Skip to main content
Log in

Bilanz der empirischen Lebensstilforschung

An assessment of empirical lifestyle research

  • II. Berichte und Diskussionen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Lebensstilansatz wird in einer Vielzahl soziologischer Arbeitsfelder mit unterschiedlichen Ansprüchen eingesetzt: Lebensstile sollen Personengruppen beschreiben sowie Einstellungen, Handlungen, Interaktionsverläufe und Erkrankung erklären. Zudem soll der Ansatz die klassische Sozialstrukturanalyse ergänzen oder gar ersetzen. In der deskriptiven empirischen Lebensstilforschung belegen mehrere Untersuchungen, dass Gruppen durch ihre Lebensstile unterscheidbar sind, und in vielen mikrosoziologischen Studien wird eine enge Beziehung zwischen sozialer Ungleichheit und Lebensstilen nachgewiesen. Des Weiteren bestätigen empirische Untersuchungen einen Einfluss von Lebensstilen auf Erkrankungen und Interaktionen. In diesen Bereichen wird der Anspruch des Ansatzes durch empirische Studien abgedeckt, in anderen Bereichen hingegen sind Defizite erkennbar. Zum Teil wird der Anspruch vertreten, der Lebensstilansatz könne das vertikale Paradigma ablösen, weil in individualisierten Gesellschaften Handlungen besser durch Lebensstile als durch Merkmale der sozialen Ungleichheit erklärt würden. Allerdings zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung in zwei bundesdeutschen Städten beispielhaft, dass die Beziehung zwischen Lebensstilen und Handlungen eine Scheinkorrelation ist, die durch Wertorientierungen als gemeinsame Ursache von Lebensstilen und Handlungen entsteht. Dies legt die Vermutung nahe, dass nicht Lebensstile handlungsrelevant sind, sondern Wertorientierungen, und der Lebensstilansatz nicht in der Lage ist, das vertikale Paradigma zu ersetzen. Insgesamt gesehen kann für die empirische Lebensstilforschung zumindest partiell eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit konstatiert werden.

Abstract

The lifestyle approach raises various claims: lifestyles are capable of describing groups of persons, as well as explaining attitudes, actions, interactions and diseases. In addition, the approach claims to complete or even replace the classical analysis of class structure. In the descriptive empirical lifestyle research several investigations show evidence that groups can be distinguished by their lifestyles. In many microsociological studies, too, a close relation between social inequality and lifestyles is shown. In addition, empirical studies confirm the influence of lifestyles on diseases and interactions. In these areas, the claim of the approach is covered by empirical studies. In other areas, however, deficits of the lifestyle approach can be seen. A central claim of the lifestyle approach is to supersede the vertical paradigm since in individualized societies actions may be better explained by lifestyles than by characteristics of social inequality. However, results of investigations in two German cities show that the relation between lifestyles and social action is a spurious correlation resulting from value orientations being common cause of lifestyles and actions. It can thus be supposed that not the lifestyles are action-relevant but only the value orientations, and that the lifestyle approach is not in a position to replace the vertical paradigm. In sum, for the empirical lifestyle research a discrepancy can be noticed between claim and reality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abel, Thomas, Esther Walter, Steffen Niemann und Rolf Weitkunat, 1999: The Berne-Munich Lifestyle Panel: Background and Baseline Results from a Longitudinal Health Lifestyle Survey. Sozial-und Präventivmedizin 44: 91–106.

    Article  Google Scholar 

  • Albrecht, Günter, und Carl-Werner Howe, 1992: Soziale Schicht und Delinquenz. Verwischte Spuren oder falsche Fährten? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44: 697–730.

    Google Scholar 

  • Banning, Thomas, E., 1987: Lebensstilorientierte Marketing-Theorie. Heidelberg: Physika.

    Book  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1983: Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualiserungsprozesse und die Entstehung neuer Formationen und Identitäten. S. 35–74 in: Reinhard Kreckel (Hg.), Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband 2. Göttingen: Otto Schwartz Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Jochen, 2002: Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements. München: Vahlen (1. Aufl. 1983).

    Google Scholar 

  • Becker, Ulrich, und Horst Nowak, 1982: Lebensweltanalyse als neue Perspektive der Markt-und Meinungsforschung. S. 247–267 in: E.S.O.M.A.R. Congress, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Benninghaus, Hans, 1991: Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse. München/Wien: Oldenbourg (1. Aufl. 1990).

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg, und Joachim Winkler, 1989: Gibt es die „feinen Unterschiede“? Eine empirische Überprüfung der Bourdieuschen Theorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 72–94.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1994: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (1. Aufl. 1987).

    Google Scholar 

  • Buchmann, Marlis, und Manuel Eisner, 1998: Freizeit als Element des Lebensstils und Mittel kultureller Distinktion, 1900–1996. S. 590–608 in: Claudia Honegger, Stefan Hradil und Franz Traxler (Hg.), Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br., Teil 1. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Conrad, Michael, und Leo Burnett, 1991: Life Style Research 1990. Forschungsrahmen, Life Style-Type. Band 1. Frankfurt a.M., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Dingler, Rolf, 1997: Marlboro: Der Prototyp für erfolgreiches Markenmanagement. FVW International, Zeitung für die Deutsche Tourismuswirtschaft 22, veröffentlicht unter http://www.dachmarke.com/marlboro.htm (Stand 6.3.2001).

  • Eickelpasch, Rolf, 1998: Struktur oder Kultur? Konzeptionelle Probleme der soziologischen Lebensstilanalyse. S. 9–25 in: Frank Hillebrand, Georg Kneer und Klaus Kraemer (Hg.), Verlust der Sicherheit? Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1991: Social Individualization and the Fate of the Sociological Method. S. 33–59 in: Günter Albrecht und Hans Uwe Otto (Hg.), Social Prevention and the Social Sciences. Theoretical Controversies, Research Problems, and Evaluation Strategies. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Farrington, David P., 1989: Self-Reported and Official Offending from Adoloscence to Adulthood. S. 399–423 in: Malcolm W. Klein (Hg.), Cross-National Research in Self-Reported Crime and Delinquency. Dordrecht, Boston, London: Kluwer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, Robert Kecskes und Christof Wolf, 2002: Struktur und sozialer Wandel einer Mittelstadt. Euskirchen 1952–2002. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Garofalo, James, 1987: Reassessing the Lifestyle Model of Criminal Victimization. S. 23–42 in: Michael R. Gottfredson und Travis Hirschi (Hg.), Positive Criminology. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Georg, Werner, 1996: Zur quantitativen Untersuchung des Zusammenhangs von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit. S. 165–182 in: Otto G. Schwenk (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Georg, Werner, 1998: Soziale Lage und Lebensstil. Eine Typologie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gluchowski, Peter, 1988: Freizeit und Lebensstile. Plädoyer für eine integrierte Analyse von Freizeitverhalten. Erkrath: DGFF.

    Google Scholar 

  • Göppinger, Hans, 1983: Der Täter in seinen sozialen Bezügen. Ergebnisse aus der Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Gottfredson, Michael R., 1984: Victims of Crime: The Dimension of Risk. Home Office Research Study 81, London.

  • Hartmann, Peter H., 1999: Lebensstilforschung. Darstellung, Kritik und Weiterentwicklung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, 1996: Gewalt. Schattenseitenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Weinheim, München: Juventa (1. Aufl. 1995).

    Google Scholar 

  • Hermann, Dieter, 1984: Ausgewählte Probleme bei der Anwendung der Pfadanalyse. Frankfurt a.M. u.a.: Lang.

    Google Scholar 

  • Hermann, Dieter, 2003: Werte und Kriminalität. Konzeption einer allgemeinen Kriminalitätstheorie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hermann, Dieter, und Dieter Dölling, 2001: Kriminalprävention und Wertorientierungen in komplexen Gesellschaften. Analysen zum Einfluss von Werten, Lebensstilen und Milieus auf Delinquenz, Viktimisierungen und Kriminalitätsfurcht. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern. Mainz: Weisser Ring.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, Frank, Georg Kneer und Klaus Kraemer 1998: Verlust der Sicherheit? Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hindelang, Michel J., Michael R. Gottfredson und James Garofalo, 1978: Victimes of Personal Crime: An Empirical Foundation for a Theory of Personal Victimization. Cambridge/Mass.: Ballinger.

    Google Scholar 

  • Höher, Armin, 1989: Auf dem Wege zu einer Rezeption der Soziologie Pierre Bourdius? Replik zu dem Artikel von Jörg Blasius und Joachim Winkler: Gibt es die „feinen Unterschiede“? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 729–736.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Barbara, 1998: Lebensstile durch Werbung? Zur Soziologie der Life-Style-Werbung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hradil, Stefan, 1987: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan, 1996: Sozialstruktur und Kultur. Fragen und Antworten zu einem schwierigen Verhältnis. S. 13–30 in: Otto G. Schwenk (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hradil, Stefan, 2001: Eine Alternative? Einige Anmerkungen zu Thomas Meyers Aufsatz „Das Konzept der Lebensstile in der Sozialstrukturforschung“. Soziale Welt 52: 273–282.

    Google Scholar 

  • Johnston, Lloyd, Patrick M. O’Malley und Jerald G. Bachman, 1993: National Survey Results on Drug Use from „Monitoring the Future“ Study, 1975–1992. Rockville.

  • Kaiser, Günther, 1990: „Lebensstil“. Entwicklung und kriminologische Bedeutung eines Konzepts. S. 27–40 in: Hans-Jürgen Kerner und Günther Kaiser (Hg.), Kriminalität. Persönlichkeit, Lebensgeschichte und Verhalten. Festschrift für Hans Göppinger zum 70. Geburtstag. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Kerschke-Risch, Pamela, 1993: Gelegenheit macht Diebe — doch Frauen klauen auch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, Thomas, 1999: Pluralisierung versus Umstrukturierung am Beispiel partnerschaftlicher Lebensformen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51: 469–490.

    Google Scholar 

  • Klein, Thomas, Sven Schneider und Hannelore Löwel, 2001: Die Bedeutung gesundheitsrelevanter Aspekte des Lebensstils. Zeitschrift für Soziologie 30: 384–400.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas, 1994: Handlungsrelevanz von Lebensstilen. S. 273–285 in: Jens S. Dangschat und Jörg Blasius (Hg.), Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klocke, Andreas, und Anette Spellerberg, 1990: Aus zweiter Hand — Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung über den Second-Hand-Markt in Berlin/West. Berlin: Arno Spitz Verlag.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas, und Detlev Lück, 2001: Lebensstile in der Familie. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, ifb-Materialien 3–2001. Bamberg.

  • Kreutz, Henrik, 1995: Lebensstilforschung. Bemerkungen zu dem Thema der Herbstsitzung 1994 der Methodensektion. Angewandte Sozialforschung 19: I–III.

    Google Scholar 

  • Lange, Elmar, 1991: Jugendkonsum. Empirische Untersuchungen über Konsummuster, Freizeitverhalten und soziale Milieus bei Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lauritsen, Janet, und Kenna Davis Quinet, 1995: Repeat Victimization Among Adolescents and Young Adults. Journal of Quatitative Criminology 11: 143–166.

    Article  Google Scholar 

  • Lechner, Götz, 2003: Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen? Von feinen Unterschieden zwischen Ost und West. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Lüdtke, Hartmut, 1996: Methodenprobleme der Lebensstilforschung. S. 139–163 in: Otto G. Schwenk (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lüdtke, Hartmut, 2000: Konsum und Lebensstile. S. 117–132 in: Doris Rosenkranz und Norbert F. Schneider (Hg.), Konsum: soziologische, ökonomische und psychologische Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maschke, Werner, 1987: Das Umfeld der Straftat. Ein erfahrungswissenschaftlicher Beitrag zum kriminologischen Tatbild. München: Minerva.

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H., 2002: Motivation und Persönlichkeit. Reinbek: Rowohlt (1. Aufl. 1954).

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas, 2001: Das Konzept der Lebensstile in der Sozialstrukturforschung — eine kritische Bilanz. Soziale Welt 52: 255–272.

    Google Scholar 

  • Mischkowitz, Robert, 1993: Kriminelle Karrieren und ihr Abbruch. Empirische Ergebnisse einer kriminologischen Langzeituntersuchung als Beitrag zur „Age-Crime Debate“. Godesberg: Forum.

    Google Scholar 

  • Mischkowitz, Robert, 1994: Desistance from a Delinquent Way of Life. S. 303–327 in: Elmar G. M. Weitekamp und Hans-Jürgen Kerner (Hg.), Cross-National Longitudinal Research on Human Development and Criminal Behavior. Dordrecht, Boston, London: Kluwer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mitchell, Arnold, 1983: The Nine American Lifestyles. New York: Warner.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, 1989: Lebensstile. Ein neues Paradigma der Differenzierungs-und Ungleichheitsforschung? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 53–71.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, 1993: Sozialstruktur und Lebensstile. Der neuere theoretische Diskurs über soziale Ungleichheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (1. Aufl. 1992).

