Skip to main content
Log in

Zwangsmaßnahmen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie

Eine Pilotstudie der DGPPN zur Erprobung eines einheitlichen Erfassungsinstrumentes

Coercive measures in German hospitals for psychiatry and psychotherapy

A pilot study by the DGPPN to evaluate a uniform assessment instrument

  • Originalien
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel der Studie

Im Rahmen eines Pilotprojektes der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) wurde ein einfaches Instrument zur fallbezogenen Erfassung von Zwangsmaßnahmen getestet.

Methodik

Zur Erfassung von Zwangsmaßnahmen wurden Daten in 8 Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland im Verlauf von 3 Monaten erhoben. Dokumentiert wurden die Art der angewendeten Maßnahmen, die Hauptdiagnosen und die den Zwangsmaßnahmen zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen.

Ergebnisse

Der Einsatz von Zwangsmaßnahmen erfolgte in der untersuchten Stichprobe in 8,0 % der Fälle. Zwangsmaßnahmen wurden am häufigsten bei Patienten aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt. Der rechtfertigende Notstand als Rechtsgrundlage von Zwangsmaßnahmen kam besonders häufig zur Anwendung.

Schlussfolgerung

Grundlage für die Reduzierung von Zwangsmaßnahmen sind geeignete Messinstrumente und verlässliche Daten, die das Lernen von „best practice“ ermöglichen.

Abstract

Study objective

A simple instrument to record case-related coercive measures was tested as part of a pilot project of the German Association for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics (DGPPN).

Methods

To assess coercive measures data were collected for 3 months in 8 German hospitals for psychiatry and psychotherapy. The type of measures used, the main diagnosis and the legal basis for the coercive measures were documented.

Results

In the sample studied, coercive measures were applied in 8% of cases. Coercive measures were most commonly used in patients with a schizophrenic disorder. The principle of justifiable necessity according to § 34 of the German Penal Code was used particularly often as the legal basis for justifying the coercive measures.

Conclusion

Suitable measurement instruments and reliable data that enable the learning of best practices represent the basis for a reduction of coercive measures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Pollmächer T (2015) Moral oder Doppelmoral? Das Berufsethos des Psychiaters im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung, Rechten Dritter und Zwangsbehandlung. Nervenarzt 86(9):1148–1156

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Maier W et al (2014) Achtung der Selbstbestimmung und Anwendung von Zwang bei der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen. Eine ethische Stellungnahme der DGPPN. Nervenarzt 85:1419–1431

    Article  Google Scholar 

  3. Steinert T et al (2015) Langzeittendenzen in der Anwendung von Fixierungen und Isolierungen in fünf psychiatrischen Kliniken. Psychiatr Prax 42(7):377–383

    PubMed  Google Scholar 

  4. Steinert T et al (2004) Erfassung und Reduktion von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Krankenhaus. Psychiat Prax 31(S1): S 18–S20

    Google Scholar 

  5. Schott H, Tölle R (Hrsg) (2006) Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C. H. Beck, München, S 243–252

    Google Scholar 

  6. Brückner B (2010) Geschichte der Psychiatrie. Psychiatrie Verlag, Köln, S 109–143

    Google Scholar 

  7. Enquete (1975) Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Zur psychiatrischen und psychotherapeutischen/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung (Deutscher Bundestag 1975). http://www.dgppn.de/schwerpunkte/versorgung/enquete.html

    Google Scholar 

  8. Müller S et al (2012) Zwangsbehandlungen unter Rechtsunsicherheit. Teil 1: Die aktuelle Rechtslage zu Zwangsbehandlungen einwilligungsunfähiger Patienten mit psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 83:1142–1149

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. BVerfG, 23.03.2011: 2BvR 882/09; BVerfG, 12.10.2011: 2BvR 633/11; BVerfG, 15.12.2011: 2BvR 2362/11.

  10. Müller S et al (2012) Vorschläge zur Verbesserung. Zwangsbehandlungen unter Rechtsunsicherheit. Teil 2: Folgen der Rechtsunsicherheit in der klinischen. Nervenarzt 83:1150–1155

  11. Flammer E et al (2015a) Auswirkungen der vorübergehend fehlenden Rechtsgrundlage für Zwangsbehandlungen auf die Häufigkeit aggressiver Vorfälle und freiheitseinschränkender mechanischer Zwangsmaßnahmen bei Patienten mit psychotischen Störungen. Psychiat Prax 42:260–266

    Google Scholar 

  12. Krüger C et al (2013) Use of physical restraints in acute hospitals in Germany: A multi-centre cross-sectional study. Int J Nurs Stud 50(12):1599–1606

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Steinert T et al (2014) Zwangsmaßnahmen in psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Gegenwärtige Praxis (2012). Nervenarzt 85:621–629

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Steinert T et al (2014) The Use of Coercive Interventions in Mental Health Care in Germany and the Netherlands. A Comparison of the Developments in Two Neighboring Countries. Front Public Health 2:141

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Steinert T et al (2006) Medikamentöse Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Psychiat Prax 33(4):160–169

  16. Flammer E et al (2015b) Involuntary medication, seclusion, and restraint in German psychiatric hospitals after the adoption of legislation in 2013. Front Psych 6:153

    Google Scholar 

  17. Steinert T et al (2012) Benchmarking von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Psychiatrischen Kliniken. Verwendete Qualitätsindikatoren. http://www.bmg.bund.de/fileadmin/redaktion/pdf_pressemeldungen/2010/pm-10-09-23-benchmarking-im-gesundheitswesen-poster2.pdf

    Google Scholar 

  18. Knutzen M et al (2011) Characteristics of psychiatric inpatients who experienced restraint and those who did not: a case-control study. Psychiatr Serv 62(5):492–497

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Siefarth T (2013) Unterbringung und freiheitserziehende Maßnahmen: Aktuelle Entscheidungen provozieren wichtige Gesetzesänderung. Pflege und Krankenhausrecht 1b. Jg 2:13

    Google Scholar 

  20. Matt H, Renzikowski J (Hrsg) (2013) Strafgesetzbuch: Kommentar, 11. Aufl. Verlag Franz Vahlen, München, S 428–445

    Google Scholar 

  21. Joecks W (2014) Strafgesetzbuch: Studienkommentar. C. H. Beck, München, S 180–185

    Google Scholar 

  22. Teichert M et al (2014) Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg? Eine bundesweite Onlinebefragung von Psychiatern zum Einsatz von Alternativen zu Zwangsmaßnahmen. Psychiat Prax. , doi:10.1055/s-0034-1387431

    Google Scholar 

  23. Borbé R et al (2010) Subjektives Erleben der Aufnahmesituation in einer psychiatrischen Klinik aus Sicht der Patienten. Psychiat Prax 37(1):20–26

    Article  Google Scholar 

  24. Fritze J et al (2003) Patientenrechte, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. Nervenarzt 74:629–638

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Borbé R et al (2012) Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Anwendung psychiatrischer Behandlungsvereinbarungen. Nervenarzt 83:638–643

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to O. Pogarell.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K. Adorjan, T. Steinert, E. Flammer, A. Deister, M. Koller, M. Zinkler, S.C. Herpertz, S. Häfner, F. Hohl-Radke, K.H. Beine, P. Falkai, G. Gerlinger, O. Pogarell und T. Pollmächer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

O. Pogarell und T. Pollmächer haben gleichermaßen zu dem Artikel beigetragen.

Diese Studie wurde von der Task-Force Patientenautonomie der DGPPN konzipiert und durchgeführt.

Caption Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Adorjan, K., Steinert, T., Flammer, E. et al. Zwangsmaßnahmen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Nervenarzt 88, 802–810 (2017). https://doi.org/10.1007/s00115-016-0261-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-016-0261-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation