Skip to main content
Log in

Visualisierung von Repositionspfaden

Neuartige Betrachtungsweise von Repositionsvorgängen

Visualization of reduction

New view of a dynamic procedure

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Reposition ist ein dynamischer Vorgang, für dessen Betrachtung es einerseits an Methoden zum reproduzierbaren Aufzeichnen, andererseits an der Möglichkeit einer retrospektiven Analyse des aufgezeichneten Vorganges, qualitativ-visuell wie auch quantitativ-mathematisch, mangelt. Diese dynamischen Repositionspfade sind jedoch Schlüssel zum Endergebnis des gesamten Repositionsvorganges und bedürfen somit besonderer Aufmerksamkeit.

Methoden

Zwei Probanden unterschiedlichen Erfahrungsniveaus lösten definierte Repositionsaufgaben, die mithilfe eines Motion-Tracking-Systems in allen Raumachsen aufgezeichnet wurden. In einem ersten Durchgang wurden Würfel-Testkörper, dann in einem realitätsgenäherten Versuchsaufbau Kunststoffknochen verwendet. Die aufgezeichneten Repositionspfade wurden mit dem Programm MATLAB® und einiger Zusatztools quantitativ und qualitativ analysiert.

Ergebnisse

Beide Probanden führen charakteristische Bewegungsmuster in typischer Anzahl durch, um zu dem gleichen Repositionsergebnis zu gelangen. Nach Eliminierung der zeitlichen Komponente zeigen sich typische Wendepunkte im Ablauf der Reposition, die eine Voraussetzung darstellen zum Erreichen eines optimalen Ergebnisses: Der erfahrene Untersucher schränkt unbewusst die Varianz seiner Bewegungen zum Lösen einer Repositionsaufgabe um bis zu 66% ein. Es konnten bei der Reposition einer Femurspiralfraktur 6 Wendepunkte festgestellt werden; in deren Bereich beträgt die Kongruenz mindestens 80%, in einigen Fällen sogar deutlich darüber (90%). Die Repositionszeit ist bei dem erfahrenen Untersucher anfangs geringer als bei dem unerfahrenen, allerdings nähert sich der unerfahrene Untersucher allmählich einem gemeinsamen Wert an. Nach 5 Durchgängen bewegen sich beide Untersucher in einem gleichen Zeitkorridor.

Schlussfolgerungen

Mithilfe des vorgestellten Modells konnten auf einfache Weise Repositionspfade aufgezeichnet werden. Diese Daten wurden einer automatisierten Auswertung zugeführt. So ergaben sich vielfache Möglichkeiten der retrospektiven Analyse der gewonnenen Daten des dynamischen Repositionsvorganges. Die Parameter Repositionszeit, Evaluation der Wendepunkte, Charakteristik des Repositionspfades und Abstandsfunktion eignen sich zur Analyse eines Repositionspfades.

Abstract

Background

Evaluation of a reduction is currently a static procedure. The purpose of this study was to evaluate a model for analyzing the whole dynamic component of the reduction path up to the final result: the optimal reduction. The entire reduction procedure should be able to be retrospectively analyzed, both qualitatively and quantitatively.

Methods

Two examiners of different experience levels had to solve multiple predefined tasks, which were noted with the assistance of a motion tracking system in all space axes. The noted paths of reduction were then analyzed with the MATLAB® program and some additional quantitative and qualitative tools.

Results

Both examiners had to accomplish a typical number of characteristic movement samples in typical number, in order to arrive at the same final result. After the temporal component was eliminated, the reduction process showed typical turning points that represented essential conditions for achieving an optimal result.

Conclusion

Using the presented model the paths in a reduction process can be achieved as data in a simple manner. These data are supplied in a second work procedure of an automated evaluation. Thus, multiple possibilities result for retrospective analysis of the data regarding the dynamic process of a reduction.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Schmucki D, Gebhard F, Grutzner PA et al. (2004) Computer aided reduction and imaging. Injury (Suppl 1) 35 S-A96–S-A104

  2. Ruedi TP, Sommer C, Leutenegger A (1998) New techniques in indirect reduction of long bone fractures. Clin Orthop 347: 27–34

    PubMed  Google Scholar 

  3. Hahn DM (2004) Current principles of treatment in the clinical practice of articular fractures. Clin Orthop 423: 27–32

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Cripton PA, Sati M, Orr TE et al. (2001) Animation of in vitro biomechanical tests. J Biomech 34: 1091–1096

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Cutting C, Oliker A, Haring J et al. (2002) Use of three-dimensional computer graphic animation to illustrate cleft lip and palate surgery. Comput Aided Surg 7: 326–331

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Hüfner T, PohlemannT, Tarte S et al. (2002) Computer-assisted fracture reduction of pelvic ring fractures: an in vitro study. Clin Orthop 399: 231–239

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Culemann U, Pohlemann T, Hufner T, Gansslen A (2000) Three-dimensional movement analysis after internal fixation of pelvic ring fractures. A computer simulation. Unfallchirurg 103: 965–971

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Messmer P, Matthews F, Jacob AL et al. (2007) A CT database for research, development and education: concept and potential. J Digit Imaging 20: 17–22

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Koo TK, Chao EY, Mak AF (2006) Development and validation of a new approach for computer-aided long bone fracture reduction using unilateral external fixator. J Biomech 39: 2104–2112

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Kristen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kristen, A., Culemann, U., Fremd, R. et al. Visualisierung von Repositionspfaden. Unfallchirurg 111, 395–402 (2008). https://doi.org/10.1007/s00113-008-1429-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-008-1429-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation