Skip to main content
Log in

Niedrigkostensituationen, Hochkostensituationen und andere Situationstypen: ihre Auswirkungen auf die Möglichkeit von Rational-Choice-Erklärungen

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Unterscheidung zwischen Niedrig- und Hochkostensituationen leistet einen wichtigen Beitrag, um zu klären, ob und wie Rational-Choice-Erklärungen angewendet werden können. Der vorliegende Aufsatz diskutiert die Definitionen von Hoch- und Niedrigkostensituationen. Darüber hinaus verdeutlicht er, dass es sich bei dem Konzept nicht um eine Dichotomie handelt. Zwischen Niedrig- und Hochkostensituationen spannt sich ein weites Feld auf, das nicht ignoriert werden darf. Denn gerade in ihm befinden sich die meisten und die für Rational-Choice-Modelle relevanten Entscheidungssituationen. Die verschiedenen denkbaren Situationstypen (einschließlich Hoch- und Niedrigkostensituationen) werden dargestellt und hinsichtlich ihrer Beziehung zueinander untersucht. Daran schließt sich eine Diskussion darüber an, welche Auswirkungen die Art der Situation auf die Möglichkeit von Rational-Choice-Erklärungen hat.

Abstract

As often discussed in rational-choice literature, it is important to distinguish between so called low cost and high cost situations, if one wants to apply rational-choice models in order to explain social phenomena. But not only these two rather extreme and rare types of situations should be considered, but also the majority of real situations which are positioned somewhere between high and low cost situations. It is shown that in low cost situations a rational-choice explanation is not possible, whereas in high cost situations it would be possible. But it is not necessary, because a more parsimonious model (where the relatively relatively pretentious premise of maximization of utility does not have to be included) would lead to the same result. Only in the remaining types of situations rational-choice models are recommendable. These situations are characterized by opportunity costs that are unequal to zero but which are not distributed in favor of only one option. Therefore, it is appropriate to analyze in a first step the kind of situation in which the behavior under investigation occurs, and only then, in a second step, to develop an explanation model. This does not necessarily have to be a rational-choice model.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brennan, Geoffrey, und Loren Lomaski, 1993: Democracy and Decision. The Pure Theory of Electoral Preference. Cambridge/New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1986: Microfoundations and Macrosocial Behavior. S. 153–173 in: Jeffrey C. Alexander et al. (Hg.): The Micro-Macro-Link. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas, 1996: Homo ÖKOnomicus. Anwendungen und Probleme der Theorie rationalen Handelns im Umweltbereich. S. 89–118 in: Andreas Diekmann und Carlo C. Jaeger (Hg.): Umweltsoziologie. Sonderheft 36 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas, und Peter Preisendörfer, 1992: Persönliches Umweltverhalten, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44: 226–251.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas, und Peter Preisendörfer, 1998a: Zur scheinbaren Widerlegung der Low-Cost-Hypothese. Kommentar zu Steffen Kühnel und Sebastian Bambergs Untersuchung umweltgerechten Verkehrsverhaltens, Zeitschrift für Soziologie 27: 271–272.

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas, und Peter Preisendörfer, 1998b: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in Low- und High-Cost-Situationen. Eine empirische Überprüfung der Low-Cost-Hypothese, Zeitschrift für Soziologie 27: 438–453.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard, 1991: Homo oeconomicus: Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard, 1992: Towards a Theory of Low-cost Decisions, European Journal of Political Economy 8: 305–320.

    Article  Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1984: Nicht-explanative Funktionen eines „Homo oeconomicus“ und Beschränkungen seiner explanativen Rolle, Homo oeconomicus 2: 7–49.

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut, 1986: The Veil of Insignificance, Europäische Zeitschrift für Politische Ökonomie/European Journal of Political Economy 2/3: 333–344.

    Article  Google Scholar 

  • Kühnel, Steffen, und Sebastian Bamberg, 1998a: Überzeugungssysteme in einem zweistufigen Modell rationaler Handlungen. Das Beispiel umweltgerechten Verkehrsverhaltens, Zeitschrift für Soziologie 27: 256–270.

    Google Scholar 

  • Kühnel, Steffen, und Sebastian Bamberg, 1998b: Ist die Low-Cost-Hypothese noch zu retten? Erwiderung auf Diekmann und Preisendörfer, Zeitschrift für Soziologie 27: 273–275.

    Google Scholar 

  • Latsis, Spiro J., 1972: Situational Determinism in Economics, British Journal for the Philosophy of Science 23: 207–245.

    Article  Google Scholar 

  • Mensch, Kirsten, 1996: Internalistische versus externalistische Erklärungsprinzipien in Rational-Choice-Ansätzen, Politische Vierteljahresschrift 1: 80–99.

    Google Scholar 

  • Mensch, Kirsten, 1999: Die segmentierte Gültigkeit von Rational-Choice-Erklärungen. Warum Rational-Choice-Modelle die Wahlbeteiligung nicht erklären können. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Satz, Debra, und John Ferejohn, 1994: Rational Choice and Social Theory, The Journal of Philosophy XCI: 71–87.

    Article  Google Scholar 

  • Wippler, Reinhard, und Siegwart Lindenberg, 1986: Collective Phenomena and Rational Choice. S. 135–152 in: Jeffrey C. Alexander et al. (Hg.): The Micro-Macro-Link. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Zintl, Reinhard, 1989: Der Homo Oeconomicus: Ausnahmeerscheinung in jeder Situation oder Jedermann in Ausnahmesituationen?, Analyse und Kritik 11: 52–69.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kirsten Mensch.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mensch, K. Niedrigkostensituationen, Hochkostensituationen und andere Situationstypen: ihre Auswirkungen auf die Möglichkeit von Rational-Choice-Erklärungen. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 52, 246–263 (2000). https://doi.org/10.1007/s11577-000-0031-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-000-0031-9

Keywords

Navigation