Skip to main content
Log in

Anpassung an die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels

Untersuchung eines Hitzewarnsystems am Fallbeispiel Niedersachsen

Adaptation to health impacts of climate change

Investigation of a heat warning system in a case study from Lower Saxony

Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Wirksamkeit von Hitzewarnsystemen ist bislang weitgehendst unklar. Am Beispiel des niedersächsischen Hitzewarnsystems wurde untersucht, ob die zur Verfügung gestellten Informationen vulnerable Personen erreichen und zu Verhaltensänderungen führen.

Methode

Mittels Fragebögen wurden 213 Alten- und Pflegeheime befragt. Zusätzlich wurden 52 alleinstehende Senioren ohne Betreuung persönlich interviewt.

Ergebnisse

Die Mehrzahl der befragten Alten- und Pflegeheime hat Hitzewarnungen zur Kenntnis genommen. In weniger als der Hälfte der befragten Heime scheinen Hitzewarnungen zu verstärkten Maßnahmen zu führen. Die besonders vulnerable Gruppe der alleinstehenden Senioren wird mehrheitlich überhaupt nicht von Hitzewarnungen erreicht.

Schlussfolgerungen

Auch wenn Hitzewarnungen nur bedingt zu verstärkten Maßnahmen führen, können Sie als sinnvolle Zusatzinformation angesehen werden. Eine gesicherte und schnellere Verbreitung sowie ein standardisierter Maßnahmenkatalog sind anzustreben. Insbesondere ist jedoch die stärkere Einbindung von alleinstehenden Senioren in der Kommunikation zu berücksichtigen.

Abstract

Background

The effectiveness of heat wave warning systems is so far rather unclear. Taking the heat warning system of Lower Saxony as an example, an investigation was performed to determine if the available information reaches the relevant people and if, as a consequence, it leads to changes in their behaviour.

Method

Nursing homes (n=213) were interviewed with standardised questionnaires, and additional interviews of elderly persons (n=52) who live on their own were conducted.

Results

The majority of the interviewed homes reported that they take note of heat warnings. It seems that less than half of the interviewed homes use the information of heat warning systems to initiate necessary actions and measures. Heat warnings do not – in most cases – reach elderly persons who live on their own and are especially affected by climate changes like extreme heat.

Consequences

Even if heat warnings could initiate measures necessary with respect to extreme heat, the information of heat wave warning systems could only be regarded as additional information. There is need for a fast and secure distribution of information generated by heat warning systems as well as for a standardised catalogue of necessary measures. In particular, the integration of elderly people who live on their own has to be taken into consideration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Becker P, Bucher K, Grätz A et al (2007) Das Medizin-Meteorologische Informationsangebot für den Gesundheitssektor und die Öffentlichkeit. ProMet 33(3/4):140–147

  2. Beiler T (2010) Persönliche Mitteilung. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Referat 401 – Öffentlicher Gesundheitsdienst, übertragbare Krankheiten, Umwelthygiene, medizinischer Zivil- und Katastrophenschutz. E-Mail vom 04.02.2010

  3. Beiler T (2010) Persönliche Mitteilung. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Referat 401 – Öffentlicher Gesundheitsdienst, übertragbare Krankheiten, Umwelthygiene, medizinischer Zivil- und Katastrophenschutz. E-Mail vom 10.02.2010

  4. Bundesregierung (2008) Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bundesregierung, Berlin

  5. Gesundheitsamt Region Kassel (2010) Das hessische Hitzewarnsystem. Gesundheitsamt Region Kassel. http://gesundheitsamt.stadt-kassel.de/miniwebs/gesund/13776/index.html (Zugriff: 02.02.2010)

  6. Grams H (2010) Persönliche Mitteilung. Niedersächsisches Landesgesundheitsamt. E-Mail vom 29.01.2010

  7. Grams H (2010) Persönliche Mitteilung. Niedersächsisches Landesgesundheitsamt. E-Mail vom 08.02.2010

  8. Grams H (2010) Persönliche Mitteilung. Niedersächsisches Landesgesundheitsamt. Telefonische Auskunft vom 11.02.2010

  9. Jendritzky G, Koppe C (2008) Die Auswirkungen von thermischen Belastungen auf die Mortalität. In: Lozán JL, Graßl H, Jendritzky G et al (Hrsg) Warnsignal Klima – Gesundheitsrisiken. Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hamburg, S 149–153

  10. Koppe C (2009) Persönliche Mitteilung. Deuterscher Wetterdienst, Abteilung Human-Biometeorologie. E-Mail vom 19.11.2009

  11. Laschewski G, Bucher K (2008) Warn- und Informationssysteme als Möglichkeiten zur Anpassung im Bereich des Humanbioklimas. In: Lozán JL, Graßl H, Jendritzky G et al (Hrsg) Warnsignal Klima – Gesundheitsrisiken. Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hamburg, S 317–322

  12. Matthies F, Bickler G, Marín NC, Hales S (2008) Heat-health action plans. Guidance. WHO-Regionalbüro Europa, Kopenhagen

  13. Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt (2009) Evaluierung des Hitzewarnsystems in stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen in Sachsen Anhalt 2006–2008. Ergebnisse einer Befragung von Pflegeeinrichtungen im Jahr 2009 durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales, Magdeburg. http://www.sachsen‑anhalt.de/LPSA/fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Seniorinnen_und_Senioren/Evaluierung_des_Hitzewarnsystems__2_.pdf (Zugriff: 03.11.2009)

  14. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit (2006) Niedersachsen will Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes beitreten. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Hannover, Pressemitteilung vom 21.07.2006. http://www.mu.niedersachsen.de/master/C23856239_L20_D0_I674_h1.html (Zugriff: 04.01.2010)

  15. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit (2008) Verbessertes Hitzewarnsystem für Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Hannover, Pressemitteilung vom 02.05.2008. http://www.ms.niedersachsen.de/master/C46838809_N1898929_L20_D0_I674.html (Zugriff: 04.01.2010)

  16. Schär C, Fischer EM (2008) Der Einfluss des Klimawandels auf Hitzewellen und das Sommerklima in Europa. In: Lozán JL, Graßl H, Jendritzky G et al (Hrsg) Warnsignal Klima – Gesundheitsrisiken. Gefahren für Pflanzen, Tiere und Menschen. Hamburg, S 50–55

  17. Statistisches Bundesamt (2010) Statistisches Bundesamt, Wiesbaden.http://www-genesis.destatis.de/genesis/online; jsessionid=E3D5A08EFB8CE5890D85E0B2B7D08EEB.tomcat_GO_1_2?operation=previous&levelindex=1&levelid=1278489295260&levelid=1278486309508&step=0 (Zugriff: 07.07.2010)

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Augustin.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Augustin, J., Paesel, H., Mücke, HG. et al. Anpassung an die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Praev Gesundheitsf 6, 179–184 (2011). https://doi.org/10.1007/s11553-011-0294-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-011-0294-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation