Skip to main content
Log in

Diskurskoalitionen in den Massenmedien

Ein Beitrag zur theoretischen und methodischen Verbindung von Diskursanalyse und Öffentlichkeitssoziologie

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Diskursanalysen in der Tradition Michel Foucaults und die am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) entwickelte Öffentlichkeitstheorie sind die beiden zentralen Ansätze, die zur soziologischen Analyse öffentlicher und massenmedialer Kommunikation in Anschlag gebracht werden. Beide Ansätze weisen auf relevante Aspekte gesellschaftlicher Kommunikation hin. Sie werden aber bislang nicht zu verbinden versucht. Dies ist das Anliegen des vorliegenden Artikels: Zunächst wird gezeigt, dass die theoretischen Prämissen beider Ansätze Parallelen aufweisen. Anschließend wird versucht, mittels des Konzepts der „Diskurskoalitionen“ eine theoretische Brücke zwischen Diskursanalyse und WZB-Öffentlichkeitstheorie zu schlagen, und es wird vorgeschlagen, Diskurskoalitionen mittels multipler Korrespondenzanalysen zu rekonstruieren. In der Folge wird die Berichterstattung deutscher Leit-Printmedien über zwei biowissenschaftliche Themen exemplarisch untersucht. Für die beispielhaft analysierten Fälle, die Humangenomforschung und die Stammzellforschung, zeigen sich jeweils plausibel interpretierbare Diskurskoalitionen, die ein unterschiedliches Ausmaß an Diskursmacht zu besitzen scheinen.

Abstract

Two of the most highly developed analytical approaches to public and mass media debates are discourse analyses in the tradition of Michel Foucault and the theory of the public sphere that has been developed at the Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Both approaches emphasize relevant and complementary aspects of societal communication, but so far, there has been no attempt to combine the two. This is the aim of this article: First, it is shown that both approaches are based on similar assumptions. Second, the concept of “discourse coalitions” is employed in order to bridge discourse analyses and the WZB model. Third, I propose to reconstruct discourse coalitions statistically using multiple correspondence analysis. Fourth, two examples will be considered in order to demonstrate discourse coalitions in a concrete mass media debate. In the cases of human genome research and stem cell research, three discourse coalitions can be shown, each having a different weight and therefore, a different discursive “power” in the coverage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbildung 1:
Abbildung 2:

Notes

  1. Bei der Verwendung dieses Konzepts ist auf zweierlei hinzuweisen: Erstens muss erwähnt werden, dass sich das Konzept der „Diskurse“ in Foucaults Sinne von der Verwendung dieses Begriffs bei einigen anderen Autoren unterscheidet, etwa von Jürgen Habermas (vgl. zur Erläuterung und Diskussion dieser Unterschiede z. B. Kerchner 2006; Schrage 1999) oder auch von einigen Arbeiten der Öffentlichkeitssoziologie (z. B. Keller et al. 2001a: bes. 9ff). Zweitens ist darauf hinzuweisen, dass sich Foucault in seinen späteren Arbeiten stärker mit „Dispositiven“, mithin heterogenen Konstellationen bzw. „Netzen“ beschäftigt, die umfassender angelegt sind und „Diskurse, Institutionen, architektonische Einrichtungen, reglementierende Entscheidungen, Gesetze, administrative Maßnahmen, wissenschaftliche Aussagen, philosophische, moralische oder philanthropische Lehrsätze, kurz: Gesagtes ebensowohl wie Ungesagtes“ umfassen (Foucault 1978: 119f.; vgl. auch Jäger 2001b). In den Sozialwissenschaften, v. a. in den einschlägigen empirischen Arbeiten, wird aber dennoch vornehmlich an Foucaults Konzeption von Diskursen angeknüpft (vgl. überblicksweise Bublitz et al. 1999a; Keller et al. 2001b; 2004b).

  2. Ob nun Massenmedien oder Öffentlichkeit ein gesellschaftliches Teilsystem darstellen, wird in der Literatur unterschiedlich beantwortet. Niklas Luhmann (1995) bspw. interpretiert Massenmedien als gesellschaftliches Teilsystem und verwendete den Öffentlichkeitsbegriff nur in seinem Frühwerk einige Male an exponierterer Stelle (Luhmann, 1971). Gerhards/Neidhardt (1991) dagegen billigen der Öffentlichkeit den Status eines Teilsystems zu und ordnen Massenmedien diesem Teilsystem unter.

  3. Die Annahme, dass massenmediale Kommunikation als Konkurrenz um die Platzierung von Themen und Akteuren und um die Deutung von Sachverhalten zu verstehen ist, findet sich auch in einer Reihe weiterer sozialwissenschaftlicher Arbeiten (z. B. bei Berkovitz 1992; Cottle 1998; Hilgartner/Bosk 1988; McQuail 2000: 284; Ten Eyck 1999). Ähnlich beschreibt letztlich sogar Jürgen Habermas, obschon aus einer anderen theoretischen Tradition kommend und aufgrund seiner normativen Position mit kritischem Unterton, die Charakteristika massenmedialer Berichterstattung. Diese gilt ihm als „vermachtete Öffentlichkeit“,in der herrschaftsfreie und auf Verständigung zielende Diskurse nicht möglich sind, da die Akteure dort nur darauf zielen, das Publikum zu überzeugen (Habermas 1992: 438f). Zu der Diagnose einer Konkurrenz um massenmediale Repräsentanz passt, dass unterschiedliche gesellschaftliche Akteure in den vergangenen Jahren ihre Bemühungen um Öffentlichkeitsarbeit und v. a. um Medienkontakte und -repräsentanz verstärkt haben. Dies lässt sich etwa für die Politik (z. B. Tenscher 1999), die Wirtschaft (z. B. Kunczik 1999), die Wissenschaft (z. B. Neidhardt 1994a: 43f) und für NGOs (Baringhorst 1998) beobachten.

  4. Außerdem soll das Konzept Hajer zufolge – auch dies macht die Nähe zu Foucault deutlich, wird hier jedoch nicht im Mittelpunkt stehen – dazu nutzbar sein, die Wirkungen dieser Formationen außerhalb von Diskursen, etwa in Form von Institutionen zu beschreiben („discourse institutionalization“, vgl. Hajer 1993: 46).

  5. Es gibt auch andere, nicht aus der Theorietradition Foucaults stammende Versuche, unterschiedliche Charakteristika von öffentlichen oder massenmedialen Debatten zu verknüpfen. So haben Gamson und Modigliani „interpretative packages“ beschrieben, d. h. inhaltliche Syndrome, die neben Deutungen auch Bewertungen eines Themas enthalten, allerdings die Akteurs-Dimension nicht inkludieren (Gamson/Modigliani 1989: 2ff.). Kohring und Matthes haben die Berichterstattung über Biotechnologie analysiert und dabei mittels Clusteranalyse Akteure und Deutungen in „Frames“ zusammengefasst (Kohring/Matthes 2002). Dieses Vorgehen ähnelt dem hier vorgeschlagenen Vorgehen in einigen Punkten, sorgt aber durch die Verwendung des „Frame“-Begriffs für terminologische Verwirrung, weil dieser Begriff in der Literatur eher reinen Deutungsrahmen und -mustern vorbehalten ist und Akteure in der Regel nicht einschließt (vgl. überblicksweise z. B. Entman 1993; Scheufele 2003).

  6. Alternative Verfahren wie die multiple Diskriminanzanalyse oder log-lineare Analysen weisen diese Vorteile nicht oder nur z. T. auf. Dennoch wären sie möglicherweise sinnvolle Ergänzungen der vorgelegten Analyse. Der Einsatz log-linearer Analysen z. B. würde auch Interaktionen höherer Ordnung zwischen den untersuchten Variablen aufzeigen.

  7. (Multiple) Korrespondenzanalysen wurden bislang nicht zur Analyse massenmedialer Debatten eingesetzt. Sie fanden sich aber u. a. in Studien zur Beschreibung wissenschaftlicher und universitärer Felder (Bourdieu 1988), bei der Darstellung semantischer Verteilungen zur Beschreibung von Weinen (Diaz-Bone/Hahn 2007), zur Beschreibung der sozialstrukturellen und kulturellen Ordnung von Jugendszenen (Otte 2007: bes. 170), der Geschlechtersegregation im Arbeitsmarkt (Chang 2000) oder der Positionierung von Bewegungsakteuren hinsichtlich der WTO-Politik (Gerhards 1993: bes. 190).

  8. Im Team wurden Reliabilitätstests im Inter-Coder- und im Intra-Coder-Vergleich durchgeführt. Die Reliabilität der hier berichteten Variablen (berechnet als Mittelwert der jeweils paarweisen Übereinstimmungen zwischen zwei Codierern) bewegte sich zwischen 0,7 und 1,0 und damit im zufriedenstellenden, meist sogar guten oder sehr guten Bereich (für Referenzwerte vgl. Früh 1998: 170).

  9. Das rechnerische Maximum der Achsenzahl beträgt hier 26 (Anzahl der Kategorien-Anzahl der Variablen, also 29-3=26).

  10. Die Diskriminanzmaße der Variablen auf den beiden Achsen geben das auch deutlich wieder (Akteursvariable auf der x-Achse 0,613 bzw. auf der y-Achse 0,555; Bewertungsvariable 0,679 bzw. 0,641; Deutungsvariable 0,236 bzw. 0,222). Zwar lässt sich dennoch eine Verteilung der Deutungen erkennen, die von eher verwertungsorientierten (in den beiden rechten Quadranten) über mit Regulierungen befasste bis hin zu auf ethische und soziale Probleme hinweisenden Deutungen (in den linken Quadranten) verläuft. Aber die vergleichsweise schwache Streuung der Deutungen weist darauf hin, dass die Deutungen möglicherweise oft von unterschiedlichen Akteuren und zur Untermauerung unterschiedlicher Positionierungen benutzt werden. Das entspricht der Literatur zu Deutungsrahmen bzw. Frames, in der immer wieder betont wird, dass Deutungsrahmen zwar eng mit bestimmten Positionierungen verbunden sein können, aber nicht müssen (vgl. z. B. Snow/Benford 1988; Snow et al. 1986).

  11. An anderer Stelle wurden, vornehmlich auf Basis qualitativer Auswertungen, vier Diskurskoalitionen in der Berichterstattung über Humangenomforschung differenziert. Diese ähnelten den hier vorgestellten Koalitionen im Wesentlichen. Es wurde dort aber nicht nur, wie im vorliegenden Artikel, eine kritische Diskurskoalition unterschieden, sondern zwei: eine „counter-scientific coalition“ und eine „fundamental critique coalition“ (vgl. O'Mahony/Schäfer 2005).

  12. Die Diskriminanzmaße der Variablen unterscheiden sich entsprechend auch nicht so stark wie bei der Humangenomforschung (Akteursvariable auf der x-Achse 0,663 bzw. auf der y-Achse 0,597; Bewertungsvariable 0,665 bzw. 0,643, Deutungsvariable 0,312 bzw. 0,238).

  13. Für den Fall der Stammzellforschung läge es näher als bei der Humangenomforschung, eine vierte Diskurskoalition auszumachen, die in der Mitte des Plots zu finden ist und die man bspw. mit „Ambivalenz und Unsicherheit gegenüber der Forschung“ überschreiben könnte. Ihr zuzurechnen wären ambivalente Aussagen, die politische Exekutive, politisch eingesetzte Ethikräte wie der Nationale Ethikrat oder die Bundestags-Enquete-Kommission „Recht und Ethik in der modernen Medizin“ sowie Deutungen, die auf die (Einhaltung der) normativen Grundlagen der Wissenschaft sowie auf die gesellschaftliche Partizipation bei der Entscheidung über die Entwicklung der Wissenschaft eingehen. Nahe liegen auch wissenschaftliche Faktenbehauptungen, die bei der Stammzellforschung durchaus nicht immer ohne weiteres klar zu bewerten waren (wie die Frage, wie groß das künftige medizinische Potenzial embryonaler im Vergleich zu adulten Stammzellen einzuschätzen ist).

Literatur

  • Agamben, Giorgio, 2002: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baringhorst, Sigrid, 1998: Zur Mediatisierung des politischen Protests. Von der Institutionen- zur „Greenpeace-Demokratie“?, in: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 326-342.

    Google Scholar 

  • Berkovitz, Dan, 1992: Who Sets the Media Agenda? The Ability of Policymakers to Determine News Decisions, in: Kennamer J. David (Hrsg.), Public Opinion, the Press, and Public Policy. Westport: Praeger, 81-102.

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg, 2001: Korrespondenzanalyse. München & Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1988: Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1994: Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore/Bührmann, Andrea D./Hanke, Christine/Seier, Andrea (Hrsg.), 1999a: Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore/Bührmann, Andrea D./Hanke, Christine/Seier, Andrea, 1999b: Diskursanalyse - (k)eine Methode? Eine Einleitung, in: Dies. (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a. M./New York: Campus, 10-21.

    Google Scholar 

  • Chang, Mariko Lin, 2000: The Evolution of Sex Segregation Regimes, in: American Journal of Sociology 105, 1658-1701.

    Article  Google Scholar 

  • Clausen, Sten-Erik, 1998: Applied Correspondence Analysis. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Cook-Deegan, Robert, 1995: The Gene Wars. Science, Politics and the Human Genome. New York/London: Norton.

    Google Scholar 

  • Cottle, Simon, 1998: Ulrich Beck, ‘Risk Society’ and the Media - A Catastrophic View?, in: European Journal of Communication 13, 5-32.

    Article  Google Scholar 

  • Davies, Kevin, 2001: Cracking the Genome. Inside the Race to Unlock Human DNA. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer, 2006: Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer et al., 2007: The Field of Foucaultian Discourse Analysis: Structures, Developments and Perspectives, Forum Qualitative Sozialforschung 8: www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-07/07-02-30-e.htm.

  • Diaz-Bone, Rainer/Hahn, Alois, 2007: Weinerfahrung, Distinktion und semantischer Raum, in: Sozialer Sinn 8, 77-101.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L./Rabinow, Paul, 1987: Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a. M.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Entman, Robert M., 1993: Framing: Towards Clarification of a Fractured Pradigm, in: Journal of Communication 43, 51-58.

    Article  Google Scholar 

  • Ferree, Myra Marx et al., 2002: Shaping Abortion Discourse. Democracy and the Public Sphere in Germany and the United States. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Fischer, Ernst Peter, 2002: Das Genom. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1971: Die Ordnung der Dinge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1973: Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1977: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1978: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1993: Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1999: Botschaften der Macht. Reader Diskurs und Medien. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Fox, Nick J., 1998: Foucault, Foucauldians and Sociology, in: British Journal of Sociology 49, 415-433.

    Article  Google Scholar 

  • Früh, Werner, 1998: Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK Medien.

    Google Scholar 

  • Gamson, William A./Modigliani, Andre, 1989: Media Discourse and Public Opinion on Nuclear Power: A Constructionist Approach, in: American Journal of Sociology 95, 1-37.

    Article  Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, 1992: Dimensionen und Strategien öffentlicher Diskurse, in: Journal für Sozialforschung 3, 307-316.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, 1993: Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Meinung: eine Fallstudie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, 1994: Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch, in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 77-105.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm, 1991: Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze, in: Müller-Doohm, Stefan/Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.), Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien- und Kommunikationssoziologie. Oldenbourg: BIS, 31-89.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm/Rucht, Dieter, 1998: Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Rucht, Dieter, 2000: Öffentlichkeit, Akteure und Deutungsmuster: Die Debatte über Abtreibungen in Deutschland und den USA, in: Gerhards, Jürgen (Hrsg.), Die Vermessung kultureller Unterschiede. USA und Deutschland im Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 165-185.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Schäfer, Mike S., 2006: Die Herstellung einer öffentlichen Hegemonie. Humangenomforschung in der deutschen und der US-amerikanischen Presse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Schäfer, Mike S., 2007: Hegemonie der Befürworter. Der mediale Diskurs über Humangenomforschung in Deutschland und den USA im Vergleich, in: Soziale Welt 58, 367-395.

    Google Scholar 

  • Gifi, Albert, 1990: Nonlinear Multivariate Analysis. New York: Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Graumann, Sigrid, 2002: Situation der Medienberichterstattung zu den aktuellen Entwicklungen in der Biomedizin und ihren ethischen Fragen. Berlin: Institut Mensch Ethik und Wissenschaft/Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin.

    Google Scholar 

  • Greenacre, Michael J., 1984: Theory and Applications of Correspondence Analysis. London: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Greenacre, Michael J., 1993: Correspondence Analysis in Practice. London: Academic Press, Harcourt Brace & Co.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1990: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A., 1993: Discourse Coalitions and Institutionalisation of Practice: The Case of Acid Rain in Great Britain, in: Fischer, Frank/Forester, John (Hrsg.), The Argumentative Turn in Policy Analysis and Planning. London: UCL, 43-67.

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A., 1995: The Politics of Environmental Discourse. Ecological Modernization and the Policy Process. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A., 2004a: Argumentative Diskursanalyse. Der Diskurs um den ‚Sauren Regen’, in: Keller, Reiner et al. (Hrsg.), Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Bd. 2: Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 271-298.

    Google Scholar 

  • Hajer, Maarten A., 2004b: Coalitions, Practices, and Meaning in Environmental Politics: from Acid Rain to BSE. in: Howarth D./Torfing J. (Hrsg.), Discourse Theory in European Politics. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 297-315.

    Google Scholar 

  • Hauskeller, Christine, 2001: Die Stammzellforschung - Sachstand und ethische Problemstellungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 27, 7-15.

    Google Scholar 

  • Hilgartner, Stephen/Bosk, Charles L., 1988: The Rise and Fall of Social Problems: A Public Arenas Model, in: American Journal of Sociology 94, 53-78.

    Article  Google Scholar 

  • Hillebrandt, Ingo/Püttmann, Herbert, 2004: Blickpunkt: Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Düsseldorf: Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW (unter www.stammzellen.nrw.de).

  • Hogan J., 2006: Letters to the Editor in the „War on Terror“: A Cross-National Study, in: Mass Communication & Society 9, 63-83.

    Article  Google Scholar 

  • Jäger, Margret/Jäger, Siegfried/Ruth, Ina/Schulte-Holtey, Ernst/Wichert, Frank (Hrsg.), 1997: Biomacht und Medien. Duisburg: DISS.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried, 2001a: Diskurs und Wissen. Theoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse, in: Keller, Rainer et al. (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich, 81-112.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried, 2001b: Dispositiv, in: Kleiner, Marcus S., (Hrsg.), Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken. Frankfurt a. M.: Campus, 72-89.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried/Jäger, Margret, 2000: Der biopolitische Diskurs in deutschen Printmedien. Ergebnisse einer diskursanalytischen Untersuchung, in: Schnell, Thomas von/Seltz, Rüdiger (Hrsg.), Inszenierungen zur Gentechnik. Konflikte, Kommunikation und Kommerz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 246-266.

    Google Scholar 

  • Keller, Rainer et al., 2001a: Zur Aktualität sozialwissenschaftlicher Diskursanalyse - Eine Einführung, in: Keller, Rainer et al. (Hrsg.), Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theoretische und methodische Grundlagen. Opladen: Leske + Budrich, 7-27.

    Google Scholar 

  • Keller, Rainer et al., 2004a: Die vielgestaltige Praxis der Diskursforschung - Eine Einführung, in: Keller, Rainer et al. (Hrsg.), Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 7-18.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, 1998: Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen. Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (Hrsg.), 2004: Diskursforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner et al. (Hrsg.), 2001b: Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner et al. (Hrsg.), 2004b: Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, 1993: Erkenntnistheorie und Forschungspraxis des Konstruktivismus, in: Bentele, Günter/Rühl, Manfred (Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation. München: Ölschläger, 118-125.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte, 2006: Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick, in: Kerchner, Brigitte/Schneider, Silke (Hrsg.), Foucault: Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 33-67.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Matthes, Jörg, 2002: The Face(t)s of Biotech in the Nineties: How the German Press Framed Modern Biotechnology, in: Public Understanding of Science 11, 143-154.

    Article  Google Scholar 

  • Kunczik, Michael, 1999: Öffentlichkeitsarbeit, in: Wilke, Jürgen (Hrsg.), Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 545-569.

    Google Scholar 

  • Le Roux , Brigitte/Rouanet, Henry, 1998: Interpreting Axes in Multiple Correspondence Analysis: Method of the Contributions of Points and Deviations, in: Blasius, Jörg/Greenacre, Michael J. (Hrsg.), Visualisation of Categorical Data. London: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen/Jäger, Siegfried, 1993: Die vierte Gewalt. Rassismus und die Medien. Duisburg: DISS.

    Google Scholar 

  • Lösch, Andreas, 2001: Genomprojekt und Moderne. Soziologische Analysen des bioethischen Diskurses. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1971: Öffentliche Meinung, in: Luhmann, Niklas (Hrsg.), Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 9-34.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1995: Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis, 2000: McQuail’s Mass Communication Theory. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus, 1993: Kommentar zu Klaus Krippendorf, in: Bentele, Günter/Rühl, Manfred (Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation. München: Ölschläger, 52-58.

    Google Scholar 

  • Nature, 2006: Insight: Stem Cells, in: Nature 441, 1059-1102.

    Article  Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1994a: Öffentlichkeit und die Öffentlichkeitsprobleme der Wissenschaft, in: Zapf, Wolfgang/Dierkes, Meinolf (Hrsg.), Institutionenvergleich und Institutionendynamik (WZB-Jahrbuch). Berlin: Wissenschaftszentrum für Sozialforschung, 39-56.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm, 1994b: Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen, in: Neidhard, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Opladen: Westdeutscher Verlag, 7-41.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), 1994c: Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • O’Mahony, Patrick/Schäfer, Mike S., 2005: The ‘Book of Life’ in the Press. Comparing German and Irish Media Discourse on Human Genome Research, in: Social Studies of Science 35, 99-130.

    Article  Google Scholar 

  • Otte, Gunnar, 2007: Jugendkulturen zwischen Klassenästhetik und freier Geschmackswahl - das Beispiel der Leipziger Clubszene, in: Göttlich, Udo et al. (Hrsg.), Arbeit, Politik und Religion in Jugendkulturen. Engagement und Vergnügen. Weinheim: Juventa, 161-177. .

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard, 1994: Der Sinn von Öffentlichkeit, in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 42-76.

    Google Scholar 

  • Rödder, Simone, 2005: Das Buch des Lebens in der Presse. Die Darstellung der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts in deutschen und britischen Medien. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter, 1994: Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 337-358.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Mike S., 2007: Wissenschaft in den Medien. Die Medialisierung naturwissenschaftlicher Themen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Mike S., 2008: Medialisierung der Wissenschaft? Empirische Untersuchung eines wissenschaftssoziologischen Konzepts, in: Zeitschrift für Soziologie 37, 205-226.

  • Schenk, Michael/Sonje, Deziderio, 1998: Gentechnik und Journalisten. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Scheufele, Bertram, 2003: Frames - Framing - Framing-Effekte: Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schrage, Dominik, 1999: Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, „mehr“ ans Licht zu bringen. in: Bublitz, Hannelore et al. (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a. M./New York: Campus, 63-74.

    Google Scholar 

  • Seier, Andrea, 1999: Kategorien der Entzifferung: Macht und Diskurs als Analyseraster, in: Bublitz, Hannelore et al. (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Frankfurt a. M./New York: Campus, 75-86.

    Google Scholar 

  • Snow, David A./Benford, Robert D., 1988: Ideology, Frame Resonance, and Participant Mobilization, in: Klandermans, Bert/Kriesi, Hanspeter/Tarrow, Sidney (Hrsg.), From Structure to Action: International Social Movement Research. Greenwich: Jai, 197-217.

    Google Scholar 

  • Snow, David A. et al., 1986: Frame Alignment Processes, Micromobilization, and Movement Participation, in: American Sociological Review 51, 464-481.

    Article  Google Scholar 

  • Sturm, Carsten, 2002: Die Debatte um den „genetischen Fingerabdruck“: Ein Beispiel für den diskursiven Umgang mit strittigen Fragen in der Medienberichterstattung der Bundesrepublik; erarbeitet an der Berichterstattung ausgewählter Printmedien. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität, Fachbereich Literatur- und Sprachwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ten Eyck, Toby A., 1999: Shaping a Food Safety Debate: Control Efforts of Newspaper Reporters and Sources in the Food Irradiation Controversy, in: Science Communication 20, 426-447.

    Article  Google Scholar 

  • Tenscher, Jens, 1999: Politikvermittlungsexperten. Die Schaltzentralen politischer Kommunikation, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 13, 7-16.

    Google Scholar 

  • Universitäts-Rechenzentrum Trier, 1997: Korrespondenzanalyse mit SPSS. Trier: Universität Trier.

  • Universitäts-Rechenzentrum Trier, 1998: Hauptkomponentenanalyse für kategoriale Daten mit SPSS-HOMALS. Trier: Universität Trier.

  • van der Heijden, Peter G. M./De Leeuw, Jan, 1985: Correspondence Analysis used Complementary to Loglinear Analysis, in: Psychometrika 50, 429-447.

    Article  Google Scholar 

  • van Dijk, Teun (Hrsg.), 1997: Discourse Studies. London & Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Viehöver, Willy, 2004: Die Wissenschaft und die Wiederverzauberung des sublunearen Raumes. Der Klimadiskurs im Licht der narrativen Diskursanalyse, in: Keller, Rainer et al. (Hrsg.), Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 2: Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 232-267.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen, 1999: Leitmedien und Zielgruppenorgane, in: Ders. (Hrsg.), Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 302-329.

    Google Scholar 

  • Wobus, Anna M. et al. (Hrsg.), 2006: Stammzellforschung und Zelltherapie. Stand des Wissens und der Rahmenbedingungen in Deutschland. Supplement zum Gentechnologiebericht. München: Elsevier Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mike S. Schäfer.

Additional information

* Ich danke Rainer Diaz-Bone, Silke Hans und Anke Offerhaus für hilfreiche Kommentare zu diesem Artikel und Katharina Rasch für sprachliche Korrekturen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schäfer, M. Diskurskoalitionen in den Massenmedien. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 60, 368–398 (2008). https://doi.org/10.1007/s11577-008-0020-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-008-0020-y

Stichworte

Keywords

Navigation