recruitment of young skilled doctors. The quality of training appears to be the critical factor in a clinic’s recruiting process. At the same time, the suitability of candidates is decreasing. There is currently no data on the suitability of candidates for otorhinolaryngology, nor are there any forecasts about the labor shortage in this speciality.

Methods

We compiled a questionnaire according to accepted guidelines, which was then sent to 160 ENT departments by email. We asked about the size and location of the department and the number of applicants that were suitable or unsuitable. Finally, we asked about the current availability of staff as well as the requirements set by the head physician.

Results

The response rate was 34% (54 questionnaires). Departments received an average of 20 applications per year, of which 36% were unsuitable. Departments received more applications in the new German states than in the old; however, no difference in the quality of candidates was seen. University hospitals receive almost three times more applications than other hospitals. The size of the department correlates with the number of applications and quality of the candidates. Almost 60% of chief physicians expected the lack of qualified staff to worsen in the future. However, 40% of chief physicians of large departments (> 50 beds) expected the situation to improve or remain unchanged. Chief physicians’ main expectations of candidates included commitment, independent learning and team spirit.

Conclusions

A broad and structured residency program for new employees is the most important factor in the recruitment of new physicians. Large departments and university hospitals have advantages here. The expectations of head physicians differ from those of young staff in terms of commitment and autonomous learning.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Literatur

  1. Ansorg J (2010) Nachwuchsmangel und Nachwuchsförderung in der Chirurgie. Eine der größten Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts. Chirurg BDC 6:296–299

    Google Scholar 

  2. Blum K, Offermanns M (2009) Krankenhaus Barometer Umfrage 2009. Deutsches Krankenhausinstitut (DKI), Eigenverlag, Düsseldorf

  3. Blum K, Löffert S (2010) Ärztemangel im Krankenhaus – Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Deutsches Krankenhausinstitut, Eigenverlag, Düsseldorf

  4. Bortz J, Döring N (Hrsg) (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Springer, Berlin

  5. Brussig M (2009) Changes in labor market participation of older employees in Germany: the perspective of labor market research. Z Gerontol Geriatr 42:281–286

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie (2010) HNO-Ärzte gegen Bachelor in der Medizin. Med Rev 8:3

    Google Scholar 

  7. Fuchs M, Strauss G, Werner T, Bootz F (2003) Teleteaching in otorhinolaryngology (part 1). Real-time transmission of a congress in picture and tone into the Internet. HNO 51:16–24

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Fuss I, Nübling M, Hasselhorn HM et al (2008) Working conditions and work-family conflict in German hospital physicians: psychosocial and organizational predictors and consequences. BMC Public Health 8:353

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Kopetsch T (2010) Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Studie zur Altersstruktur und Arztzahlentwicklung, 5. aktualisierte und komplett überarb. Aufl. Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung, Eigenverlag, Berlin

  10. Liu JC, Stewart MG (2007) Teaching evidence-based medicine in otolaryngology. Otolaryngol Clin North Am 40:1261–1274

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Polonius M-J (2007) Personalentwicklung gewinnt an Bedeutung. Chirurg BDC 5:146

    Google Scholar 

  12. PriceWaterhouseCoopers (Hrsg) (2010) Fachkräftemangel stationärer und ambulanter Bereich bis zum Jahr 2030. Eigenverlag, Frankfurt. http://www.pwc.de/fileserver/RepositoryItem/Studie_Fachkr%C3% A4ftemangel_Gesundheit.pdf?itemId = 43638020. Zugegriffen: 24.01.11

  13. HNO-Assistentenvertretung (2011) Homepage. http://www.hno.org/assistentenvertretung/index.html. Zugegriffen: 24.01.11

  14. Martin W (2010) Der Ärztemangel verfestigt sich, die Situation auf dem ärztlichen Stellenmarkt hat sich nicht verschärft. Dtsch Arztebl 107:161–162

    Google Scholar 

  15. Meyer JE, Wollenberg B, Schmidt CE (2008) Die strukturierte HNO-Facharztweiterbildung – ein zukunftsweisendes Prinzip. HNO 56:955–960

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Neudert M, Kemper M, Zahnert T (2010) Medical education in otorhinolaryngology in Germany. Implementation of the new licensing regulations for physicians. HNO 58:255–262

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Schaffartzik W (2009) Wettbewerb zwischen Krankenhäusern – aus Sicht des ärztlichen Leiters. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 103:653–657

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Schlitzkus LL, Schenarts KD, Schenarts PJ (2010) Is your residency program ready for Generation Y? J Surg Educ 67:108–111

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Schmidt CE, Gerbershagen MU, Salehin J et al (2011) From personnel administration to human resource management: Demographic risk management in hospitals. Anaesthesist 60:507–516

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  20. Schmidt CE, Möller J, Schmidt K et al (2011) Generation Y: Recruitment, retention and development. Anaesthesist 60:517–524

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Sprangers MA, Cull A, Groenvold M et al (1998) The European Organization for Research and Treatment of Cancer approach to developing questionnaire modules: An update and overview. EORTC Quality of Life Study Group. Qual Life Res 7:291–300

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Swanson JA, Antonoff MB, D’Cunha J, Maddaus MA (2010) Personality profiling of the modern surgical trainee: insights into generation X. J Surg Educ 67:417–420

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Universitätsklinikum Leipzig (Hrsg) (2010) HNO-Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für HNO-Heilkunde. http://www.uniklinikum-leipzig.de/download/karriere/HNO_fa.pdf

  24. Eiff W von (2000) Personnel management in German hospitals. Leadership deficits hinder organization and staff engagement. HNO 48:773–776

    Article  Google Scholar 

  25. Knesebeck O von dem, Klein J, Grosse Frie K et al (2010) Psychosoziale Arbeitsbelastungen bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten. Dtsch Arztebl Int 107:248–253

    Google Scholar 

  26. Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht (Hrsg) (2009) OP-Barometer 2009. Arbeitssituation und Arbeitsumfeld der Funktionspflege im OP-Bereich. Eigenverlag, Frankfurt a.M.

  27. Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg) (2004) Ärztinnen und Ärzte: Facharztmangel droht. Arbeitsmarktinformationen für qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Bundesagentur für Arbeit, Eigenverlag, Bonn

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Schmidt MaHM.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, K., Meyer, J., Liebeneiner, J. et al. Fachkräftemangel in Deutschland. HNO 60, 102–108 (2012). https://doi.org/10.1007/s00106-011-2406-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-011-2406-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation