Skip to main content
Log in

Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung

Eine vergleichende Analyse

The concept of deprivation in the tradition of right-wing extremism research

A Comparative Analysis

  • I. Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zustände ökonomischer Deprivation, insbesondere von Arbeitslosigkeit, sind — vor allem in der öffentlichen Diskussion — ein populäres Modell, wenn es um die Erklärung von Rechtsextremismus geht. In der wissenschaftlichen Diskussion wird die Erklärungskraft des Konzeptes allerdings sehr unterschiedlich bewertet. Die Ergebnisse empirischer Studien reichen von mittleren bis hin zu gar keinen Effekten. Diese Uneinheitlichkeit der Befunde hängt offenbar mit der Unterschiedlichkeit der jeweils verwendeten Deprivationskonzepte zusammen. Im vorliegenden Beitrag wird deshalb versucht, eine Systematisierung vorhandener Konzepte zu entwickeln. Im Rahmen der empirischen Analysen wird dann die Leistungsfähigkeit der unterschiedenen Ebenen und Inhalte von Deprivation vergleichend betrachtet. Es zeigt sich, dass in erster Linie kollektive Deprivation, die emotional konnotiert ist, einen bedeutsamen Einfluss auf die Ausprägung nationalistischer, fremdenfeindlicher Einstellungen hat. Individuelle Deprivation hingegen zeigt nur dann eine Wirkung, wenn der soziale Kontext durch reale Konkurrenzsituationen gekennzeichnet ist.

Abstract

Economic deprivation and unemployment is — especially in the public debate — a very popular model if one tries to explain the development of right wing extremism. In the scientific discussion the evaluation of the concept is controversial. The results of empirical studies range from median to no effects at all. One reason for this heterogeneity of results may be due to the variance of different concepts that are in use. Therefore the present study tries to develop a systematic view on different concepts of deprivation. In the empirical analyses a comparative test of the explanatory power of these concepts is presented. It is shown that only collective, especially collective emotional deprivation has a significant impact on ethnocentric attitudes. However, deprivation on the individual level is related to ethnocentrism if social contexts are framed by situations of real economic conflicts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrecht, Günter, 2001: Soziale Ungleichheit, Deprivation und Gewaltkriminalität. S. 195–235 in: ünter Albrecht, Otto Backes und Wolfgang Kühnel (Hg.), Gewaltkriminalität zwischen Mythos und Realität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Anhut, Rainer, und Wilhelm Heitmeyer, 2000: Desintegration, Konflikt und Ethnisierung. Eine Problemanalyse und theoretische Rahmenkonzeption. S. 17–75 in: Wilhelm Heitmeyer und Rainer Anhut (Hg.), Bedrohte Stadtgesellschaft: Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bacher, Johann, 2001: Macht Arbeitslosigkeit rechtsextrem? S. 171–186 in: Jeanette Zempel, Johann Bacher und Klaus Moser (Hg.), Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bacher, Johann, 1999: Arbeitslosigkeit und Rechtsextremismus — Forschungsergebnisse auf der Basis des ALLBUS 1996 und der Nürnberger BerufsschülerInnenbefragung 1999. Arbeits- und Diskussionspapier des Lehrstuhls für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg 99-6.

  • Baier, Dirk, 2005: Interkulturelle Beziehungen, EU-Erweiterungssorgen und nationalistische Einstellungen. Vergleichende Befunde aus Umfragen im sächsisch-tschechischen und bayerischtschechischen Grenzraum. Manuskript.

  • Berkowitz, Leonard, 1993: Aggression: Its Causes, Consequences, and Control. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert, 1958: Race, Prejudice as a Sense of Group Position. Pacific Sociological Review 1: 3–7.

    Article  Google Scholar 

  • Bobo, Lawrence, 1988: Group Conflict, Prejudice, and the Paradox of Contemporary Racial Attitudes. S. 85–116 in: Phyllis A. Katz und Dalmas A. Taylor (Hg.), Eliminating Racism: Profiles in Controversy. New York: Plenum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Endrikat, Kerstin, et al., 2002: Soziale Desintegration. Die riskanten Folgen negativer Anerkennungsbilanzen. S. 37–58 in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esses, Victoria M., Lynne M. Jackson und Thomas L. Armstrong, 1998: Intergroup Competition and Attitudes Toward Immigrants and Immigration: An Instrumental Model of Group Conflict. Journal of Social Issues 54: 699–724.

    Article  Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W., et al., 1983: Arbeitslosigkeit und Nationalsozialismus. Eine empirische Analyse des Beitrages der Massenarbeitslosigkeit zu den Wahlerfolgen der NSDAP 1932 und 1933. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 35: 525–554.

    Google Scholar 

  • Feldman, Stanley, und Karen Stenner, 1997: Perceived Threat and Authoritarianism. Political Psychology 4: 741–770.

    Article  Google Scholar 

  • Fuchs, Marek, 2003: Rechtsextremismus von Jugendlichen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55: 654–678.

    Article  Google Scholar 

  • Funk, Carolyn L., 2000: The Dual Influence of Self-interest and Societal Interest in Public Opinion. Political Research Quarterly 53: 37–62.

    Article  Google Scholar 

  • Gurr, Ted R., 1970: Why Men Rebel. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Häder, Sabine, und Siegfried Gabler, 1998: Ein neues Stichprobendesign für telefonische Umfragen in Deutschland. S. 69–88 in: Siegfried Gabler, Sabine Häder und Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hg.), Telefonstichproben in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hg.), 2002: Deutsche Zustände. Folge 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hg.), 2003: Deutsche Zustände. Folge 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, und Jürgen Mansel, 2003: Entleerung der Demokratie. Die unübersichtlichen Folgen sind weitreichend. S. 35–60 in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm, 1997: Gibt es eine Radikalisierung des Integrationsproblems? S. 23–65 in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Was hält die Gesellschaft zusammen? Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens-zur Konfliktgesellschaft, Bd. 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hewstone, Miles, 2004: Neuere Forschungen über Intergruppenkonflikte: Konsequenzen für den Umgang mit Migration und Integration. WZB paper SP IV 2004-601.

  • Hill, Paul B., 1993: Die Entwicklung der Einstellung zu unterschiedlichen Ausländergruppen zwischen 1980–1992. S. 25–67 in: Helmut Willems et al. (Hg.), Fremdenfeindliche Gewalt. Einstellungen, Täter, Konflikteskalation. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hopf, Wulf, 1994: Rechtsextremismus von Jugendlichen — kein Deprivationsproblem? Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 14: 194–211.

    Google Scholar 

  • Mackie, Diane M., und Eliot R. Smith, 2002: From Prejudice to Intergroup Emotions. Differentiated Reactions to Social Groups. New York/Hove: Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K., 1995: Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Muller, Edward N., und Erich Weede, 1993: Ungleichheit, Deprivation und Gewalt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45: 41–55.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, Detlef, 1996: Flucht in die Sicherheit. Zur Theorie des Autoritarismus und der autoritären Reaktion. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, Detlef, 2000: Autoritäre Persönlichkeiten und Sozialisation im Elternhaus: Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse. S. 69–90 in: Susanne Rippl, Christian Seipel und Angela Kindervater (Hg.), Autoritarismus: Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Olsen, James M., C. Peter Herman und Mark P. Zanna, 1986: Relative Deprivation and Social Comparison. (The Ontario Symposium, Vol. 4) Hillsdale, NJ.: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, Thomas F., 2002: Summing up: Relative Deprivation as a Key Social Psychological Concept. S. 351–374 in: Iain Walker und Heather J. Smith (Hg.), Relative Deprivation. Specification, Development, and Integration. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne, 2004: Eltern-Kind Transmission. Einflussfaktoren zur Erklärung von Fremdenfeindlichkeit im Vergleich. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 24: 17–32.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne, Dirk Baier, Angela Kindervater und Klaus Boehnke, 2005: Die EU-Osterweiterung als Mobilisierungsschub für ethnozentrische Einstellungen? Die Rolle von Bedrohungsgefühlen im Kontext situativer und dispositioneller Faktoren. Zeitschrift für Soziologie 34: 288–310.

    Article  Google Scholar 

  • Rippl, Susanne, und Christian Seipel, 2002: Ökonomische Lage, Bildungsniveau und Fremdenfeindlichkeit. Die Bedeutung von Autoritarismus und Anomie: ein theorie-integrierendes Modell. S. 79–92 in: Klaus Boehnke, John Hagan und Daniel Fuá (Hg.), Jugendgewalt und Rechtsextremismus. Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Runciman, Walter G., 1966: Relative Deprivation and Social Justice. Berkeley: University of California Press.

  • Schmidt, Manfred, Jürgen Maes und Mario Gollwitzer, 2003: Längsschnittliche Effekte relativer Deprivation und relativer Privilegierung auf Fremdenfeindlichkeit im wiedervereinigten Deutschland. S. 58–84 in: Erich H. Witte (Hg.), Sozialpsychologie politischer Prozesse. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Schulte, Wolfgang, 1997: Telefon- und Face-to-Face-Umfragen und ihre Stichproben. S. 148–195 in: Siefried Gabler und Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hg.), Stichproben in der Umfragepraxis. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sears, David O., und Carolyn L. Funk, 1991: The Role of Self-interest in Social and Political Attitudes. Advances in Experimental Social Psychology 24: 1–91.

    Article  Google Scholar 

  • Seipel, Christian, und Susanne Rippl, 2003: Rechtsextreme Gewalt in Deutschland — Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse der Hell- und Dunkelfeldforschung. S. 264–284 in: Jürgen Raithel und Jürgen Mansel (Hg.), Kriminalität und Gewalt im Jugendalter. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Sherif, Muzafer, und Carolyn W. Sherif, 1979: Research on Intergroup Relations. S. 7–32 in: William G. Austin und Stephen Worchel (Hg.), The Social Psychology of Intergroup Relations. Monterey, CA: Brooks/Cole.

    Google Scholar 

  • Smith, Heather J., und Thomas F. Pettigrew, 2001: Relative Deprivation: a Conceptual Critique and Meta-analysis. Unpublished paper. Department of Psychology, University of California, Santa Cruz.

  • Smith, Heather J., und Daniel J. Ortiz, 2002: Is it just Me? The Different Consequences of Personal and Group Relative Deprivation. S. 91–118 in: Iain Walker und Heather J. Smith (Hg.), Relative Deprivation. Specification, Development, and Integration. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Stephan, Walter G., und Cookie W. Stephan, 2000: An Integrated Threat Theory of Prejudice. S. 23–46 in: Stuart Oskamp (Hg.), Reducing Prejudice and Discrimination. Mahwah, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Stouffer, Samuel A., et al., 1949: The American Soldier. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Tougas, Francine, und Ann M. Beaton, 2002: Personal and Group Relative Deprivation: Connecting the „I“ and the „We“. S. 119–135 in: Iain Walker und Heather J. Smith (Hg.), Relative Deprivation. Specification, Development, and Integration. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Turner, John C., und Katherine J. Reynolds, 2001: The Social Identity Perspective in Intergroup Relations: Theories, Themes, and Controversies. S. 133–152 in: Robert Brown und Samuel L. Gaertner (Hg.), Blackwell Handbook of Social Psychology: Intergroup Processes. Malden, MA: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Tyler, Tom R., und Heather J. Smith, 1998: Social Justice and Social Movements. S. 595–629 in: Daniel T. Gilbert, Susan T. Fiske und Gardner Lindzey (Hg.), Handbook of Social Psychology. Vol. 2. New York: Mc Graw Hill.

    Google Scholar 

  • Vanneman, Reeve D., und Thomas F. Pettigrew, 1972: Race and Relative Deprivation in the Urban United States. Race 13: 461–486.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, Ullrich, und Andreas Zick, 1998: Ausländerfeindlichkeit, Vorurteile und diskriminierendes Verhalten. S. 145–164 in: Hans Werner Bierhoff und Ullrich Wagner (Hg.), Aggression und Gewalt. Phänomene, Ursachen und Interventionen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Walker, Iain, und Heather J. Smith (Hg.), 2002: Relative Deprivation. Specification, Development, and Integration. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Rippl.

Additional information

Die dem Beitrag zugrunde liegenden empirischen Daten wurden im Rahmen des Forschungsprojekts „Die EU-Osterweiterung als Mobilisierungsschub für rechte Einstellungen“ unter Leitung von Dr. Susanne Rippl (TU-Chemnitz) und Prof. Dr. Klaus Boehnke (International University Bremen) erhoben. Das Projekt ist Teil des interdisziplinären Forschungsverbundes „Stärkung von Integrationspotentialen einer modernen Gesellschaft“, der von Wilhelm Heitmeyer geleitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Für hilfreiche Anregungen und Kritik danken wir Klaus Boehnke, Angela Kindervater und Christian Seipel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rippl, S., Baier, D. Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 57, 644–666 (2005). https://doi.org/10.1007/s11577-005-0219-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-005-0219-0

Keywords

Stichworte

Navigation