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, und Margit Weihrich 1994: Lebensweise, Lebensführung, Lebensstile: eine kommentierte Bibliographie. München: Institut für Soziologie u. Gesellschaftspolitik (1. Aufl. 1990).

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas, 1994: Schichten und Erlebnismilieus: der Wandel der Milieustruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Deutscher Universität-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas, 1998: Subjektivität und innengerichtete Modernisierung. Erlebniskultur in der Metamorphose. S. 137–157 in: Frank Hillebrandt, Georg Kneer und Klaus Kraemer (Hg.), Verlust der Sicherheit. Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas, 2000: Stabilität subjektorientierter Strukturen. Das Lebensstilmodell von Schulze im Zeitvergleich. Zeitschrift für Soziologie 29: 361–374.

    Article  Google Scholar 

  • Otte, Gunnar, 1997: Lebensstile versus Klassen. Welche Sozialstrukturkonzeption kann die individuelle Parteipräferenz besser erklären? S. 303–346 in: Walter Müller (Hg.), Soziale Ungleichheit: Neue Befunde zu Strukturen, Bewusstsein und Politik. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Riesman, David, 1970: Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Reinbeck: Rowohlt (1. Aufl. 1950).

    Google Scholar 

  • Riley, Diane, 1987: Time and Crime: The Link Between Teenager Lifestyle and Delinquency. Journal of Quantitative Criminology 3: 339–354.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, Sven, 2002: Lebensstil und Mortalität. Welche Faktoren bedingen ein langes Leben? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer, und Ulrich Kohler, 1998: Eine empirische Untersuchung einer Individualisierungs-hypothese am Beispiel der Parteipräferenz von 1953–1992. S. 221–247 in: Jürgen Friedrichs (Hg.), Die Individualisierungsthese. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schroth, Yvonne, 1999: Dominate Kriterien der Sozialstruktur. Zur Aktualität der Schichtungstheorie von Theodor Geiger. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard, 1992: Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie in der Gegenwart. Frankfurt a.M. u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Sobel, Michael E., 1981: Life Style and Social Structure. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Spellerberg, Anette, 1995: Lebensstile und Lebensqualität, Angewandte Sozialforschung 19: 93–106.

    Google Scholar 

  • Spellerberg, Anette, 1996a: Lebensstile in Deutschland. S. 237–260 in: Otto G. Schwenk (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Spellerberg, Anette, 1996b: Soziale Differenzierung durch Lebensstile: Eine empirische Untersuchung zur Lebensqualität in West-und Ostdeutschland. Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

  • Tittle, Charles R., Wayne J. Villemez und Douglas A. Smith 1978: The Myth of Social Class and Criminality: An Empirical Assesment of the Empirical Evidence. American Sociological Review 43: 643–656.

    Article  Google Scholar 

  • Ulbrich-Herrmann, Matthias, 1996: Gewalt bei Jugendlichen unterschiedlicher Lebensstile. S. 221–234 in: Otto G. Schwenk (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ulbrich-Herrmann, Matthias, 1998: Lebensstile Jugendlicher und Gewalt. Eine Typologie zur mehrdimensionalen Erklärung eines sozialen Problems. Marburger Beiträge zur Sozialwissenschaftlichen Forschung. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Wahl, Anke, 1997: Strukturierte Pluralität. Lebensstile zwischen vertikalen Strukturbedingungen und intervenierenden Faktoren. Frankfurt a.M. u.a.: Lang.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang, und Roland Habich 1999: Die Wohlfahrtsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1999. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: WZB-Jahrbuch.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang, 1987: Individualisierung und Sicherheit. Untersuchungen zur Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Hermann.

Additional information

Der Beitrag ist eine erweiterte Fassung des Habilitationsvortrages vom Sommersemester 2002 an der Fakultät für Sozial-und Verhaltenswissenschaften der Universität Heidelberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hermann, D. Bilanz der empirischen Lebensstilforschung. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 56, 153–179 (2004). https://doi.org/10.1007/s11577-004-0007-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-004-0007-2

Keywords

Navigation